Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    ehemaliges mitglied 15890
    Gast

    Milgauss (116400)-Armbandverstellung bzw. Einstellung

    Hallo zusammen, bin seit einiger Zeit stolzer Besitzer einer Milgauss (116400). Die Einstellung bzw. Verstellung des Easylink-Systems innerhalb der Oysterclasp-Schließe klappt bestens. Jedoch kann man ja innerhalb der Schließe, grds. ähnlich wie bei den Schließen einer Sub bspw., den Befestigungspunkt in drei verschiedene Rasterstellungen (mit einem Federsteg) wählen, um eine noch bessere Justierung zu erlangen. Mit welchem Werkzeug kann man diesen Federsteg "bedienen" bzw. die Einstellung ändern? Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Hoffe auch, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe...VG, Thomas

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von akroll
    Registriert seit
    12.12.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.819
    Normales Federstegwerkzeug, such einfach hier mal nach dem Begriff. Hat bei mir wunderbar geklappt...na ja, ok, wunderbar ist was anderes, etwas Fummelei ist es schon, Band wechseln ist einfacher
    CU Axel

    "A man with a watch knows what time it is. A man with two watches is never sure."
    Segal's Law

  3. #3
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.128
    Üben, üben, üben.


    Klappt beim dritten mal schon richtig gut.


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  4. #4
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Ich mache das mit allem, was spitz ist und gerade parat. Meistens mit dem spitzen Messer am Leatherman. Das Sea-Dweller-Werkzeug ist auch hervorragend - und sicherer.

    Mittig mit dem Daumen auf das (geöffnete) Easylink drücken, den Steg mit dem Messer lösen - KLICK, Easylink dabei weiter runterdrücken, damit der Steg nicht wieder in die Nut zurückspringt. Andere Seite lösen, und schon kann man das Element in der Schließe verschieben. Rausnehmen ist nicht notwendig.

    Am Anfang geht es einfacher, wenn man das Armband "öffnet", soll heißen, eine Schraube lösen (und rausnehmen), damit man zwei Hälften hat - und so frei arbeiten kann.

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  5. #5
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.815
    Da braucht's eindeutig Übung - hab jetzt schon einige male herumprobiert, aber noch nicht geschafft.

    Meine Versuche allerdings mit Zahnstochern - aber die brechen zu schnell, als nächstes probiere ich es mit hölzernen Fleischsspießen

    Mit anderen Materialien traue ich mich (noch) nicht
    Gruß
    Hannes

    Chachadu

  6. #6
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Hannes, es kann nix kaputtgehen!

    Am einfachsten geht es mit dem "Durchdrücker" des Sea-Dweller-Werkzeugs. Vorher Band auseinander schrauben, dass die Schließe "frei" vor Dir liegt, dann ist es einfacher. Und, das Wichtigste: Mit dem Daumen nach unten drücken!

    Keine Hexerei,

    Gutes Gelingen,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  7. #7
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.815
    Danke Kurt, Band hatte ich auseinander geschraubt - aber wahrscheinlich zu wenig gedrückt

    Irgendwann klappt es
    Gruß
    Hannes

    Chachadu

  8. #8
    Yacht-Master Avatar von Montreal
    Registriert seit
    27.04.2006
    Ort
    Gmunden im Salzkammergut
    Beiträge
    2.161
    das sea-dweller toolkit ist dabei eine grosse hilfe finde ich immer wieder
    Georg grüßt...

  9. #9
    ehemaliges mitglied 15890
    Gast
    Original von hadi
    Da braucht's eindeutig Übung - hab jetzt schon einige male herumprobiert, aber noch nicht geschafft.

    Meine Versuche allerdings mit Zahnstochern - aber die brechen zu schnell, als nächstes probiere ich es mit hölzernen Fleischsspießen

    Mit anderen Materialien traue ich mich (noch) nicht
    ...danke schon mal für die vielen Antworten!
    Ich traue mich auch nicht so richtig, mit "harten" Materialien ran...das Sea-Dweller Toolkit konnte mir ein angefragter Konzi leider nicht besorgen...vielleicht wollte er auch einfach nicht.

    Wo bekommt man das denn...für moderates Geld?

    Welche Bandsicherung empfiehlt sich denn für die Bandelementschrauben? Habt ihr da Empfehlungen? Wo kann man die ggf. bestellen?

    VG, Thomas

  10. #10
    Die Ref. 2100 (Sea-Dweller Tool Kit) finde ich dafür nicht so gut. Besser: Bergeon Federstegbesteck und zwar mit der dünnen Spitze, als die No. 6767 F. Gibt´s bei ebay.

    Ich nehme zur Sicherung Loctite Schraubensicherung Mittelfest. Einfach mit einem Zahnstocher eine winzige Menge ans Gewinde. Bloß nicht von der Seite mit dem Schlitz der Schraube. Habe mir schon eine Schraube an der 16610 verhunzt. Ich muss mit der Zange ran, weil sie nicht mehr rausging

    Zur Ref. 2100, die man natürlich trotzdem braucht Ich hab´ meins beim Konzi bekommen, aber es gibt sie auch bei ebay für um die 40,00€ aus HK.

    Ich habe bei der Milgauss lange gebraucht, bis ich die passende Einstellung hatte. Den Durchbruch brachte der Anti-Napf-Mod (Satinieren des Teils der Schließe, der am Handgelenk anliegt mir der rauen Seite eines Spülschwamms )
    Grüße Michael


  11. #11
    ehemaliges mitglied 15890
    Gast
    Original von Don Helmudo
    Die Ref. 2100 (Sea-Dweller Tool Kit) finde ich dafür nicht so gut. Besser: Bergeon Federstegbesteck und zwar mit der dünnen Spitze, als die No. 6767 F. Gibt´s bei ebay.

    Ich nehme zur Sicherung Loctite Schraubensicherung Mittelfest. Einfach mit einem Zahnstocher eine winzige Menge ans Gewinde. Bloß nicht von der Seite mit dem Schlitz der Schraube. Habe mir schon eine Schraube an der 16610 verhunzt. Ich muss mit der Zange ran, weil sie nicht mehr rausging

    Zur Ref. 2100, die man natürlich trotzdem braucht Ich hab´ meins beim Konzi bekommen, aber es gibt sie auch bei ebay für um die 40,00€ aus HK.

    Ich habe bei der Milgauss lange gebraucht, bis ich die passende Einstellung hatte. Den Durchbruch brachte der Anti-Napf-Mod (Satinieren des Teils der Schließe, der am Handgelenk anliegt mir der rauen Seite eines Spülschwamms )
    Ok...werde mich mal umschauen...was meinst Du denn mit "Anti-Napf-Mod"?
    Hast Du da Fotos?

    VG, Thomas

  12. #12
    Grüße Michael


  13. #13
    ehemaliges mitglied 15890
    Gast
    Original von Don Helmudo
    Schau mal hier.
    ...also das ist ja echt mutig...und gut durchgeführt...



    VG, Thomas

  14. #14
    ehemaliges mitglied 15890
    Gast

    Pfeil

    Hallo,

    jetzt hab ich endlich einmal ein paar Fotos vom meiner schönen Milgauss
    gemacht...die ich Euch natürlich nicht vorenthalten möchte:




  15. #15
    Yacht-Master Avatar von semmi
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.806
    Ich trau mich es gar nicht zu sagen
    Seit einem Jahr ärgere ich mich über die geringen Verstellmöglichkeiten meiner 116710.
    Entweder alle Glieder rein und Easy link kurz oder ein Glied raus und Easy Link lang und nie passt es

    Gleich mal nachgeschaut und siehe da, auch meine Schließe kann das

    Gleich mal mein Werkzeug geholt, ist zwar eine ganz schöne Fieslerei aber es passt

    Jungs, ich danke euch
    Grüsse,
    Helmut

    Luat eeinr Sutdie an eenir eegichlnsn Uätnseirivt ist es eagl, in wechelr Roiegfnlehe die Btbshucean in eeinm Wrot snid. Das eiizng Whgictie ist, dsas der etrse und der ltteze Bbhautcse am riecghitn Pltaz snid.

  16. #16
    Day-Date Avatar von Tyrann
    Registriert seit
    06.03.2008
    Ort
    restricted area
    Beiträge
    3.565
    Original von thomas171076
    Hallo,

    jetzt hab ich endlich einmal ein paar Fotos vom meiner schönen Milgauss
    gemacht...die ich Euch natürlich nicht vorenthalten möchte:
    so eine hab ich auch, sieht wirkl. genau so aus ................aber ohne Folien
    es grüßt Tobias

Ähnliche Themen

  1. Milgauss 116400 GV
    Von Klaus im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 21.04.2011, 18:20
  2. Armbandverstellung Milgauss
    Von mutprobe im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.03.2009, 18:28
  3. Milgauss 116400 Zeiger
    Von Smartass im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.01.2009, 19:12
  4. Milgauss 116400
    Von DeeperBlue im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 10.11.2007, 19:54
  5. Milgauss 116400
    Von intras im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 152
    Letzter Beitrag: 26.10.2007, 21:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •