Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    GMT-Master
    Registriert seit
    13.06.2004
    Beiträge
    483

    Cal. 3035 - Bild

    Heure habe ich zum ersten mal das Innere meiner ersten Rolex erblickt

    __________________________________________________ _______________
    "Das, was jemand von sich selbst denkt, bestimmt sein Schicksal"
    Mark Twain, amerik. Schriftsteller, 1835-1910

  2. #2
    Yacht-Master Avatar von Redsub
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.742

    RE: Cal. 3035 - Bild

    Wird bei mir auch mal Zeit,hab noch nie reingeschaut!


    Gruß

  3. #3
    GMT-Master
    Registriert seit
    13.06.2004
    Beiträge
    483
    Themenstarter

    RE: Cal. 3035 - Bild

    naja gehörte etwas Mut dazu, hab auch das erste mal das ZB gewechselt.....aber alles Perfekt
    __________________________________________________ _______________
    "Das, was jemand von sich selbst denkt, bestimmt sein Schicksal"
    Mark Twain, amerik. Schriftsteller, 1835-1910

  4. #4
    Yacht-Master Avatar von Redsub
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.742

    RE: Cal. 3035 - Bild

    Da würde ich mich nicht rantrauen.

  5. #5
    Deepsea
    Registriert seit
    08.07.2005
    Beiträge
    1.256
    wo ist der Unterschied zwischen Cal. 3035 und 3135 vom Werk?
    Ich fahr´Bus, der Umwelt zuliebe...
    Gestatten - Blond, sehr Blond



  6. #6
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    880
    Original von dimili
    wo ist der Unterschied zwischen Cal. 3035 und 3135 vom Werk?
    Cal. 3035

    27 Lagersteine (Jewels)

    Cal. 3135

    31 Lagersteine (Jewels)

    Beide 28800 A/h

    Der Wechsel von Cal. 3035 auf 3135 vollzog sich so um 1988
    Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

  7. #7
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.275
    Blog-Einträge
    4
    Cal 3035 hat einen Uhruhkloben (schreibt sich das so, oder ..kolben?) Kal 3135 eine Unruhbrücke - denke das ist der wichtigste Unterschied.
    lg Michael


  8. #8
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.448
    Hab auch noch nie das innere meiner gesehen.

    Aber von ner 1675

  9. #9
    Hier gibts noch ein paar "Innereien":

    http://www.oysterworld.de/calibers.htm
    Gruß, Hannes


  10. #10
    Yacht-Master Avatar von liberalix
    Registriert seit
    10.12.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.018
    Micha

    "Unruhkloben"

    Gruss, Klaus
    Gruss, Klaus

  11. #11
    Andreas
    Gast
    Original von Perpetual
    Original von dimili
    wo ist der Unterschied zwischen Cal. 3035 und 3135 vom Werk?
    Cal. 3035

    27 Lagersteine (Jewels)

    Cal. 3135

    31 Lagersteine (Jewels)

    Beide 28800 A/h

    Der Wechsel von Cal. 3035 auf 3135 vollzog sich so um 1988

    Beide Kaliber haben 27 Jewels, bzw. Steine. (Vorerst!!!)

    Lagersteine sollte man es nicht nennen, weil Decksteine die leider mitgezählt werden, keine Lagersteine sind.
    Diese schweizerische Unart, stammt aus einer Zeit, wo man dem Endverbraucher noch vorgaugelte, das wenn ein Uhrwerk gaaaaaanz viele Steine hat, ist das was gaaaaaanz dooolles.....und sie fingen alle an Steine zu verbauen bis der Arzt kommt....teilweise wirklich überflüssige Decksteine.....hauptsache Stein.

    Auch bei Rolex werden die Decksteine für diverse Lager, wo diverse Räder wie die Unruh oder das Ankerrad stoßgesichert sind, mit gezählt. Wobei ich da noch einen techn. Sinn eben wegen der stoßgesicherten Räderwellen-/Achsen, sehe.

    Das Basis Caliber ist das 3035
    Darauf bauen 3175, 3085 auf.

    Das Caliber 3175 wiederum, ist das Basis Caliber für das Caliber 3185 und erst da hat es 31 Steine !!!

    Schleichender techn. Fortschritt....


    Ach ja, das heißt Unruhbrücke beim 3175, weil mind. 2 Schraubverbindungen vorhanden sind und Unruhkloben beim 3035, da es eine Tragarmkonstruktion mit nur einer Befestigungsschraube ist. Brücke hat eben mind. 2 Auflagerpunkte, nur bei Uhren sind beide Lagerpunkte feste Verbindungen und keine Gleitlager.....LOL Brückenbau für Uhrmacher..... ....aber daher stammt die Ableitung Kloben und Brücke, wie z.B.: Räderwerksbrücke....

    Gruß Andreas

  12. #12
    Deepsea
    Registriert seit
    08.07.2005
    Beiträge
    1.256
    Original von Andreas
    Original von Perpetual
    Original von dimili
    wo ist der Unterschied zwischen Cal. 3035 und 3135 vom Werk?
    Cal. 3035

    27 Lagersteine (Jewels)

    Cal. 3135

    31 Lagersteine (Jewels)

    Beide 28800 A/h

    Der Wechsel von Cal. 3035 auf 3135 vollzog sich so um 1988
    Beide Kaliber haben 27 Jewels, bzw. Steine. (Vorerst!!!)




    Lagersteine sollte man es nicht nennen, weil Decksteine die leider mitgezählt werden, keine Lagersteine sind.
    Diese schweizerische Unart, stammt aus einer Zeit, wo man dem Endverbraucher noch vorgaugelte, das wenn ein Uhrwerk gaaaaaanz viele Steine hat, ist das was gaaaaaanz dooolles.....und sie fingen alle an Steine zu verbauen bis der Arzt kommt....teilweise wirklich überflüssige Decksteine.....hauptsache Stein.

    Auch bei Rolex werden die Decksteine für diverse Lager, wo diverse Räder wie die Unruh oder das Ankerrad stoßgesichert sind, mit gezählt. Wobei ich da noch einen techn. Sinn eben wegen der stoßgesicherten Räderwellen-/Achsen, sehe.

    Das Basis Caliber ist das 3035
    Darauf bauen 3175, 3085 auf.

    Das Caliber 3175 wiederum, ist das Basis Caliber für das Caliber 3185 und erst da hat es 31 Steine !!!

    Schleichender techn. Fortschritt....


    Ach ja, das heißt Unruhbrücke beim 3175, weil mind. 2 Schraubverbindungen vorhanden sind und Unruhkloben beim 3035, da es eine Tragarmkonstruktion mit nur einer Befestigungsschraube ist. Brücke hat eben mind. 2 Auflagerpunkte, nur bei Uhren sind beide Lagerpunkte feste Verbindungen und keine Gleitlager.....LOL Brückenbau für Uhrmacher..... ....aber daher stammt die Ableitung Kloben und Brücke, wie z.B.: Räderwerksbrücke....

    Gruß Andreas






    Dolle geschrieben, sehr verständlich. Klasse!

    So kann man auch was anfangen

    Danke
    Ich fahr´Bus, der Umwelt zuliebe...
    Gestatten - Blond, sehr Blond



  13. #13
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.974
    Und hier noch eine Ergänzung zur Veranschaulichung:

    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  14. #14
    Andreas
    Gast
    Original von newharry
    Und hier noch eine Ergänzung zur Veranschaulichung:


    Super ,

    und wenn du mal auf dem tollen Bild der 3175 unter den Brückenschrauben schaust, quasi unter der Brückenplatine, dann siehst du auf jeder Seite eine gelbliche Rändelschraube....verstell die mal.... und es kommt Freude an der Werkbank auf....da kannst du die vertikale Luft, also die Höhenluft der Unruhwelle mit einstellen....wird häufig dran herum gespielt und das Ergebnis siehst du dann auf der Zeitwaage, weil die Lagedifferenzen sehr schlecht sind....

    Gruß Andreas

  15. #15
    Erneut ein Post der besonderen Art!

    Einen ganz herzlichen Dank an die anschaulichen und verstaendlichen Erklaerungen, so macht das Forum richtig Spass!

    wieder ein stuckchen schlauer
    marc
    rlx2022

  16. #16
    oh, herzlichen dank. interessant

Ähnliche Themen

  1. case für cal. 3035
    Von brownstar im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.05.2009, 19:52
  2. Kaliber 3035 >>>>>>
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 18.03.2005, 12:45
  3. Teilefrage Cal. 3035
    Von Red_Sub69 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.02.2005, 10:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •