great...das Weihnachtstreffen kann kommen...![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 92
-
29.07.2008, 15:15 #1
Vom Werdegang einer Uhrensammlung (Modemburner)
Ihr kennt das. Man ist eine Zeit lang im Forum, schnuppert in die Materie, hat evtl. sogar schon eine Uhr und kommt dann durch längeres "einarbeiten" in die Materie ins Fieber. Man kauft noch eine und noch eine, lernt immer mehr Freaks kennen, arbeitet sich in den Markt ein, lernt die guten Dealer kennen, kommt an die guten Angebote, kauft noch eine und noch eine und noch eine.
So wars jedenfalls bei mir.
Irgendwann schaut man in die Uhrenkiste und sieht nen Haufen Uhren. Dann schaut man auf seinen Körper und stellt fest: nur ein Uhrenarm, ich kann ja immer nur eine tragen. Dann schaut man wieder in die Kiste und denkt: boah, wieviel Kohle hier festliegt. Ich für meinen Teil kam irgendwann zum Schluß: Alter, hier liegt ja ein Haus in der Kiste!
Na denn, Uhren (ein paar DDs, ein paar Ds, ein wenig steel contemporary, ein bissel Vintage und Fremdgemüse a la Santos 100) verkauft, Haus gekauft.
Und so sah das Ding im Rohzustand aus:
Die alte Bäckerei meines Heimatortes. 300 Jahre alt, aber durch "Verschönerungsmaßnahmen" in den 60ern auf neuesten Stand gebracht. Ein Traum insbesondere die todschicke Schaufensteranlage. Hier wurde bis 1992 sehr geiles Brot gebacken, danach schloß der Bäcker aus Altersgründen seinen Laden und das Haus stand 15 Jahre leer. Insgesamt ein trauriger Anblick, der Pfälzer Februar 2007 tut sein übriges.
Naja, nicht ganz leer
Die Backstube war quasi unberührt, der Bäcker hat sich wohl kurzfristig zur Beendigung seines Gewerbes entschlossen. Auch der Verkaufsraum sah noch fit aus: an sich hätte man nur den Schlüssel umdrehen müssen...
Der Rest des Hauses sah entsprechend aus - war halt nie ein reicher Ort, hier wurde gemacht, was gemacht werden mußte und wofür das Geld reichte.
Hier ein paar Impressionen aus dem Dachstuhl:
Das Haus hat eine Grundfläche von etwa 100 qm und eine Wohn-/Nutzfläche von etwa 300 qm + Dachstuhl. Auf diesem Raum lebten zeitweise 12 Menschen, 3 Ziegen und 12 Hühner gleichzeitig! Entsprechend klein waren die Räume. Hier ein Überblick der Räumlichkeiten im Stockwerk direkt unterm Dachstuhl:
Äh, ja, die Räume rochen, wie sie aussahen
Anyway, das Dachgebälk war es, daß letztlich für die Kaufentscheidung sorgte. Es war zum einen perfekt in Schuß und zum anderen ein Musterbeispiel für frühbarocken Dachstuhlbau par excellence. Zu schade, um ihn zu verstecken. Wer den Erwerb eines alten Hauses erwägt, soll 2 Investitionen auf keinen Fall scheuen: die in einen versierten Statiker unddie in eine Bausubstanzanalyse. Ist Statik und Substanz okay, ist der Rest eigentlich kein Problem mehr. Naja, fast kein Problem mehr.
Im Mai 2007 gings los - an dieser Stelle vielen Dank für die 3-monatige Verzögerung an die Baubehörde unseres Landkreises. Ich hoffe, ihr arbeitet euch nicht mal tot irgendwann :muede:
Meine Homies:
Der Linke war Capo meiner Wrecking Crew. Ich war ziemlich beeindruckt, wie der mit nem 15-kg Hammer die Wände eingerissen hat - bis ich merkte, daß das kein 15-kg Hammer war, sondern die bloße Faust.
In der Pfalz erkennt man Bauherren übrigens am "Mongo Klikke" Kapuzenshirt und am Picard 790er
Einer von 25 Abrollern, es ist enorm, wieviel Schutt man aus so einem Haus rausholen kann.
Es macht übrigens Heidenspaß, so ein Haus zu entkernen, das war meine Beschäftigung zwischen Februar und Mai. Die Wrecking Crew kam dann fürs Grobe. Aber Putz von den Wänden, Tapeten und Teppiche lösen, kleinere Durchbrüche, Entfernen der Öfen hab ich selbst gemacht. Seitdem weiß ich, daß Frauen ein Faible für Arbeiterhände haben.
Naja, den Rest erspare ich euch, ist ja dann auch immer dasGleiche: Dach weg, Dach neu, Ölheizung raus, Gastherme rein, Alufenster raus, Holzfenster rein, alte Fassade ab, neue Fassade drauf, altes Bad raus, neue Bäder rein.
Und langsam, aber sicher wurde das Ding fertig: Eröffnung der Lädern war Weihnachten 2007.
Der vorherige Verkaufsraum ist nun eine Galerie.
Aus der ehemaligen Bäckerei wurde der "Flagshipstore" meiner Delikatessenmanufaktur
Im 1. Og entstand eine Wohnung mit 100 qm, schön luftig und großzügig geschnitten - aus 7 Räumen wurden 3.5. Die ist vermietet, daher hier keine Bilder.
Lediglich dieses hier: der Eingang zur Wohnung, auf halber Höhe des Hauses an einer Treppe, die Ober- mit Mittelgasse verbindet. Alle Häuser hier liegen im Hang, doch dazu später. Vorher zog sich ein Treppenhaus durchs ganze Gebäude, das haben wir entfernt, um zusätzlichen Raum zu gewinnen.
Das Highlight aber wurde das Dachgeschoß. Der Reihe nach:
Zunächst mußte das Dachgeschoß entkernt werden. Erstmal also die Wände raus, aus den 5 Räumen und den 2 dachkammern wurde ein großer Raum.
Richtig geil hierbei die Entfernung der Zwischendecken. Insbesondere für jemanden wie mich, der keinerlei Bauerfahrung hat, im Turnen schon immer ne Null war und eher an akademische, bzw. feinmotorische Handwerksarbeiten gewöhnt war. Ich hab es dennoch komplett selbst erledigt - das rumturnen im Gebälk ist geil! Irgendwann hat man raus, wo man sich bewegen kann und nach ein bis zwei Tagen hängt man in den abenteuerlichsten Haltungen zwischen zwei Balken 3 Meter über der Decke und schlägt mit links Deckenbalken raus, während man mit der rechten Hand Werkzeuge herbeiangelt. Völlig abgefahren!
Wieder wurde eimerweise Schutt entsorgt, entkernt und geleert. Schließlich kam der Schreiner, hat ein wunderbares Parkett reingedübelt.
Das Dachgeschoß war mein Baby, die Möblierung hat besonderen Spaß gemacht. Ich hab das Zeug während der 18-monatigen Bauphase zusammengetragen, ein paar art-deco Sessel hier (aus Berlin), ein paar Corbusier-Liegen dort (vom Terminator), hier eine lässige Küche (Ebay), dort ein paar lässige Lampen (Terminator), Vintage B&O (Ebay, Terminator), Plasmamöhre usw. usw. Was man halt so gern hat.
Und das ist dabei herausgekommen:
Offene Dusche, mitten im Raum, mit Blick über den kompletten Pfälzerwald.
Komplett verglastes Dachgebälk mit wunderbarem Blick über Dorfpanorama, Pfälzer Wald und Rheinebene.
Achja: hier noch ein paar Gesamtansichten nach der Fertigstellung.
Aus dem häßlichen Entlein ist nun wieder ein würdiger Ortsmittelpunkt geworden. Orte wie "meiner" leben von ihrer Schönheit, haben aber immer mit Verfall und Stagnation zu kämpfen. Hier gilt es, gegenzusteuern.
Und hier ein Bild der Gebäuderückseite - ein bissel Geld für ein Auto ist auch noch übrig
Dem aufmerksamen Beobachter wird klar, daß das letzte Bild einen ebenerdigen Eingang zeigt - das ist der Eingang zum Dachgeschoß. Das Haus liegt wie alle Häuser hier im Hang. Somit ist der 3. Stock von vorn das Erdgeschoß zur Rückseite. Was mich zum Besitzer einer skurrilen Garage im dritten Stock macht. Diese Garage ist übrigens mit Fenstern zur Wohnung verbunden, sodaß man - wenn man möchte - immer sein schönes Auto im Blick hat. Ist so eine Jugendspinneridee von mir. Der große Wurf war leider aus Brandschutz- und abgsatechnischen Gründen nicht möglichBilder hiervon reiche ich gern nach - aber dafür muß ich die Garage fertigstellen und dafür hab ich gerade einfach keinen Bock
Das Ding nutze ich als Ausbruchgelegenheit, wenn mich mein Büro an****t, ansonsten stelle ich es Freunden und Gästen zur Verfügung.
Und warum das Ganze hier so üppig bebildert? Weil das Forum einen großen Beitrag dazu geleistet hat. Angefangen über die Tipps bei Sanierung und Finanzierung, natürlich über den reibungslosen Verkauf meiner Uhrensammlung bis hin zu vielen Detailfragen. Viele Einrichtungsgegenstände kamen über Forumsconnections hier an und viele baunervbedingte Downs wurden durch amüsante Breaks in den Semmeln nivelliert. An dieser Stelle vielen Dank an alle Beteiligten.
So, und jetzt kann ich mich wieder dem SC widmenBeste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
29.07.2008, 15:20 #2Martin
still time to change the road you're on
-
29.07.2008, 15:24 #3
Super, Tobias, hat sich gelohnt, der Aufwand. Ganz tolles Haus !
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
29.07.2008, 15:24 #4
Meine Hochachtung!
Die Dachgeschosswohnung ist wirklich dass Tüpfelchen auf dem i!
Welche Koordinaten muss ich in die Navi eingeben?Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
29.07.2008, 15:24 #5
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.511
S E N S A T I O N E L L Tobias.
Respekt für diese Leistung, das Ergebnis ist OUTSTANDING.
Hut ab.
Mein Lieblingssatz in deinem Bericht: Im Mai 2007 gings los - an dieser Stelle vielen Dank für die 3-monatige Verzögerung an die Baubehörde unseres Landkreises. Ich hoffe, ihr arbeitet euch nicht mal tot irgendwann .Dirk
-
29.07.2008, 15:29 #6
Vielen Dank, daß Du Dir die Mühe gemacht hast, dies mit uns wort- und bildreich zu teilen!
Das Ergebnis rechtfertigt imho die Anstrengungen und den Einsatz. Aus dem Dachgeschoß müßtest Du mich höchstwahrscheinlich polizeilich entfernen lassen. Große Klasse!Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
29.07.2008, 15:29 #7
Glückwunsch, mein Freund
wirklich sehr schön geworden ...Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
29.07.2008, 15:30 #8
donnerwetter, die mühe hat sich echt gelohnt
meinen glückwunsch!Gruß
Ibi
-
29.07.2008, 15:32 #9
Respekt !!!!
Christian
Jedem Menschen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es aber erspart.
-
29.07.2008, 15:34 #10
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.300
wow!
klasse, freu mich!!Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
29.07.2008, 15:36 #11
Super was aus dem alten und verfallenen Haus geworden ist ... aber 3 Monate für die Baubewilligung ist doch normalGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
29.07.2008, 15:37 #12
RE: Vom Werdegang einer Uhrensammlung (Modemburner)
Respekt, das ist alles sehr schön geworden.
Original von Donluigi
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
29.07.2008, 15:38 #13
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.511
Vor allen Dingen belebt es den Ort, macht ihn reicher und schöner, find ich saustark.
Dirk
-
29.07.2008, 15:41 #14
Sensationell....sehr schön geworden!!
Und viel wichtiger: Jedesmal, wenn man das ganze ansieht, weiß man, daß man es mit eigener Hände Arbeit gemacht hat.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
29.07.2008, 15:42 #15
Sensationell.
War mir aber völlig klar nach dem kleinen EInblick den ich bereits live hatte.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
29.07.2008, 15:42 #16Grüße, Anna!
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011
-
29.07.2008, 15:48 #17
- Registriert seit
- 18.10.2004
- Beiträge
- 2.439
Wirklich großartig Tobias!
Es ist immer wieder schön anzusehen, wenn alten Häusern wieder neues Leben eingehaucht wird. Und bei der Möblierung ist die Kombination von 300 Jahre alten Balken und modernen Stil-Möbeln einfach nur Klasse.
-
29.07.2008, 15:54 #18
Wunderbarer Beitrag, der mir viel Freude bereitet hat! Das Ergebnis der Arbeit kann sich wirklich sehen lassen. Meine Hochachtung
Viele Grüße,
Bernd
-
29.07.2008, 15:54 #19
- Registriert seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.277
Ganz ganz großes Kino, Tobias! Dem Charme eines restaurierten alten Hauses kann man sich wirklich nicht entziehen!......mein Traum ist ein alter 3-Seithof
Servus,
Andi
Valdez: "......oder 100$ zahlen!"
-
29.07.2008, 15:55 #20
RE: Vom Werdegang einer Uhrensammlung (Modemburner)
ganz wunderbar
und die vom wohnraum einsehbare garage mit dem signalroten 107er ist einfach nur
davon MUSS ich einfach bilder sehen!
Ähnliche Themen
-
Neu in meiner Uhrensammlung
Von chrisko72 im Forum BreitlingAntworten: 14Letzter Beitrag: 02.02.2011, 10:49 -
Bodyguard für die Uhrensammlung
Von Neutro im Forum Off TopicAntworten: 28Letzter Beitrag: 09.08.2010, 14:12 -
Impressionen einer SD - MODEMBURNER -
Von Maga im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 55Letzter Beitrag: 02.02.2006, 17:03 -
Uhrensammlung.....
Von enrico im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 06.01.2005, 15:49
Lesezeichen