viele haben z.b. in osteuropa fabriken die die sachen produzieren/nähen.
schnitt kommt vom hersteller, gearbeitet wird dort.
und kaufen kannst du da nix![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 23
-
11.10.2008, 22:20 #1
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Wo beziehen die Markenhersteller ihre T-Shirts her?
Hey,
es gibt da etwas das mir schon seit längerem im Kopf herumschwirrt.
Werden die T-Shirts (nicht Polo Shirts) von z.B. Hugo Boss, Hilfiger, Ralph Lauren oder auch Windsor von den Herstellern selbst entworfen und produziert oder zugekauft?
Also mit "entworfen" meine ich nicht das was auf den T-Shirts drauf ist, sondern den Schnitt und die Maße.
Falls die T-Shirts zugekauft werden, dann sicherlich im Tausender Pack.
Wo kaufen die Markenhersteller diese T-Shirts?
Ich hätte vielleicht auch gerne ein 50er oder 100er Pack "qualitativ hochwertige" T-Shirts mit einem "tollen" Schnitt
fragt sich
Markus
-
11.10.2008, 22:24 #2
-
11.10.2008, 22:26 #3
Kommt auf die Stückzahl an
Geh halt mal auf die entsprechenden B2B-Messen und schau dir das an, aber erwarte keinen Glamour
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
12.10.2008, 09:21 #4GvAGast
Dort aber nur B2B.
-
12.10.2008, 20:51 #5
RE: Wo beziehen die Markenhersteller ihre T-Shirts her?
Original von Bergman
Werden die T-Shirts (nicht Polo Shirts) von z.B. Hugo Boss, Hilfiger, Ralph Lauren oder auch Windsor von den Herstellern selbst entworfen und produziert oder zugekauft?
die genannten Marken sind keine Hersteller! die haben auch nicht irgendwo ne eigene "Fabrik"; die Aufträge werden ganz einfach an den günstigsten Konfektionär vergeben;
alle bekannten Marken, auch die im hochpreisigen Segment, bemustern zuerst mal ein Jahr im voraus durch eigene Designer ne F/S, bzw. H/W-Kollektion und der ganze Trödel wird dann irgendwo auf dieser Welt nach den genauen Qualitätsvorgaben bezüglich Material und Verarbeitungsaufwand sowie den Schnittsätzen des Auftraggebers in Lohn gefertigt; zum Schluß wird noch das Label des Auftraggebers eingenäht und fertig is die Gartenlaube;
----------- Bert___________ Bert
-
12.10.2008, 20:56 #6
RE: Wo beziehen die Markenhersteller ihre T-Shirts her?
die genannten marken könnten gut in der türkei gefertigt worden sein (dort gibts gute baumwolle, ägypten ist auch ne möglichkeit) ansonsten lohnt oft ein blick ins etikett. asien ist ebensooft ein produktionsland (habe gerade mal meine frau gefragt, die war jahrelang einkäufer solcher marken)
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
12.10.2008, 21:56 #7
Vietnam, Kambodscha und Philippinen sind die neuen Länder der Textilindustrie...China wird zu teuer, Pakistan zu unsicher...alles im Aufbruch...
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
12.10.2008, 23:38 #8
- Registriert seit
- 26.06.2008
- Beiträge
- 50
Du hast mich neugierig gemacht also hab ich bei mir eine Feldstudie eingeleitet:
La Martina Polos made in Turkey/Romania, Burberry Polos made in Hongkong, Ralph Lauren made in Sri Lanka, Boss T-Shirts made in Turkey!
Bei Ralph Lauren steht sogar "made for Ralph Lauren" drinnen......Grüße, Matthias
Jesus Christ, if this guy owned a funeral parlour no one would die!
-
13.10.2008, 00:06 #9
.und die Joop! Heans kommen aus China. Das am Rande.
Lg Pasci
-
13.10.2008, 06:15 #10Original von Rolex1970
.und die Joop! Heans kommen aus China. Das am Rande.Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
13.10.2008, 07:21 #11
Sind die deshalb schlechter?
Ich wollte ein paar bezognene Sitzpolster für ein paar Gartenstühle hier kaufen. Hier in Deutschland natürlich. Also ab in so eine Laden: 600 € für Stoff und Nähen für ein paar viereckige Polster.Für 2 Bänke und 2 Stühle.
Ich glaube, ich werde die Maße nach China schicken und mir dort welche nähen lassen. Traurig, aber so machen sich die Firmen hier selbst das Leben schwer.
-
13.10.2008, 09:06 #12
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: Wo beziehen die Markenhersteller ihre T-Shirts her?
Original von Bergmann
Hey,
es gibt da etwas das mir schon seit längerem im Kopf herumschwirrt.
Werden die T-Shirts (nicht Polo Shirts) von z.B. Hugo Boss, Hilfiger, Ralph Lauren oder auch Windsor von den Herstellern selbst entworfen und produziert oder zugekauft?
Also mit "entworfen" meine ich nicht das was auf den T-Shirts drauf ist, sondern den Schnitt und die Maße.
Falls die T-Shirts zugekauft werden, dann sicherlich im Tausender Pack.
Wo kaufen die Markenhersteller diese T-Shirts?
Ich hätte vielleicht auch gerne ein 50er oder 100er Pack "qualitativ hochwertige" T-Shirts mit einem "tollen" Schnitt
fragt sich
Markus
Wir haben früher z.B. für Levis und Joop in Griechenland Lohnarbeit gemacht. Die Firmen schicken den Stoff und die Muster, die fertige Ware wird in alle Welt geschickt. Der Stoff für Polos/Shirts selbst ist nicht das Problem, da geht es vorwiegend nach Gewicht (Was die Qualität angeht) und die Färbung (Möglichst ohne Giftstoffe). Textilgrosshändler gibt es auch in Deutschland genügend. Die meisten "Hausmarken", z.B. von P&C, kommen aus den selben Fabriken...wobei man darauf achtet, nicht 100% die selben Farben zu verwenden, die die Markenhersteller verkaufen. Letztendlich macht nur das Logo den Unterschied.
-
13.10.2008, 09:08 #13
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Joop! vergibt teilweise "nur" Lizenzen, die Fertigung liegt dann grösstenteils im Ermessen des Lizenznehmers.
-
13.10.2008, 09:11 #14
Naja, Elmar, das ist jetzt aber naiv. Rechne doch mal hoch, was eine Fertigungsstunde heute in D kostet - und kosten muß. Es ist immer wenig zielführend, sich etwas einzeln anfertigen zu lassen, was man als Massenware kaufen kann. Laß dir doch mal vom Goldschmied ein Oysterglied aus Stahl fertigen und staune über den Preis
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
14.10.2008, 11:47 #15
- Registriert seit
- 31.10.2006
- Beiträge
- 23
alibaba.com
LG
Max
-
14.10.2008, 11:59 #16
... und die ganzen christian audigier shirts z.b. sind alle echt, die aus china kommen?
Vielen Dank
Jörg
Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
-
14.10.2008, 12:33 #17
- Registriert seit
- 31.10.2006
- Beiträge
- 23
Gordon
Burberry Polos made in HK? Das möchte ich Aber in Frage stellen….Honkies, geben sich doch nicht mit Polos ab. Wieso soll man nur in HK herstellen wen das pearl river delta (Guangdong Provinz P.R.C.) gleich um die Ecke liegt?????
Ich bin gleicher Meinung wie Kalle, selbst China ist Heute zu teuer.
LG
Max
P.S Bin auch gerade in Guangzhou
-
14.10.2008, 12:40 #18
Das "echt" ist ja so ohne Weiteres nicht mehr so einfach zu klären.
Kann durchaus echt echt sein.
Kann echt sein, aber ohne Lizenz.
Oder es ist nicht ganz echt, weil im Herstellungsprozess irgendwo ein bisschen gespart wird ( am ursprünglichen Produktionsort ) UND die Lizenz fehlt
Oder es ist nicht wirklich echt, weil im Herstellungsprozess ganz gewaltig gespart wird ( zB andere Materialen ) UND die Lizenz fehlt
etc. etc.
Aftermarket eben!
100%ig sicher sein kann man da leider nirgends wirklich.
Alibaba ist als b2b oder b2p Plattform übrigens die moderne Variante der Freibeuterei. Wie es mit Klamotten dort aussieht kann ich nicht sagen, aber wer dort einen Posten von 200 Playstation 3 zum Stückpreis von $180 in Indonesien einkauft und im Voraus mit PayPal bezahlt, dem gehörts nicht anders als abgezogen zu werden.
Bei ernsthaftem Interesse an Kleidung würde ich versuchen, den Hersteller zB in China ausfindig zu machen und diesen direkt zu kontaktieren. Ob der Interesse hat, stellt sich dann recht schnell heraus. Dann macht man nen good faith Einkauf mit geringer Stückzahl als vertrauensbildende Maßnahme und wenn alles reibungslos klappt, kann man mit nem größeren Posten nachlegen. Sicherer Zahlungsverkehr ist eine Illusion und wegen ein paar T-Shirts wird niemand ein Dokumentenakkreditiv ausstellen wollen.Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
14.10.2008, 12:43 #19
- Registriert seit
- 31.10.2006
- Beiträge
- 23
Gordon
Burberry Polos made in HK? Das möchte ich Aber in Frage stellen….Honkies, geben sich doch nicht mit Polos ab. Wieso soll man nur in HK herstellen wen das pearl river delta (Guangdong Provinz P.R.C.) gleich um die Ecke liegt?????
Ich bin gleicher Meinung wie Kalle, selbst China ist Heute zu teuer.
LG
Max
P.S Bin auch gerade in Guangzhou
-
14.10.2008, 13:01 #20
- Registriert seit
- 31.10.2006
- Beiträge
- 23
Jake
Mit Alibaba gebe ich dir Recht, aber das ist doch bei e-bay das selbe, wen man zu greedy ist Bezahlt man drauf.
Good faith einkauf als Privat Person, kleine Stückzahlen? Sorry, das geht ein paar male gut und dann bist du dran.
LG
Max
Ähnliche Themen
-
Hayek: "Sie [Rolex] beziehen auch Werke von uns"
Von MSA im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 09.04.2010, 23:57 -
Wo neuen 14060 Sticker beziehen?
Von Georg.Epstein im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 14Letzter Beitrag: 28.02.2007, 12:12 -
Pressemappe woher beziehen??
Von Selassie1502 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 24.01.2005, 15:15
Lesezeichen