Machbar sollte es sein - habe ich, wenn auch nicht ganz freiwillig, schon erlebt.
Preis ?? Kann ich leider nichts zu sagen.
Ehe ich´s vergesse: Willkommen im Forum der Rolex´isten![]()
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Thema: Wechsel Plexi - Saphir
-
16.03.2004, 10:59 #1
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 2
Wechsel Plexi - Saphir
Hallo Leute bin zwar recht neu im Forum und lese mehr als ich Schreibe aber ich hätte doch eine Frage. Ich habe eine Datejust von 1981 ich meine Ref. 16013 mit Plexiglas kann ich dieses weil es so schnell verkratzt in ein Saphierglas tauschen lassen und was würde mich dieser Spaß kosten.
Vielen Dank auf euere Antworten im Vorraus
Catweasel
-
16.03.2004, 11:07 #2
RE: Wechsel Plexi - Saphir
Man liest sich
Wolfram
-----------------------------------------------------------------------
Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...
-
16.03.2004, 11:12 #3
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
RE: Wechsel Plexi - Saphir
Hallo Wiesel,
die Frage taucht ab und an mal auf. Von offenbar sehr geringen Ausnahmen abgesehen, geht der Wechsel von Plexi auf Saphir NICHT. Das hängt mit der unterschiedlichen Befestigung der Gläser am Gehäuse zusammen. Für Plexi ist eine andere Verankerung notwendig als für das Saphir.
Über die Ausnahmen kann vielleicht nocht jemand anderes etwas sagen.
Grüße,
Peter
-
16.03.2004, 11:20 #4
warum wechseln?? wenn plexi original ist, dann sollst auch wieder rein.
aussdem verkratzt es zwar schneller, aber das kannst du wenigstens wieder mit div. pasten/polituren beheben. wenn dir saphir absplittert wars das gewesenmfg Christoph
-
16.03.2004, 17:58 #5
RE: Wechsel Plexi - Saphir
Hallo und willkommen im Forum!
Ich würde die Uhr im Originalzustand lassen und ein neues Plexiglas einsetzen lassen. Rolex selbst und auch die meisten Konzis führen diesen Wechsel, auch wenn es theoretisch gehen würde, nicht durch.
mfg
AdolfMfg Adolf
Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!
-
16.03.2004, 19:31 #6
- Registriert seit
- 01.03.2004
- Beiträge
- 19
Ich habe heute auch meine Paste bekommen und es geht wirklich gut die Kratzer damir raus zu polieren.Ich hatte auch vor mir ein Safir Glass Einzubauen lassen,aber mittlerweile habe ich meine Meinung geändert. Ich finde Plexi sogar ein bisschen schöner
-
16.03.2004, 20:01 #7
Plexi Vorteile: Es spiegelt nicht und man sieht nicht jeden Fingerabdruck
)
Gruß, Hannes
-
16.03.2004, 20:08 #8
Ganz genau, Hannes!
Meine Meinung:
Plexi drinlassen und Kratzer 'rauspolieren. Wenn es wirklich nicht mehr anders geht, ein neues Glas einsetzen lassen. 8)
Die Plexigläser sind viel billiger als ein Saphirglas, Du kannst praktisch fünf mal das Glas zum Preis von einem Sphirglas tauschen lassen.
Allerdings haben sie bei Rolex offenbar nicht mehr die schönen gewölbten Gläser auf Lager. Die neuen sind flach und haben mehr die Saphir- Optik.
Viele Grüße,
Christian
-
16.03.2004, 20:10 #9
P.S.:
Die Saphirgläser spiegeln "wie Sau", besonders die Lupen. Und sie ziehen Schmier und Fingerabdrücke geradezu magisch an.
-
16.03.2004, 21:22 #10
RE: Wechsel Plexi - Saphir
Also bei dne meisten Gehäusen ist ein Wechsel nicht möglich ohne spanende Bearbeitung am Gehäuse weil andere Glasaufnahme! Wie schon beschrieben würde ich auf jden Fall beim Original bleiben. Ist halt billiger beim Wechsel und kleinere Kratzer lassen sich in minutenschnelle mit Polywatch rauspolieren. Da kannst Du bei Saphierglas lange schruppen
Außerdem splittert Glas ja leicht an den Kanten. Jeder der schon mal zu scharf um die Türzarge gebogen ist oder zu nah an der Hauswand entlang gegangen ist kennt das.
Mal abgesehen davon: Der Vintage Look von Plexi ist durch nichts zu ersetzen! Unbedingt beibehalten!"... ein Auto ist erst schnell genug, wenn Du morgens davor stehst und Angst hast, es aufzuschließen ..." (W. Röhrl)
***Most motorcycle problems are caused by the nut that connects the handlebars to the saddle***
-
16.03.2004, 23:41 #11
RE: Wechsel Plexi - Saphir
Original von Marky
...
Außerdem splittert Glas ja leicht an den Kanten. Jeder der schon mal zu scharf um die Türzarge gebogen ist oder zu nah an der Hauswand entlang gegangen ist kennt das.
...
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass das Saphirglas meiner D sehr sehr stabil ist,
die Ecken und Wände an denen ich hängen geblieben bin jedoch nicht.
Mit dem hoch herausragenden Saphirglas schlägt man ruckzuck einen Scherzen
aus einem Mauereck heraus..
Gruß joo
.
-
17.03.2004, 08:01 #12
Joo,
das beruhigt mich.
Hatte schon extreme Bedenken ob des weit herausragenden Glases
meiner "D".Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
17.03.2004, 11:40 #13
auch ich plädiere ganz klar für Plexi. Schon allein aus Gründen der Originalität würde ich von einem Umbau absehen!
Grüße, Sergej
-
17.03.2004, 18:01 #14
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 259
unbedingt plexi lassen, ist eindeutig schoener!
Grüße aus dem Amt, Phil!
Ähnliche Themen
-
Wechsel von Plexi, auf Saphir-Glas bei 16013 Datejust
Von lazarah007 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 16.11.2010, 06:59 -
Plexi oder Saphir!
Von Bobby04 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 44Letzter Beitrag: 23.03.2007, 08:16 -
Plexi - Saphir
Von rainhard im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 24.06.2004, 22:13 -
Plexi / Saphir
Von Big-R im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 04.03.2004, 18:23
Lesezeichen