Bei der GMT II ist der 12 Std.-Zeiger unabhängig verstellbar, bei GMT I nicht (ist so zusagen eine weiter Entwicklung der GMT I)
Ergebnis 1 bis 20 von 74
Thema: Unterschiede GMT I & II
-
24.05.2004, 07:24 #1
Unterschiede GMT I & II
Guten Morgen zusammen,
könnt Ihr mich mal aufklären, wo die Unterschiede zwischen der GMT I und GMT II zu finden sind? Ab wann gibt es die II (als Ersatz für die Ier???) und warum hat man überhaupt eine IIer Version auf den Markt gebracht? Von der Sub gibt es ja auch keine IIer?
-
24.05.2004, 07:58 #2
- Registriert seit
- 18.03.2004
- Beiträge
- 1.289
-
24.05.2004, 08:07 #3
- Registriert seit
- 18.03.2004
- Beiträge
- 1.289
GMT I ? 1954
GMT II ? glaube 1957 (bin aber nicht 100% sicher)
-
24.05.2004, 08:19 #4
Die beiden GMTs I und II gabs Anfang der 90er gleichzeitig. Gegen Ende der 90er lieft dann die Ier aus.
Unterschied:
Die IIer kann den 24h-Zeiger separat in Stundenschritten verstellen, bei der Ier ist der 24h- Zeiger fest an den kleinen Stundenzeiger gebunden.Servus
Georg
-
24.05.2004, 08:22 #5Original von montana-max
GMT I ? 1954
GMT II ? glaube 1957 (bin aber nicht 100% sicher)
Plexi-Glas-Versionen
GMT 6542 ca. 1955
GMT 1675 thin case ca. 1960
GMT 1675 ca. 1962
Saphir-Glas-Versionen
GMT Master I ca. 80er Jahre
GMT Master II ca. 80er JahreServus
Georg
-
24.05.2004, 09:21 #6
Die I`ser gabs doch nur mit non-SEL Band ab Werk soweit ich weis und die II`er ausschließlich mit (SEL) wenn ich nicht irre.
-
24.05.2004, 09:23 #7Original von fib
Die I`ser gabs doch nur mit non-SEL Band ab Werk soweit ich weis und die II`er ausschließlich mit (SEL) wenn ich nicht irre.
aber bis ca. 2001 auch ausschließlich mit Non-SEL ausgeliefert.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
24.05.2004, 09:36 #8
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
Hi elmar,
der größte Vorteil des unabhängig verstellbaren 24-Stunden-Zeigers ist folgender: Beim Verstellen der Uhr auf die zweite Zeitzone bewegt man den Stundenzeiger springend, das heißt stundenweise nach vorne der nach hinten. Der 24-Stunden-Zeiger bleibt dabei stehen. Sekundenzeiger und Minuten laufen aber währenddessen weiter.
Der Vorteil: Nach dem Umstellen auf die zweite Zeitzone entfällt das Neustellen der Uhr.
Eigentlich sollte man ALLE Uhren mit einem solchen springenden Studenzeiger ausstatten.
Grüße,
Peter
-
24.05.2004, 10:30 #9
- Registriert seit
- 14.05.2004
- Beiträge
- 707
Noch ein "Vorteil": Auf der GMT II kann man im Grunde 3 Zeitzohnen einstellen/ablesen.
Gruß,
Michael.
Die meisten Rolex Besitzer kennen die Serien-Nr. ihrer Uhr, aber nicht die Konto-Nr. von UNICEF.
Kein Problem, hier ist sie:
UNICEF-Spendenkonto 300 000, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00
-
24.05.2004, 10:34 #10
Hehe.
Gelichzeitig gehen immer nur 2 Zeitzonen.
Es sei denn, man "denkt" sich die Dritte, dann geht das aber auch mit
jeder anderen Uhr...Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
24.05.2004, 10:38 #11ehemaliges mitgliedGast
Hallo,
wieso schreibt ihr eigentlich immer vom seperat verstellbaren, springenden 24h-Zeiger. Auf meiner 16710 ist das einzige was ich seperat verstellen kann der 12h-Zeiger (Datt kleine Ding mit dem Mercedes-Stern drauf).
Die alten GMT's (z.B. die von Percy) hatte auch eine breitere, wunderschöne Lünette.
-
24.05.2004, 10:39 #12ehemaliges mitgliedGastOriginal von PCS
Hehe.
Gelichzeitig gehen immer nur 2 Zeitzonen.
Es sei denn, man "denkt" sich die Dritte, dann geht das aber auch mit
jeder anderen Uhr...
-
24.05.2004, 11:08 #13
Tom:
Du hast natürlich recht.
Man verstellt den Stundenzeiger in die neue gewünschte 2. Zeitzone. Der 24h-Zeiger zeigt dann weiterhin die urprünglichen Zeit.
Die 3. Zeitzone kann man ablesen, wenn man die Lünette entsprechend vor- oder zurückstellt.Servus
Georg
-
24.05.2004, 11:36 #14
- Registriert seit
- 14.05.2004
- Beiträge
- 707
Stundenzeiger, 24-Hour, Lünette = 3. Aber stimmt, kann man sich auch denken. Die Lünette verdreht man gern... Daher der Vorteil in Anführungszeichen. Aber erwähnt werden mußte er.
Gruß,
Michael.
Die meisten Rolex Besitzer kennen die Serien-Nr. ihrer Uhr, aber nicht die Konto-Nr. von UNICEF.
Kein Problem, hier ist sie:
UNICEF-Spendenkonto 300 000, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00
-
24.05.2004, 11:44 #15
midroth: Richtig!
Aber die Kompass-Funktion geht auch nur, wenn 24h-Zeiger und Stundernzeiger die gleiche Zeit anzeigen.
P.S. Bei der Exlporer II läufts genauso wie bei der GMT Master II, nur ohne drehbare Lünette.Servus
Georg
-
24.05.2004, 11:56 #16
- Registriert seit
- 14.05.2004
- Beiträge
- 707
GeorgB: Nö, eigentlich nicht. Du zielst mit dem Stundenzeiger genau auf die Sonne, dann ist zw. Stundenzeiger und der 12 genau Süden. Unter dem Aquator Norden. Haben die im Krieg gelernt und ich von Opa :-) Geht echt. Muß man bloß den Mist mit Sommerzeit etwas korregieren (im Kopf).
Gruß,
Michael.
Die meisten Rolex Besitzer kennen die Serien-Nr. ihrer Uhr, aber nicht die Konto-Nr. von UNICEF.
Kein Problem, hier ist sie:
UNICEF-Spendenkonto 300 000, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00
-
24.05.2004, 12:01 #17
Du hast recht, es geht aber mit der GMT vieel einfacher:
Du zielst mit dem Stundenzeiger auf die Sonne, dann zeigt der 24h Zeiger exakt nach Norden!!
Ist immer wieder erstaunlich was für ein Aha-Effekt man damit dei GMT-Träger auslösen kann.
(Für Schlaumeier: auf der Südhalbkugel zeigt der 24h Zeiger dann nach Süden)Servus
Georg
-
24.05.2004, 12:04 #18
- Registriert seit
- 14.05.2004
- Beiträge
- 707
Muß ja einfacher gehen, koscht schließlich wat.
(Nein, liebe Digifans - ihr dürft nicht mitmachen.)Gruß,
Michael.
Die meisten Rolex Besitzer kennen die Serien-Nr. ihrer Uhr, aber nicht die Konto-Nr. von UNICEF.
Kein Problem, hier ist sie:
UNICEF-Spendenkonto 300 000, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00
-
24.05.2004, 13:13 #19ehemaliges mitgliedGastOriginal von GeorgB
Du hast recht, es geht aber mit der GMT vieel einfacher:
Du zielst mit dem Stundenzeiger auf die Sonne, dann zeigt der 24h Zeiger exakt nach Norden!!
Ist immer wieder erstaunlich was für ein Aha-Effekt man damit dei GMT-Träger auslösen kann.
(Für Schlaumeier: auf der Südhalbkugel zeigt der 24h Zeiger dann nach Süden))
-
24.05.2004, 14:47 #20
Aber auch nur, wenn man die Zeiger nicht auf zwei verschiedenen
Zeitzonen hat...Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
Ähnliche Themen
-
Unterschiede zw. SD & SD LV
Von yopi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 28.10.2007, 12:27 -
Unterschiede bei der GMT?
Von gmttom im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 14.12.2005, 14:14 -
Unterschiede Box???
Von montana-max im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.01.2005, 21:28 -
Unterschiede
Von Kiki Lamour im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 16.11.2004, 13:48
Lesezeichen