Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 31 von 31
  1. #21
    Andreas
    Gast
    Original von robifiero
    Danke fuer die Erklaerung, ich hoffe jedoch, dass bei meiner 1 Monat alten Rolex Submariner nichts ausgeschlagen ist :-(. Aber es kommt mir eher als klappern als vibrieren...ich gehe ins Geschaft und nehme eine andere Submariner und hoere es mir an. Das kann doch nicht sein, oder?
    Geh mal von Version a) aus, Version b) ist etwas für ältere Uhren oder Uhren die mal hingefallen sind......wie z.B.: Transportschäden bei Neuuhren...


    Hab´viel Freude an deiner Uhr und lass´dich nicht foppen....Gruß Andreas

  2. #22
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    immer schön schütteln,die rotorachse und eventuell der automatische aufzug werden es eines tages danken.
    ich liebe diese unart eine uhr zu schütteln ........
    noch mehr aussagen wie "ich habe sie ein paar mal geschüttelt und sie lief nicht an ......"

    die vibrationen kommen vom rotor......
    VG
    Udo

  3. #23
    Andreas
    Gast
    Original von hugo
    immer schön schütteln,die rotorachse und eventuell der automatische aufzug werden es eines tages danken.
    ich liebe diese unart eine uhr zu schütteln ........
    noch mehr aussagen wie "ich habe sie ein paar mal geschüttelt und sie lief nicht an ......"

    die vibrationen kommen vom rotor......

    Persönlich halte ich den Begriff schütteln in Bezug zur Uhr, auch bedenklich.

    Eigentlich hält man seine Aut.-Uhr waagerecht und macht eine oder mehrere eliptische/unrunde Drehbewegung, um den Rotor in Drehbewegung zu versetzen. Geht auch in der Vertikalen Lage bei merhr Kraftaufwand...

    Das ist eigentlich mit schütteln gemeint....lässt sich auch einfacher mal eben schreiben.


    Das Händeschütteln, das in die Händeklatschen, in der Luft herum fuchteln usw.....sind in der Tat Schüttelbewegungen die die Rotorachse verkraftet, das sie die Kräfte aufnimmt. (überwiegend lasten Zugkräfte an der Rotorachse, sofern er rund dreht...)

    Wie wir aber wissen, unterliegt alles dem Verschleiß, auch unsere Gelenke und Knochen, werden nicht ewig schütteln können oder gar durchgeschüttelt werden können.

    Bewegungsenergie gehört nun mal als input dazu und ich bin beruhigt , das du diese Unart pflegst, sonst würde deine Uhr nicht laufen.

    In der Tat ist der Begriff schütteln unglücklich gewählt. Energiezufuhr durch Bewegung, liest sich aber bei Sportuhren so langweilig unspektakulär...


    Du benutzt doch auch den Begriff: "Vibrationen", obwohl es Schwingungen bei / durch Rotationsbewegungen sind... .....aber mir gefällt die Vieldeutigkeit des Begriffs Vibrationen...


    Unsere Sprache ist Gottseidank eindeutig vieldeutig......wünsche Dir eine Gute Zeit....Gruß Andreas

  4. #24
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Original von Andreas
    Eigentlich hält man seine Aut.-Uhr waagerecht und macht eine oder mehrere eliptische/unrunde Drehbewegung, um den Rotor in Drehbewegung zu versetzen. Geht auch in der Vertikalen Lage bei merhr Kraftaufwand...
    du weisst das,einige wenige andere vielleicht auch noch und ich ......

    denn schau aber mal auf uhrenbörsen usw genau hin,oder wenn einer zur abholung kommt.......

    ein cocktailshaker wird sanfter geschüttelt

    meistens wird 2,3 mal richtig geschüttelt,gefolgt von dem satz"die läuft ja gar nicht an ....."

    meine persönliche erfahrung bis auf wenige ausnahmen.
    VG
    Udo

  5. #25
    Andreas
    Gast
    Isch weiss...Hugo, das pseudo coole geshake ist vollkommen richtig von dir beobachtet...

    Nur hier im Forum, sind wir da aufgeklärter oder klären uns auf, was wie gemeint ist...der Nachteil ist eigentlich das geschrieben Wort....gesprochen wäre vieles einfacher darzustellen.

    Aber wir sind ja alle hier bei uns...

    Eine Gute Zeit wünscht Dir... Andreas

  6. #26
    Air-King
    Registriert seit
    19.07.2009
    Ort
    Wien Austria
    Beiträge
    12
    Andreas DANKE!!! Heute war ich beim autorisierten Rolex-Haendler in Bratislava und die Herrschaften haben sich meine Infos/Argumente von Eurem r-l-x Forum angehoert, dann die Uhr, gleich danach hat Verkauefer (im Anzug und mit weissen Handschuhen) verbal bestatigt, dass die Uhr sicher kaputt ist. Dann ist er im Untergeschoss mit meiner Uhr verschwunden (unten ist der Mechaniker). Nach 10 Minuten war er zurueck und hat bestaetigt, dass DAS LAGER des Rotors kaputt ist. Ich habe gemeint, dass ich lieber eine neue Uhr haben moechte, als diese dann spaeter reparierte, das konnte er aber nicht alleine entscheiden. Nach dem Kauf (18.7.2009 und 2 Wochen Urlaub (Uhr im Tresor) ist das Problem wirklich sehr bloed und bringt die Freude weg. Kein guter Anfang und das gleich bei meiner 1. Rolex. Angeblich bin ich der erste den sie kennen, dem sowas gleich am Anfang passiert ist. Danke, schwacher Trost :-), trotzdem will ich die Rolex. Habe ich da Chance auf neue? Was glaubt Ihr? LG Robert

  7. #27
    Air-King
    Registriert seit
    19.07.2009
    Ort
    Wien Austria
    Beiträge
    12

    happy end

    Meine SUBD ist von der Schweiz zurueckgekommen (Gesamtreklamationsabwicklungszeit 1,5 Monate!)mit einem Schreiben, dass angeblich nichts kaputt war, alles in Ordnung (ein Wunder ist passiert :-)). Allso laut Gesetz war fuer mich der Ruecktritt vom Vertrag moeglich. Das habe ich auch gleich getan, (der Konzi hat das auch gleich akzeptiert) da kein Vertrauen mehr zu der Uhr gehabt. Jedoch habe gleich beim Konzi Mehrpreis bezahlt und habe eine nagelneu wunderschoene GMT II genommen.
    Wie ich zuerst Pech bei der SubD gehabt habe, soviel Glueck haeb ich bei der GMT gehabt. Perfekt bis ins letzte Detail! Alles passt haargenau, die Uhr ist wunderschoen, es klappert NICHTS, alles sitzt und die Gangwerte? Minus 1,5 sec per Tag. Da muss man schon zufrieden sein. Ich bin happy mit der GMT II. Si schaut zwar massiger aus als die SUBD, aber damit kann ich gerne leben. :-)

  8. #28
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.579

    RE: happy end

    Glückwunsch zur neuen Uhr
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  9. #29
    Oyster
    Registriert seit
    23.01.2009
    Beiträge
    17
    Räusper, räusper…

    Wenn in der guten alten Zeit ein Rolex-Träger angesprochen wurde, weshalb er denn eine Rolex trage, geschah folgendes:
    Er nahm seine Rolex vom Arm, warf sie kräftig in die nächste Ecke, hob sie auf und legte sie wieder um seinen Arm und sagte: ‚darum’! (Wohlwissend, dass die Uhr ausser ein paar Kratzern keinerlei Schaden genommen haben würde.)

    So jedenfalls das Bonmot…

    Und heute hat man Bedenken, die Uhr am Ohr ein wenig hin und her zu schütteln?? Oder es ist die Rede von ‚Transport-Schäden’ (Ihr kennt aber die kleinen Plastik.Boxen, in denen jede Uhr perfekt in so einer Styropor-Konstruktion aufgespannt ist?).

    Ja sind denn unsere geschätzten ‚Tool-Watches’ nur noch teurer Edelschrott?

    Die Frage muss doch eher lauten: Hat die Firma Rolex SA ein Qualitäts-Problem?

    Viele Grüsse,

    Hans

  10. #30
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    Original von Samoa
    Räusper, räusper…

    Wenn in der guten alten Zeit ein Rolex-Träger angesprochen wurde, weshalb er denn eine Rolex trage, geschah folgendes:
    Er nahm seine Rolex vom Arm, warf sie kräftig in die nächste Ecke, hob sie auf und legte sie wieder um seinen Arm und sagte: ‚darum’! (Wohlwissend, dass die Uhr ausser ein paar Kratzern keinerlei Schaden genommen haben würde.)




    Das ich so etwas noch lesen darf
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  11. #31
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.11.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    843
    Original von Samoa
    Räusper, räusper…

    Wenn in der guten alten Zeit ein Rolex-Träger angesprochen wurde, weshalb er denn eine Rolex trage, geschah folgendes:
    Er nahm seine Rolex vom Arm, warf sie kräftig in die nächste Ecke, hob sie auf und legte sie wieder um seinen Arm und sagte: ‚darum’! (Wohlwissend, dass die Uhr ausser ein paar Kratzern keinerlei Schaden genommen haben würde.)

    So jedenfalls das Bonmot…

    Und heute hat man Bedenken, die Uhr am Ohr ein wenig hin und her zu schütteln?? Oder es ist die Rede von ‚Transport-Schäden’ (Ihr kennt aber die kleinen Plastik.Boxen, in denen jede Uhr perfekt in so einer Styropor-Konstruktion aufgespannt ist?).

    Ja sind denn unsere geschätzten ‚Tool-Watches’ nur noch teurer Edelschrott?

    Die Frage muss doch eher lauten: Hat die Firma Rolex SA ein Qualitäts-Problem?

    Viele Grüsse,

    Hans

    ja früher in der guten alten Zeit als Reeperbahn-Strizzi(germ:Lude)hat man das so gemacht

Ähnliche Themen

  1. Nach 4 Jahren im Tresor gelagert, die Gangwerte sensationell
    Von Rolex1970 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.03.2010, 09:56
  2. Welche Hersteller verwenden eigentlich das neue Werk ?
    Von oyster im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.12.2007, 13:35
  3. Konnte man die alte GMT II eigentlich mit Jubilee Band ab Werk haben?
    Von telecomitaliamobile im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 21.11.2007, 18:20
  4. Was für ein Werk ist das?
    Von fmattes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.06.2007, 19:01
  5. Daytona mit Zenith-Werk oder R-Werk ?
    Von marcolino im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.09.2005, 23:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •