Ab in die Classics damit.....![]()
![]()
![]()
Danke für die Info Tom
Greetz Jörg
Ergebnis 1 bis 6 von 6
Thema: Plexi politur
-
28.01.2005, 20:06 #1
- Registriert seit
- 09.11.2004
- Beiträge
- 112
Plexi politur
Habe heute mal was neues probiert, P21S Allu Hochglanz Politur, im Auto Zubehör für 4,50 Euro 75ml einfach genial alle Kratzer weg und wesentlich günstiger als Displex o.ä. Kann ich nur zu raten !!
Gruß
TomLebe glücklich, lebe froh, wie der Mops im Hafenstroh......
-
28.01.2005, 20:32 #2
- Registriert seit
- 13.06.2004
- Beiträge
- 483
__________________________________________________ _______________
"Das, was jemand von sich selbst denkt, bestimmt sein Schicksal"
Mark Twain, amerik. Schriftsteller, 1835-1910
-
28.01.2005, 23:33 #3
BMW Cabrio Heckscheibenreiniger ist auch super !!
Nicht so stark (weniger Schleifmittel !)wie viele Polierpasten, aber dennoch erheblich besser, als Handydisplayreiniger o.ä..
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
29.01.2005, 00:57 #4ehemaliges mitglied1Gast
Unipol für Helmvisiere. Günstig, ergibig, leichte Verarbeitung, nicht nur fürs Plexiglas, entfernt auch Kratzer aus dem Verschluß.
18K/750
-
29.01.2005, 10:38 #5
Ist es nicht so, das Polywatch gar kein Schleifmittel ist. Ich hab mal irgendwo gelesen, dass sich durch den Druck auf das Plexiglas, und die damit verbundenen Hitzeentwicklung die obersten paar Schichten der Gläser lösen. Dieses Material reibt sich dann in die Kratzer und verhärtet dann darin. Der Materialabtrag wäre dann nicht so hoch wie bei einer Behandlung mit Schleifpartikeln. Polywatch wäre dann nämlich die schonendste Behandlungsart für Plexigläser. Wie gesagt habe das mal gelesen, ich weiß nicht ob es stimmt.
Viele Grüße,
Simon
-
29.01.2005, 10:51 #6AndreasGastOriginal von simon
Ist es nicht so, das Polywatch gar kein Schleifmittel ist. Ich hab mal irgendwo gelesen, dass sich durch den Druck auf das Plexiglas, und die damit verbundenen Hitzeentwicklung die obersten paar Schichten der Gläser lösen. Dieses Material reibt sich dann in die Kratzer und verhärtet dann darin. Der Materialabtrag wäre dann nicht so hoch wie bei einer Behandlung mit Schleifpartikeln. Polywatch wäre dann nämlich die schonendste Behandlungsart für Plexigläser. Wie gesagt habe das mal gelesen, ich weiß nicht ob es stimmt.
Is scho recht, was du da so alles gelesen hast....nur einige der o.g. Mittel, haben auch keine Schleifmittel, sondern arbeiten nach dem selben Prinzip, wie Polywatch und wie sie so alle heißen, denn es ist überall das selbe drin...
Das Prinzip ist, das durch Reibung Wärme erzeugt wird und dadurch verhärtet sich die Politur, sie gummiert und wer eben fleissig weiter poliert mit dieser gummierten Masse, der verdichtet die Oberfläche.
Falsch ist, das die Politur sich in den Kratzern verhärtet und so das Glas in einem neuen Glanz erscheinen lässt....
Wer halt noch Kunstoff Cabrio Rückfenster hat, der kennt da seine Pflegemittel und Polyquatsch ist nichts anderes....
Wer allerdings mal nicht sooooo auf die Kosten schaut, der sollte mal seinen Zahnarzt fragen, da gibt es zwei Mittel, die sich prima ergänzen und über Jahre ergiebig sind.
Clean&Polish zur Vorbehandlung bei starken Kratzern, da dieses Mittel am Anfang erst etwas schleift und bei zunehmender Reibungswärme gummiert und so super poliert. Zur Nachbehandlung oder eben bei leichten Gebrauchsspuren nimmt man Superpolish, arbeitet nach dem selben Prinzip nur ohne Schleifmittel....
Kosten je nachdem von welchem Anbieter oder wie gut gesonnen euer Zahnarzt ist....
Aber das beste Mittel hilft so richtig keinem, wenn man nicht über vernünftiges Polierwerkzeug verfügt...
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
-
Nach der Politur
Von Dino01 im Forum Off TopicAntworten: 51Letzter Beitrag: 17.04.2010, 21:31 -
Cape Cod Mail Politur
Von COMEX im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 0Letzter Beitrag: 16.10.2009, 10:41 -
Politur
Von Prince_Harry im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 01.12.2005, 16:37 -
Politur einer Goldlünette
Von a.lyki im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 16.10.2005, 22:24 -
Politur-Tipp
Von Butch im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 13.07.2004, 21:29
Lesezeichen