Moin Moin...Original von Charles.
Man sollte eigentlich so bestellen, dass man gerade eine Neue bekommt. Ist allerdings nicht so einfach, wenn man nicht weiss, wann sie rauskommt.
Auf die Verschraubung der Drücker kann man, wie bei der YM II gezeigt, schon längst verzichten. Nach dem schlechten Verkaufsgang in letzter Zeit (COSC-Zahlen lassen darauf schliessen) hat wohl Rolex noch ziemlich viele bisherige Gehäuse. Also muss man warten.
Bestellen kann man die Stahlausgabe am Presse-Tag, an welchem in Basel die goldene vorgestellt wird. Wartezeit: Mindestens 2 1/2 Jahre.
Oh ja eine 43 mm Stahl Daytona - mein Traum, passend zum Filmstart von INCEPTION
Deine Aussage hat mich unsanft auf den Boden der Tatsachen zurück geführt....
Ist es wirklich wahrscheinlich, dass wenn irgendwann in einer entfernten Zukunft eine neue Daytona das Licht der Welt erblickt - das dieses Ereignis sich erstmal nur auf eine Goldvariante beschränken wird....![]()
Ergebnis 21 bis 37 von 37
Thema: Soll und Ist Daytona
-
25.07.2010, 01:46 #21
- Registriert seit
- 16.08.2005
- Beiträge
- 148
ja, auch das
spätestens seit der WM wird auch ein arbeitssieg wieder geschätzt, insbesondere von anderen mannschaften
vor allem bei einem so schönen geschwisterchen, beste gene
warum sollte der ts warten, sie sind alle schööön
und ich liebe sie
LG
FrankLG Frank
-
26.07.2010, 10:41 #22
"Nur wer selbst brennt, kann Feuer in anderen entfachen."
Augustinus
-
26.07.2010, 14:10 #23Original von jps-speyer
Ich habe 1995 meine erste Krone (SeaDweller) bei Wempe in Mannheim gekauft und habe damals bei Herrn Schübner (bis Ende 2009 Filialleitung) gesagt, dass ich gerne eine Daytona hätte. Ich kaufte im Lauf der Jahre noch 2,3 andere Uhren dort und wurde anfangs regelmäßig angerufen für irgendwelche "interessanten" Uhren - aber nie wegen einer Daytona. 15 Jahre später habe ich noch immer keine;-)
Mittlerweile kann ich auch sehr gut damit leben...
Kumpel (Familie guter Kunde bei Wempe MA) ruft letztes Jahr in der Filiale an, wie hoch denn der LP der Daytona Stahl wäre. Rein interessehalber. Er hatte wohl ne Wette mit nem Geschäftspartner laufen.
Dann sagte die GF doch glatt: "Ach, Herr XXX wollen Sie zufällig eine solche Uhr kaufen? Ich habe gerade eine da, können Sie heute mittag abholen!"
Er ruft mich völlig verdattert an und fragt mich, was er machen solle. "Kaufen", sag ich, zum LP kann man mit der D in Stahl nichts falsch machen.
Einen Tag später bekam seine Sammlung Zuwachs um einen Stahlchrono...Gruß Frank
-
26.07.2010, 18:38 #24
Um dem Mythos ein Ende zu machen...
"kaufen"!!
Los, die Zeit läuft!mit besten Grüßen
Andreas
-
26.07.2010, 19:08 #25
Ich habe die letzten beiden angebotenen abgelehnt. Der Konzi hat bei jeder Lieferung eine dabei. Da ich nun ein racing dial wohl zum EK bekomme, werde ich wohl die nächste nehmen.
Daher: ein Klasse A Konzi, der gut verkauft, bekommt eine im Monat immer. Daher sind die Wartezeiten bei gutem Konzikontakt genau bis zur nächsten Lieferung.
-
26.07.2010, 19:09 #26
- Registriert seit
- 25.03.2006
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 3.030
hallo harald -hier im forum lieferzeit 3 tage . sh die neue von kroon w. fuer 8490 e .
Gruß Rolex 24
-
26.07.2010, 20:09 #27ehemaliges mitgliedGastOriginal von X-E-L-O-R
[...] Er ruft mich völlig verdattert an und fragt mich, was er machen solle. "Kaufen", sag ich, zum LP kann man mit der D in Stahl nichts falsch machen.
Einen Tag später bekam seine Sammlung Zuwachs um einen Stahlchrono...
Uhren können es ja kaum gewesen sein. Da hätte - vor Jahren - bestimmt niemand eine S/S Daytona zum LP angelehnt. Auch meine Frau nicht, selbst wenn sie i. d. R. ESPRIT, Fossil und Guess trägt.
-
26.07.2010, 21:26 #28
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Original von praetorianer
Ist es wirklich wahrscheinlich, dass wenn irgendwann in einer entfernten Zukunft eine neue Daytona das Licht der Welt erblickt - sich dieses Ereignis erstmal nur auf eine Goldvariante beschränken wird....
-
26.07.2010, 21:33 #29
- Registriert seit
- 14.05.2004
- Beiträge
- 707
Original von PCS
Hallo Harald,
ein undankbarer Thread, da jede Bestellung sehr individuell zu sehen ist, je nach Deinem
Stellenwert bei Deinem Konzi und dessen Stellenwert wiederum bei Rolex selbst kann es
unter Umständen sehr schnell gehen und da hast die Uhr binnen einiger Tage, oder er
heftet Deine Bestellung in einen riesigen Ordner und Du hörst nie wieder etwas davon.
Grundsätzlich hörte man hier im Forum in letzter Zeit öfters von Wartezeiten, deutlich unter
einem Jahr, meist um die 6-8 Monate. Aber wie gesagt, Pauschalaussagen sind schwierig.Gruß,
Michael.
Die meisten Rolex Besitzer kennen die Serien-Nr. ihrer Uhr, aber nicht die Konto-Nr. von UNICEF.
Kein Problem, hier ist sie:
UNICEF-Spendenkonto 300 000, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00
-
28.07.2010, 00:13 #30
- Registriert seit
- 23.02.2009
- Beiträge
- 108
Hi,
da ich auch mit einer Daytona Liebäugel habe ich mal 1 oder 2 vieleicht naive Fragen.
Wie ist der genaue Listenpreis für eine Stahl Daytona? Der liegt doch bei knapp 8000 Euro oder? Wenn ich mir so die einschlägigen Uhrenbörsen so ansehe werden dort einige neue ungetragene für knapp über 8000 angeboten.
Da stellt sich mir natürlich die Frage nach dem Sinn sich auf eine Warteliste setzen zu lassen die eh mehr als ungwiss scheint und warum nicht "einfach" eine auf dem Graumarkt(nennt sich glaube ich so) zu erstehen.
Meine zweite Frage ist eher technischer Natur. Haben die neuen Modelle schon das neue Band und die neue Schliesse der ganz neuen Modelle wie der neuen GMT Master etc? Und wenn ab wann genau?
thanks von einem Daytona NeulingLg
Mirco
-
28.07.2010, 06:49 #31
Der LP sollte bei 7.570 EUR liegen; Preisliste: Deutschland - aktuell
Der Aufpreis von Liste zum Graupreis ist der derzeit wirklich sehr niedirig; insofern macht es für mich wenig Sinn mehrere Jahre auf eine Uhr auf der Warteliste zu stehen.
Zur Schließe erst einmal der Vergleich in Bildern: Kurzer Vergleich SS Daytona Schliesse
-
28.07.2010, 08:24 #32
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Auf dem Graumarkt gibt es sogenannte Händler, Zwischenabkassierer eben, die sich nicht einmal die Mühe nehmen, aufgrund des Handgelenkumfanges die Bandlänge an der korrekt eingespannten Uhr mit einem genau passenden Schraubendreher einzustellen. Kommen dann die Uhren für einen Service (den der Graue sowieso nicht bietet) zu einem Konzi, sieht man wüste Spuren an den Bandschrauben.
Solches muss selbstverständlich im höhern statt tieferen Preis einberechnet werden. Und die Tatsache, dass die Grauen Endkunden, die sich eine Daytona zu Liste wünschen, eine weggeschnappt haben, um arbeitslos Geld zu kassieren, ohne Miete, ohne Personal, vielleicht sogar mit einem billigen Forum als Forum, werbekostenlos.
-
28.07.2010, 08:55 #33Original von Charles.
Auf dem Graumarkt gibt es sogenannte Händler, Zwischenabkassierer eben, die sich nicht einmal die Mühe nehmen, aufgrund des Handgelenkumfanges die Bandlänge an der korrekt eingespannten Uhr mit einem genau passenden Schraubendreher einzustellen. Kommen dann die Uhren für einen Service (den der Graue sowieso nicht bietet) zu einem Konzi, sieht man wüste Spuren an den Bandschrauben.Gruß,
Kai
-
28.07.2010, 10:56 #34
- Registriert seit
- 23.02.2009
- Beiträge
- 108
Hi,
danke für die Antworten. Es macht für mich auch keinen Sinn mit der Warteliste, wenn es der Markt anscheinend hergibt für einen vertretbaren Aufpreis eine Uhr dann zu erstehen wann man sie sich gönnen will und nicht dann wenn eine "ominöse" Warteliste oder Vitamin B greift;-)
Dier Daytona war für mich eigentlich nie eine Option wegen ihrer teilweise wirklich Mondpreise in der Stahlversion. Welches Modell war eigentlich das sehr begehrte und teure in der Stahlversion(die ganz alten mal ausgenommen)? Wie war denn dort der Graupreis in ihrer "Hochzeit" und hat die sich mitlerweile angeglichen oder sind die immer noch so rar und teuer?Lg
Mirco
-
28.07.2010, 12:24 #35
Moin moin Charles,
Du solltest vieleicht mal einige "Grauhändler" persönlich kennenlernen?
Ich denke da an Jörg, Frank und/oder Marco!
Ich gehe mal stark davon aus, dass du dann Deine Meinung über diesen Menschenschlag und deren Geschäftspraktiken revidierst und Deine Signatur änderst!?
OK, ich habe keinen Stammkonzi, weil ich mit Konzis keine guten Erfahrungen gemacht habe. Außerdem waren meine Uhren nie teurer als beim Konzi, obwohl der "Graue" noch ein paar Euro´s oder seinerzeit noch DM dran verdient hatte!?
Die Daytona ist für mich noch nie begehrenswert gewesen, schon gar nicht zu Mondpreisen, hat die Uhr doch weder ein Datum noch schöne Zeiger. Somit kann ich den Hype eh nicht verstehen. I foar Daimler, deshalb: immer Krone mit Mercedessternzeiger
!
Grüße vom
WillyErfahrungen macht man immer erst dann, wenn man sie kurz vorher gebraucht hätte!
-
28.07.2010, 13:35 #36Original von Micro
... Welches Modell war eigentlich das sehr begehrte und teure in der Stahlversion(die ganz alten mal ausgenommen)? Wie war denn dort der Graupreis in ihrer "Hochzeit" und hat die sich mitlerweile angeglichen oder sind die immer noch so rar und teuer?
Hochzeit der Preise würde ich als Aufpreis gegenüber dem jeweiligen Listenpreis ansehen. Würde denn in der Hochphase bei ca. 2-2,5 k EUR einschätzen.
Edit: Aktuell ist der Aufrpeis vielleicht 1,0 k EUR und wahrscheinlich nicht so leicht zu erzielen.
-
28.07.2010, 14:08 #37
Ich bin auch ein Fan des Konzi Kaufes und habe 1,5 Jahre auf meine D gewartet.
Eins sollte aber beachtet werden.
Die Uhren der Grauen kommen doch wissentlich auch von den Konzis. Und das sind doch nicht nun nicht alle sogenannte Wartelisten Studenten. Dazu wird doch viel zu viel Ware "grau" angeboten. Gerade bei den Ds geht wahrscheinlich nur der kleinere Teil direkt an den Kunden.
Oft bestehen zwischen Konzi und Grauem "gewerbliche" Symbiosen wo größere Mengen Überbestände incl. Goldmodelle den Konzis. abgenommen werden und grau woanders meist in einem anderen EU Land weiterverklopft werden was dann für Rolex nicht ganz offensichtlich nachvollziehbar sein soll. Wenns wahr ist....
grüsse
Thomas
Ähnliche Themen
-
Soll ich oder soll ich nicht .... Submariner 16610 aus 2004
Von Ralph im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 25Letzter Beitrag: 09.09.2010, 18:23 -
welche Daytona soll ich kaufen ????
Von Bragol im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 16.01.2010, 17:35 -
Soll ich oder soll ich nicht....?? Help
Von newyork im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 45Letzter Beitrag: 29.11.2008, 22:45 -
Soll ich oder soll ich nicht?>>>>>>
Von Kiki Lamour im Forum Technik & AutomobilAntworten: 118Letzter Beitrag: 02.04.2007, 11:40 -
Ex 1 und ExII, soll ich oder soll ich nicht...?
Von JoachimD im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 21Letzter Beitrag: 14.12.2006, 19:48
Lesezeichen