Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Chrono BB

  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von parkettbulle
    Registriert seit
    04.09.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.186

    Ausrufezeichen Chrono BB

    Könnt Ihr mir weiterhelfen?

    1.Tudor Chrono Oysterdate 79180 von wann bis wann gebaut?

    2.Tudor Chrono Oysterdate 79280 von wann bis wann gebaut?

    3. Unterschied zwischen beiden?

    Schon einmal danke !!!
    Gruß Armin

    Gewinne an der Börse sind Schmerzensgeld.
    Erst kommen die Schmerzen und dann das Geld.

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von moritz
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.143

    Reden RE: Chrono BB

    Wie wäre es mit der Suche .... ...da findet man dann unter anderem das hier:

    Tudor Chrono Historie


    Aber da ich Dir die Frage auch gerade in dem anderen Forum beantwortet habe, hier auch nochmal der Auszug:


    Die Chronos gibt es seit Anfang der 70er Jahre.

    Zuerst (70-ca. 72) die Referenzen 7031/0 (schwarze Tachylynette) 7032/0 (Tachylynette in Stahl poliert), diese Uhr hat ein Handaufzugskaliber (7734), Plexiglas und das Datum an der "6 Uhr Position". Die Uhr gab es mit Lederband oder mit Oysterband.

    Danach (April 1973 ) kam die Referenz 7149/0 (schwarze Tachylynette) , 7159/0 (Tachylynette in Stahl poliert), 7169/0 (drehbare schwarze Lynette mit Markierungen von 1-12), ebenfalls Plexiglas und das Handaufzugskaliber 23, Datum bei der "6 Uhr Position". Die Uhr gab es mit Lederband oder mit dem Oysterband Ref. 7836/0.

    Anschließend (ca. Anfang 80er ) kam die Referenz 94200 (schwarze Tachylynette), 94210 (drehbare schwarze Lynette mit Markierungen von 1-12), 94300 (Tachylynette in Stahl poliert), erstmalig nun mit Automatikwerk Kaliber 7750) und Datum auf der "3 Uhr " Position, weiterhin Plexiglas, Oysterband Ref. 78360.

    Die Ref. 7159/9, 7169/0 und 94200, 94210 gab es jeweils auch noch mit blauer Tachy- bzw. blauer drehbarer 12h Lynette.


    Alle bisher genannten Referenzen hatten das sogenannte "Fancy Dial" oder auch Monte Carlo Dial genannt, dieses war "hübsch" bunt und weißt Parallelen zum Paul Newman Daytona Blatt auf. Die ´94er Referenz gab es aber auch mit normalem weißen, schwarzem oder silbernem Blatt mit Strichindexen.

    Nun Ende 89 folgte die Ref. 79160 (schwarze Tachylynette), 79170 (drehbare schwarze Lynette mit Markierungen von 1-12) und die Ref. 79180 (Tachylynette in Stahl poliert) mit Automatikwerk 7750 und weiterhin Plexiglas, datum bei 3 Uhr und Oysterband Ref. 79360. Die Uhr war nur mit Stahl Oysterband ref. 78360 erhältlich.
    Diese Referenz gab es nun mit weißem, schwarzen, silbernem usw. Blatt, die bunten Fancy Dials gab es von nun an nicht mehr.

    Dann (ca. 1995 ) kam die Ref. 79260 (schwarze Tachylynette), 79270 (drehbare schwarze Lynette mit Markierungen von 1-12) und die Ref. 79280 (Tachylynette in Stahl poliert) mit Automatikwerk 7750 und nun mit Mineralglas, später mit Saphirglas, Oysterband Ref. 78400.

    Bei dieser Referenz wurde das Gehäuse deutlich flacher und harmonischer, desweiteren wurde die Tachylynette überarbeitet, so dass sie von nun an gröber skaliert war und nicht mehr so gedrungen wirkt.

    Ab ca, 1997 gab es die Uhr in vielen Farben (blau, gelb, grün, rot), arabischen Zahlen auf dem Blatt und auch mit Lederband mit Faltschließe.

    Anschließend wurde unter Beibehaltung der Referenz einiges verändert: Kurzzeitig (ab 1997 ) gab es die Uhr mit dem roten "Tiger Schriftzug" auf dem Blatt. Dies sind die letzten Modelle, welche noch die Rolex "Brandings" aufweisen. Kurze Zeit später wurde langsam vom Oysterband auf das Tudor Princeband (ähnlich dem Jubilee Band) umgestellt.

    Danach verschwand der Tiger Schriftzug wieder vom Blatt (Sponsoring von Tiger Woods wurde beendet), von nun an wurden die Hörner poliert und waren somit nicht mehr satiniert. Mit dieser vorerst letzten Änderung wurde der Referenz ein P angehängt (792XX P).

    An die Tudor Chronos passen die Rolex Bänder unter Verwendung der original Tudor Anstossbleche.


    Natürlich sind die Übergänge, ähnlich wie bei Rolex, fließend und es gibt "Zwischenmodelle".


    Mittlerweile gibt es auch noch den Prince Date Chronautic Chrono mit der Referenz 79380, welcher jedoch nicht mehr viel mit den alten Chronos zu tun hat.

    Denke, das sollte für einen groben Überblick reichen....
    Beste Grüsse moritz
    Instagram: https://www.instagram.com/msoysterdate/

  3. #3
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.596
    Blog-Einträge
    20
    Hallo, Moritz,

    klasse Zusammenstellung, aber eines kann ich jetzt nicht richtig deuten: Hat die 79260 jetzt Mineralglas oder Plexi? Danke für die Hilfe...

    Gruß, Michi
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  4. #4
    Milgauss
    Registriert seit
    25.09.2006
    Beiträge
    263
    Meine hat Mineralglas.

    Gruss
    Mike

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von moritz
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.143
    Original von Vanessa
    Hallo, Moritz,

    klasse Zusammenstellung, aber eines kann ich jetzt nicht richtig deuten: Hat die 79260 jetzt Mineralglas oder Plexi? Danke für die Hilfe...

    Gruß, Michi

    Die 792XX Reihe hat kein Plexiglas mehr gehabt !! Man streitet sich darüber, ob die ersten Modelle "nur" Mineralglas hatten (so auch mal in einem namenhaften Uhrenmagazin veröffentlicht) und erst später Saphir bekamen...kann ich mir bei Tudor/Rolex aber kaum vorstellen und gehe eigentlich davon aus, dass die von Anfang an Saphir hatten....
    Beste Grüsse moritz
    Instagram: https://www.instagram.com/msoysterdate/

  6. #6
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    477
    tudor forum
    Gruß, Achim

Ähnliche Themen

  1. Chrono-Matic erster Automatik-Chrono?
    Von Lunatic im Forum Breitling
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.10.2007, 10:53
  2. Senator Chrono VS Navigator Chrono
    Von Daytona MOP im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.04.2007, 09:35
  3. Master Compressor Chrono oder doch GO Evolution Chrono
    Von amiroquai im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.03.2007, 14:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •