Bei der neuen Daytona wird es ganz anders laufen, 2009 Platin, 2010 Gold, 2011 Stahl/Gold, 2012 Stahl. Dauert also noch eine ganze Weile. Und die neue Daytona wird im Vergleich zum werkstechnisch schlechteren Wettbewerb sicher nicht mehr so billig verkauft werden.Original von wulfman
Charles: Wenn ich Dich richtig verstehe würde das bedeuten, dass die modifizierte Daytona erstmal als reines Goldmodell, ein Jahr später als Bicolor-Modell und noch ein Jahr später als Stahl-Modell (analog 116710) vorgestellt wird...
Oder wie oder was?![]()
Ergebnis 61 bis 76 von 76
-
17.11.2008, 09:51 #61
also ich habe keine insiderinfos und wehre mich gegen alle glaskugelspekulationen, es würde mir aber schon seltsam vorkommen, dass rolex die "derzeitige daytona" (=1165xx) in einem jahr neu in RG vorstellt und im nächsten aus dem programm nimmt...
Grüße -- Jürgen
-
17.11.2008, 10:13 #62
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.737
-
17.11.2008, 11:17 #63
- Registriert seit
- 18.10.2006
- Beiträge
- 1.354
Original von jk737
also ich habe keine insiderinfos und wehre mich gegen alle glaskugelspekulationen, es würde mir aber schon seltsam vorkommen, dass rolex die "derzeitige daytona" (=1165xx) in einem jahr neu in RG vorstellt und im nächsten aus dem programm nimmt...
-
17.11.2008, 14:39 #64brechtheldGast
ich glaub, ich kauf mir schnell noch eine !!
-
17.11.2008, 14:55 #65
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Wer spricht denn von einem einzigen Jahr? Das ist zu schnell für Rolex.
Langfristig zwei verschiedene Drücker wird's nicht geben.
-
17.11.2008, 15:07 #66
- Registriert seit
- 18.10.2006
- Beiträge
- 1.354
Aslo zuerst mal die angestaubten GG und Bicolor Daytonas, dann die Stahlversion und so in ca. 3-4 Jahren die WG-Modelle und zu Guter letzt, sagen wir in ca. 5 Jahren, die Rosegold-Edition...
-
17.11.2008, 15:17 #67
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
-
17.11.2008, 16:06 #68Original von wulfman
Aslo zuerst mal die angestaubten GG und Bicolor Daytonas, dann die Stahlversion und so in ca. 3-4 Jahren die WG-Modelle und zu Guter letzt, sagen wir in ca. 5 Jahren, die Rosegold-Edition...Grüße -- Jürgen
-
17.11.2008, 16:08 #69
Weiß einer ob sich die Schließen an den Lederarmbändern der Gold D ebenfalls ändern wird?
grüsse
Thomas
-
17.11.2008, 20:21 #70
RE: Neuer Listenpreis Stahl Daytona ------->
Original von Hannes
Neuer Listenpreis Stahl Daytona:
In kürze: 7500,- (wegen der neuen Schließe)Ich muss mich korrigieren
Tschuldigung.Gruß, Hannes
-
17.11.2008, 20:52 #71
7.570 klingt auch besser als 7.500
es grüßt Tobias
-
17.11.2008, 20:57 #72
Meine alte hat dann wohl unter LP gekostet
-
17.11.2008, 21:31 #73
Hmmm...wenn ich den Euro mal so umrechne und die D in Old Germany kaufen würd....und die Mwst natürlich korrekt ausweise...
Wäre sie Chf 500.- günstiger als in der CHLg Pasci
-
17.11.2008, 22:37 #74brechtheldGast
Lohnt irgendwie auch nicht mehr
-
17.11.2008, 23:32 #75Wäre sie Chf 500.- günstiger als in der CH
gut, man muss natürlich zugute halten das 19% mwst in d weggehen und nur 7,6% wieder draufkommen. alleine das spart ja schon 11,4% ein
Gruss Monty
-
17.11.2008, 23:42 #76Original von Charles.
Wer spricht denn von einem einzigen Jahr? Das ist zu schnell für Rolex.
Langfristig zwei verschiedene Drücker wird's nicht geben.
Hmmmhh. Ein verschraubter und ein nicht verschraubter Drücker wäre auch ... sagen wir ... ungewöhnlich.
HarryHarry
"Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"
Ähnliche Themen
-
Daytona in Stahl zum Listenpreis
Von Grancan im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 7Letzter Beitrag: 14.03.2011, 11:39 -
Listenpreis Daytona stahl
Von Duderino im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 31.03.2006, 22:54 -
Listenpreis Stahl Daytona
Von golfspieler im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 19.02.2006, 08:24
Lesezeichen