Na wo sind die Spezialisten?
Ergebnis 1 bis 17 von 17
Thema: Messschieberfrage: Glasdicke
-
05.06.2006, 12:21 #1
Messschieberfrage: Glasdicke
Wer weiss wie dick die Gläser der einzelnen Modelle sind (Sub, SD, GMT, DD, DJ, ...) sowohl bei Plexi als auch bei Saphir? Bei gewölbten Gläsern gerne neben der Max-Dicke auch die Randdicke.
Also packt Eurer Messschieber raus und messt.
-
05.06.2006, 20:39 #2PREMIUM MEMBER
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 39.062
Themenstarter
-
05.06.2006, 20:41 #3Daytona
- Registriert seit
- 16.04.2005
- Beiträge
- 2.579
Isch 'abe gar keine Meßschieber
Gruß Gregor
Keiner mag deine Beiträge? ---> Die LösungOriginal von PCS
Manchmal ist's halt wirklich besser, einfach mal NIX zu schreiben.
-
05.06.2006, 21:51 #4
-
05.06.2006, 21:57 #5
RE: Messschieberfrage: Glasdicke
wenn du mir sagst wie ich den messschieber anlegen soll ohne das glas auszubauen mache ich das gernOriginal von elmar2001
Also packt Eurer Messschieber raus und messt.
.... oder stehe ich auf dem schlauch
hab keine idee wie ich die glasdicke messen soll ????
Grüße Uli
-
05.06.2006, 21:58 #6
Mit der Uhr drunter 11mm, möchte jetzt aber das Glas nicht extra ausbauen.

Edit: Uli(sch) war schneller.Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
05.06.2006, 21:58 #7PREMIUM MEMBER
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 39.062
Themenstarter
Hat keiner von Euch ein altes Glas zu Hause zum Nachmessen? Mit Uhr ist doch langweilig.
-
05.06.2006, 23:06 #8ehemaliges mitgliedGastMache ich dir morgen, habe eine zu Hause liegen!Original von elmar2001
Hat keiner von Euch ein altes Glas zu Hause zum Nachmessen? Mit Uhr ist doch langweilig.
Bis dann,
István
-
06.06.2006, 20:05 #9ehemaliges mitgliedGast
-
06.06.2006, 20:28 #10ehemaliges mitgliedGast
Tja, damit kann ich leider ned dienen...da hört es bei mir auf....sorry!Finde den Thread nämlich gut!
-
06.06.2006, 21:13 #11Gesperrter User
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
Den Rand aber nicht mit messen! Da kommen ja ganz falsche Ergebnisse raus. Sieht aus als wäre da noch der Glasdichtungsring auf dem Glas.
Glasdicke bei einer aktullen Sub. ist 2mm
bei einer SD sind es 3mm
bei einer Ocean 3,4mm (mittig gemessen, da gewölbt)
bei einer Sinn U2 4,6mm (mittig)
Gruß oyster
-
06.06.2006, 21:23 #12ehemaliges mitgliedGast
Hallo,
Natürlich hast du Recht, Dichtungsring ist noch darauf. Ohne Ring messe ich auch 2mm.
Endlich hat es jemand gemerkt!
Für die Foto's sah es aber besser aus so, das ist auch wichtig, oder 
Merkwürdig finde ich es, das an einem TOG, das Glas auch 2mm dick ist.
Gruß,
István
-
06.06.2006, 21:38 #13Deepsea
- Registriert seit
- 06.03.2006
- Beiträge
- 1.220
die bilder haben was...
-
06.06.2006, 23:47 #14ehemaliges mitgliedGastyep, witzig ist es, daß man erst Bildern zeigen muss, bevor die Meßwerte kommen....Original von rolexperte
die bilder haben was...
Gr,
István
-
06.06.2006, 23:50 #15Echt?Original von ******
Tja, damit kann ich leider ned dienen...da hört es bei mir auf....sorry!Finde den Thread nämlich gut!Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
06.06.2006, 23:51 #16PREMIUM MEMBER
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 39.062
Themenstarter
Danke Istvan.

Interessant wäre ein Vergleich SUB - SD. Also ich zähle auf Dich
-
07.06.2006, 12:52 #17ehemaliges mitgliedGastBald habe ich einen gebrauchten Subglas, aber SD...Original von elmar2001
Danke Istvan.
Interessant wäre ein Vergleich SUB - SD. Also ich zähle auf Dich
da müsste jemand anders mit kommen.....
Hannes vielleicht?
Gr,
István
Ähnliche Themen
-
glasdicke sub vs gmt
Von alexis im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 04.03.2007, 11:18 -
glasdicke vintages?
Von cedre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 12.10.2004, 19:43 -
glasdicke gmt sub....
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.06.2004, 12:28


Zitieren




Lesezeichen