Ergebnis 21 bis 40 von 42
Thema: Aussenseiter Everosegold?
-
24.03.2010, 15:07 #21
- Registriert seit
- 03.04.2007
- Ort
- No-go-Area ******
- Beiträge
- 1.746
-
24.03.2010, 19:41 #22Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
24.03.2010, 19:53 #23
Marketing-Gag? Vielleicht. Wissen werden wir es in etwa zehn Jahren, wenn die ersten Everoses genügend Salzwasser, Sonne usw. gesehen haben.
Jedenfalls gibt es nur wenige "Einfach"-Roses, die nach Jahren beherzten Tragens noch wirklich rotgold sind.
Beste Grüße,
Kurt
-
24.03.2010, 19:56 #24Original von Koenig Kurt
Marketing-Gag? Vielleicht. Wissen werden wir es in etwa zehn Jahren, wenn die ersten Everoses genügend Salzwasser, Sonne usw. gesehen haben.
Jedenfalls gibt es nur wenige "Einfach"-Roses, die nach Jahren beherzten Tragens noch wirklich rotgold sind.
Beste Grüße,
Kurt
Das wurde an anderer Stelle in diesem Forum ja mehrfach diskutiert (glaube ich jedenfalls).Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
24.03.2010, 20:55 #25Original von Koenig Kurt
Marketing-Gag? Vielleicht. Wissen werden wir es in etwa zehn Jahren, wenn die ersten Everoses genügend Salzwasser, Sonne usw. gesehen haben.
Jedenfalls gibt es nur wenige "Einfach"-Roses, die nach Jahren beherzten Tragens noch wirklich rotgold sind.
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
24.03.2010, 20:59 #26
- Registriert seit
- 19.08.2007
- Beiträge
- 1.850
-
24.03.2010, 21:10 #27
-
24.03.2010, 21:14 #28
- Registriert seit
- 20.12.2009
- Beiträge
- 14
"Rolexianer" gefällt mir sehr gut.
Gruß H.Gruß H.
-
24.03.2010, 23:02 #29
RE: Aussenseiter Everosegold?
Original von 116233
Original von Atelier petite rue
Nein!
Auch Everrose-Gold verändert etwas die Oberfläche mit der Zeit.
Erstrahlt allerdings nach leichtem polieren, sofort wieder in altgeliebter Farbe...
schon ne zehn jahre alte everose gesehn
Aber ich habe, als Du ungefähr 5 Jahre alt warst, angefangen mit Rot/Rosegold zu arbeiten
und bei Everose-Gold ähnliche Eigenschaften, wie bei den altbekannten Legierungen festgestellt :twisted:Gruss Conny
-
24.03.2010, 23:07 #30ehemaliges mitgliedGast
na dann mal butter bei die fisch, nu bin ich gespannt. was hast denn festgestellt und vor allem was hast du wie getestet ?
-
24.03.2010, 23:15 #31
- Registriert seit
- 21.01.2010
- Beiträge
- 71
RE: Aussenseiter Everosegold?
Original von Atelier petite rue
Original von 116233
Original von Atelier petite rue
Nein!
Auch Everrose-Gold verändert etwas die Oberfläche mit der Zeit.
Erstrahlt allerdings nach leichtem polieren, sofort wieder in altgeliebter Farbe...
schon ne zehn jahre alte everose gesehn
Aber ich habe, als Du ungefähr 5 Jahre alt warst, angefangen mit Rot/Rosegold zu arbeiten
und bei Everose-Gold ähnliche Eigenschaften, wie bei den altbekannten Legierungen festgestellt :twisted:
Conny, echt sauscharf wie'ne Rasierklinge...Hammergeil....Ich bin doof !Und was kannst Du ?
Gruss Micha
-
24.03.2010, 23:22 #32Original von 116233
na dann mal butter bei die fisch, nu bin ich gespannt. was hast denn festgestellt und vor allem was hast du wie getestet ?
Ah, ein Experte... Was soll ich da denn testen? Ich habe Augen im Kopf!
Everose bekommt wie jedes andere rote Metall, beim polieren wieder Farbfrische.
Was sagt Dir das???Gruss Conny
-
24.03.2010, 23:43 #33ehemaliges mitgliedGast
immer locker bleiben, dir will keiner was
everose ist doch erst seit 07 oder 08 auf dem markt, und da willst du irgendwas von verfärbung sehn ?
-
24.03.2010, 23:48 #34Original von 116233
immer locker bleiben, dir will keiner was
everose ist doch erst seit 07 oder 08 auf dem markt, und da willst du irgendwas von verfärbung sehn ?
Will ich nicht nur, sondern kann ich auch!Gruss Conny
-
24.03.2010, 23:53 #35ehemaliges mitgliedGast
ok, für heute hab ich genug
-
25.03.2010, 03:20 #36
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Rolex äussert sich in der hier bereits zitierten Patentschrift in der Grafik zu den Eigenschaften.
-
25.03.2010, 07:22 #37
Es gilt auch hier - wenn mir der Wecker gefällt, dann kauf ich ihn und denk nicht drüber nach wie er in 5 Jahren aussieht.
Egal ob Rot- oder Rosegold. Der Farbton ist einfach Geschmackssache. ich persönlich ziehe Rotgold jederzeit dem Gelbgold vor, weil ich den Ton schöner finde. Ich habe unsere Eheringe bewusst in Rotgold anfertigen lassen, weil uns der Ton besser gefallen hatViele Grüße
Wolfgang
-
25.03.2010, 07:42 #38
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
Themenstarter
Everosegold
Original von Atelier petite rue
Original von 116233
immer locker bleiben, dir will keiner was
everose ist doch erst seit 07 oder 08 auf dem markt, und da willst du irgendwas von verfärbung sehn ?
Will ich nicht nur, sondern kann ich auch!..Messer beiseite legen!
Wenn ich die bisherigen Beiträge im Forum richtig deute Conny bist du Goldschmiedin.
Als solche hast du sicher einen Erfahrungsvorsprung im Umgang mit Gold. Deswegen noch eine Zwischenfrage an dich. Ist bei 18 Karat Legierungen die Hautverträglichkeit von RG wie bei GG?Gruß
Elmar
-
25.03.2010, 09:12 #39Original von 116233
ok, für heute hab ich genug
Original von Mr Mille Gauss
Deswegen noch eine Zwischenfrage an dich. Ist bei 18 Karat Legierungen die Hautverträglichkeit von RG wie bei GG?
Menschen reagieren auf die unterschiedlichsten Sachen...
Aber wenn Du sehr empfindlich bist, vielleicht erst mal nen einfachen Rotgold- Anhänger (versteckt unterm Shirt) probetragen...
Gruss Conny
-
25.03.2010, 10:23 #40
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.735
RE: Ever rose
Originally posted by Mr Mille Gauss
Langenscheidt:
ever = je, jemals, immer
rose1 = Rose
rose2 = pret. von rise = sich erheben, aufstehen, aufsteigen... (kann ich mir eher nicht Vorstellen, das Rolex dies als Gedanken gehegt hat).
Puh, schon so früh am Morgen im Langenscheidt wühlen :muede:
Wenn Rolex das mit der neuen Legierung geschafft hat, was während Jahrzehnten niemandem gelungen ist, chapeau! Leider werden wir das erst wissen, wenn wir schon sehr alt sind.
Lesezeichen