- Die meisten Hersteller gehören eh irgendwie zusammen und schenken sich nichts viel. Bosch, Siemens, AEG, Constructa (wiederum BSH: Bosch und Siemens Hausgeräte), etc.
- Gas vs. Induktion: Schenkt sich nicht viel, selbst Spitzenköche sind sich nicht einig was besser ist.
- 0°-Zone: Auf jeden Fall! Nicht nur für Gemüse, auch für Fleisch und Fisch ... und das ein oder andere alkoholische Getränk.![]()
- Was ich schon bei der letzten Küche nicht mehr gemacht habe: Wandschränke. Finde ich furchtbar die Teile, geht allerdings nur bei genügend alternativem Stauraum.
- Gegen Steinarbeitplatten spricht eigentlich nur der Preis, dürfte bei einer so kleinen Küche wahrscheinlich einen großen Teil des Gesamtpreises ausmachen. Ansonsten ist z.B. Granit sehr pflegeleicht, kannst du sogar mit Benzin reinigen wenns sein muss.
Ergebnis 1 bis 20 von 35
-
11.01.2009, 10:59 #1
An die Küchen- und Kochprofis im Forum
Hi,
wir brauchen eine neue Küche. Grobe Ideen, wie sie aussehen soll, haben wir schon. Es wird ein deckenhohes, in die Wand bündig integriertes 1,80 m Schrankmodul geben mit Kühlschrank, Backofen und Stauraum und ein Arbeitsbereich, der sich T-förmig in den Raum hineinstreckt mit Kochfeld, Spüle, Spülmaschine und freihängender Dunstesse.
Dabei stellen sich uns einige Fragen:
- Welche Geräte?
Diese Frage bezieht sich insbesondere auf Backofen, Kochfeld, Kühlschrank, Spülmaschine und Dunstesse. Wir haben keine Idee, welche Geräte (Marke/Ausstattung) empfehlenswert sind. Wir brauchen keinen Schnickschnack, sondern funktionale Geräte.
Beispiel Backofen: Wichtiger als irgendwelche Programmierfunktionen wäre ein Ofen, der eine gleichmäßige Temperaturverteilung hat.
- Induktion oder Gas?
Gas ist im Haus, wäre aber schwierig, in die Küche zu bekommen. Spricht etwas gegen Induktion? Unsere Töpfe sind allesamt induktionsgeeignet. Sind 90 cm Kochfeldbreite sinnvoll? Welche Marken sind empfehlenswert?
- Kühlschrank mit 0°-Zone?
Wir verarbeiten viel Gemüse, daher die Überlegung.
- Dampfgarer pro/contra?
Gedünstetes Gemüse essen wir relativ wenig, außerdem haben wir einen Dampfkochtopf. Daher bin ich eher gegen einen Dampfgarer eingestellt. Ändert sich die Einstellung, wenn man Kinder hat?
- Spricht etwas für/gegen Steinarbeitsplatten?
- Gibt es sonstige Tipps? Was würdet ihr in eurer Küche heute machen, was nicht mehr?
- Und zuletzt: haben wir Küchenprofis hier, die man supporten kann? Wir wohnen im Rhein-Main-Gebiet.
Vielen Dank für eure Antworten!Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
11.01.2009, 11:15 #2Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
11.01.2009, 11:47 #3Original von paddy
- Die meisten Hersteller gehören eh irgendwie zusammen und schenken sich nichts viel. Bosch, Siemens, AEG, Constructa (wiederum BSH: Bosch und Siemens Hausgeräte), etc.
Was ist von Miele zu halten?
Original von paddy
- Was ich schon bei der letzten Küche nicht mehr gemacht habe: Wandschränke. Finde ich furchtbar die Teile, geht allerdings nur bei genügend alternativem Stauraum.
Original von paddy
- Gegen Steinarbeitplatten spricht eigentlich nur der Preis, dürfte bei einer so kleinen Küche wahrscheinlich einen großen Teil des Gesamtpreises ausmachen. Ansonsten ist z.B. Granit sehr pflegeleicht, kannst du sogar mit Benzin reinigen wenns sein muss.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
11.01.2009, 14:16 #4
RE: An die Küchen- und Kochprofis im Forum
Original von MacLeon
Hi,
wir brauchen eine neue Küche. Grobe Ideen, wie sie aussehen soll, haben wir schon. Es wird ein deckenhohes, in die Wand bündig integriertes 1,80 m Schrankmodul geben mit Kühlschrank, Backofen und Stauraum und ein Arbeitsbereich, der sich T-förmig in den Raum hineinstreckt mit Kochfeld, Spüle, Spülmaschine und freihängender Dunstesse.
Dabei stellen sich uns einige Fragen:
- Welche Geräte?
Wenn Ihr nicht auf den Euro achten müsst, dann Gaggenau. Ansonsten Siemens.
Diese Frage bezieht sich insbesondere auf Backofen, Kochfeld, Kühlschrank, Spülmaschine und Dunstesse. Wir haben keine Idee, welche Geräte (Marke/Ausstattung) empfehlenswert sind. Wir brauchen keinen Schnickschnack, sondern funktionale Geräte.
Beispiel Backofen: Wichtiger als irgendwelche Programmierfunktionen wäre ein Ofen, der eine gleichmäßige Temperaturverteilung hat.
- Induktion oder Gas?
Meine Frau wollte kein Gas im Haus, daher haben wir Induktion. Sind bisher sehr zufrieden damit. Schnell, ungefährlich.
Nachteil Gas: Kochstelle wird sehr heiss und ist aufwändig zu reinigen.
Gas ist im Haus, wäre aber schwierig, in die Küche zu bekommen. Spricht etwas gegen Induktion? Unsere Töpfe sind allesamt induktionsgeeignet. Sind 90 cm Kochfeldbreite sinnvoll? Welche Marken sind empfehlenswert?
- Kühlschrank mit 0°-Zone?
Ist praktisch. Haben die ganzen neueren Amerikaner fast alle serienmäßig.
Wir verarbeiten viel Gemüse, daher die Überlegung.
- Dampfgarer pro/contra?
Pro: Geschmacklich eine Offenbarung. Einziges Kontra das mir einfällt: Ab und an entkalken, je nach Wasserhärte.
Gedünstetes Gemüse essen wir relativ wenig, außerdem haben wir einen Dampfkochtopf. Daher bin ich eher gegen einen Dampfgarer eingestellt. Ändert sich die Einstellung, wenn man Kinder hat?
- Spricht etwas für/gegen Steinarbeitsplatten?
Wir haben eine sog. "Kunststeinplatte". Sieht toll aus, ist sehr hart. Leider bildet der Kalk bei uns schnell Flecken. Um die dann wegzukriegen muss man ordentlich schrubben.
- Gibt es sonstige Tipps? Was würdet ihr in eurer Küche heute machen, was nicht mehr?
- Und zuletzt: haben wir Küchenprofis hier, die man supporten kann? Wir wohnen im Rhein-Main-Gebiet.
Vielen Dank für eure Antworten!
Könnte einen vermitteln. Ein alter Schulfreund. Zum dem Preis von Bulthaup bekommt er es allemal hin - seine eigene Aussage. Haben wir leider erst später erfahren.
Seine Homepage: Wohnstudio GrafGruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
11.01.2009, 15:35 #5
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
RE: An die Küchen- und Kochprofis im Forum
Hab seit 2002 einen Dampfgarer und ihn 12mal benutzt.
Dirk
-
11.01.2009, 15:48 #6
Mahlzeit,
viel kann ich nicht beitragen, aber:
egal welche Marke, kauft Euch bloß Markengeräte! Ich war so schlau ein Kochfeld aus der Bucht zu kaufen. Nach zweieinhalb jahren brauchte ich einen Brenneraufsatz als Ersatz - keine Chance. Der Verkäufer hat auf die Anfrage nichteinmal geantwortet und die "Marke" ist im ganzen Netz nicht mehr aufzufinden :-(
Und zu den 90cm - Feldern: wir haben ein "autarkes" 90cm Feld. Dabei verbrauchen die auf der Oberseite angebrachten Knöpfe den Großteil des gewonnen Platzes und die nutzbare Tiefe ist so weit eingeschränkt, daß man die übereinanderliegenden Felder kaum sinnvoll gleichzeitig benutzen kann. Finde ich nur eingeschränkt empfehlenswert, obwohl der Wokbrenner schon klasse ist! Falls es das gibt würde ich ein 90er Kochfeld mit abgesetztem Bedienteil auf der Vorderseite vorziehen...
Gas ist Glaubensfrage, ich möchte mit nichts anderem kochen, wir haben einfach eine Gasflasche angeschlossen, geht auch.
Schönen Nachmittag, PeterGruß, Peter
__
Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)
-
11.01.2009, 15:49 #7
- Registriert seit
- 12.07.2006
- Beiträge
- 734
Denk über die Höhe und die Tiefe der Arbeitsplatten nach wenn ihr relativ groß seit.
Gruß
Jan
-
11.01.2009, 15:49 #8
Bin ein großer Fan von Minotti Küchen haben auch einen Induktionsherd und ich liebe in deswegen schon weil er mir mein morgendliches Teewasser in 30 Sekunden heiss macht
Cheers, Timo
-
11.01.2009, 15:51 #9
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
War sehr skeptisch gegenüber dem Induktionszeuch, bin aber jetzt bekehrt, nachdem ich bei THX gesehen habe, was die Teile können.
Dirk
-
11.01.2009, 15:56 #10Original von Thomas Crown
Bin ein großer Fan von Minotti Küchen haben auch einen Induktionsherd und ich liebe in deswegen schon weil er mir mein morgendliches Teewasser in 30 Sekunden heiss macht.
Meine Frau räumt nach unserer Sonntagsschlacht grade die Küche auf - ich schau mal ob ich schnell ein Foto schiessen darf.
O.K., war schwierig, da strahlender Sonnenschein:
Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
11.01.2009, 17:06 #11
Vielen Dank schon mal für euren Input.
Giftmischer-Peter: Vielen Dank für die Bilder. Die Arbeitsplatte finde ich sehr schön. An einen Schreiner haben wir auch schon gedacht, wir warten mal die ersten Angebote ab.
Peter_O: Wie lange hält denn eine 11kg Gasflasche durch? Die Küchenwerkbank B2 von Bulthaup würde mir zusagen.
Wir haben uns heute mit Leuten unterhalten, die gerade eine neue Küche bekommen haben und die von Induktion hellauf begeistert sind. Weiterhin haben sie einen kombinierten Backofen/Dampfgarer. Scheint praktische Funktionen zu bieten wie Aufbacken alter Brötchen. Kombigeräten stehe ich allerdings skeptisch gegenüber.
Minotti kannte ich bislang nicht, aber die Küchen scheinen allesamt recht skulptural - vielleicht liegt es auch an der Inszenierung auf der Homepage. In einer 17 qm großen Küche werden die sicher nicht so wirken...Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
11.01.2009, 18:37 #12Original von MacLeon
Peter_O: Wie lange hält denn eine 11kg Gasflasche durch? Die Küchenwerkbank B2 von Bulthaup würde mir zusagen.
Gruß, PeterGruß, Peter
__
Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)
-
11.01.2009, 18:55 #13
Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Da brauche ich ja für unseren Grill mehr, und wir sind zu zweit. Ich hätte eher mit einer Flasche pro Monat gerechnet.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
11.01.2009, 19:35 #14
RE: An die Küchen- und Kochprofis im Forum
Original von MacLeon
- Welche Geräte?
Original von MacLeon
- Induktion oder Gas?
Original von MacLeon
- Kühlschrank mit 0°-Zone?
Original von MacLeon
- Dampfgarer pro/contra?
Original von MacLeon
Ändert sich die Einstellung, wenn man Kinder hat?
Original von MacLeon
Gibt es sonstige Tipps? Was würdet ihr in eurer Küche heute machen, was nicht mehr?
Und das Geld zu einem selbständigen Profi zu tragen, halte ich auf jeden Fall für sinnvoll. Wird auch nicht teurer als Bulthaup!
Viel Spaß noch. Und am Ende wollen wir das Ergebnis natürlich sehen!_________________________________
Herzliche Grüße,
Sven
-
12.01.2009, 12:34 #15
RE: An die Küchen- und Kochprofis im Forum
Original von svendocino
Wenn Du es nicht vermisst, brauchst Du es nicht. Aber ich verstehe sowieso nicht, was dieses Gerät besser kann als ein Dampfgareinsatz. Das Geld würde ich lieber in eine gute Küchenmaschine investieren.
Original von MacLeon
Ändert sich die Einstellung, wenn man Kinder hat?
Nach vielen sehr positiven Berichten aus dem Bekanntenkreis wird meine Lebensgefährtin sicher auf einen Dampfgarer oder einen Dampfbackofen bestehen.
Original von svendocino
Ich würde mir noch mal überlegen, wie meine Wege sind. Zwischen Spüle und Herd eine große Arbeitsfläche vermisse ich zum Beispiel, weil dann das gewaschene Gemüse direkt weiter Richtung Herd verarbeitet werden kann. Lieber zwei Steckdose zuviel einplanen als eine zuwenig. Irgendwas kommt immer noch dazu. Und es gibt nichts nervigeres, als schnell was pürieren zu müssen und keinen freien Stecker zu haben. Und Licht über dem Herd ist wichtig! Aber wir haben auch keine Abzugshaube, deshalb fehlt mir da was...ich mag Stadionbeleuchtung über dem Kochfeld. Und was Jan sagt, ist wirklich extrem wichtig: Höhe der Arbeitsplatten. Mir ist der Standard auch zu flach, und ich bin auch gerade mal 1,89m groß. Vorher mal rumprobieren.
Und das Geld zu einem selbständigen Profi zu tragen, halte ich auf jeden Fall für sinnvoll. Wird auch nicht teurer als Bulthaup!
Viel Spaß noch. Und am Ende wollen wir das Ergebnis natürlich sehen!
Beleuchtung, Wege, Höhe und Platz sind schon berücksichtigt. Wohin wir gehen, müssen wir sehen, wir holen auf alle Fälle mehrere Angebote ein. Ich möchte auf alle Fälle auch einen Schreiner unter den Anbietern dabei haben.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
30.05.2009, 11:22 #16
Jetzt muss ich meinen alten Thread mal wieder hervorkramen
In der Zwischenzeit haben wir nämlich unsere neue Küche bekommen und ich hatte Bilder versprochen
Ursprünglich sah die Küche so aus:
Dann hatten wir die Fronten braun lackieren lassen. Das Foto dient als Beweis dafür, dass man ein Tiramisu auch in einer halben Stunde machen kann, wenn man ein paar Verluste in Kauf nimmt(Vorne links eine Flasche Haselnussgeist vom Dirker, mit dem Tiramisu 1000x besser schmeckt als mit Amaretto
)
Der Umbau:
Vorbereitungen abgeschlossen:
Der Aufbau:
Das Ergebnis. Wandleuchten und Sockelleisten fehlen noch, aber ansonsten sind wir:
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
30.05.2009, 11:27 #17
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Well done.
Sieht echt lecker aus.Dirk
-
30.05.2009, 11:31 #18
Bin mit einer NOLTE-Küche sehr zufrieden.
Geräte: NEFF
Kommen aus den gleichen Fertigungen wie Siemens und Bosch, sind aber günstigerGruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
30.05.2009, 11:32 #19
wow, absolut klasse geworden
...wenn meine Küche nicht nur 7m² hätte...Grüße, Anna!
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011
-
30.05.2009, 11:35 #20
toll geworden....
Martin
Everything!
Ähnliche Themen
-
neu im Forum
Von Billionaire im Forum New to R-L-XAntworten: 12Letzter Beitrag: 02.06.2007, 08:35 -
Das R-L-X-FORUM
Von Charles. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 63Letzter Beitrag: 19.04.2007, 01:04 -
SUCHE Küchen- und Möbelhaus Nördlicher Schwarzwald
Von OrangeHand im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 14.11.2006, 11:29 -
AP im Forum ...
Von Edmundo im Forum Audemars PiguetAntworten: 12Letzter Beitrag: 24.08.2005, 10:28
Lesezeichen