Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 85
  1. #1
    StefanS
    Gast

    Kauf einer Rolex in Schweiz?Wichtig!

    Hallo Insider,

    gestern bekam ich meinen Anruf von meinem Schweiter Rolex Konzi, meine 16610 LV ist da
    Ups und jetzt...
    Wer von Euch hat Erfahrung bei dieser Abwicklung..ich habe noch nie eine Uhr in der Schweiz gekauft.
    Was kostet die LV in der Schweiz kann es ein 5850 Schweizer Franken, aber das wären nur nur 3815 Euro??
    Was muss ich beachten beim Kauf?
    Nimmt der Konzi EC Karte oder Kreditkarte oder cash Euros??
    Was würde die korrekte Verzollung kosten ??
    Wer hat da schon Erfahrung gemacht und kann mir hierbei weiterhelfen, es eilt, da ich nächste Woche die Uhr abhole.
    Ist der Zoll da steng hat jemand Tipps...??
    Wichtig= LV Preis in Schweizerfranken und Abwicklung.

    Freue mich über viele Tipps von Euch danke im Voraus
    Stefan

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Kauf einer Rolex in Schweiz?Wichtig!

    Hallo Stefan,

    Einfuhrumsatzsteuer (=dt.Mehrwertsteuersatz) +ca.0.80? Zoll solltes Du nur hinterziehen, wenn Du sicher bist, daß Du schmuggeln kannst. Es gibt Kontrollen.
    Bezahlen kannst Du bar oder mit EC, Kreditkarten geht auch aber unbeliebt beim Konzi.

    Gruß

    Uwe

  3. #3
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Ganz einfach, Du holst Dir die Schweizer Umsatzsteuer (ca. 7,6%) zurück (wie weiß der schweizer Konzi) und bezahlst am Zoll die deutsche Umsatzsteuer (16%) und 80 Cent Zoll. Damit sollte Dich die Uhr in etwa so viel kosten wie in D.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  4. #4
    Daytona
    Registriert seit
    21.03.2004
    Ort
    Ruhrgebiet, ganz aussen....
    Beiträge
    3.159
    kannst die Uhr aber auch am Arm über die Grenze bringen und sparst Dir das hin und her mit dem Zoll..............
    Somit kostet Dich die Uhr dann definitiv nur 3815 Ocken.....
    viele Grüsse
    Rolf

  5. #5
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    06.05.2004
    Beiträge
    959

    RE: Kauf einer Rolex in Schweiz?Wichtig!

    Original von StefanS
    Hallo Insider,

    gestern bekam ich meinen Anruf von meinem Schweiter Rolex Konzi, meine 16610 LV ist da
    Ups und jetzt...
    Wer von Euch hat Erfahrung bei dieser Abwicklung..ich habe noch nie eine Uhr in der Schweiz gekauft.
    Was kostet die LV in der Schweiz kann es ein 5850 Schweizer Franken, aber das wären nur nur 3815 Euro??
    Was muss ich beachten beim Kauf?
    Nimmt der Konzi EC Karte oder Kreditkarte oder cash Euros??
    Was würde die korrekte Verzollung kosten ??
    Wer hat da schon Erfahrung gemacht und kann mir hierbei weiterhelfen, es eilt, da ich nächste Woche die Uhr abhole.
    Ist der Zoll da steng hat jemand Tipps...??
    Wichtig= LV Preis in Schweizerfranken und Abwicklung.

    Freue mich über viele Tipps von Euch danke im Voraus
    Stefan
    Hallo Stefan,

    erstmal Glückwunsch zur LV - die würde mir auch gefallen. Den Listenoreis für eine LV in der Schweiz kenn ich leider nicht - 5850 CHF erscheint mir aber etwas wenig - eine "normale" Sub STahl kostet hier 5150 CHF. Zur Abwicklung solltest du den Konzi vorher anrufen - generelle Abwicklungsregeln gibt es nicht. EC wird nicht funktionieren - das bist du an den Höchstsatz für Auslandsabhebungen gebunden (es sei denn du hast eine Schweizer Karte). Kreditkarte KANN in der Schweiz problematisch sein da hier sehr oft ein PIN-Code verlangt wird - wenn du einen hast, dann unbedingt merken. Euros werden hier jetzt in der Regel angenommen - eine Verpflichtung besteht jedoch nicht. Der Zoll macht Stichproben - und dann wird ganz gerne mal nach Rechnungen oder Verpackungsmaterial gesucht. Wenn du einen Jaguar, Porsche oder SL55 fährst wird man da sicher eher mal schauen (Man kann hier aber von jedem Postamt Pakete nach Deutschland schicken - und selbst wenn der Zoll auf dem Postweg zuschlägt wird für eine leere Box, die du in der Schweiz privat gekauft hast nicht allzuviel Steuer anfallen ). Zoll auf die Uhr ist nicht sehr viel (ein paar Prozent) - schlechter sieht die Sache mit der Mehrwertsteuer aus - da musst du die Differenz bezahlen zwischen 7,6 % und 16 % - das verteuert eine ordnungsgemäss eingeführte Uhr schon mal um ca. 10%.

    Du siehst - leider kann man Deine Fragen nicht allgemeingültig beantworten - frag den Konzi nach den Zahlungsmodalitäten und die Frage nach der ordnungsgemässen Einfuhr musst du Dir selbst beantworten.

    Grüsse aus der Schweiz
    Oliver
    Wenn aus einem englischen Auto kein Öl raustropft - dann ist kein Öl drin

  6. #6
    GMT-Master Avatar von Chris.rolex
    Registriert seit
    08.03.2004
    Ort
    Graz
    Beiträge
    647
    Original von r.olex
    Ganz einfach, Du holst Dir die Schweizer Umsatzsteuer (ca. 7,6%) zurück (wie weiß der schweizer Konzi) und bezahlst am Zoll die deutsche Umsatzsteuer (16%) und 80 Cent Zoll. Damit sollte Dich die Uhr in etwa so viel kosten wie in D.

    so würde ich es machen und nicht anders!!

    wenn du die Uhr nicht verzollst hast wieder das Problem beim verkaufen( man weiss ja nie) !!

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Kauf einer Rolex in Schweiz?Wichtig!

    Meine hat 5650CHF gekostet.
    harry

  8. #8
    GMT-Master Avatar von geist
    Registriert seit
    20.02.2004
    Beiträge
    596
    Erkundige dich auch, in welchem Land die Papiere abgestempelt werden (Schweiz / Frankreich / Italien).

    Falls der Stempel aus einem EU-Land kommt, fällt dir die Sache mit der zollfreien Überführung und Verwschweigung der Umsatzsteuer leichter.


    Grüsse

    Jochen
    Gruß Jochen


  9. #9
    StefanS
    Gast
    mhhhh vielen Dank für die vielen Infos und Tipps.

    Okay den Preis habe ich jetzt das sind 5650 Schweizerfranken das sind ca. 3685.- ? das wäre natürlich ein super Preis!!!

    Wenn ich aber jetzt die 7,6% raus bekomme das sind ca. 280.-? aber auch noch 16% bezahlen muss das wären 589.-?.

    Also steht ein Preis von 3685.-? zu einem Preis von 3994.-? dagegen....mhhh aber ich denke ich mache auch den sauberen Weg des Verzollen, gerade wenn man später die Uhr wieder verkaufen möchte.

    Jetzt bin herade noch am überlegen ob ich von München aus fliegen oder mit dem Auto (410KM einfach) fahren sollte...mhhh.

    Aber machen werde ich es auf jeden Fall denn selbst für ca. 4100-4200.- inkl. Kosten ist das ein super Preis, weil man die Uhr hier halt nicht bekommt!!!

    Gruß
    Stefan

  10. #10
    Yacht-Master
    Registriert seit
    28.05.2004
    Beiträge
    1.948
    Hallo Stefan,
    nach Zürich fährst Du über Lindau bequem in 3 bis 3einhalb Stunden. Brutto bist Du zeitmäßig mit dem Flieger auch nicht schneller. Lohnt sich nur bei superbilligem Flieger,
    Rainhard

  11. #11
    GMT-Master
    Registriert seit
    13.04.2004
    Beiträge
    533
    Stefan,
    meinst Du es kümmert einen, ob Du Zoll gezahlt hast wenn Du die Uhr mal vertickerst???

  12. #12
    GMT-Master Avatar von maki001
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    538
    Hallo Stefan,

    habe bis jetzt 4 Uhren in der Schweiz gekauft. Bin bis jetzt immer unverzollt rübergefahren und hatte nie Probleme. Würde auch mit dem Auto fahren - wie bereits geschrieben, zeitmäßig macht´s keinen Unterschied - und eine schöne Autostrecke ist es auch noch
    Viel Erfolgt

    Grüße

    Markus
    MCM

  13. #13
    Daytona
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    2.348
    Hallo Markus,

    da sind wir aber mächtig stolz auf Deine Schmuggelleistung.

    Danke.
    Viele Grüße,
    Eiko.

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich würde sie auch nicht verzollen,falls Du sie mal irgendwann in 5-10 Jahren verkaufst interessiert das eh keinen.
    Harry

  15. #15
    StefanS
    Gast
    Danke für Eure Schmuggeltipps

    Aber ich werde die Uhr schon rechtmässig verzollen, man weiss ja nie und ich habe keine Lust mich an der Grenze mit den Zöllnern rumzuärgern.
    Also ich sehe das mit dem verzollen auch nicht so locker wie manche hier.
    Was passiert z.B., wenn mir die Uhr nach 3 Monaten geklaut wird und ich reiche dann bei meiner Versicherung und Polizei meine Papiere von dieser Schweizer Uhr ein, die erste Frage von denen ist doch, wurde die verzollt.
    Oder ich möchte die Uhr mal verkaufen, die erste Frage ist doch immer, wurde die Uhr ordnungsgemäß verzollt.
    Denn auf Grund der Gehäusenummer kann doch immer nachträglich genau festgestellt werden, wer die Uhr wo gekauft hat.

    Nee nee nee also ich werde die Uhr nächste Woche schön verzollen, dann habe ich ein gutes Gewissen und wegen 300 Euro tue ich mir den Stress nicht an......ich hoffe nur, dass das mit der Rückerstattung der Schweizer Steuer kein Riesenakt ist....

    Gruß
    Stefan

  16. #16
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Nähe Wien
    Beiträge
    2.034
    Außer Du fährst den Preis sehr hoch an, beim Wiederverkauf.
    Dann kannst Du Glück haben und keiner fragt vorher nach den Papieren. ... und dann: "keine Ahnung...."


    Und nur so nebenbei bemerkt:
    Ich würde nie, und schon gar nicht in einem Internetforum, von schmuggeln oder was ähnlichem reden oder "prahlen".
    Man weis nie, wer zuhört oder mitliest oder jemanden etwas neidig ist....
    Grüße, David

  17. #17
    StefanS
    Gast
    Und nur so nebenbei bemerkt:
    Ich würde nie, und schon gar nicht in einem Internetforum, von schmuggeln oder was ähnlichem reden oder "prahlen".
    Man weis nie, wer zuhört oder mitliest oder jemanden etwas neidig ist....
    ...naja ganz so dramatisch sehe ich das hier nicht..wir sprechen ja von keinen LKW Ladungen, sondern nur von einer Uhr für den Eigenbedarf, aber wie gesagt, ich bin auch so ein super korrekter und mir ist das zu blöd wegen 300 Euro so ein Riskiko und vielleicht auch noch richtig Ärger zu bekommen...aber jeder sieht das anders....

    Es gibt ja auch viele Leute die brauchen den Kick und sind richtig stolz darauf, wenn Sie was am Zoll vorbei bringen, zu denen gehöre ich aber nicht, denn bei mir sieht man es an der Nasenspitze, wenn ich lügen würde

    Gruß
    Stefan

  18. #18
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Nähe Wien
    Beiträge
    2.034
    Mich habens einmal in Wien richtig gefilzt als ich aus SFO zurückkam.
    Der Zöllner hat unvorsichtigerweise ein Fax liegen gehabt wo u.a. mein Name drauf war.

    Die Brüder wissen mehr als uns lieb ist. Ich geh kein Risiko mehr ein.
    Und wenns Dich erwischen sind es nicht 300,- sondern das doppelte und das tut schon weh. Mehr oder weniger. Du verscheißt dann Zeit, Geld und kriegst wahrscheinlich obendrein irgendeinen Eintrag in deren Computer.

    In Wien werden bei der Einreise aus nicht Schengen-Ländern alle Pässe gescant. Jedesmal hab ich dann so einen Kerl am Genick - und auch wenn ich nur mit Aktentasche reise.

    Grüße, David

  19. #19
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    sagt a mal spinnt Ihr Euch in nem öffentlichen Forum derart über Zoll und Schmug.... auszulassen.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von Markus1
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.534
    David

    sorry, aber wo ist SFO?

    Gruß Markus1
    Viele Grüße Markus



Ähnliche Themen

  1. Anlaß zum Kauf einer Rolex
    Von grira im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 11.12.2008, 03:20
  2. Kauf einer Rolex Precision
    Von m.horlogerie im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.06.2008, 20:06
  3. Kauf einer Rolex in USA?
    Von Dudley im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 26.10.2006, 23:31
  4. Kauf einer neuen Rolex
    Von s1001 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 09.10.2006, 12:40
  5. Kauf einer Stahl-Rolex
    Von karli im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 04.07.2006, 11:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •