und weiter gehts...)
Ergebnis 1 bis 20 von 34
-
22.05.2004, 22:31 #1
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
Das Oysterquartz-Booklet, 1980
Anbei zur allgemeinen Erbauung und für alle Interessierten mal die Inhalte des Oysterquartz-Booklets, Version von 1980.
Dort werden auch alle Modelle mit Referenznr. beschrieben.
Die Seiten mit der Einstellung der Krone sowie die letzte mit der Rolex-Zentrale habe ich weggelassen.
Viel Freude beim Lesen!
-
22.05.2004, 22:32 #2
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
Themenstarter
-
22.05.2004, 22:34 #3
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
Themenstarter
next one...
-
22.05.2004, 22:37 #4
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
Themenstarter
und last but not least...
-
22.05.2004, 22:40 #5
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
Themenstarter
aha, die Vorletzte ist nicht angekommen:
-
22.05.2004, 22:43 #6
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
Themenstarter
diese Seite fehlte ebenfalls noch:
-
22.05.2004, 23:45 #7
RE: Das Oysterquartz-Booklet, 1980
Sehr informativ, vielen Dank!
Gruß,
Christian
-
23.05.2004, 10:04 #8
Mir fallen die z.T. recht "holperigen" Formulierungen auf, besonders bei den Erläuterungen zur Technologie. Wie sich in den knapp 25 Jahren unsere Sprache doch gewandelt hat.
Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
23.05.2004, 10:13 #9
- Registriert seit
- 02.05.2004
- Beiträge
- 476
...vielen Dank für die Infos und die Anregung.
Hab mir auch schon eine ausgesucht: die 17000 soll es werden wenn mir mal eine über den Weg läuft.
Grüße
Steffen—————————————————
-
23.05.2004, 10:17 #10
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.583
Original von R.O. Lex
Mir fallen die z.T. recht "holperigen" Formulierungen auf, besonders bei den Erläuterungen zur Technologie. Wie sich in den knapp 25 Jahren unsere Sprache doch gewandelt hat.
die Schweizer halt...
-
23.05.2004, 16:18 #11
- Registriert seit
- 18.03.2004
- Beiträge
- 1.289
Danke für die Info
-
16.09.2004, 10:45 #12
Oliver, hab Deinen Thread endlich gefunden!!
)
Mein Prospekt mit dem Berg auf dem Titel ist inhaltlich exakt gleich wie der alte von 1980. Meine 17000 ist von ´89Schöne Zeit noch
Roland
-
16.09.2004, 10:47 #13
So langsam gefällt mir die OQ auch....an die 17014 könnte ich mich gewöhnen...
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
16.09.2004, 12:28 #14
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
Themenstarter
Moin,
gut zu wissen, dann gab es wohl doch nur die 2 Broschüren.
Ich werd demnächst mal einen Katalog von 1980 versuchen auszuleihen, und das Line-Up von damals scannen.
Hier noch einige Pics zum Anfixen für die 17014 ;-)
************************************************** *
************************************************** *
************************************************** *
************************************************** **
************************************************** ***
-
16.09.2004, 12:29 #15
Was kostet denn so ein 17014 noch ?
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
16.09.2004, 12:33 #16
17014 LP 3720,- im noch aktuellen Katalog!
Schöne Zeit noch
Roland
-
16.09.2004, 12:37 #17
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
Themenstarter
Original von R'lex
Was kostet denn so ein 17014 noch ?
Bei Ebay ohne Papier m.E. meist ab 1200,
von Händlern meist ab 1500-1800,
wobei ich die 17014 bei Ebay am seltensten gesehen habe.
Am häufigsten die 17013 und dann die 17000
(DayDate jetzt mal unberücksichtigt gelassen)
Vielleicht kann noch mal jemand anders was zu den Preisen auf den Uhrenbörsen sagen (habs noch nie dorthin geschafft).
-
16.09.2004, 15:40 #18
Diese Einheit von Gehäuse und Band bei der 17014 erinnert irgendwie an die AP RO ... beides wirklich edle Teile
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
30.09.2004, 17:01 #19
- Registriert seit
- 18.04.2004
- Beiträge
- 4.405
RE: Das Oysterquartz-Booklet, 1980
Original von Bochum2
Die Seiten mit der Einstellung der Krone sowie die letzte mit der Rolex-Zentrale habe ich weggelassen.
Viel Freude beim Lesen!
Übrigens, ist Batteriewecksel bei Konzi ohne Bezahlung ?Gruß sloth
6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster
-
30.09.2004, 21:29 #20
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
Themenstarter
mach ich demnächst, oder vielleicht kann jemand anders ran...
Booklet liegt im Banksafe
hast Du die Uhr gekauft bzw. schon bekommen Sloth?
Lesezeichen