Meine Meinung: Keine Uhr für soviel Geld mit ETA - Werk.
Ergebnis 1 bis 20 von 31
Thema: Mark XVI: Was taugt sie?
-
23.05.2006, 16:53 #1
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
Mark XVI: Was taugt sie?
Was taugt denn die IWC Mark XVI?
Ich kenne mich mit den Fliegeruhren von IWC nicht aus...Wie waren die Vorgänger? Was munkelt man über die neue? Gibt es in irgendeinem Chrono-Magazin einen Beitrag drüber?
Grüße,
Peter
-
23.05.2006, 16:59 #2ehemaliges mitgliedGast
-
23.05.2006, 17:33 #3
sehe ich ähnlich.....
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
23.05.2006, 17:50 #4
Halt ETA 2892A2, also wird die Diskussion wie immer verlaufen. Die Parteien stehen stramm hinter ihren jeweiligen Rädelsführern - pro und contra ETA. Quasi ETA-handveredelte-Massenware gegen Rolex-Roboter-Manufaktur-hat-keiner-angefasst-Werk.
Ansonsten technisch und von der Verarbeitung her keine Änderung zur Mark XV. Nur Äußerlichkeiten haben sich verändert, und der Durchmesser hat ein bisschen zugenommen, Zugeständnis an den Trend. Willst du dich ein bisschen mehr mit IWC beschäftigen, kann ich dir gerne ein paar Dinge per Mail schicken. PN genügt.77 Grüße!
Gerhard
-
23.05.2006, 17:54 #5
Danke für die (77) Infos, Gerhard.
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
23.05.2006, 17:57 #6
Ich oute mich hiermit als Gegner des Anti-ETA-Gequatsches. Solange es nicht um die richtig heftigen Komplikationen geht, ist der Unterschied zwischen Rolex, Patek, AP und eben ETA nicht wirklich erheblich.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
23.05.2006, 19:29 #7
Ich oute mich hiermit als Gegner des Anti-ETA-Gequatsches. Solange es nicht um die richtig heftigen Komplikationen geht, ist der Unterschied zwischen Rolex, Patek, AP und eben ETA nicht wirklich erheblich.
__________________
DU bist der Hype!
Preis ?
-
23.05.2006, 19:32 #8
Der Preis ist wie immer Sache des Käufers und des Verkäufers. Wer ein möglichst billiges ETA kaufen will, soll dies tun. Wer eine IWC kaufen will, soll das tun. Es ist einfach widersinnig, zu glauben, daß ein hundsnormales Rolex-Kaliber um soviel toller, besser und feiner sein soll als ein hundsnormales ETA-Kaliber einer Mark XV.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
23.05.2006, 20:01 #9
- Registriert seit
- 01.11.2004
- Ort
- Mundl City
- Beiträge
- 933
Servus Leute,
ich bin kein Fachmann, aber was IWC mit den Eta werken macht (weiterverarbeitung), ist schon sehr beachtlich-habe mal ein bericht im watchtime forum darüber gelesen.
da ist also nicht mehr viel Eta drin
donluigi
100% agree
Gruss
MartinWe don`t sell watches, we sell dreams !!
-
23.05.2006, 20:02 #10
- Registriert seit
- 21.03.2006
- Beiträge
- 267
Original von Donluigi
Der Preis ist wie immer Sache des Käufers und des Verkäufers. Wer ein möglichst billiges ETA kaufen will, soll dies tun. Wer eine IWC kaufen will, soll das tun. Es ist einfach widersinnig, zu glauben, daß ein hundsnormales Rolex-Kaliber um soviel toller, besser und feiner sein soll als ein hundsnormales ETA-Kaliber einer Mark XV.Viele Grüsse Jan
INSTRUMENTS FOR PROFESSIONALS
-
23.05.2006, 20:57 #11
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
Hört nicht nicht auf den Don, er ist ein Schwätzer, ETA-Hass is absolut legitim...
-
23.05.2006, 21:08 #12
Die Mark XI mit dem legendären Kaliber 89 ist die Uhr, die man kaufen sollte, die Mark XII ebenso. Obwohl das JLC 889 nicht so zuverlässig und genau läuft, wie das ETA 2892 der Mark XV.
Gruß Michael
-
13.11.2006, 19:44 #13
- Registriert seit
- 19.02.2006
- Beiträge
- 4
Original von watoo
Die Mark XI mit dem legendären Kaliber 89 ist die Uhr, die man kaufen sollte, die Mark XII ebenso. Obwohl das JLC 889 nicht so zuverlässig und genau läuft, wie das ETA 2892 der Mark XV.
Nein, jetzt mal ganz ernsthaft: Die Mark XVI ist eine hervorragende Uhr, und der Kollege MMauksch hat 100 %ig recht, wenn er sagt, daß an dem ETA 2892-A2 in der Mark XVI wirklich nicht mehr viel "ETA" ist. Das Werk wird komplett zerlegt, nach IWC-Kriterien überarbeitet und anschließend so reguliert, daß selbst die C.O.S.C. (und vielleicht auch Rolex) blaß würde, wenn sie es je zu testen bekäme.
Die Fliegeruhren von IWC sind sehr gangenau, vom Design her traumhaft schön und werden ihren Trägern sicherlich viele Jahre, bei entsprechend regelmäßiger Wartung auch Jahrzehnte gute und zuverlässige Zeitmesser sein.
Für "ETA-Hasser" habe ich übrigens ebenso wenig Verständnis wie für "Rolex-Hasser", "Patek Philippe-Hasser" oder andere Hasskappen.
Viele Grüße und einen
Happy DayWer keine Angst vor dem Teufel hat, braucht auch keinen Gott!
-
13.11.2006, 20:02 #14
Vielleicht mal zurück zu Frage:
Die Mark 16 ist die Mark 15 mit einem größerem Gehäuse, einem neuen Zifferblatt und ohne Faltschließe...
...also eine robuste, gangenaue, gut verarbeitete und solide Uhr...verschraubte Krone, entspiegeltes Saphirglas, antimagnetisches Gehäuse...
...sicherlich als daily wearer gut geeignet
man sollte sie - wie die Mark 15 - als junge Gebrauchte deutlich unter 2k erweben können... und das ist dann in Ordnung...
für mich enden die begehrenswerten Fliegerihren von IWC mit der Mark 12...aber das ist reine Geschmacksache...
edit: zu spät gesehen...Steinzeit-thread von Newbie aktiviert...Martin
still time to change the road you're on
-
13.11.2006, 23:15 #15
- Registriert seit
- 19.02.2006
- Beiträge
- 4
Original von Mawal
Vielleicht mal zurück zu Frage:
Die Mark 16 ist die Mark 15 mit einem größerem Gehäuse, einem neuen Zifferblatt und ohne Faltschließe...
...also eine robuste, gangenaue, gut verarbeitete und solide Uhr...verschraubte Krone, entspiegeltes Saphirglas, antimagnetisches Gehäuse...
...sicherlich als daily wearer gut geeignet
Original von Mawal
man sollte sie - wie die Mark 15 - als junge Gebrauchte deutlich unter 2k erweben können... und das ist dann in Ordnung...
Original von Mawal
edit: zu spät gesehen...Steinzeit-thread von Newbie aktiviert...
Aber trotzdem herzlichen Dank an Dich für die "freundliche" Art, neue Leute hier zu begrüßen. Du scheint ja was dafür tun zu wollen, daß neue Mitglieder sich hier gar nicht erst sonderlich erwünscht vorkommen...
Viele Grüße und einen
Happy DayWer keine Angst vor dem Teufel hat, braucht auch keinen Gott!
-
13.11.2006, 23:21 #16
Hey Noname....immer lässig ...
Martin
still time to change the road you're on
-
14.11.2006, 08:09 #17Original von HappyDay989 Häh, das leuchtet mir ja nun gar nicht ein: Warum soll man sich eine Uhr mit einem Werk kaufen, das zwar "legendär", aber nicht zuverlässig und präzise ist?
Das JLC-Werk ist auch gut, vielleicht auch etwas schöner anzuschauen, aber es war nicht ganz unanfällig, was die Robustheit betraf. Das lag vor allem an der Feinheit des Werkes, einfach zu wenig stabil für eine sportliche Alltagsuhr. Rücklauf und Reklamationsquote haben das belegt.
Letztendlich war das auch der Grund, warum man bei der Mark XV auf das Bewährte zurückgekommen ist.
Klar, billig sind die Uhren nicht. Aber wenn man mal die viele Handarbeit bei IWC gesehen hat und dann weiß, dass die Uhren bei Rolex nahezu unberührt aus Automaten fallen, ist bei denen die Wertschöpfung auch nicht gerade klein.
Aber es bleibt dabei: Die Verbindung IWC-ETA ist ein ewiger Diskussionsgrund ohne Ergebnis und ohne neue Argumente. Für viele ist diese Verbindung einfach inakzeptabel, basta.77 Grüße!
Gerhard
-
14.11.2006, 08:41 #18
Happday 989
Da wirst Du dich sehr schwer tun, eine Mark XV nagelneu für unter
€ 2.000,-- zu bekommen.
Die Mark XV ist nur noch sehr schwer bei den Konis zu bekommen,
z.B. in München und Salzburg ausverkauft.
Auch auf der Münchner Uhrenbörse vor 1,5 Wochen habe ich keine
Mark XV neu oder gebraucht gesichtet.
Und wie bei allen Uhren, die es plötzlich nicht mehr gibt,
steigen auch die Gebrauchtpreise.
Die Mark XV wird selbst bei ebay kaum noch angeboten
und wenn dann gehen sie für ca. € 1.600 bis 1.900,-- weg.Grüße, Jörg
-
14.11.2006, 08:51 #19
- Registriert seit
- 19.12.2005
- Beiträge
- 25
Original von siebensieben
Quasi ETA-handveredelte-Massenware gegen Rolex-Roboter-Manufaktur-hat-keiner-angefasst-Werk.
Man könnte noch einbauen, dass die produzierten Stückzahlen das auch so widerspiegeln (IWC << Rolex).
Gruß,
Andreas
-
27.10.2011, 20:04 #20
- Registriert seit
- 22.10.2011
- Beiträge
- 2
Ich besitze die IWC Mark 15 und jetzt seit ein paar Wochen die Mark 16. Beide Uhren sind einfach super! Vom Zeitgeschmack ist die Mark 16 natürlich aktueller und aufgrund der Entspiegelung etwas besser ablesbar. Natürlich sind die Preise recht hoch, abe es handelt sich hier um "ganz feine Uhren"- eben IWC!! Die Ausführungen zum Werk, ETA oder nicht ETA, kann ich nicht nachvollziehen. Meine beiden Uhren gehen sehr präzise und das ist für mich ausschlaggebend. Es ist doch Jedem frei gestellt, sich für eine andere Marke zu entscheiden.
Ähnliche Themen
-
Taugt die was ?
Von Sportarzt im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 18Letzter Beitrag: 28.08.2009, 12:39 -
Nanoversiegelung KfZ - taugt das was?
Von Nochn_Andreas im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 22.10.2008, 00:18 -
Alte GMT, taugt die ?
Von Knipser im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 09.09.2005, 20:57 -
IWC - taugt die was?
Von Donluigi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 16.08.2005, 19:17 -
Taugt das was ???
Von trudero112 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 12.10.2004, 12:41
Lesezeichen