wechsel war imho 2000/2001
Ist die Submariner überhaupt! Die Ur-sub war schließlich auch ohne Datum.Jede tech. Änderung von Rolex war ein deutlicher Fortschritt. Insofern würde ich die "M" einer 14060 vorziehen.
Als Einstiegsrolex würde ich eher die Mod. von Tudor nennen als ne Sub. Wenns nur um´s Geld geht; da ist die AirKing günstiger und wäre dann die Einstiegsrolex
Edit:
kommt noch was
T Swiss Made T" Or "Swiss T 25" : What Does It Mean?
In order for timepieces to be read in the dark, a luminescent material is laid on the dial indexes and hands. Generally speaking, the emission of light is either of photoluminescent type (determined by a exciting luminous radiation) or of radioluminescent type (determined by the radioactivity of the material).
Timepieces featuring radioluminescent emission are mostly designed for very specific uses : military watches, professional divers watches, etc. In this case, the use of radioactive material is strictly defined by ISO 3157 Standard which allows only two types of radionucleides : tritium (3H) and promethium (147 Pm). It is important to specify that these radionucleides emit a radiation of low energy.
ISO 3157 Standard allows an optional marking for timepieces emitting less than a certain value. The marking may be made on the dial as follows:
deposits activated by tritium : T
deposits activated by promethium : Pm
On the other hand, timepieces with a higher value, such as divers' watches, must be marked as follows:
deposits activated by tritium : T 25
deposits activated by promethium : Pm 0,5
The indication "T Swiss made T" means that the watch is Swiss and contains a certain quantity of tritium that emits less than 227 MBq (7,5 mCi).The indication "Swiss T<25" means that the watch is Swiss and contains a certain quantity of tritium that emits less than 925 MBq (25 mCi).
Most of the Swiss watches use a light emission of photoluminescent type. Some of them bear the optional marking "L Swiss Made L" to indicate it.
Ergebnis 1 bis 20 von 63
-
19.06.2004, 17:37 #1
14060 vs 14060M - Unterschiede, wer hilft mir?
Meine erste Rolex wird wohl eine 14060 /M werden. Zumindestens beschäftige ich mich sehr intensiv mit diesem Modell. Nun sind da ein paar Fragen die ich nciht selbst klären konnte.
1. Welche Unterschiede fallen euch ein? Ich kenne Werk und Ziffernblatt.
2. Ist das neue Werk der M dem älteren vorzuziehen?
3. Ab wann genau gab es die M?
4. Würdet ihr zwingend nach einer M suchen oder spricht da eigentlich ncihts für?
5. Wie unterscheide ich auf die Schnelle eine M von eienr Nicht M?
6. Was hat es mit dem Schriftzug bei 6 Uhr auf sich? "Swiss-T<25"
7. Ist eine 14060 /M eine "richtige" Rolex? Wird oftmals als Einstiegsrolex bezeichnet. Sollte man lieber eine Sub Date oder AD nehmen? (Ich weiß, sehr emotionale Frage.)
Hab 2 Bilder. Was fällt euch noch auf?
1999, also eine M:
1995, also No M:
Ich weiß, viele Fragen. Wäre euch trotzdem dankbar wenn ich euch kurz Zeit nehmen würdet. Denkt einfach mal an die zeit wo ihr euch eure erste Rolex gekauft habt. Schalflose Nächte, welche Modell nimmt man, tu ich das Richtige.... etc. .....
mfg ratte
-
19.06.2004, 17:42 #2
RE: 14060 vs 14060M - Unterschiede, wer hilft mir?
Schöne Zeit noch
Roland
-
19.06.2004, 18:22 #3
Kurz und knapp:
Eine M muß nicht sein. Beide Werke sind Rolex Werke und daher sehr gut)
Gruß, Hannes
-
19.06.2004, 21:11 #4
- Registriert seit
- 18.03.2004
- Beiträge
- 1.289
Kaliber 3000 (alt) bei 14060: ohne Breguet-Spirale
Kaliber 3100 (neu) bei 14060M: mit Breguet-Spirale
Copyright zu dem Bild: http://www.fhs.ch/english/efaq.php
-
19.06.2004, 21:33 #5ehemaliges mitgliedGast
Hallo,
Original von montana-max
Kaliber 3000 (alt) bei 14060: ohne Breguet-Spirale
Kaliber 3100 (neu) bei 14060M: mit Breguet-Spirale
Der Wechsel vom 3000er zum 3130er wurde u.a. vollzogen um das Baukastenprizip bei Rolex Werken auszuweiten.
Schlecht ist das 3000er mit sicherheit nicht - schliesslich wurde es lange genug verbaut. Das 3130 ist aber besser.
-
19.06.2004, 23:49 #6ehemaliges mitgliedGast
bei meiner 14060m steht am zb nur :
swiss made
nicht :
t swiss made t
nicht :
swiss t<25
hab ich ein fake ?
-
19.06.2004, 23:51 #7
Du darfst es mir für - sagen wir - großzügige 50,-? verkaufen. 8)
-
20.06.2004, 09:26 #8Original von oysterfan
bei meiner 14060m steht am zb nur :
swiss made
nicht :
t swiss made t
nicht :
swiss t<25
hab ich ein fake ?
wunderte mich auch etwasSchöne Zeit noch
Roland
-
20.06.2004, 09:36 #9
Die "M" hat einfach nur "SWISS MADE" stehen. Mehr nicht.
Frühe Modelle haben vielleicht vereinzelt noch "SWISS" stehen.
"T SWISS<25" gab es nur bei der 14060 (ohne "M") und
"T SWISS MADE T" gab es bei der 14060 überhaupt nicht.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
20.06.2004, 10:09 #10
- Registriert seit
- 14.05.2004
- Beiträge
- 707
Original von oysterfan
bei meiner 14060m steht am zb nur :
swiss made
nicht :
t swiss made t
nicht :
swiss t<25
hab ich ein fake ?Gruß,
Michael.
Die meisten Rolex Besitzer kennen die Serien-Nr. ihrer Uhr, aber nicht die Konto-Nr. von UNICEF.
Kein Problem, hier ist sie:
UNICEF-Spendenkonto 300 000, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00
-
21.06.2004, 09:43 #11
Na jetzt bin ich schon viel schlauer. Danke euch dafür.
Dachte eigentlich immer das um 1999 irgend ein Wechsel zur M war. zumindestens findet man das öfters bei Ebay das 99iger Uhren als M angepriesen werden.
Nur das mit dem Zifferblatt scheint noch nicht 100% eindeutig. Ok, alles mit T<25 scheinen also No M zu sein. Was ist dann aber mit der in meinem ersten Beitrag gezeigten ersten Uhr wo nur Swiss steht und die kein Fake zu sein scheint, da das Bild von einem Uhrmacher kommt.
mfg ratte
-
21.06.2004, 10:29 #12
Den Unterschied 14060 vs. 14060M alleine an der Zifferblattbeschriftung
ausmachen zu wollen, schlägt fehl.
"SWISS T<25" ist auf jeden Fall eine 14060. "SWISS" und "SWISS MADE"
können sowohl auf 14060 als auch auf 14060M stehen.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
21.06.2004, 10:39 #13Original von PCS
"SWISS T<25" ist auf jeden Fall eine 14060. "SWISS" und "SWISS MADE"
können sowohl auf 14060 als auch auf 14060M stehen.
mfg ratte
-
21.06.2004, 10:43 #14
Die Laserkrone im Glas hat nur die "M"
)
Gruß, Hannes
-
21.06.2004, 10:49 #15Original von Hannes
Die Laserkrone im Glas hat nur die "M")
Dann wäre sie von einer 14060M, ebenfalls mit getauschtem Glas,
nicht zu unterscheiden. Gut, ich gebe zu, das ist etwas theoretisch.
Wollte nur darauf hinweisen, dass man sich zumindest auf einem Bild
nicht 100% sicher sein kann, ob es sich um eine "M" handelt oder nicht.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
21.06.2004, 10:52 #16
Einfacher als den Deckel abzuschrauben wäre noch das Band zu entfernen und nach der Ref.Nr. zu schauen.
Aber bei einem Bild geht das ja leider auch nichtGruß, Hannes
-
21.06.2004, 11:21 #17ehemaliges mitgliedGastOriginal von midroth
Original von oysterfan
bei meiner 14060m steht am zb nur :
swiss made
nicht :
t swiss made t
nicht :
swiss t<25
hab ich ein fake ?
-
21.06.2004, 11:23 #18
Sylvie, wenn da "SWISS MADE" steht, ist doch alles in Ordnung...
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
21.06.2004, 11:25 #19Original von oysterfan
[ja - die ist von heuer.
Tschuldigung...
mfg ratte
-
21.06.2004, 11:26 #20ehemaliges mitgliedGast
danke percy, hab´s jetzt überrissen - den zifferblatt-beschriftungs-kram !
Ähnliche Themen
-
Zeigt her eure gerockten bzw. in täglichen gebrauch 14060,14060 M oder 14060M COSC
Von Tony Montana im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 62Letzter Beitrag: 07.06.2009, 14:10 -
Historie 14060/14060M
Von Ingo.L im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 26.07.2007, 12:52
Lesezeichen