außer daß die "Y" früher gebaut (aber nicht zwangsläufig ausgeliefert bzw. verkauft) wurde - nein, nix...)
Ergebnis 1 bis 20 von 44
-
04.05.2004, 17:18 #1
- Registriert seit
- 08.03.2004
- Beiträge
- 475
Unterschiede LV Y und F Serie
Hallo,
gibt es eigentlich einen Unterschied bei der LV Modelljahr 2003 (Y) und 2004 (F)?
Vielen Dank.
Gruss
Igor___________
Viele Grüsse
ipoto
-
04.05.2004, 17:27 #2
RE: Unterschiede LV Y und F Serie
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
04.05.2004, 17:33 #3
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
RE: Unterschiede LV Y und F Serie
Den Buchstaben Y finde ich irgendwie sexy, aber sonst nichts !
-
04.05.2004, 17:35 #4
- Registriert seit
- 08.03.2004
- Beiträge
- 475
Themenstarter
Merci, stimmt, Y ist irgendwie sexY.
___________
Viele Grüsse
ipoto
-
04.05.2004, 17:37 #5
RE: Unterschiede LV Y und F Serie
Hallo Igor!
Beide ausgelieferten Serien sollten ident sein, sprich, sie haben keine Löcher mehr in den Hörnern!
mfg
AdolfMfg Adolf
Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!
-
04.05.2004, 23:37 #6
Mein Japan-Buch sagt: es gibt fünf Unterschiede zwischen einer fürhen und der späteren Serie. Außerdem wird berichtet, dass die ersten Löcher in den Hörner hatten.
Gruß
Robert
-
05.05.2004, 00:05 #7Sub-DateGastOriginal von JoergROLEX
Mein Japan-Buch sagt: es gibt fünf Unterschiede zwischen einer fürhen und der späteren Serie. Außerdem wird berichtet, dass die ersten Löcher in den Hörner hatten.
Gruß
Robert
sondern sind nur auf der Baseler Messe gezeigt worden.
Welche 5 Unterschiede führt Dein Buch denn an?
-
05.05.2004, 09:49 #8
RE: Unterschiede LV Y und F Serie
Hallo Leute,
gibt es eigentlich Infos, wo überall die Bezeichnung "LV" offiziell auftaucht und ob es da Unterschiede gibt. Evtl können wir da mal die Daten zusammentragen.
Bei meiner LV (F-Serie, Kauf: Januar 2004 beim Konzi) steht:
- zwischen den Hörnern die Ref-Nr. "16610 T"
- auf dem Garantieschein aber nur "16610"
In den beiliegenden Booklets (Oyster und Submariner) ist die LV gar nicht aufgeführt.
Servus aus Niederbayern
Georg
PS: Wenn die Y-Serie für sexY steht, wäre "F"rog wohl eine passende Umschreibung der F-Serie - aber bekanntlicherweise gibt es noch einige andere "F"-Wörter.Servus
Georg
-
05.05.2004, 13:11 #9
Wofür stand denn das "T" nochmal zwischen den Hörnern?
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
05.05.2004, 13:48 #10
Grüne Taucheruhr?
"T" ist schon irgendwie komisch!Gruß, Hannes
-
05.05.2004, 14:00 #11
"T"untig ?!?
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
05.05.2004, 14:08 #12
evtl. steht "T" für Transition (="Übergangsmodell").
Ist ne Vermutung.Servus
Georg
-
05.05.2004, 14:12 #13
Glaube ich nicht. Zu was soll es denn der Übergang sein?
Und wenn, müßte es ja auch bei der 16800 und der 16660 stehen. Tuts aber nichtGruß, Hannes
-
05.05.2004, 14:19 #14
Es scheint ja nur dazu zu sein, um das Gehäuse der Grünen gegenüber der Normalen zu kennzeichnen. Damit keine Frankenwatches entstehen.
Normale 16610 mit Aftermarketblatt(große Indexe) oder echtem LV Blatt und umgefärbter Lünette.
Vieleicht steht's für Modell two
normale 16610 (one)
grüne 16610 T(wo)
Stand alles im Roadbook
-
05.05.2004, 14:23 #15
Two? Warum englisch?
LV ist doch französisch. Aber warum eigentlich?
Diese Firma treibt mich noch in den WahnsinnGruß, Hannes
-
05.05.2004, 14:26 #16
Hannes, ich würde an Deiner Stelle auf EBEL umswitchen...
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
05.05.2004, 14:33 #17
Niemals. Über was soll ich mir denn dann den ganzen Tag Gedanken machen?
Wie langweiligGruß, Hannes
-
05.05.2004, 14:39 #18
Vielleich heisst das "T" auch thick, weil das Gehäuse modifiziert ist.
Schöne Vergleiche zu normalen 16610 (Fotos) siehe:
http://www.rakuten.co.jp/satindollweb/501819/
Wenn einer Japanisch kann, bitt fürs Forum übersetzen ;-)Servus
Georg
-
05.05.2004, 14:58 #19
Danke für den Link. Aber "thick" wäre ja wieder englisch
Ne Ne!
Und wo bitte ist denn da das Gehäuse modifiziert (außer den nicht mehr vorhandenen Löchern)?Gruß, Hannes
-
05.05.2004, 15:18 #20
Gut, die Löcher sind also verschwunden.
Löcher verschwunden heisst auf französisch => (T)rous disparu
Zufrieden ?
Stand alles im Roadbook
Ähnliche Themen
-
Unterschiede Sub Serie F... zu D... oder
Von pava im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 26.10.2006, 13:01 -
D-Serie...........Z-Serie........Unterschiede
Von KING ON MY ARM im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 22Letzter Beitrag: 26.10.2006, 11:45 -
Unterschiede F-Serie und die neue D-Serie
Von Explorer Mathy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 04.08.2005, 15:54 -
Unterschiede 16610 Y zu F Serie >>>>>>>
Von ratte im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 01.08.2005, 23:12
Lesezeichen