mhh hoffe du kannst uns bald mit einem bild füttern ... *lechz*
ansonsten wird sich sicherlich gleich der gmt-experte melden... wart einfach...
ich hab es so wie du es beschrieben hast noch nicht gesehen...
schau dir doch auch mal die classics mit den ZB usw... an, da sind auch sonderserien drin.
![]()
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Thema: Spezielle GMT aus den 60ern?
-
20.08.2005, 16:34 #1
- Registriert seit
- 18.08.2005
- Beiträge
- 4
Spezielle GMT aus den 60ern?
Hallo liebe Rolexkenner,
ich habe soeben eine GMT aus den 60ern gekauft mit dunkelblauer lünette. Angeblich sollte die Original so gliefert worden sein. Irgend eine sonderserie. Weiss jemand etwas darüber?
Meine ist eine Ref: 1675 aus Stahl. Jahrgang im Gehäusedeckel innen 1965. Weitere Besonderheit, der 24Std. Zeiger ist schwarz statt rot. Sonst alles wie bei einer normalen 1675.
Bin für jede Info dankbar.
Gruss,
T. Case
Bilder mache ich die nächsten Tage.
-
20.08.2005, 16:37 #2
-
20.08.2005, 16:44 #3
- Registriert seit
- 18.08.2005
- Beiträge
- 4
Themenstarter
Danke.
Werde jetzt erst mal im net stöbern.
Hoffentlich meldet sich der GMT experte bald
Gruss,
T. Case
-
20.08.2005, 17:03 #4
... bin nicht der gmt experte ... aber trotzdem: blaue lünetteneinlage gab es ende der 60er jahre für die italienische marine ... soll mich jetzt keiner fragen, warum die keine submariner genommen haben, die italienische armee hat ja schon bei panerai ihre fehlende kompetenz bewiesen ...
... das problem ist: es gibt heute unzählige aftersales parts, auch blaue lünetteneinlagen ... schwer zu sagen, ob die echt ist ... ist die seriennummer der uhr auf dem deckel graviert?
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
20.08.2005, 17:55 #5
.... unser kleiner-Seitenhieb-Werner hat gesprochen ...
Wo ist den unser GMT-Experte GeorgeB ???Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
20.08.2005, 18:09 #6
Hier ein Screenshot aus einem Beitrag in Kamals Seite ... GMT mit blauer Lünette für den arabischen Raum ... auch diesbezügliche Anmerkung auf dem Revisionsbeleg ... aber ganz unumstritten war auch diese nicht ...
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
20.08.2005, 19:52 #7
- Registriert seit
- 24.04.2005
- Beiträge
- 125
Original von newharry
Hier ein Screenshot aus einem Beitrag in Kamals Seite ... GMT mit blauer Lünette für den arabischen Raum ... auch diesbezügliche Anmerkung auf dem Revisionsbeleg ... aber ganz unumstritten war auch diese nicht ...
Aber mal schaun was GeorgeB sagt
Gruß
Paul
-
20.08.2005, 20:04 #8
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 98
RE: Spezielle GMT aus den 60ern?
Schau mal meinen Thread von Ende Mai an.Die GMT hatte jedoch roten Zeiger.
Gab's die? Eine Frage an die des Italienischen MächtigenGruß Christoph
-
20.08.2005, 20:17 #9
... bin nicht der GMT Experte ... aber trotzdem: blaue Lünetteneinlagen gab es Ende der 60er / Anfang der 70er.
In dieser Zeit hatte Rolex häufig für "alternative Märkte" die vorhandenen Uhren-Modelle modifiziert. Diese kundenspezifischen Anpassungen macht Rolex inzwischen nicht mehr. Die Bandbreite reichte von Logodrucken ("Dominos Pizza" etc) bis hin zu Militärversionen (z.B. die britischen Militär Submariner mit speziellen Zeigern, Lünetten usw.) Am bekanntesten sind wahrscheinlich die Modifikationen in Zusammenarbeit mit der Comex, die zur Entwicklung der Sea-Dweller führten. Im Zusammenhang mit den "aalternativen Märkten" sehe ich auch die blaue Lünette,
Hier ein paar Facts + Vermutungen zur blauen Lünette:
- Die mir bekannten blauen Lünetten sehen z.T. 100% Original aus und ich habe keinen Grund, deren Echtheit anzuzweifeln.
- Diese blauen Lünetten sind i.d.R. in GMTs mit Seriennummern von 1969-1973 verbaut
- Bei GMTs mit Gilt-Blatt (1960-1964) kann ich mit nicht vorstellen, dass eine blaue Lünette verbaut wurde.
- Wegen der extrem kleinen Stückzahl im Markt bin ich sicher, dass diese NICHT über das Fachhandelsnetz als Option wie die schwarze Lünette vertrieben wurden.
- Wegen der extrem kleinen Stückzahl im Markt ist davon auszugehen, dass es KEINE GRÖSSERE "Produktion" bei den blauen Lünetten für alternative Märkte (z.B. Mlitärs) gab. Anderenfalls wären, wie bei der 5517 etc mehrere Uhren im Markt aufgetaucht.
- Ich denke, dass es sich hier um eine Kleinst-Serie für bestimmte Kunden und/oder für Marketing-Tests handelte.
- Es gibt mehrere Hinweise (wie z.B. von Werner), dass die blaue Lünette hauptsächlich für Militärs angeboten wurde.
- Komischerweise (!!!) sind (noch) keine gefadeten oder verblasste oder verschlissene blauen Lünetten aufgetaucht.
Diese blaue Lünette wurde in UK stark diskutiert und wurde von den Experten (=Händlern) als Original befunden.
Im Gegensatz zur oben von Harald geposteten Militär-Uhr gefällt mir aber hier der grosse Abstand der Ziffern 1+8 bei "18" nicht. Und alle Ziffern kleben zu nah am Aussenrand. Und die Punkte sind mir zu gross ... Jeder Layouter hätte bei einer einfachen Firmenbröschüre sowas bemängelt.
Also, ich bin kein GMT Experte, aber insgesamt ist alles etwas undurchichtig und wieder einmal ein typisches Rolex-Mysterium mit einigen Unwägbarkeiten.
.Servus
Georg
-
20.08.2005, 21:58 #10
-
22.08.2005, 15:54 #11
- Registriert seit
- 18.08.2005
- Beiträge
- 4
Themenstarter
Danke für die vielen Details und Antworten.
Das Bild meiner GMT stelle ich demnächst ein.
Freue mich sehr so ein Forum nutzen zu dürfen.
Liebe Grüsse aus München,
T. Case
-
22.08.2005, 16:14 #12ehemaliges mitgliedGastOriginal von GeorgB
... bin nicht der GMT Experte ...
Vielen Dank für die super Info's !
Ähnliche Themen
-
Zifferblatt einer GMT aus den 60ern?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 03.05.2008, 01:53 -
DamenRolex aus den 60ern
Von nukl3004 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 7Letzter Beitrag: 20.08.2007, 09:41
Lesezeichen