Wenn du keine Erfahrung hast, würde ich unbedingt Bilder hier
einstellen, da gerade mit den Zifferblättern nicht immer
alles zum Jahrgang passt. Tritium oder SL Blätter, Zeiger....usw.
Wenn alles revisioniert ist, kann man die 1750 sicher bezahlen!
Ergebnis 1 bis 20 von 27
-
10.11.2005, 11:06 #1
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 11
Omega Speedmaster Professional 321
Hallo Leute,
kann mir jemand einen Fairen Preis für eine Speedy mit 321 Kal. nennen??.
Die Uhr hat schon einen Kronenschutz aber noch keine Prägung "First Watch on the Moon" auf der Rückseite.Bin gerade in Wien und bekomme die Uhr für 1750€ komplett Überholt angeboten.
Ist der Preis ok?
Danke für eine kurze Info (bin nur heute in Wien)
Gruß
-
10.11.2005, 12:29 #2ehemaliges mitgliedGast
-
10.11.2005, 13:39 #3
Hallo,
da ich eine mit Glasboden und First.... Prägung habe, hatte ich mich mal orientiert was die so wert sind. Aber die höhe von 1700.- hat m.E. noch keine gebracht!
Gruss
Stephenunder Milkwood
LG
Stephen😎
-
10.11.2005, 14:15 #4ehemaliges mitgliedGastOriginal von steboe
Hallo,
da ich eine mit Glasboden und First.... Prägung habe, hatte ich mich mal orientiert was die so wert sind. Aber die höhe von 1700.- hat m.E. noch keine gebracht!
Gruss
Stephen
-
10.11.2005, 14:32 #5
uuups, sorry, habe ich wohl mit 861 verwechselt :O
Gruss
Stephenunder Milkwood
LG
Stephen😎
-
11.11.2005, 08:20 #6
Müsste also eine 145.012 sein. Wenn sie wirklich topp und auch frisch durchgesehen ist, kann man das schon zu dem Preis machen. Sehr preiswert ist es nicht. Kommt ein bisschen darauf an, wie das Gehäuse aussieht, ob schon viel wegpoliert wurde, welche Zeiger usw.
Hast du Fotos?77 Grüße!
Gerhard
-
11.11.2005, 12:49 #7Original von siebensieben
Müsste also eine 145.012 sein.Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
11.11.2005, 13:49 #8
Ja, da baugleich im Wesentlichen.
77 Grüße!
Gerhard
-
11.11.2005, 18:19 #9
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 11
Themenstarter
Habe leider keine Bilder gemacht - also nicht gekauft.
Was mir aber noch aufgefallen ist, dass die Omega Krone auf dem Ziffernblatt aufgesetzt ist und nicht wie bei meiner aktuellen Speedy nur gedruckt.
Desweiteren fehlt der Professional Schriftzug - die beiden Punkte auf zwölf Uhr sind da.
Sorry für meine Amateurhafte Beschreibung aber vielleicht kreist das den Kreis der möglichen Uhren ein. Bin jetzt einfach neugierig.
Danke
Jens
-
11.11.2005, 18:50 #10
Dann wird es die 105.012 sein, die gab es von 1965 bis 1968 (Anfangs noch parallel zur 105.003 mit dem "kleinen" Gehäuse), und Ende 1965 wurde die Bezeichnung "professional" hinzugefügt. Insofern ist es eine recht seltene Uhr.
Von Anfang an war das Omega-Logo auf dem Glas erhaben zu sehen. Ich bin mir nicht sicher, ob es bei den aktuellen Versionen tatsächlich nur aufgedruckt ist. Vielleicht gelasert auf den Safirgläsern, aber die Plexigläser müssten es als "Relief" haben.77 Grüße!
Gerhard
-
11.11.2005, 18:56 #11
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 11
Themenstarter
also hätte ich doch kaufen sollen !!!!!!!. verdammt. war sogar mit 2jahren garantie.
aber vielleicht komme ich nächste woche noch mal hin .
-
12.11.2005, 07:56 #12Original von siebensieben
Von Anfang an war das Omega-Logo auf dem Glas erhaben zu sehen. Ich bin mir nicht sicher, ob es bei den aktuellen Versionen tatsächlich nur aufgedruckt ist. Vielleicht gelasert auf den Safirgläsern, aber die Plexigläser müssten es als "Relief" haben.Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
12.11.2005, 11:23 #13
Stimmt, Harald, wieder zu flüchtig gelesen.
Also behaupte ich jetzt das Gegenteil.
Logo auf ZB aufgesetzt passt genau!
Soper: Nicht grämen, kommen neue.
77 Grüße!
Gerhard
-
12.11.2005, 12:01 #14
Wenn die Uhr in einem guten Zustand ist und alles stimmt, kann man sie sicherlich für das Geld kaufen, zumal noch 2 Jahre Garantie drauf sind. Wenn man bedenkt was da beim großen E teilweise für abgefrackte Möhren für 1.200,-- bis 1.300,-- € weggehen.
Ich habe meine 1968er 145.012 gestern via UPS erhalten, lecker Teilchen!Gruß
Diethelm
-
12.11.2005, 12:32 #15ehemaliges mitgliedGastOriginal von yeti
Wenn die Uhr in einem guten Zustand ist und alles stimmt, kann man sie sicherlich für das Geld kaufen, zumal noch 2 Jahre Garantie drauf sind. Wenn man bedenkt was da beim großen E teilweise für abgefrackte Möhren für 1.200,-- bis 1.300,-- € weggehen.
Ich habe meine 1968er 145.012 gestern via UPS erhalten, lecker Teilchen!
Meine ist auch aus 68 nur mit aplizierten Logo und bei dir?
-
13.11.2005, 01:29 #16
- Registriert seit
- 19.08.2005
- Beiträge
- 42
Sorry, but I have to write in English, even if I can read your German very well.
I would say, that 1750 Euro is a fair price if the watch is in good condition. Maybe a little to high. Depending on the quality of the watch, and also the model. The prices are getting higher
But since there is no pictures here, my main reason to join was to help you out on that
Here is my cal321, a speedmaster pro 145.012-67
The strap is a double ridged shark from Omega
Cheers Jon
-
13.11.2005, 07:47 #17
Ahhh..., endlich Bilder, werd nächste Woch auch ein Paar Pics von meinem Neuerwerb reinstellen.
Meine hat auch noch das applizierte Omega-Symbol. Habe bei näherem Begutachten festgestellt, dass in der Mitte des Plexi-Glases tatsächlich ebenfalls ein Omega-Logo angebracht ist. Zuerst dachte ich, dass ist ´n Fussel, aber bei genauerem Hinsehen habe ich das Omega erkannt. Hat hier jemand Infos drüber?Gruß
Diethelm
-
13.11.2005, 08:04 #18
Nice pics, Jon ... the watch looks great on that strap!
Original von yeti
Ahhh..., endlich Bilder, werd nächste Woch auch ein Paar Pics von meinem Neuerwerb reinstellen.
Auch eine 145.012?
Meine hat auch noch das applizierte Omega-Symbol. Habe bei näherem Begutachten festgestellt, dass in der Mitte des Plexi-Glases tatsächlich ebenfalls ein Omega-Logo angebracht ist. Zuerst dachte ich, dass ist ´n Fussel,
Da bist Du nicht der Einzige ... gerade auf dem gestrigen Wiener Treffen hatten wir das Thema ...
aber bei genauerem Hinsehen habe ich das Omega erkannt. Hat hier jemand Infos drüber?
Omega markiert eben die Originalgläser mit dem Logo ... und Rolex hat die "Laserkrone" ...
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
13.11.2005, 09:25 #19
Aber Omega hat das Logo schon seit über 40 Jahren auf dem Glas, da wusste Rolex noch nicht mal, was Laser ist.
Gut, bei Omega ist's ja auch nicht gelasert.
Und nocn eine 145.012-67:
77 Grüße!
Gerhard
-
13.11.2005, 10:09 #20
- Registriert seit
- 02.05.2005
- Beiträge
- 933
Amazing piece, Jon!
"The Problem with the world is that everyone's a few drinks behind"
Grüße,
Claus
Lesezeichen