Hier noch Bilder des Uhrwerks - ETA 2484. Leider ist es sehr schwer, die schönen Finisagen am Werk gut zu fotografieren.
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 26
Thema: Neuvorstellung 7021/0
-
18.03.2008, 20:59 #1
- Registriert seit
- 23.06.2006
- Beiträge
- 809
Neuvorstellung 7021/0
Hallo liebe Community.
Das ist hier meine erste Neuvorstellung, aber ich denke sie lohnt sich.
Ich möchte euch gerne meine neue Tudor Sub 7021/0 vorstellen. Sie ist aus 1968, viertes Quartal laut Deckel. Das Gehäuse hat schön Fleisch, ein paar kleine Tragespuren, aber IMHO echt gut zu haben, so stört es nicht, dass beim Tragen der eine oder andere Kratzer draufkommt. Eine Uhr die man tragen muss.
Blatt und Zeiger sind noch original und Tritium bemalt. Der Sekundenzeiger ist Lumi befüllt, aber mein Rolex Konzi hatte einen T Austauschzeiger von früher rumliegen, deshalb schon wieder voll Tritium. Dann muss da noch ein T-Dot rein und mein Glück ist perfekt.Das Datum ist schön wie es sein soll - abwechselnd rot schwarz.
Krone ist leider eine 703er - aber mein Gott, sie passt trotzdem zur Uhr. Schön dichten tut sie allemal, vermutlich besser als die alten Twinlock.
Das Glas hat glücklicherweise die schöne kurze Fase, nicht die neue breite Fase...
Band habe ich ein 7836 Faltband montiert, das passt IMHO irgendwie besser als das mitgelieferete neue 78500 - der Tragekomfort einfach authentischer.
Der Deckel war leider leicht vergraviert, aber mein Konzi hat mir das als Gefallen auch gleich gemacht, jetzt sieht er super aus, keine Amateurgravuren mehr, aber trotzdem die Tudor Gravur noch voll da. Guter Mann - und schneller Mann.
Das Werk ist einfach nur super, tickt geruhsam, frisch geölt, mit 18000 bph dahin und zeigt die Zeit für eine heuer vierzigjährige Uhr sehr gut an. Ein Arbeitstier eben - und die wuchtige Microstella Schraubenunruh ist einfach nur ein Blickfang. Die Finissagen am Werk - wunderbar, und die tollen KIF Sicherungen von Rolex dürfen natürlich auch nicht fehlen. Gebläute Schrauben auf der Aufzugsbrücke runden das Gesamtbild ab und der Gedanke, dass die Uhr vor nicht allzu langer Zeit bei Rolex Bexley UK überholt wurde lässt die 7021/0 für mich ruhigen Gewissens zum Daily Beater avancieren.
Nun ein paar leider nicht so gute Bilder einer wunderbaren Uhr. Ich freue mich auf eure Kommentare und werde ein Bild des Werkes nachreichen.
-
18.03.2008, 21:13 #2
- Registriert seit
- 23.06.2006
- Beiträge
- 809
Themenstarter
-
18.03.2008, 22:42 #3
- Registriert seit
- 23.06.2006
- Beiträge
- 809
Themenstarter
Hier noch ein Makro...
-
18.03.2008, 23:44 #4
Sehr gute Bilder einer schoenen Uhr. Wenn man bedenkt, dass sie schon 40 Jahre alt ist, sieht alles noch topp aus. Viel Spass mit dem tollen Stueck.
Gruss Volker
-
19.03.2008, 09:23 #5
RE: Neuvorstellung 7021/0
Sehr schön!Schöne Zeit noch
Roland
-
19.03.2008, 09:51 #6
-
19.03.2008, 11:14 #7
Die Uhr ist ein Augenschmaus!
MAC
-
19.03.2008, 11:16 #8
-
19.03.2008, 11:31 #9
- Registriert seit
- 23.06.2006
- Beiträge
- 809
Themenstarter
Danke Leute. Was sagt ihr zum Blatt?
Wenn jemand unter euch einen weißlichen T-Dot sein Eigen nennt, darf er sich gerne melden.
Hier noch ein Macro. Diese Serifenschrift ist nur geil.
-
19.03.2008, 11:42 #10
schweinemässig lässige Uhr
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
19.03.2008, 12:11 #11
-
19.03.2008, 16:40 #12
- Registriert seit
- 21.02.2008
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 637
Baujahr 1968, wie ich - suuuuuuuuuuper Teil, wenn du die mal loswerden
möchtest, dann eine Nachricht an mich und ich kaufe sie dir sooooooooooofort
ab
Bis dahin viel Spaß damitImmer schön die Ruhe bewahren und jeden Tag genießen
Viele Grüße Christoph
-
19.03.2008, 17:00 #13
sieht klasse aus für ihr alter
glückwunsch!
Gruss michael
last 6
-
19.03.2008, 17:02 #14
- Registriert seit
- 23.06.2006
- Beiträge
- 809
Themenstarter
Original von salvatori
Baujahr 1968, wie ich - suuuuuuuuuuper Teil, wenn du die mal loswerden
möchtest, dann eine Nachricht an mich und ich kaufe sie dir sooooooooooofort
ab
Bis dahin viel Spaß damit
Hier ein Bild mit einem anderen Band - was sagt ihr dazu - etwas gewagt, eine Oyster auf einem Lederband (ist aber wenigstens Haifisch Leder).
-
19.03.2008, 21:18 #15
oliver, eine traumuhr!
klasse auch, dass dein konzi mal eben einen sekundenzeiger da hatte, den zu besorgen
ist sonst nicht einfach.
eine frage: haben stunden- und minutenzeiger auf dem tritium eine art glanzschicht?
habe das nämlich schon öfters gesehen, vielleicht sollte damit das bröseln der im vergleich
zum mercedes-set riesigen tritiumflächen verhindert werden...
habe viel freude an der uhr!
hier nochmal meine 7021:
grüsse,
niels
-
19.03.2008, 21:28 #16
- Registriert seit
- 23.06.2006
- Beiträge
- 809
Themenstarter
Danke Niels.
Die Zeiger haben unter der Lupe das gleiche Finish wie die Blattindizes. Von daher denke ich, die sind gleich. Aber - ich habe mal gehört, dass Tudor speziell die Blaublatt Versionen mit einem speziellen Lack versehen hat, da dort aufgrund der Farbmischung vermutlich was zu bröseln begann. Eben besonders für die Marine Nationale war es wichtig, dass alles stabil und langlebig ist. Vielleciht auch eine Erklärung war bei mir das T noch so weiß und unverbröselt ist - siehe Makro. Das mit dem Sekundenzeiger ist genial, stimmt. Er ist von Farbe und Finish fast identisch mit den anderen Zeigern.
-
20.03.2008, 01:49 #17
Ich merke immer mehr, das Tudor weg von Rolex und hin zu mehr Eigenständigkeit nicht auf dem richtigen Weg ist.
Die Uhren früher waren um einges schönerSie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
20.03.2008, 08:05 #18
- Registriert seit
- 23.06.2006
- Beiträge
- 809
Themenstarter
So ist es. Die klassischen Rolex Designs sind nunmal zeitlos und wunderschön. Trotzdem, und das war ein Grund für die Kaufentscheidung, besitzt die Tudor Sub hier eine gute Portion Eigenständigkeit - alleine schon wegen dem Blatt und den Zeigern.
-
20.03.2008, 08:17 #19
Gratulation - ein schönes, seltenes Teil !!!
Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
20.03.2008, 08:31 #20
schöne uhr viel spass damit..........
Ähnliche Themen
-
Tudor 7021
Von sulaco im Forum TudorAntworten: 2Letzter Beitrag: 05.08.2009, 00:47 -
7021/0 Preise
Von vintagefan9 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 6Letzter Beitrag: 23.09.2008, 07:30 -
Tudor 7021/0 Preisfindung
Von vintagefan9 im Forum TudorAntworten: 31Letzter Beitrag: 04.03.2008, 10:46 -
Tudor 7021/0 1968
Von DESTRO im Forum TudorAntworten: 7Letzter Beitrag: 12.10.2007, 14:23 -
Ref. Nr. 7021/0, Tudor
Von fib im Forum TudorAntworten: 3Letzter Beitrag: 14.06.2005, 16:00
Lesezeichen