Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 30
  1. #1
    Submariner Avatar von na-tho
    Registriert seit
    12.02.2008
    Ort
    Saarländer
    Beiträge
    394

    Hallo an alle und wackelnde Mittelglieder Subdate

    Da ich neu in diesem Forum bin möchte ich mich zuerst einmal kurz vorstellen:

    Mein Name ist Thomas. Ich bin (noch) 38 Jahre alt und wohne in der Nähe von Saarbrücken unmittelbar an der französischen Grenze. Seit meiner Kindheit hatten mich schöne Armbanduhren immer begeistert.

    Da ich bereits im Jahr 1984 mit dem Tauchen begonnen hatte, wurde ich damals beim Beschaffen meiner ersten Ausrüstung natürlich damit konfrontiert, mir eine Uhr mit entsprechender Wasserdichtigkeit zu kaufen. Beim Besuch der Boot in Düsseldorf wurde ich dann fündig und kaufte mir meine erste Taucheruhr mit Quarzwerk.

    Im Jahr 1989 reiste ich zu den Malediven. Im Gepäck immer noch der „Quarzwecker“. Dort lernte ich dann einen Tauchlehrer aus Überlingen am Bodensee kennen. Dieser trug eine Citizen Aquatimer mit elektronischem Tiefenmesser. Damals schon etwas Besonderes . Sie gab’s damals im Duty Free Shop in Male und es dauerte nicht lange, da hatte ich bei der Abreise im Flugzeug diese Uhr am Arm und meine Ersparnisse waren komplett geplündert.

    Mit der Zeit bemerkte ich dann, dass mich mechanische Uhren immer mehr in den Bann zogen. Ich informierte mich in einschlägigen Uhrenmagazinen und nach entsprechenden Preisvergleichen wurde ich auf Herrn Grimmeissen in Heilbronn aufmerksam.

    So kam es dann, dass ich mich im Jahr 1994 erstmals zusammen mit einem guten Freund und Arbeitskollegen zu Herrn Grimmeissen nach Heilbronn begab. Nach langem Überlegen hatten wir uns dazu entschlossen, uns jeweils eine „hochwertige“ Armbanduhr zu gönnen (nach Citizen etc.). Herr Grimmeissen hatte damals noch seine Geschäftsräumlichkeiten in einem Mehrfamilienhaus in einer Nebenstrasse in Heilbronn. Auf Klingeln wurde uns geöffnet. Herr Grimmeissen stand hinter seiner Auslage und hat uns freundlich in Empfang genommen. Meine Augen wussten nicht wo sie noch hinschauen sollten. Überall mechanische Uhren verschiedener Marken. Die Entscheidung fiel schwer. Da griff Herr Grimmeissen hinter sich. Dort standen zwei geöffnete Rolexboxen. Er stellte beide kommentarlos vor uns und dann war’s passiert: Genau die sollten es sein .

    Mein Freund entschied sich sofort für die Submariner 16613 und ich wollte unbedingt die Subdate 16610. Zu den damaligen Preisen brauche ich heute sicherlich nichts mehr zu schreiben. Uhren bezahlt und ab nach Hause. Von dem Uhrenfieber angesteckt kam es in den darauf folgenden Jahren nun zu einer richtigen Odyssee zwischen verschiedenen Uhrenmarken. Mein Submariner hatte ich damals nach ca. 1 Jahr wieder verkauft. Es folgten 16613, Breitling, Chronoswiss Delphis, Chronoswiss Tora, Glashütte Original Senator Ewiger Kalender, IWC u.v.a.
    Aber komisch war, dass ich immer wieder bei Rolex hängen blieb. Im Jahr 2000 dachte ich dann ich hätte es geschafft die Sucht ist vorbei. Ich verkaufte zum größten Teil meine Sammlung aber eine 16613 hatte ich behalten. Im Jahr 2002 wurde „Klar Schiff“ gemacht, da ich zusammen mit meiner Ehefrau ein Einfamilienhaus gebaut hatte. Nach erfolgreichem Neubau „durfte“ ich mir dann im Dez. 2003 eine neue Uhr aussuchen, da noch etwas Geld übrig war. Ich entschloss mich dazu, mir wieder eine 16610 zu gönnen. Sie sollte ebenfalls ein Weihnachtsgeschenk sein. Doch was musste ich in diesem Jahr feststellen, 16610’er überall (Grimmeissen etc.) vergriffen. Natürlich auch doofe Zeit kurz vor Weihnachten. Letztendlich bin ich dann beim Konzi (Eckstein) in Saarbrücken noch fündig geworden.

    Im Sommer 2007 fand ich wieder öfters Gefallen an einer 16613. Nachdem die Reanimierungsmaßnahmen an meiner Frau erfolgreich verliefen , verkaufte ich die 16610 an ein Forumsmitglied, welches ebenfalls hier in Saarbrücken wohnt. Im August 2007 kaufte ich mir bei Kuendgen eine neue 16613 und von diesem Zeitpunkt an, hatte ich schon die 16610 vermisst .

    Ich bemerkte plötzlich Stolperfallen unmittelbar vor Treppen im Hausbereich, mein Mundwasser schmeckte komisch, wenn ich zur Arbeit gefahren bin roch es schon nach kurzer Zeit nach Abgasen im Auto, der Kaffee schmeckte irgendwie anders, mir fielen die Haare dann die Zähne aus und meine Frau hatte immer irgendwie eine plausible Erklärung für alles

    Kleiner Scherz! Kurz und Gut, meine Frau genehmigte mir dann im Oktober 2007 eine weitere Neuanschaffung. Ich kaufte mir bei Willi Rothfuss eine 16610 M-Serie mit Bandenwerbung. Somit bin ich jetzt für Sommer und Winter gerüstet.

    So, die Geschichte ist nun doch etwas länger geworden als gedacht, aber warum ich überhaupt im Hauptforum poste ist, dass mir bei meiner neuen 16610 schon nach kurzer Zeit aufgefallen ist, dass die Mittelglieder des Oysterbandes Ref. 93250 nach unten und nach oben (bei horizontaler Blickrichtung auf die seitlichen Bandglieder) wackeln. Dies ist bei meiner 16613 und soweit ich mich erinnern kann noch nie bei einer meiner Subs gewesen.
    Ich versuche mal ein Bild anzuhängen. Auf diesem ist ersichtlich, was genau ich meine.

    Die Suchfunktion hatte ich bereits benutzt, jedoch ohne Erfolg. Ich weiß aber, dass vor gar nicht all zu langer Zeit jemand mit seiner SD das gleiche Problem hatte. Wäre nett, wenn ihr mir eure Erfahrung mitteilen könntet. Rolex Köln konnte mit meiner Beschreibung am Telefon nichts anfangen.



    LG Thomas
    Grüße Thomas

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von trk1969
    Registriert seit
    09.08.2007
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    4.361
    willkommen!

    aber was für eine "furchtbare odysse"!!

    hättest du mal gleich die erste sub behalten, hättest du dir den stress danach locker erspart (und zudem einiges an kleingeld). und: die erste sub wäre schon langsam auf dem weg zur neo-vintage - wertsteigerung inklusive.

    viele grüße,
    rene
    Viele Grüße...
    René

  3. #3
    Submariner Avatar von na-tho
    Registriert seit
    12.02.2008
    Ort
    Saarländer
    Beiträge
    394
    Themenstarter

    RE: Hallo an alle und wackelnde Mittelglieder Subdate

    Ach übrigens ich vergaß................

    Bilder



    LG Thomas
    Grüße Thomas

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von trk1969
    Registriert seit
    09.08.2007
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    4.361
    Viele Grüße...
    René

  5. #5
    Submariner Avatar von na-tho
    Registriert seit
    12.02.2008
    Ort
    Saarländer
    Beiträge
    394
    Themenstarter
    Hallo Rene!

    Vielen Dank für deine Rückantwort. Sicherlich wäre es schon eine Wertsteigerung gewesen. Hatte aber so auch die Gelegenheit entsprechende Uhrenhersteller am Arm zu vergleichen. Es ist eine Erfahrung, die ich nicht missen möchte. Konnte somit immer zwischen "Preis und Leistung" vergleichen und kann nun mit ruhigem Gewissen sagen, dass dies meiner Meinung nach bei Rolex auf jeden Fall stimmt (mal vom derzeitigen Band abgesehen). Draufgelegt hatte ich aber nie somit ärgere ich mich auch nicht darüber.

    LG Thomas
    Grüße Thomas

  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Hi Thomas!

    Kurze Vorstellung?Es waren 794 Wörter :-)) Ich habe gerade mal an einem losen Bandglied gerüttelt, da ist ein minimales Spiel - aber im weniger als 1mm Bereich und kaum spürbar. Wenn es Dich beim normalen tragen stört,lass doch mal einen Konzessionär einen Blick auf das Band werfen.



    Gruß Gregor

  7. #7
    Submariner Avatar von na-tho
    Registriert seit
    12.02.2008
    Ort
    Saarländer
    Beiträge
    394
    Themenstarter
    Hi Gregor!

    Bei mir sind es momentan auch nur sehr wenige Zehntel. Befürchte aber, da die Sub erst 3 Monate auf dem Buckel hat, dass es mit der Zeit schlimmer wird.
    Wir haben hier im Saarland etwas "Notstand" mit Konzis. Der in Saarbrücken kannste vergessen, der ist schon mit den Ref. Nummer überfordert.

    Aber habe ja Garantie. Sollte es schlimmer werden, gebe ich sie nach Köln. Wollte nur mal nachhören, wie die Bänder anderer gearbeitet sind.

    P.S 794 Wörter sind doch viel

    Thomas
    Grüße Thomas

  8. #8
    Day-Date Avatar von rosédaydate
    Registriert seit
    05.05.2005
    Ort
    Preussen
    Beiträge
    3.339
    Hallo nach Saarbrücken,

    interessante Geschicht die du da schreibt, da sieht man mal wieder wie krank wir wirklich sind.
    Habe an meinen Sportis auch vereinzelt das wackeln, mich stört es aber nicht, habe mir daher noch nicht so die Gedanken gemacht ob das so sein soll.


    Gruß aus Neunkirchen / Saar - Bernhard
    Bernhard

  9. #9
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Du hattest geschrieben:


    Original von na-tho
    Da ich neu in diesem Forum bin möchte ich mich zuerst einmal kurz vorstellen:
    Darauf ich:

    Original von Mostwanted
    Hi Thomas!

    Kurze Vorstellung?Es waren 794 Wörter :-))

    was ein positive Bemerkung zum umfangreichen Einstieg war

    Zum Thema Mittelglied ausser Rand und Band:

    Lass das Band wie es ist. Da wird sich die nächsten Jahren nix ändern. Das ist normal so.

  10. #10
    Submariner Avatar von na-tho
    Registriert seit
    12.02.2008
    Ort
    Saarländer
    Beiträge
    394
    Themenstarter
    Hallo Bernhard!

    Da haste recht! Als normal kann man das alles nicht mehr bezeichnen
    Gruß nach Neinkerje.

    Thomas
    Grüße Thomas

  11. #11
    Freccione Avatar von Darth Vader
    Registriert seit
    08.01.2008
    Beiträge
    5.012
    Hallo,

    also bei meiner Sub aus 2002 wackelt garnichts, mir ist nur aufgefallen,
    das bei meiner GMT 16710 aus 2007 im Band, welches auch nicht wackelt irgend etwas, vielleicht Gleitbuchsen scheppern, aber ganz
    leise, was somit nicht stört.

    Gruß

    Kurt

  12. #12
    Submariner Avatar von na-tho
    Registriert seit
    12.02.2008
    Ort
    Saarländer
    Beiträge
    394
    Themenstarter
    Original von Darth Vader
    Hallo,

    also bei meiner Sub aus 2002 wackelt garnichts, mir ist nur aufgefallen,
    das bei meiner GMT 16710 aus 2007 im Band, welches auch nicht wackelt irgend etwas, vielleicht Gleitbuchsen scheppern, aber ganz
    leise, was somit nicht stört.

    Gruß

    Kurt

    Hallo Kurt!

    Bekomme nur den Eindruck, da wie ich ja vorher kurz beschrieben hatte, sich die Bandqualität zum negativen verändert hat. Aber das wird man mit der Zeit dann genauer feststellen.

    LG Thomas
    Grüße Thomas

  13. #13
    Explorer
    Registriert seit
    14.11.2007
    Beiträge
    178

    RE: Hallo an alle und wackelnde Mittelglieder Subdate

    Wenn nicht SB direkt, woher kommst Du denn ganz genau? Ich habe sozusagen Ortskenntnisse, ..... und ne Subdate obendrein.

    Gruss

  14. #14
    Freccione Avatar von Darth Vader
    Registriert seit
    08.01.2008
    Beiträge
    5.012
    Original von na-tho
    Original von Darth Vader
    Hallo,

    also bei meiner Sub aus 2002 wackelt garnichts, mir ist nur aufgefallen,
    das bei meiner GMT 16710 aus 2007 im Band, welches auch nicht wackelt irgend etwas, vielleicht Gleitbuchsen scheppern, aber ganz
    leise, was somit nicht stört.

    Gruß

    Kurt

    Hallo Kurt!

    Bekomme nur den Eindruck, da wie ich ja vorher kurz beschrieben hatte, sich die Bandqualität zum negativen verändert hat. Aber das wird man mit der Zeit dann genauer feststellen.

    LG Thomas
    Hallo Thomas,

    habe jetzt seit einer Woche die neue 116710LN am Arm und muß sagen da hat sich bezüglich der
    Qualität und Haptik einiges verbessert, daß Band ist viel massiver und wertiger geworden,
    aber warten wir mal die Zukunft ab!

    Gruß

    Kurt

  15. #15
    Datejust
    Registriert seit
    14.03.2006
    Beiträge
    83

    RE: Hallo an alle und wackelnde Mittelglieder Subdate

    Hallo Thomas,

    erstmal vorab Herzlich Willkommen im Forum. Deine kleine Einleitung gefiel mir sehr gut. Ich habe mir gerade meine neue Sub mal genauer angeschaut, auch schon die neue M-Serie mit der Bandenwerbung. Und siehe da, das gleiche was Du bereits geschildert hast ist bei mir auch vorhanden. Ich gehe mal davon aus das es so sein soll oder muss.
    Eine kurze Frage hab ich allerdings an Dich! Ich habe eben vergeblich nach der Referenz Nr. des Band gesucht? Vielleicht kannst Du mir mal verraten wo sie steht. Oder muss ich das Band dafür abmachen?
    Gruß an alle - J.R.

  16. #16
    Submariner Avatar von na-tho
    Registriert seit
    12.02.2008
    Ort
    Saarländer
    Beiträge
    394
    Themenstarter

    RE: Hallo an alle und wackelnde Mittelglieder Subdate

    Original von toellib


    .......Eine kurze Frage hab ich allerdings an Dich! Ich habe eben vergeblich nach der Referenz Nr. des Band gesucht? Vielleicht kannst Du mir mal verraten wo sie steht. Oder muss ich das Band dafür abmachen?
    Hallo J.R.!

    Die Ref.Nr. findest du nur noch auf dem Schließenblech (Innenseite) unterhalb des Schließencodes. Da müsste bei Dir auch 93250 stehen.

    LG Thomas
    Grüße Thomas

  17. #17
    Datejust
    Registriert seit
    14.03.2006
    Beiträge
    83
    Nochmals Hallo Thomas,

    danke Dir für die Info! Mit meinem Seheisen auf der Nase habe ich sie tatsächlich gefunden. Ist identisch mit Deiner Nr.
    Gruß an alle - J.R.

  18. #18
    Milgauss
    Registriert seit
    20.07.2007
    Beiträge
    256

    RE:Hallo an alle und wackelnde Mittelglieder Subdate

    Hi Thomas erstmal herzlich Willkommen. Also bei meiner SubD von 2006 Z- Serie wackelt nichts. Ich glaube aber das es Toleranzen bei der Fertigung gibt.Einfach mal beim Konzi überprüfen lassen.





    Gruß Daniel
    Gruß Daniel

    Die Helden dieser Erde sind nicht in Bronze gegossen und stehen auf öffentlichen Plätzen, sondern liegen auf den Schlachtfeldern dieser Welt.

  19. #19
    Daytona Avatar von PRALLINE
    Registriert seit
    13.12.2007
    Beiträge
    2.862
    Hallo Thomas!

    Sehr schön wenn noch mehr Leute aus dem Saarland das Forum bereichern.
    War auch schon oft bei Eckstein und von dem Unwissen mancher Verkäuferinnen erschrocken. Vlt. sollten die mal hier mitlesen um sich Fachwissen anzueignen. Allerdings verwundert mich das Rolex dir keine Auskunft bzw. einen Lösungsvorschlag anbieten konnte was dein wackelndes Mittelglied angeht. Wie schon gesagt hat man in SB sehr begrenzte Möglichkeiten aber haste schon mal an den Hüther gedacht?
    Erst mal viele Grüße von mir aus Saarbrücken!

  20. #20
    Submariner Avatar von na-tho
    Registriert seit
    12.02.2008
    Ort
    Saarländer
    Beiträge
    394
    Themenstarter
    [quote]Original von 13121990
    Hallo Thomas!

    ...........begrenzte Möglichkeiten aber haste schon mal an den Hüther gedacht?


    Hallo David!
    Ja, wir Saarländer räumen sicherlich irgendwann das Feld unbemerkt von hinten auf
    Sicherlich ist Hüther eine gute Adresse, wenn man einen guten Uhrmacher sucht. Da meine Sub jedoch noch in der Garantiezeit liegt, werde ich, wenn sich das Spiel verschlechtern sollte, den Anspruch natürlich bei Rolex geltend machen. Rolex Köln hatte mir ja am Telefon angeboten, die Uhr in Augenschein zu nehmen bzw. hatten die mir noch den Konzi in Trier empfohlen. Aber wie es momentan aussieht, hat es wirklich was mit der aktuellen Fertigungstoleranz zu tun

    LG Thomas
    Grüße Thomas

Ähnliche Themen

  1. Hallo an alle
    Von Lexi66 im Forum New to R-L-X
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.02.2009, 23:56
  2. Ein Hallo an Alle
    Von pwe911 im Forum New to R-L-X
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 15.10.2007, 18:54
  3. Hallo an alle !
    Von maawaa im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 23.11.2004, 18:18
  4. hallo an alle
    Von Auric im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 29.09.2004, 20:11
  5. Hallo an alle
    Von cotec im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.08.2004, 17:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •