Puh!
10 Monate und 2 Tage zu früh gekauft...
![]()
Glück gehabt!!!
Ergebnis 1 bis 20 von 60
-
21.11.2004, 18:54 #1
Komplette 1675 aus 1975 bei ebay - komplett revidiert - Preisfindungs-Thread
Habe bei dieser Auktion mitgeboten (bin auch noch Höchstbieter
) und mal wegen eines Besichtigungstermins angefragt (wie bereits einige andere Forumsmitglieder auch
)
Habe vorhin mit dem Verkäufer telefoniert - angeblich lägen ihm schon Sofortkaufgebote über 3500,-? vor, woraufhin ich dankend auf den Besichtigungstermin verzichtet habe und ihm empfohlen habe, eines dieser Angebote sofort anzunehmen.
Die Uhr hat u.a. ein neues Gehäuse (dokumentiert) bekommen, somit für Sammler mE eher uninteressant.
Was meint Ihr ? Was ist ein "vernünftiger" Preis für diese Uhr (ich sehe ihn unter 3000,-?) ?
Bin gespannt...)
Edit: Box ist keine (mehr) dabei.Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
21.11.2004, 19:01 #2Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
21.11.2004, 19:02 #3Original von PCS
Puh!
10 Monate und 2 Tage zu früh gekauft...
Glück gehabt!!!Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
21.11.2004, 19:21 #4ehemaliges mitgliedGast
Moinsen!
Was bringen denn in diesem Fall noch die Papiere?? Die Uhr ist doch von Ursprungszustand so weit entfernt wie ich von Deutschland
Ich hätte kein Problem damit, wenn lediglich das Blatt getauscht worden wäre, aber gleich das ganze Gehäuse...
Ich würde eine 1675 ohne Papiere aber mit noch originalem Gehäuse vorziehen. Insofern kann man m.E. nach auch beim Preis nur gerade mal zwischen 2000 und 2500 Euro rechnen.
Gruß
Frank
-
21.11.2004, 19:29 #5ehemaliges mitgliedGast
Na da bin ich ja gespannt wie die weggeht,ich sehe die schon so um die 3000.Ist vor allem für mich interessant wie so eine Vintage mit Tauschgehäuse weggeht....
Harry
-
21.11.2004, 21:37 #6ehemaliges mitgliedGast
und was is nu mit der seriennummer ?
irgendwo in einem anderen thread gings um tauschgehäuse, die nr. 44xxxxx hätten, hier schreibt der knülch im angebot, die neue seriennummer sei 3irgendwas und die ursprüngliche sei 44nochwas .
-
21.11.2004, 21:45 #7
- Registriert seit
- 02.07.2004
- Beiträge
- 6.800
Kam von Hannes mit den 44er Austauschgehäusen
der Typ hat das bestimmt verwechselt
Gruß Marc
-
22.11.2004, 07:56 #8
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
?????????
auf dem service garantiezertifikat steht eindeutig geh.nr. 300.......
gruss
hugoVG
Udo
-
22.11.2004, 11:12 #9ehemaliges mitgliedGast
der Junge hat sich doch nur im Text der Auktion vertan
lasst Bilder sprechen, nutzt eure Augen für die Bilder, euer Gehirn für den Transfer und schon hat das Tauschgehäuse die 4 vorne
ihr solltet die Uhr nicht schlecht reden.........
sagen wir einfach zum Verkauf steht eine GMT mit Blatt wie auf den Bilder, einem wahrscheinlich alten aber bei Rolex in Genf revisionierten cal. 1570/1575, sonst alles neu, für alle Arbeiten liegen glaubhafte Unterlagen von durchaus akzeptiertem Uhrmacher vor
und
einfach die Frage stellen
"was ist mir das Wert?" im Gegensatz zu einer 1675 gleich alt, von der ich zum Zustand und Name des Bastelfreaks nix weiss
logisch, warte ich schon drauf: is nix wert..................
haha
-
22.11.2004, 11:17 #10ehemaliges mitgliedGast
na - ich denk da mal an die 168000 von stefan schnabel und hugo, die auch völlig erneuert aus der revision kam.
oder an die uhr, die wegen gewindeschadens nicht mehr geöffnet werden konnte und ebenfalls ein neues gehäuse bekommen hat - war das harry ?
sind die uhren nix wert ??
analog hier ...
-
22.11.2004, 11:21 #11ehemaliges mitgliedGastOriginal von hugo
?????????
auf dem service garantiezertifikat steht eindeutig geh.nr. 300.......
gruss
hugo
-
22.11.2004, 11:24 #12ehemaliges mitgliedGast
Sylvie
sach ich doch, scroll hoch auf 11:12 uhr
-
22.11.2004, 11:33 #13
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
ich find meine brille nicht.
kann mir mal jemand sagen wo ich bei den bildern die neue gehäusenummer sehe.
auf dem orginalzertifikat aus 1975 steht 300....
und auf dem garantiezertifikat aus genf von03/2004 steht auch gross und deutlich gehäusenummer 300.....
wo steht die austausch gehäuse nummer?außer in seiner beschreibung.
muss meine brille suchen.
gruss
hugoVG
Udo
-
22.11.2004, 16:03 #14
- Registriert seit
- 27.02.2004
- Beiträge
- 1.995
Clown und Witzbold in einem.
30 Jahre alte 1675 mit Austauschgehäuse, dass ich nicht lache.
Warum schreibt er nicht gleich, neues Gehäuse mit 30 Jahre altem Werk?
Frank trifft den Nagel auf`n Kopp.
Bernardo
-
22.11.2004, 16:10 #15ehemaliges mitgliedGast
ich ziehe bei meinem Sportwagen einen Umbau auf eine Rohkarosse der reparierten, gerichteten, zusammengebackenen alten vor
ende in diesem Thread mit dem was ich schon mal schrieb:
ihr solltet die Uhr nicht schlecht reden.........
sagen wir einfach zum Verkauf steht eine GMT mit Blatt wie auf den Bilder, einem wahrscheinlich alten aber bei Rolex in Genf revisionierten cal. 1570/1575, sonst alles neu, für alle Arbeiten liegen glaubhafte Unterlagen von durchaus akzeptiertem Uhrmacher vor
und
einfach die Frage stellen
"was ist mir das Wert?" im Gegensatz zu einer 1675 gleich alt, von der ich zum Zustand und Name des Bastelfreaks nix weiss
logisch, warte ich schon drauf: die uhr is nix wert..................
haha
-
22.11.2004, 16:16 #16
- Registriert seit
- 27.02.2004
- Beiträge
- 1.995
Original von Controller
logisch, warte ich schon drauf: die uhr is nix wert..................
haha
Sagt doch kein Mensch. Nur dann soll er das auch GLEICH richtig stellen in seinem Angebot.
B.
-
22.11.2004, 16:21 #17
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
austauschgehäuse hin oder her,es handelt sich noch immer um eine orginal rolex uhr.
hätte kein problem die uhr zu kaufen(zu einem vernünftigen preis).
was sie einem wert ist muss jeder letztendlich selber endscheiden.
so wie dort angeboten wäre sie mir persönlich einiges mehr wert als die gleiche uhr im 30 jahre altem gehäuse.
gruss
hugoVG
Udo
-
22.11.2004, 16:22 #18ehemaliges mitgliedGast
mensch Leute das hat er doch GLEICH richtig gestellt oder bin ich der einzige der lesen kann?
hier ein Auszug aus dem Text, ihr denkt ja am Ende noch ich hätte die Uhr eingestellt.................nein ist nicht meine nur das runtermachen von Auktionen oder einzelnen Uhren geht mir auf den Keks.....
Zitat aus der Auktion:
"seltene Gelegenheit bei ebay!
Extrem seltene ROLEX GMT Master von 1975
- einwandfrei perfekter Zustand mit Originalzertifikat, Betriebsanleitung und Quittung von 1975, siehe Foto
- Vollrevision bei Rolex im März 2004 (alle Rechnungen darüber vorhanden), wurde seitdem nicht mehr getragen, sondern im Safe aufbewahrt
Bei Revision bei Rolex wurden durchgeführt:
- Werkausbau, Demontage der Zeiger und des Zifferblattes, Zerlegen des Uhrwerks, Kontrolle und Reinigung jedes Einzelteils, Ersatz von abgenutzten Teilen, Zusammenbau des Uhrwerks, Schmierung und Reglage, Aufbau Zifferblatt und Zeiger, Einschalung des Werkes mit Ersatz sämtlicher Dichtungen, Wasserdichtheitskontrolle, Kontrolle der Uhr während mehreren Tagen (auch dieses mit schriftlicher Bestätigung von Rolex)
- Ersetzen der Krone + Gehäuse + Boden + Band + Lünette + Plexiglas (aus persönlichem Wunsch)
- Diese GMT läuft wesentlich genauer, als meine neue Explorer I von 2001!
Details:
- Gehäuse Nr. 3008703
- Referenz Nr. 1675
- gekauft am 07.01.1975 bei WEMPE in Stuttgart (damaliger Preis 940 DM)"
Zitat Ende
-
22.11.2004, 16:24 #19ehemaliges mitgliedGastOriginal von Controller
mensch Leute das hat er doch GLEICH richtig gestellt oder bin ich der einzige der lesen kann?
hier ein Auszug aus dem Text, ihr denkt ja am Ende noch ich hätte die Uhr eingestellt.................nein ist nicht meine nur das runtermachen von Auktionen oder einzelnen Uhren geht mir auf den Keks.....
Zitat aus der Auktion:
"seltene Gelegenheit bei ebay!
Extrem seltene ROLEX GMT Master von 1975 ja die Uhr ist schweine selten, womöglich sogar die einzige GMT mit neuem Gehäuse
- einwandfrei perfekter Zustand mit Originalzertifikat, Betriebsanleitung und Quittung von 1975, siehe Foto
- Vollrevision bei Rolex im März 2004 (alle Rechnungen darüber vorhanden), wurde seitdem nicht mehr getragen, sondern im Safe aufbewahrt
Bei Revision bei Rolex wurden durchgeführt:
- Werkausbau, Demontage der Zeiger und des Zifferblattes, Zerlegen des Uhrwerks, Kontrolle und Reinigung jedes Einzelteils, Ersatz von abgenutzten Teilen, Zusammenbau des Uhrwerks, Schmierung und Reglage, Aufbau Zifferblatt und Zeiger, Einschalung des Werkes mit Ersatz sämtlicher Dichtungen, Wasserdichtheitskontrolle, Kontrolle der Uhr während mehreren Tagen (auch dieses mit schriftlicher Bestätigung von Rolex)
- Ersetzen der Krone + Gehäuse + Boden + Band + Lünette + Plexiglas (aus persönlichem Wunsch) hier steht klar neues Gehäuse + Boden
- Diese GMT läuft wesentlich genauer, als meine neue Explorer I von 2001!
Details:
- Gehäuse Nr. 3008703
- Referenz Nr. 1675
- gekauft am 07.01.1975 bei WEMPE in Stuttgart (damaliger Preis 940 DM)"
Zitat Ende
-
22.11.2004, 16:28 #20ehemaliges mitgliedGast
gibt zwei möglichkeiten:
1.ich will eine absolute "sammleruhr". dann darf noch nicht mal ein zeiger gewechselt worden sein, rausbröckeln soll aber aus den zeigern auch nix und bitteschön auch in den nächsten jahren nix und papiere müssen auch dabei sein - aber nicht die, die man so bei ebay zusammenstückeln kann, sondern die, die wirklich einzigartig die uhr ausmachen.
dazu darf ich noch schnell mal werner zitieren:
"Bürger,
Selbstbetrug ist das Schönste!
Was bitteschön ist besonders, sprich sammelwürdig, an einer Uhr, die 10000-fach gebaut wurde, das Gehäuse 100.000-fach, das Werk 10.000.000-fach? Stimmt, erstmal nichts. Der Wert einer solchen Uhr ist ausschliesslich ihre Originalität, was sonst.
Ein Beispiel aus der Zoologie:
Ich habe alles versucht, aber ich kann Pam Andersen ihre künstlichen Brüste nicht verzeihen, ich habe monatelang Argumente gesucht, das für und wieder abgesteckt, die neuen Brüste sind ja irgendwie alltagstauglicher, meine, irgendwie Tool-Brüste, aber ich habe die Schlacht verloren, nein, Pam hat sie verloren, bei mir, ich kann das einfach nicht gutheissen. Die gute alte Pam, wegen mir heute schon mit einem leichten Ansatz von Hängebrüsten - den Kampf gegen die Schwerkraft verlieren wir alle - ja die, die hätte ich heute noch gerne in meinem Bett. Die neue ist für Originalitätsfanatiker wertlos, irgendwie. Soll sich jetzt jeder fragen, ob er mit dieser Dame schlafen möchte, ich will es nicht mehr.
Für den einen ist Pam immer noch 2500 Euro wert, für mich, der für eine Nacht mit der original Pam jederzeit sein Monatsgehalt geopfert hätte, ist sie uninteressant. Sex ist teuer, guter Sex unbezahlbar.
So weit!"
ob nun die original-brüste für die qualität des beischlafs ausschlaggebend sind (bzw. die eine rolex wird genauso die zeit zeigen, wie die andere), können wir mal im offtopic diskutieren:aber man versteht die sache mit der originaltät trotzdem gut, oder ?
2.ich will eine schöne alte rolex, vintage, und die sammlerkriterien sind mit schnurz: dann sollte es eine uhr sein, die unverbastelt ist. ob nun blatt, zeiger, datumsscheibe oder gar gehäuse schon gewechselt wurden, spielt dann doch gar keine rolle. wichtig ist doch nur, daß es von rolex oder vom konzesionär durchgeführt wurde, und daß rolex diese uhr auch wieder in den service nehmen würde.
und um eine solche uhr handelt es sich hier zweifelsohne.
da ist nix gefaked an der uhr. es hat keiner aus der bastlerfraktion in feierabend-heimwerkermanier am werk rumgemurkst.
und es ist ein austauschgehäuse - was gibt es da zu lachen bernardo ?
und extrem selten original würde ich mal sagen.
Ähnliche Themen
-
Komplette 1675 in der US-Bucht
Von Dennis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 09.05.2005, 16:59 -
1675 aus 1975
Von hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 17.02.2005, 22:11
Lesezeichen