Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 26
  1. #1
    StefanS
    Gast

    Ausrufezeichen Woher kommt der Name ROLEX

    Hallo,

    ich habe zwar schon viel über die Geschichte und Gründung und den Mythos von Rolex gelesen, aber wie entstand denn der Name ROLEX genau und was hat dieser Name und die Krone zu bedeuten. :O

    ich bin mir sicher dass wissen bestimmt sehr viele hier und können mir das kurz mitteilen, vielen Dank für die Aufklärung.

    Gruß
    Stefan

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.313
    Ich weiss nur, dass eines der Kriterien bei der Auswahl war, dass der Name in allen Sprachen gleich sein musste...
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  3. #3
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.687
    Jip und das der Name symetrisch sein sollte.
    Und das kommt bei fünf Buchstaben gut hin.
    Richie

  4. #4
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.687
    Eine witzige Geschichte dazu, gefunden im watchbizz und geschrieben von Frederic. Vielen dank an dieser Stelle.

    Die Geschichte ist lang :

    Sie geht auf eine Begegnung von Wilsdorf mit Graf Bela Ferency zu Muc le Duc zurück. Sie fand auf Schloss Belahazy am 14 April 1911 stand.

    Graf Ferency war ein begeisterter Autofahrer und wollte von Wilsdorf eine Uhr haben, mit der er die Rundenzeiten auf seinem privaten Parcour messen und stoppen konnte. Er fuhr damals einen De Convaro Phaeton. Wilsdorf sagte auf seinen Wunsch hin :

    "Lieber Graf, wozu wollen Sie die Zeit messen, es reicht, wenn Ihnen meine Uhr die Zeit exakt anzeigt - aber Ihnen zu liebe mache ich einen Chrono-grafen".

    Wilsdorf war stolz auf den ersten Chronometerschein, den er 1910 fuer eine Armbanduhr erhalten hatte.

    Und er nahm die Grafenkrone als Vorbild zu dem Logo. Da er sich als Wahlschweizer nicht so mit den Adelskronen auskannte : der Koenigskrone, der Fuerstenkrone und der Grafenkrone- war die erste Rolexkrone vom September 1911 eine Krone mit sechs Zacken. Die sechs spielte auch auf Vorlieben von Graf Ferency an, der als ungarischer Lebemann sich einen Namen im damaligen Paris machte.

    Mit dem so geschaffenene neuen Chrono-Grafen fuehr er wieder zu Graf Ferency und praesentierte stolz seinen Chronometer mit der Chrono-Grafen Krone. Ferency sagte leutselig zu Wilsdorf, den er duzte :

    "Lieber Hansi, sie haben wohl nicht alle Zacken in der Krone? Ein Graf hat niemals sechs Zacken in der Krone"

    Daraufhin entfernte Wilsdrorf beschämt einen Zacken (Grafenkronen haben wirklich niemals sechs Zacken) und schuf so die erste 5 Zacken Krone auf einer Uhr, die den Siegeszug um die Welt antrat. Erst spaeter kam die Krone dann zur echten Krone - die Rolex Krone auf der Rolex Aufzugskrone. Diesen hintersinnigen Einfall verdanken wir aber Mercedes Gleitze, die eigentlich den Stern auf der Krone haben wollte, doch Wilsons Sekretaerin bestand darauf, dass auf eine Krone eine Krone gehoert.

    Noch heute haben Rolexfanatiker nicht alle Zacken in der Krone. Und Rolex hat viele Jahrzehnte spaeter einen echten Chrono-Graphen im Programm. Das erste Model wird auch in Sammlerkreisen Ferency Chrono"graf" genannt.

    Das ist die wahre Geschichte der Rolexkrone.
    Richie

  5. #5
    StefanS
    Gast
    Danke Ritchie, war echt nett zu lesen

    Aber jetzt weiss ich immer noch nicht woher der Name ROLEX exakt kommt, da muss es doch einen Grund geben, wie man auf den Namen Rolex gekommen ist??
    Was auch sein kann, dass die Rolex Krone nur 5 Zacken hat, da Rolex auch nur 5 Buchstaben??
    Kam denn wirklich die Krone erst später auf das ZB??
    War erst nur der Name Rolex auf den ZB zu sehen??

    Fragen über Fragen

    Freue mich über viele lehreiche und interessante Antworten

    Danke und Gruß
    Stefan

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.313
    Rolex war, soweit ich mich erinnere, ein reiner Phantasie-Name von Wilsdorf....(keine Garantie für Richtigkeit)
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  7. #7
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Laut Literatur:

    Der Name Rolex ist seit 1908 als Markenzeichen eingetragen. Von Rolex stammt die erste wasserdichte Armbanduhr, der erste Automatik-Rotor und das Datumsfenster. Seit 1919 vertreibt die Firma Rolex S.A. mit Sitz in Genf ihre Produkte weltweit. Der Name Rolex ist - für 1908 ungewöhnlich - ein Kunstwort, das gewählt wurde, weil es sich gut merken lässt, gut klingt und in den meisten europäischen Sprachen identisch ausgesprochen wird.
    (Quelle: Hartwig Lödige, Tesa, Tuc und Teddybär, München 2001)
    .

  8. #8
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.481
    genau, das habe ich auch herausgefunden. Ein Phantasiename mit wenig, ungeraden Buchstaben (wg. der Symmetrie), kurz (damit der Produktname noch Platz auf dem ZB hat) und der, in den vielen wichtigen Sprachen gleich ausgesprochen wird.
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  9. #9
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Unbestätigt hingegen ist, ob der Name Rolex aus Horlogerie Exquise entstanden ist.

    Quelle: www.uhrwald.de

  10. #10
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.481
    Kann ja sein, daß diese Namen zur Namensfindung herangezogen wurden - oder daß man im Nachhinein diese Fragmente darin gefunden hat. und deshalb so argumentiert
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  11. #11
    Daytona Avatar von lightmyfire
    Registriert seit
    28.07.2004
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    3.251
    Im Aktuellen Oyster Katalog, Seite 6.
    Da stehts.... :-)
    gruß stefan.

    ultimate success today.


  12. #12
    Yacht-Master Avatar von Redsub
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.742

    RE: Woher kommt der Name ROLEX

    Hier noch was zur Geschichte!


    Rolex
    Am 22. März 1881, exakt 100 Jahre nach der Erfindung der Chronometerhemmung mit Feder durch Thomas Earnshaw, wurde in Deutschland, im nordbayerischen Städtchen Kulmbach, weltbekannt durch sein vorzügliches Bier, ein Junge geboren, der in seinem späteren Leben die Geschichte der exakten Zeitmessung in gleicher Weise mitbestimmen sollte wie einst Earnshaw. Sein Name: Hans Wilsdorf. Mit 12 Jahren wurde Wilsdorf bereits Vollwaise-, und mit 19 kehrte er im Anschluss an eine kaufmännische Lehre seiner deutschen Heimat den Rücken. Eine erste Bleibe fand er in der industriellen Metropole des Jura, in La Chaux- de Fonds, bei der Firma Cuno Korten, die sich höchst erfolgreich mit dem Export von Uhren aller Art befasste, wobei die vertriebenen Uhren zum größten Teil bei Schweizer, deutschen und französischen Fabrikanten zugekauft wurden. Doch ärgerte ihn, dass die Importeure ob ihrer glänzenden Geschäfte die Qualität der verkauften Uhren völlig zu vernachlässigen begannen. Deshalb gründete Wilsdorf im Jahre 1905 in London den Uhrengroßhandel Wilsdorf & Davis, die Basis seines späteren Imperiums. Doch musste sie nach seiner Auffassung über zwei entscheidende Merkmale verfügen, nämlich · über ein möglichst genaugehendes, unempfindliches Werk, das durch seine Qualität und seine Gangeigenschaften den massiven Vorbehalten Paroli bieten konnte, sowie · ein Gehäuse, das einerseits modischen Anforderungen entsprach, andererseits dem Werk aber hinreichenden Schutz vor Staub und Feuchtigkeit bot. Bei seinen Überlegungen fiel Hans Wilsdorf ein Name ein, dem er in der Schweiz öfter begegnet war.- Aegler in Biel, eine 1878 von Jean Aegler gegründete Uhrenfirma. Wilsdorf nahm deshalb Kontakt mit Aegler auf und erhielt schließlich 1913 das Exklusivrecht, Aegler- Uhren auf dem englischen Markt zu vertreiben. Zunächst wünschten die Händler weiterhin ihren Namen auf dem Zifferblatt zu sehen. Mit Beharrlichkeit setzte Wilsdorf durch, dass in den ausgelieferten Sechserkartons immer mehr Uhren mit >Rolex< signiert waren. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs - Wilsdorf hatte gerade für eine Armbanduhr mit dem 11 linigen Aegler- Kaliber das begehrte Chronometerzeugnis >A< der Londoner Sternwarte Kew erhalten - wurde die Londoner Firma in >Wilsdorf & Davis, Rolex Watch Company<, die Bieler Firma in >Rolex Watch Co., Aegler S.A., Manufacture d' horlogerie< umbenannt. Die Wirren des Krieges, damit verbunden extrem hohe Einfuhrzölle auf Uhren, veranlassten Wilsdorf, seinen Firmensitz zunächst nach Biel, dann ab 1920 nach Genf zu verlegen. Am 17. Januar 1920 gründete Wilsdorf die ins Handelsregister eingetragene >Montres Rolex S.A.<, deren alleiniger Inhaber und Direktor er war. Damit gab (und gibt es bis heute) auf Schweizer Boden zwei selbständige, rechtlich und finanziell voneinander absolut unabhängige Firmen, die jedoch durch den Namen >Rolex< aufs engste miteinander verknüpft waren und noch sind, ähnlich einer Ehe mit Gütertrennung, wie Wilsdorf es später einmal nannte: · die >Aegler SA, Fabrique des Montres Rolex & Gruen Gild A.<, Biel, zuständig für Entwicklung und Produktion der Uhrwerke, sowie · die >Montres Rolex S.A.<, zunächst hauptsächlich mit Verkauf und Werbung, später zudem mit der Kontrolle und Einschalung der aus Biel gelieferten Werke befaßt. Drei Bereiche der modernen Armbanduhr haben Hans Wilsdorf und Rolex entscheidend mitbestimmt: · die Geschichte des offiziell geprüften Armbandchronometers, · die Geschichte der vollkommen wasserdichten Armbanduhr, · die Geschichte der Armbanduhr mit automatischem Aufzug. Alle drei Entwicklungslinien führten in Synthese schließlich zu der >Rolex Oyster<, die den Konzern zum Umsatzmilliardär und zugleich zum größten industriellen Goldverbraucher der Schweiz beförderte. Im Zuge der Chronographenwelle der späten Achtziger Jahre belebte Rolex das Modell >Daytona< neu. Es besitzt ein Zenith- Automatik- Kaliber, welches Rolex allerdings stark modifiziert hat (z.B. keine Datumsanzeige, Unruhfrequenz 28.800 Halbschwingungen/Stunde).

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Woher kommt der Name ROLEX

    ja, die oberfranken halt...

  14. #14
    Yacht-Master
    Registriert seit
    28.05.2004
    Beiträge
    1.948
    Also, auch keine definitive Erklärung: aber in ROLEX steckt das Wort REX (König) und dazu die Krone. Offensichtlich ein Phantasiename aus all dem und dem vorher geschriebenen! ) ) )rainhard

  15. #15
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Auf jeden Fall gut gelungen! )
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  16. #16
    Submariner
    Registriert seit
    02.06.2008
    Beiträge
    424
    wie schon in einem anderen Thread erwähnt, habe ich im Buch Armbanduhren gelesen, dass Rolex von rolling export kommt!
    ROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEX

  17. #17
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Eine Variante der Namensgebung
    LG, Oliver

  18. #18
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Frieder hat's doch schon aufgedeckt: Rolex - Die Firmengeschichte

  19. #19
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    den hatte ich total vergessen

  20. #20
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Jessas, ein exhumierter Mumienthread.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

Ähnliche Themen

  1. Woher kommt der Name "Rolex"
    Von naples-sun im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 06.11.2007, 12:06
  2. woher kommt Ländercode 110 ???
    Von schnitzelfritz im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.01.2007, 14:02
  3. Woher kommt der Rolex Stahl?
    Von R.Oyster im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.05.2004, 19:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •