Manus= Hand, factum->facere= machen. Ergo: handgemacht.
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
09.06.2007, 16:42 #1
- Registriert seit
- 25.10.2005
- Beiträge
- 920
Manufaktur ?? Was heißt das eigentlich genau ?
Ich habe schon verschiedene Umschreibungen gelesen (gehört) , was "MANUFAKTUR" eigentlich bedeutet.
Was ist Eure Umschreibung?
-
09.06.2007, 16:54 #2Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
09.06.2007, 17:01 #3ehemaliges mitgliedGast
Übergang von Handwerk zu Fabrik
-
09.06.2007, 17:12 #4
Handgemacht, selbstgemacht.
In der heutigen Zeit (wohl gerade bei den uhrenherstellern) bedeutet es alles rund um das Entstehen einer Uhr selbst zu machen und so wenig als möglich von Zulieferfirmen zu erwerben.
Von der Entwicklung des Uhrwerkes bis zur Endmontage.Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
09.06.2007, 17:13 #5ehemaliges mitgliedGast
Einfach mal Wikipedia gefragt......
-
09.06.2007, 17:14 #6
- Registriert seit
- 10.12.2004
- Ort
- Shangri-La
- Beiträge
- 947
Für mich ist eine Manufaktur ein Betrieb, der kein Geld oder Know-how hat, um seine Produkte mit zeitgemäßen Maschinen zu produzieren und nun seinen Kunden die Rückständigkeit seiner Produktionsmaschinen- und Verfahren als Werbegag zu verkaufen versucht.
Aber da die Bedeutung der Bezeichnung nicht gesetzlich geschützt ist sagt sie letztendlich gar nichts aus. :twisted:
-
09.06.2007, 17:35 #7
Eigentlich bedeutet es 'handgemacht'. Bei Uhrenfirmen wird es oft gebraucht als Ausdruck für 'im eigenen Hause' hergestellt, im weiteren Sinne 'in der eigenen Firma' oder 'im eigenen Konzern' (einschl. Schwesterfirmen), um zu umschreiben, dass es keine "fremden" Zulieferer gibt.
Ich denke, dass der Begriff 'Manufaktur' wahrscheinlich das umstittenste Wort in der Uhrenbranche ist - und das meist-missinterpretierte.
Kleines Beispiel: Rolex wird von vielen als Manufaktur bezeichnet, obwohl die Uhren zumeist aus automatisierten Robotern fallen. Bei IWC ist sehr viel wirkliche Handarbeit im Spiel, dort spricht man aber ungern von Manufaktur, eher von zugekaufter Massenware. So ist das eben.77 Grüße!
Gerhard
-
09.06.2007, 17:54 #8
Ihr liegt alle so etwas von daneben!
Dabei ist die Lösung doch so einfach.
Manufaktur ist die Kurzform von manuell fakturieren.
Fakturierung kommt vom lateinisch-spanischen factura für Rechnung.
Wenn also die Rechnung beim Uhrenkauf von Hand ausgestellt wurde hat man automatisch ein Manufakturprodukt.
Gruß
HolgerMEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN
-
10.06.2007, 00:06 #9
LOOOL
Kennt jemand einen Konzi, der noch nicht so eine bescheuerte elektronische Kasse hat? Ich möchte doch auch so gerne mal eine Manufaktur-Uhr.Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
10.06.2007, 00:34 #10
Manufaktur ist der Ident Begriff zum Buddhistischen ZEN oder auch SATORI.
Es ist nicht Beschreibbar.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
10.06.2007, 09:45 #11Original von R.O. Lex
Kennt jemand einen Konzi, der noch nicht so eine bescheuerte elektronische Kasse hat? Ich möchte doch auch so gerne mal eine Manufaktur-Uhr.Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
Ähnliche Themen
-
Warum heißt die Fat Lady eigentlich so?
Von telecomitaliamobile im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 16.11.2007, 15:06 -
Saphirglas? Was ist das eigentlich genau?
Von Bullitt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 24.08.2007, 16:55 -
Was heißt eigentlich oyster pepertural date übersetzt???
Von rolexxx im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 03.12.2006, 19:00 -
Wie genau eigentlich?
Von Oyschderle im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 02.11.2005, 11:32
Lesezeichen