Wenn Du nicht gerade im Inland Urlaub machst wird Dir das nichts nutzen, da Du ja dann gerade nicht im z.B. T-Mobile Netz bist und dann die Datenroaming Gebühren zahlen "darfst".
Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
03.09.2009, 15:43 #1
- Registriert seit
- 02.09.2009
- Beiträge
- 511
Fachleute vor! Notebook per UMTS GSM ins Netz
Hallo miteinander,
ich habe ein Notebook mit einer internen GSM/UMTS-Karte und möchte diese zeitweise in unregelmäßigen Abständen nutzen, z. B. im Urlaub. Ein fester Vertrag oder eine Vertragsoption wird sich aber wohl nicht lohnen.
Kennt sich jemand hier mit Postpaidangeboten aus und kann eine Empfehlung für einen Anbieter aussprechen, bevorzugt im Netz von T-Mobile?
Wünschenswert wäre auch die Nutzung des Datenturbos HSDPA und die Möglichkeit der Onlineabfrage der entstandenen Kosten.
Bedanke mich vorab für eure Unterstützung/Hilfe.
-
03.09.2009, 15:46 #2
- Registriert seit
- 25.10.2007
- Beiträge
- 1.626
Gruß, Robert
-
03.09.2009, 15:49 #3
Ich habe eine externe Karte über PCMCIA-Slot laufen. Mit 5 GB Flat p. Monat für € 35,--. Mir reicht das, vll. ist es nicht die billigste Lösung, aber mit den 5GB für unterwegs bin ich ganz gut beisammen...
Um auf Deine Belange zurückzukommen, das Netz ist von T-Mobile und Du hast in deren "Communiaction Center" (Software) natürlich die Möglichkeit der permanenten Kostenkontrolle.
Edit sagt: Natürlich fallem im Ausland sep. Kosten an, das hast Du allerdings auch auf einer Prepaid Karte...Gruß Mario
"Die Steinzeit ging nicht zu Ende, weil es keine Steine mehr gab"
-
03.09.2009, 15:50 #4
- Registriert seit
- 02.09.2009
- Beiträge
- 511
Themenstarter
Robert, ich mache hauptsächlich Urlaub innerhalb Deutschlands an Nord- und Ostseeküste.
Bei meinem Handy nutze ich einen T-Mobile Vertrag. Hierfür scheint es wohl neuerdings die Option einer DayFlat zu geben.
Vielleicht noch etwas zu meinen Surf-Gewohnheiten. Ich nutze das Notebook im Urlaub hauptsächlich zum Surfen in div. Foren und zum Abrufen von eMails. Die Datenmengen halten sich in Grenzen.
-
03.09.2009, 15:56 #5
-
03.09.2009, 15:58 #6
- Registriert seit
- 16.07.2008
- Beiträge
- 490
Vielleicht wäre ja die 1GB-Simyo-Alternative etwas für dich:
http://www.simyo.de/de/informieren/a...tpaket1gb.htmlIch sehe das genauso... nur anders.
Andreas
-
04.09.2009, 11:18 #7
- Registriert seit
- 02.09.2009
- Beiträge
- 511
Themenstarter
Simyo/E-Plus ist nicht so mein Fall.
Denke, sollte ich nichts günstigeres finden, werde ich die DayFlat von T-Mobile zu meinem Tarif hinzubuchen. Wie gesagt benötige ich den Datentarif zu 98% nur im Urlaub - also 2x im Jahr für ca. 10-12 Tage.
-
04.09.2009, 13:41 #8RAMichelGast
Für Deine Belange sollte doch die N24-Vodafone-Karte reichen. Schau hier:
http://www.n24.de/ratgeberservice/n2...ick/index.html
-
04.09.2009, 15:34 #9
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Ort
- München
- Beiträge
- 1.857
Ich benutze eine Vodafone Mobile Connect Flat
abgeschlossen über talkthisway.de
Kostet rechnerisch nen 10er im Monat (Auszahlung bei Abschluss)
MfG
Christian
-
02.10.2009, 17:12 #10
- Registriert seit
- 02.09.2009
- Beiträge
- 511
Themenstarter
Habe mich für die Xtra web'n'walk DayFlat entschieden, da ich mit dem Netz von T-Mobile bislang gute Erfahrungen gemacht habe.
Habe bisher immer Laufzeitverträge gehabt. Mal seh'n, ob mich der Prepaidkram zufriedenstellt - Aufladen geht wenigstens online.
-
02.10.2009, 18:45 #11
T-Mobile Xtracard mit Dayflat. Kostet 4,95€/Nutzungstag. Damit kannst Du 5 Tage/Monat onlien gehen und bist immer noch gleich mit einer 25€ Monatsflt. Mir reicht das, da uch dann ein Wochenende das nutzen kann und immer noch spare ...
-
02.10.2009, 19:23 #12
- Registriert seit
- 02.09.2009
- Beiträge
- 511
Themenstarter
Ist doch der Tarif, den ich einen Beitrag zuvor genannt habe.
-
02.10.2009, 20:34 #13
Dann haste es jetzt halt noch bestätigt.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
02.10.2009, 23:44 #14
Ich nutze unterwegs einen Stick von Fonic. Die Tagesflat mit HSDPA bis 1GB (danach Reduzierung auf GPRS) kostet 2,50€. Man lädt das ganze Prepaid auf und kann das Konto auch automatisch bei einem gewissen Stand mit einem bestimmten Betrag wieder auffüllen lassen. Funktioniert ganz gut, ist aber O2-Netz. Geschwindigkeit liegt meist bei ca. 120...140KByte/s, also ganz grob etwas überhalb DSL1000.
Gruß
OliverGruß, Oliver
Als ich meinen Benutzernamen ausgesucht hab', fand ich ihn gut - Heute stehe ich dazu
-
10.10.2009, 11:24 #15
- Registriert seit
- 02.09.2009
- Beiträge
- 511
Themenstarter
Original von KEB
Habe mich für die Xtra web'n'walk DayFlat entschieden, ... - Aufladen geht wenigstens online.
Ähnliche Themen
-
Welcher UMTS-STick fürs Notebook?
Von paddy im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 03.02.2010, 13:35 -
UMTS für Notebook: PCMCIA-Karte oder USB-Stick?
Von paddy im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 11.08.2009, 20:05 -
UMTS Karte fürs Notebook
Von destinysdecision im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 06.01.2008, 18:52 -
per notebook und umts-handy ins web
Von chris01 im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 08.11.2006, 07:53
Lesezeichen