Schau mal hier:
http://www.koenig-wohnen.de/frames.php3
Ich habe seit etlichen Jahren ein Bett mit Matratze.
Bin zufrieden!
Ergebnis 1 bis 20 von 69
-
02.01.2008, 15:17 #1
Viscose Matratze vs Wasserbett
Mein neues Bett bringt mich um..
Habe seit September ein Bett mit einer Viscose Matratze mit festen Boden.
(Ich hatte vorher ein Bett mit Lattenrost und Federkern)
Der Verkäufer hat es in den Himmel gelobt
Aber irgendwie habe ich seit dem fast täglich Rückenschmerzen und einen sehr schlechten Schlaf.
Ich möchte jetzt ein Wasserbett probieren. Wegen dem Gewicht kann oder soll ich keins ins Zimmer stellen. Es gibt jetzt Wassermatratzen die bei 90x200 nur knapp 100 L Wasser brauchen und in mein Bettgestell passen würden. Kennt sich jemand mit sowas aus?? Das Bett ist 180x 200.
Bei Nachfrage beim Verkäufer der Viscose Matratze kam folgende Antwort..
Sie haben die Jahre vorher in einem schlechten Bett geschlafen und der Körper hat sich dran gewöhnt..
In dem neuen Bett von uns liegen Sie perfect aber halt schmerzhaft
Hammer oder?
Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
Call 555-walonskie-01
Sauber, diskret
-
02.01.2008, 15:27 #2
RE: Viscose Matratze vs Wasserbett
Norbert
-
02.01.2008, 16:11 #3
Hallo Marian.
Also erst einmal frage ich mich warum Du wegen dem Gewicht kein Wasserbett aufstellen sollst? Ich bin in der Baubranche tätig und habe selber ein Wasserbett. Wenn jemand behauptet aus statischen Gründen darf oder soll kein Wasserbett in das Zimmer gestellt werden, dass ist das in den allermeisten Fällen völliger Quatsch. In unser Wasserbett passen ca. 2 x 350 Liter. Das Bett wiegt als mit der Kontruktion etwa 800kg welche auf ca. 4 Quadatmeter verteilt sind. Wenn das zu viel sein sollte, würde ich jedem empfehlen keine Leute mehr zu sich nach Hause einzuladen, denn auf 4 Quadratmeter bekomme ich locker 12 Personen unter die dann auch wiederum mind. 800kg wiegen. Aussnahmen bilden für mich evtl. sehr alte Fachwerkhäuser dessen Statik noch ohne Sicherheiten gerechnet wurden, wenn sie denn überhaupt gerechnet wurden.
Nun aber kurz zurück zum Wasserbett. Wir (meine Frau und ich) haben seit einem Jahr ein Wasserbett und sind beide total begeistert und würden kein anderes Bett mehr kaufen. Bevor ihr aber ein Wasserbett kauft würde ich in ein Fachgeschäft gehen und mich ausgiebig beraten lassen und vor allem die verschiendenen Beruhigungsgrade probe liegen.
Die Aussage deines Verkäufers "Sie haben die Jahre vorher in einem schlechten Bett geschlafen und der Körper hat sich dran gewöhnt..
In dem neuen Bett von uns liegen Sie perfect aber halt schmerzhaft" kann ich durchaus nachvollziehen. In den ersten Wochen in unserem neuen Wasserbett hatte ich anfänglich auch Schmerzen, da ich zu entspannt gelegen bin. Dies ging nicht nur mir so, sondern auch meiner Frau. Nach 2-3 Wochen waren diese Schmerzen aber weg und nun schlafen wir wie auf Wolken.
Gruss
WolfgangGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
02.01.2008, 17:12 #4
Wasserbett habe ich getestet als meine Eltern im Urlaub waren. Die haben seit Jahren eins und sind total begeistert.
Zu meinem Haus. Es ist ein Altbau um 1900 mit Balken und Lehmwickel. Ich habe im Erdgeschoss eine Wand herausgenommen und durch Träger ersetzt (natürlich mit Statik) dann die Decke abgehängt . Unter meinem Schlafzimmer (1.te Etage) habe ich wegen dem Wasserbett was ich geplant hatte einen extra Träger eingezogen.
Ich habe mit dem Architekten rum diskutiert aber er meint das ist nicht ausreichendweil der Aufbau oberhalb der Lehmwickel zu schwer ist. (USB Platte 12 mm und dann ca 30 mm Fermacel mit Trittschall) Mein Dachdecker (Freund von mir) sagt auch das er spinnt und hat mir das auch so vor gerechnet wie du.
Und einfach das Bett rein stellen ist mir zu heiß. Die Wohnung unter vermiete ich. Wäre blöd dort plötzlich im Wohnzimmer zu liegen
Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
Call 555-walonskie-01
Sauber, diskret
-
02.01.2008, 17:21 #5
- Registriert seit
- 31.12.2006
- Beiträge
- 419
ich schlafe seit 2 jahren in einem unberuhigtem wasserbett und wohne in einem alten fachwerkhaus bj. 1910 ...und habe bis heute keinerlei veränderungen im gemauer festgestellt.
...nabenbei bemerkt habe ich seitdem so gut wie keine rückenschmerzen mehr!
allerdings ist bei einem wasserbett darauf zu achten, das man sich vorher sehr genau überlegt, WS man will... dual oder mono matratze, free-flow (so wie wir) ode rmit beruhigungsstufe..udn wenn ja..mit welcher?
dabei ist zu bedenken, das ein wasserbett einen dem "schläfer" angepassten füllstand braucht, udn je kleienr die matratze und je höher die beruhigung, desto peinlich genauer muss dieser level eingehaltenwerden...sonst kann das schnell den entgegengesetzten effekt haben!
unser 220x200 cm free-flow mono system ist dahingehend ziemlich pflegeleicht, da die riesen matratze die eine oder andere ungenauigkeit ausgleicht, und die nicht vorhandenen beruhigungs-fliese auch nicht"stören"
aber vergiss diese 100 l pseudo-wasserbetten... die bringen NICHTS!
und was deinen vermieter betrifft... frag ihn nicht, denn dann kann er es dir auch nicht verbieten!
denn es ist dein recht, jeder möbelstück aufstellen zu dürfen...e ssei denn es wird dir schriftlich vom vermieter untersagt
ich bin u.a. deshalb umgezogen
...
ThomasWarum ist eine Rolex vielen Frauen vorzuziehen?
- Beide sind nicht billig, aber die Rolex widerspricht nicht!
- Macht man mal einen Fehler, kostet das bei beiden Geld... doch die Rolex trägt es einem nicht nach :-)
[/Chauvie OFF]
-
02.01.2008, 17:22 #6ehemaliges mitgliedGast
wir haben auch ein wasserbett, hervorragender liegekomfort-haben übrigens die mittlere beruhigung gewählt.
in meiner vermieteten wohnung hatten wir die ebenfalls im ausgebauten dachgeschoss aufgestellt.
anfangs gabs auch wegen der holzdielen bedenken, hat sich aber als unwahr herausgestellt.
-
02.01.2008, 17:25 #7
Auf was für einem Seidenpapierboden steht denn dein Bett, bitteschön? Ich habe noch nie eine bewohnte Immobilie in D gesehen, die unter der Last eines Wasserbetts kollabiert wäre. Sogar in unserer 500 Jahre alten Fachwerkhütte war das Ding problemlos unterzubringen.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
02.01.2008, 17:25 #8Original von Schmied
ich schlafe seit 2 jahren in einem unberuhigtem wasserbett und wohne in einem alten fachwerkhaus bj. 1910 ...und habe bis heute keinerlei veränderungen im gemauer festgestellt.
...nabenbei bemerkt habe ich seitdem so gut wie keine rückenschmerzen mehr!
allerdings ist bei einem wasserbett darauf zu achten, das man sich vorher sehr genau überlegt, WS man will... dual oder mono matratze, free-flow (so wie wir) ode rmit beruhigungsstufe..udn wenn ja..mit welcher?
dabei ist zu bedenken, das ein wasserbett einen dem "schläfer" angepassten füllstand braucht, udn je kleienr die matratze und je höher die beruhigung, desto peinlich genauer muss dieser level eingehaltenwerden...sonst kann das schnell den entgegengesetzten effekt haben!
unser 220x200 cm free-flow mono system ist dahingehend ziemlich pflegeleicht, da die riesen matratze die eine oder andere ungenauigkeit ausgleicht, und die nicht vorhandenen beruhigungs-fliese auch nicht"stören"
aber vergiss diese 100 l pseudo-wasserbetten... die bringen NICHTS!
und was deinen vermieter betrifft... frag ihn nicht, denn dann kann er es dir auch nicht verbieten!
denn es ist dein recht, jeder möbelstück aufstellen zu dürfen...e ssei denn es wird dir schriftlich vom vermieter untersagt
ich bin u.a. deshalb umgezogen
...
Thomas
Dat ist mein
Also du hälst nix von so Möchte Gern Wasserbett Matratzen ??
Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
Call 555-walonskie-01
Sauber, diskret
-
02.01.2008, 17:31 #9Original von Donluigi
Auf was für einem Seidenpapierboden steht denn dein Bett, bitteschön? Ich habe noch nie eine bewohnte Immobilie in D gesehen, die unter der Last eines Wasserbetts kollabiert wäre. Sogar in unserer 500 Jahre alten Fachwerkhütte war das Ding problemlos unterzubringen.
Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
Call 555-walonskie-01
Sauber, diskret
-
02.01.2008, 17:49 #10
Das mit der Bodenlast habe ich meiner Frau auch mit Erfolg vekauft,
da ich noch kein Wasserbett wollte
Als ich es dann wolte, habe ich nur gsagt:
Ich hab es prüfen lassen, alles OK!Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
02.01.2008, 17:58 #11
Was wiegt denn so ein Wasserbett maximal? Die Last verteilt sich auf mindestens 4 Stellen. Das hieße, dein Schlafzimmer müßte kollabieren, wenn z.B. 5 Erwachsene sich zusätzlich darin aufhielten.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
02.01.2008, 18:00 #12
Oder hat meine Maus den Architekten bestochen
Sie möchte nämlich keins
hhmmm
Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
Call 555-walonskie-01
Sauber, diskret
-
02.01.2008, 18:05 #13
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Hallo
Mir ist auch kein Haus bekannt, dass ein Wasserbett
nicht aushalten würde.
Selbst wenn sich in einem Wasserbett 500 Liter Wasser
befinden sollten (und soviel braucht man nicht), so lasten
auf einem Quadratmeter 125Kg (bei 2x2m).
Gruß
Andreas
PS: Wir haben seit über 5 Jahren ein Wasserbett und sind
rundum zufrieden.
Ich hab immer Angst, wenn ich in Urlaub fahre...
-
02.01.2008, 18:08 #14Original von andreaseck
Hallo
Mir ist auch kein Haus bekannt, dass ein Wasserbett
nicht aushalten würde.
Selbst wenn sich in einem Wasserbett 500 Liter Wasser
befinden sollten (und soviel braucht man nicht), so lasten
auf einem Quadratmeter 125Kg (bei 2x2m).
Gruß
Andreas
PS: Wir haben seit über 5 Jahren ein Wasserbett und sind
rundum zufrieden.
Ich hab immer Angst, wenn ich in Urlaub fahre...
Meine sowas gelesen zu haben.
Das wären auch meine Bedenken.
Also wird es bald ein Wasserbett
Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
Call 555-walonskie-01
Sauber, diskret
-
02.01.2008, 18:19 #15ehemaliges mitgliedGast
yep, auslaufschutz sollte dabei sein
-
02.01.2008, 18:37 #16
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Hallo
Ja, ein Auslaufschutz ist dabei.
Die Wassermatratze liegt in einer Art Wanne, damit im
Falle eines Falles nichts passieren kann.
Gruß
Andreas
-
02.01.2008, 18:37 #17
es gibt in deutschland seit jeher baunormen, die die mindestbelastbarkeit von decken regeln. bin kein fachmann, aber ich meine, bei neubauten sind das mind. 500 kg/m², bei altbauten etwas weniger.
ich empfehle je nach körperlänge mind. 210 oder 220 cm lange wassermatratzen, da die softedges davon jeweils ca 5 cm wegnehmen. somit hat ein doppelbett mit 180 x 220 cm und ca 20 cm dicke etwas unter 800 liter wasser. dazu max 50 kg unterkonstruktion und sonstiges plus 2 x 75 kg normdeutscher macht rund eine tonne.
die verteilt sich auf eine standfläche von 4 m². demnach bist du mit 250 kg/m² im grünen bereich.
nicht unterschätzen sollte man jedoch die dynamische last bei gewissen sportlichen übungen ... ;-))
-
02.01.2008, 19:50 #18
Kann auch zum Wasserbett raten, würde aber für zwei Personen immer zwei getrennte Wasserkammern nehmen, sonst wuppt jeder den anderen beim Umdrehen mehr oder weniger herum.
Gruß, Jochen
-
02.01.2008, 20:11 #19
Habe seit knapp 10 Jahren ein Wasserbett. Das Problem Rückenschmerzen (bei uns quasi eine Berufskrankheit) kenne ich nicht mehr!!!
Nur wenn ich im Urlaub bin, sterbe ich fast die ersten Nächte vor Schmerzen.
Ergo: Einmal Wasserbett, immer Wasserbett!
Gruß ElkeIch liebe diese Pepsi
-
02.01.2008, 20:23 #20
die ganze idee finde ich seltsam: auf einer mit wasser gefüllten blase schlafen, die elektrisch beheizt wird... bin aber eh komisch, ich glaube an die schädlichkeit von elektrosmog und handystrahlung.
grüsse,
niels
Ähnliche Themen
-
Rat gesucht - Welche Matratze ist gut?
Von Mostwanted im Forum Off TopicAntworten: 29Letzter Beitrag: 05.04.2007, 22:31 -
wasserbett
Von kitesurfer im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 19.12.2006, 21:42 -
OT: Lattenrost + Matratze für Bandscheibengeschädigten
Von Burton im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 29.05.2006, 08:56 -
Wasserbett
Von Maga im Forum Off TopicAntworten: 31Letzter Beitrag: 16.03.2006, 18:13
Lesezeichen