Sehr gute Frage, das interessiert mich auch schon sehr lange![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 21
-
14.11.2008, 23:44 #1
Bedeutung von "Cosmograph" ???
Hi Leute!
Was bedeutet eigentlich "Cosmograph"?
Ich meine klar (ohne Lateinkenntnisse):
cosmos = das Universum
graph = der Schreiber (evtl. Messgerät ?)
zusammen = ??? (die von Rolex können doch nicht im Ernst das Universum messen wollen)
Ich schwöre ich habe die Suche benutzt, ich schwöre ich habe gegoogelt
.
Schöne Grüsse,
Sacha
-
14.11.2008, 23:49 #2
-
14.11.2008, 23:51 #3
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Ort
- BaWü
- Beiträge
- 1.644
RE: Bedeutung von "Cosmograph" ???
Habe weder Suche noch Wikipedia noch sonst was benutzt, aber ich denke Kosmos bedeutet eigentlich nur "Welt" und nicht Universum. Vielleicht hilft das weiter (Aufzeichnen der Welt
)
Gruß Andi S. aus V.
"Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264
-
15.11.2008, 00:41 #4
RE: Bedeutung von "Cosmograph" ???
Sehr gute Frage....
Bauchmäßig würde ich sagen: Andi's Erklärung klingt plausibel.Gruß,
Martin
-
15.11.2008, 00:53 #5
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
RE: Bedeutung von "Cosmograph" ???
Worldtimer
Yachtmaster
Seebewohner
Unterseeboot
Speedmaster
Seamaster
Deepsea
DuofaceDirk
-
15.11.2008, 01:00 #6
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Ort
- BaWü
- Beiträge
- 1.644
RE: Bedeutung von "Cosmograph" ???
Weil's mich selbst auch interessiert, habe ich jetzt doch mal in Wikipedia geschaut. Kosmos kann auch "Schmuck" bedeuen, also ein Schmuckstück, das (die Menge der vergangenen Zeit) aufzeichnet. Passt doch, oder???
Gruß Andi S. aus V.
"Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264
-
15.11.2008, 07:01 #7
Nutzet die Suche
Hilfe, Bedeutung CosmographGruß, Hannes
-
15.11.2008, 07:19 #8
RE: Bedeutung von "Cosmograph" ???
Original von daydiva
Ich schwöre ich habe die Suche benutzt, ich schwöre ich habe gegoogelt
.
Einer der bekanntesten Cosmographen…..
Aber endgültige Aufklärung werden wir auf diesem Weg nicht erreichen, nur mehr oder weniger gute Interpretationen - sonst würde nur eine Aussage von Rolex helfenHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
15.11.2008, 18:52 #9
Danke euch allen
..... so schnell werde ich nicht mehr schwörenSchöne Grüsse,
Sacha
-
15.11.2008, 21:42 #10
Vermutung: Cosmograph ist einfach eine irgendwie gut klingende Wortschöpfung, die den Machern bei Rolex gefallen hat. Dann flugs aufs Zifferblatt gedruckt, den Begriff patentrechtlich schützen lassen, und die Fangemeinde ist um ein Rätsel reicher.
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
15.11.2008, 23:48 #11
Laut Wikipediea bedeutet Cosmos auch Schmuck:http://de.wikipedia.org/wiki/Cosmos
Würde ja passen "Schmuckerschreiber".
Die King Midas wurde auch aus dem griechieschen abgeleitet
Alex
Alex
-
16.11.2008, 08:46 #12
ich finde haralds ansatz am plausibelsten:
Original von newharry
Original von Prof. Rolex
Ob Rolex den Namen „Cosmograph“ für seine Chronographen in Anlehnung an die alte Wissenschaft der Kosmographie (Lehre von der Beschreibung der Erde und des Weltalls) gewählt hat, ist aber nur eine Vermutung.
"Despite the success of the 25-year-old patent for the scew-down Oyster crown, Rolex introduced the "Super Oyster" crown. This was a non screw-down crown whose impermeability was supposedly ensured by a system of gaskets and precision tolerances. Called in some of Rolex's adverstisements by the bizarre name of the "phantom crown", it was introduced on the model 6062, (automatic/day/date/month/moon phase)..." ... dann einige Ausführungen zu den Problemen mit der neuen Krone ... und dann die Fußnote: "When first launched, this watch was named the "Cosmograph", a reference to the moon and the stars on the moon dial. The name should have died with the short live of the model, but Rolex retained the name and subsequently used it on Chronograph watches."Gruß Florian
-
16.11.2008, 13:27 #13Original von Big Ben
Laut Wikipediea bedeutet Cosmos auch Schmuck:http://de.wikipedia.org/wiki/Cosmos
Würde ja passen "Schmuckerschreiber".
Die King Midas wurde auch aus dem griechieschen abgeleitet
AlexLiest Du oben konkrete Eintrag von "Andi S aus V"
Aber warum einfach (und richtig), wenn's auch doppelt (und holprig) geht... Oder: weshalb ich ein Thema erstmal ganz lesen sollte...
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
16.11.2008, 14:26 #14Original von hoppenstedt
Original von Big Ben
Laut Wikipediea bedeutet Cosmos auch Schmuck:http://de.wikipedia.org/wiki/Cosmos
Würde ja passen "Schmuckerschreiber".
Die King Midas wurde auch aus dem griechieschen abgeleitet
AlexLiest Du oben konkrete Eintrag von "Andi S aus V"
Aber warum einfach (und richtig), wenn's auch doppelt (und holprig) geht... Oder: weshalb ich ein Thema erstmal ganz lesen sollte...
Mensch, Hoppenstedt Du bist fast nur noch am maßregeln und rumnüllen.
Liebe Grüße
Alex
Alex
-
16.11.2008, 14:45 #15Original von Big Ben
..... King ..... wurde auch aus dem griechieschen abgeleitet
-
16.11.2008, 15:30 #16Original von Ingo.L
Original von Big Ben
..... King ..... wurde auch aus dem griechieschen abgeleitet
Alex
Alex
-
16.11.2008, 15:54 #17Original von Big Ben
(...)
Ach Du lieber Gott, habe ich wohl übersehen und was jetzt? Werde ich jetzt geteert, gesteinigt, gefedert oder gesperrt??
Mensch, Hoppenstedt Du bist fast nur noch am maßregeln und rumnüllen.
Liebe Grüße
Alex
Vom Teeren & Federn wollen wir dieses Mal absehen
Falls also Deinerseits erwartet, bitte ich vielmals um Entschuldigung und hoffe auf gute und nüllfreie Fortsetzung.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
18.11.2008, 23:11 #18
- Registriert seit
- 26.06.2007
- Beiträge
- 24
cosmo - Schmuck??? ...
Rolex hat die Uhren in der Regel mit englischen Begriffen benannt (Submariner, Sea-Dweller ...).
Im Englisch Lexikon findet sich:
cosmography
Pronunciation: \käz-Èmä-grY-f\
Inflected Form(s): plural cos·mog·ra·phies
Etymology: Middle English cosmographie, from Late Latin
cosmographia, from Greek kosmographia, from kosmos + -graphiaraphy
Date: 14th century
1 : a general description of the world or of the universe
2 : the science that deals with the constitution of the whole order of
nature
— cos·mog·ra·pher \-fYr\ noun
— cos·mo·graph·ic \Ìkäz-mY-Ègra-fik\ or cos·mo·graph·i·cal \-fi-kYl\
adjective
... und der Cosmograph wäre dann das Gerät dazu.
-
21.11.2008, 22:33 #19
Dowling/Hess: "When first launched, this watch was named the "Cosmograph", a reference to the moon and the stars on the moon dial. The name should have died with the short live of the model, but Rolex retained the name and subsequently used it on Chronograph watches."
Lexikon: "a general description of the world or of the universe"
Wahrscheinlich liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen:
Die Uhr "Rolex Cosmograph" wurde in den 60-igern eingeführt, also in genau der Zeit, in der Amis und Russen sich den Wettlauf zum Mond lieferten. Der erste Schritt dafür war der ins Weltall (Juri Gagarin als russischer KOSMONAUT 1961 als erster Mensch im Weltall...).
Anvisierte Mondlandung und Flüge ins Weltall waren Dauerthema in den Medien und in aller Munde. Diverse Uhrenfirmen hatten angefangen, Uhren für diese amerikanischen Astro- oder russischen Kosmonauten zu kreieren (für letztere damals wohl weniger, zumidest in der westlichen Hemnisphäre), sei es mit reellem Anspruch (Breitling, Bulova u.a.) oder auch nur als "Trittbrettfahrer", also Uhren mit klangvollen Namen für "Hobby- und Freizeitastronauten" (muss man sich ähnlich vorstellen wie heute Dipsys für virtuelle Hobby-Taucher
).
Was lag in dieser Zeit also näher für eine Firma, deren Name an sich schon ein Kunstprodukt war, einem Chronographen, der bis dato primär für Rennfahrer oder Piloten entwickelt wurde, einen attraktiven Kunstnamen zu geben, der die Assoziation Weltraumuhr oder Uhr für Astronauten weckt (nach dem Motto: "die ist so gut, die funktioniert sogar unter den Extrembedingungen im Weltall")?!
EIN KUNSTPRODUKT AUS KOSMOS (COSMOS) UND CHRONOGRAPH = COSMOGRAPH!
Epilog: Wie alle Speedmasterliebhaber wissen, war unter den Testuhren, die die NASA in "normalen Geschäften" erwarb, auch eine Cosmograph - die damals leider gegen die Speedy von Omega den Kürzeren zog (vielleicht zum Glück, sonst wäre die Cosmograph womöglich inzwischen unbezahlbar...)
Wie dem auch sei, mit dem Zusatz Daytona holten die findigen Rolex´schen Marketingexperten die Uhr zurück auf den Boden (der Tatsachen) bzw. die Erde:
spätestens nachdem die Omega Speedmaster als offizielle Nasa-Uhr gekürt wurde, musste ein neues kommunizierbares Betätigungsfeld her - und das war dann (quasi "back to the roots") der Autorennsport.
Klingt doch plausibel, oder? (hui, einer meiner längsten Beträge ever)
Und jetzt kommt ihr!Gruß, Georg
-
21.11.2008, 23:00 #20
Georg - ich danke dir vielmals für diese scharfen Überlegungen! Alles, was du geschrieben hast, klingt wirklich sehr plausibel - insbesondere das mit dem Kunstprodukt. Richtig schön hergeleitet das Ganze. Solche Antworten habe ich mir gewünscht!
Schöne Grüsse,
Sacha
Ähnliche Themen
-
Bedeutung M bei der 14060M ?
Von Big Ben im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 14.04.2009, 16:05 -
Bedeutung "T" im Kreis im Zifferblatt
Von trolldich im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 4Letzter Beitrag: 23.02.2009, 06:30 -
Hilfe, Bedeutung Cosmograph
Von intras im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 09.08.2007, 07:36 -
Bedeutung Comex??
Von tommsen im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 14.02.2007, 10:08
Lesezeichen