Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 25
  1. #1
    Submariner
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    329

    GMT Master - Druckabfall - Sicherung?

    Da die GMT ja bekanntlich für die Panampiloten gebaut wurde, würde mich interessieren ob Sie auch irgendwie gegen schnelle Druckabfälle wie sie in Flugzeugen auftreten können gesichert ist?
    In Flugzeugen herrscht ja ein Überdruck von ca. 8 PSI zur Umgebung. Wenn nun aus welchem Grund auch immer auf 10'000m die Druckkabine ihre Aufgabe nicht mehr erfüllt - und der Druck rapide sinkt, besteht ja die Gefahr dass das Glas rausgedrückt wird (Überdruck in der Uhr von 8 PSI).
    Habe noch nie gelesen dass die GMT speziell dafür gesichert worden wäre.
    Weiss jemand mehr?

  2. #2
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.10.2005
    Beiträge
    695

    RE: GMT Master - Druckabfall - Sicherung?

    Original von Haifisch
    Da die GMT ja bekanntlich für die Panampiloten gebaut wurde, würde mich interessieren ob Sie auch irgendwie gegen schnelle Druckabfälle wie sie in Flugzeugen auftreten können gesichert ist?
    In Flugzeugen herrscht ja ein Überdruck von ca. 8 PSI zur Umgebung. Wenn nun aus welchem Grund auch immer auf 10'000m die Druckkabine ihre Aufgabe nicht mehr erfüllt - und der Druck rapide sinkt, besteht ja die Gefahr dass das Glas rausgedrückt wird (Überdruck in der Uhr von 8 PSI).
    Habe noch nie gelesen dass die GMT speziell dafür gesichert worden wäre.
    Weiss jemand mehr?

    Fliegen mir bei so einem Druckabfall nicht die Augen raus??
    Spaß beiseite keine Ahnung aber bei den Gmt Modellen ist doch der Druck bis 200 meter garantiert ob das auch in die gegengestezte Richtung der Fall ist weiß ich nicht,aber eine interresante Frage.
    Überlebt der Mensch das auch oder nur die Rolex?????
    ich will mal so sterben wie mein Opa,friedlich schlafend......nicht so schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.......




    George Lazenby. Für mich der beste Bond.

  3. #3

    Druckabfall

    Moin!
    Der max. Kabinen-Druck ist in der Regel so um und bei 8,5 PSI. Würde der Druck weiter ansteigen, wird er über Safety Valves abgelassen, zum Schutze der Kabine / Struktur.
    Normalerweise ist der Kabinendruck aber auf einen Level der so ca. einer Flughöhe von 2000m entspricht. Das macht es uns einfacher zu atmen!
    Ich denke durch die Bauart einer Armbanduhr sind diese Druckdifferenzen von ihr durchaus "auszuhalten".
    Allerdings wurde mir auch einmal beigebracht, das es technisch durchaus kompliziert ist einen "Behälter" zu bauen, der sowohl hohe Aussendrücke, wie ein U-Boot, oder aber hohe Innendrücke, wie ein Flugzeug, zu bauen.
    Hoffentlich muss keiner von uns einen aktiven Test in dieser Richtung mitmachen!
    Christian


    Hamburg, meine Perle...

  4. #4
    Submariner
    Registriert seit
    28.05.2007
    Beiträge
    322

    RE: Druckabfall

    Ich denke auch, daß Du bei einem Notabstieg andere Sorgen hast als Deine Uhr.

    Im Übrigen ist der Druckunterschied zwischen 2000m und 10000m so grob 0,5 bar. Also wo klemmts?
    Gruß,

    Jochen

  5. #5
    Submariner
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    329
    Themenstarter

    RE: Druckabfall

    Originally posted by t5e
    Ich denke auch, daß Du bei einem Notabstieg andere Sorgen hast als Deine Uhr.

    Im Übrigen ist der Druckunterschied zwischen 2000m und 10000m so grob 0,5 bar. Also wo klemmts?
    Mit der ersten Aussage dürftest Du wahrscheinlich recht haben.

    Zur Zweiten: Ich bin auf die Frage gekommen weil IWC das bei den Fliegeruhren spezifisch als feature verkauft:


  6. #6
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238

    Glassitz

    womit iwc heute werbung macht das hat rolex schon vor 50 jahren so gebaut.

    iwc baut sogenannte fliegeruhren,das ich dann mit so einem kleinen detail werbe ist doch klar.gehört einfach dazu,ist aber nichts besonderes sondern voraussetzung um überhaupt als fliegeruhr tauglich zu sein.

    die gmt ja ja so gesehen keine wirkliche fliegeruhr,trotzdem hat sie dieses merkmal auch.

    bei den alten gmt 1675/16750 hat rolex das ganz einfach gelöst.
    der glashaltering des gehäuses hat umlaufend eine kleine nut,wird nun das glas darüber gestülpt und mit der lünette angepresst drückt sich der kunststoff in diese nut und sitzt somit bombenfest.ein herausdrücken ist nicht mehr möglich da die lünette das glas eingepresst hält.
    bei saphirgläsern ist es ähnlich gemacht,das glas hat eine nut,der glashaltering hat eine nut und die dichtung wird durch die lünette eingepresst.
    verbessert mich wenn die erklärung nicht korrekt ist.

    so in etwa :


    Shot with Canon DIGITAL IXUS 40 at 2007-07-11
    VG
    Udo

  7. #7
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.308
    danke, super Info Hugo

    ist das nur gmt spezifisch, oder gilt das auf für die anderen Modelle

    Gruss

    wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  8. #8
    falkenlust
    Gast
    Solche Info's liebe ich, leicht verständlich und dennoch umfassend-

    Danke Hugo!

  9. #9
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Gut erklärt Udo

  10. #10
    Datejust
    Registriert seit
    20.04.2005
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    96
    Es gibt natürlich noch die Möglichkeit, bei plötzlichem Druckabfall in der Kabine sofort die Krone deiner Rolex aufzuschrauben. Dann kann der Überdruck aus deiner Uhr gefahrlos entweichen. Musst du aber machen bevor du dir die Sauerstoffmaske überziehst. Sonst ist es zu spät für die Uhr.
    Gruß
    Klaus

    Tool watches are cool watches!

  11. #11
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    9.552
    Blog-Einträge
    1
    Super erklärt Udo (Erklärbär)

    twinlock: da kommt es drauf an was einem wichtiger ist, das eigene Leben oder Die GMT

  12. #12
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Original von ROLSL
    Super erklärt Udo (Erklärbär)...
    Udo hat nen neuen Titel.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  13. #13
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238

    Erklärbär

    Thanks.

    Cool,das mit dem ERKLÄRBÄR.

    Meine Frau sagt schon immer "mein großer Kuschelbär" zu mir.
    Mein Lieblingslied ist "ich hab drei Haare auf der Brust,ich bin ein BÄR,von Tag zu Tag es werden immer mehr" von ???????.

    Ah,gerade eingefallen Bernd Stelzer/Stelter oder wie der gute Mann heisst.
    VG
    Udo

  14. #14
    Yacht-Master Avatar von cuteluke
    Registriert seit
    21.11.2004
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    2.144

    RE: Erklärbär

    Gruß, Luke

    Unterstützung bei der Grundsteuererklärung: https://grundsteuer-erklaerung.online/

  15. #15
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238


    bin zwar nicht ich aber goil.
    VG
    Udo

  16. #16
    Geprüftes Mitglied Avatar von PVH
    Registriert seit
    07.03.2006
    Ort
    Lower Saxony
    Beiträge
    2.821

    RE: GMT Master - Druckabfall - Sicherung?

    Ein Kollege trägt eine F***-Panerai... Jedesmal wenn ich neben ihm im Flieger sitze hauts das Glas raus...

    Einmal hat er das Glas dann falsch eingesetzt und nach der Landung saß es dann so bombenfest, dass er es nicht mehr abbekam und die Datumslupe schief saß ...

    So musste er dann auf den nächsten Flug warten und Schwupps war das Glas wieder raus...

    Die Uhr hat er jetzt weggehauen und gegen eine Bätling getauscht...
    "Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl

    Greets Marc


  17. #17
    Submariner
    Registriert seit
    28.05.2007
    Beiträge
    322

    RE: GMT Master - Druckabfall - Sicherung?

    Haben wir denn keinen Profi hier, der das schon mal life durchgezogen hat?
    Gruß,

    Jochen

  18. #18
    Deepsea
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    1.450
    ICh glaube, die Piloten haben in diesem Moment andere Sorgen, als das Uhrwerk ihrer GMT.

    Wenn sie dann Abstürzen könnten sie sich dann allerdings sagen: "...aber meine Rolex tickt noch!"
    Gruß aus Köln,
    Martin

  19. #19
    Yacht-Master Avatar von RLX1470
    Registriert seit
    02.03.2007
    Ort
    Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
    Beiträge
    2.179
    Martin,

    na das wäre doch mal eine Idee für einen neuen Threat:

    "... aber meine Rolex tickt noch..." - Was eine Rolex überleben kann!


    Ich hab leider keine "warstory" zu erzählen, aber das wäre doch was fürs Sommerloch.

    Gruß
    Chris
    1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)

  20. #20
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.995
    Original von RLX1470
    "... aber meine Rolex tickt noch..." - Was eine Rolex überleben kann!
    Dazu gab es einmal eine Publikation von Rolex ... ist hier auch irgendwo im Forum
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

Ähnliche Themen

  1. Sicherung von iPods - bitte Empfehlung
    Von KEB im Forum Off Topic
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.01.2010, 12:47
  2. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.11.2009, 23:35
  3. Glas - Sind die Gläser der GMT gegen Druckabfall gesichert?
    Von Edmundo im Forum Tech-Talk Classics
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.07.2007, 08:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •