Unser fast 10 Jahre alter Panasonic läuft auch noch 1A.Leider macht der gerade einmal 5 Jahre alte hingegen arge Probleme. Und dabei sollte er doch "für die Ewigkeit" sein....
Ergebnis 21 bis 40 von 57
-
25.11.2015, 13:39 #21
Schaue dir mal den Panasonic CXW704/ 804 an, die 804 sind schon nochmal ne Ecke teurer.
Allerdings gibt es derzeit bei Panasonic Cashback.Gruß Toan
-
25.11.2015, 13:40 #22Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
25.11.2015, 13:57 #23
Steht hier mittelfristig ebenfalls an - Pioneer KRP-500 seit 7 Jahren im Einsatz, wunderbarer Allrounder für Film und Sport (kein ruckeln bei schnellen Umschaltsequenzen).
Oled find ich - noch - zu teuer, LED/LCD bin ich skeptisch...Gruß
Hannes
Chachadu
-
25.11.2015, 14:15 #24
-
25.11.2015, 14:54 #25ehemaliges mitgliedGast
Da ja beim Hausbau auf die Kagge gehauen wird, sollte m.M. nach hier analog verfahren werden. Das Curved-Design ist bei 65" nicht sooo wild. Bei 145 cm Breite steht an den Raendern gerade mal 11 cm vor....dafuer ist die Bildqualitaet sensationell...ich bleibe bei dem hier:
http://www.panasonic.com/de/consumer...-65czw954.html
-
25.11.2015, 15:07 #26
der Plasma ist:
das analoge Bild, im Vergleich zu LCD
das Vinyl, im Vergleich zur CD,
das UKW, Im Vergleich zu DAB,
der Röhren Amp., im Vergleich zu Transistor Amp,
das mechanisches Uhrwerk, im Vergleich zu Quartz....Gruß Harald
-
25.11.2015, 15:13 #27
In meinem Haus befinden sich zwei Panasonic Plasma und ein Panasonic LED Fernseher.
Das älteste Gerät ist zwischenzeitlich 12 Jahre alt, und läuft ohne Probleme,
genau so wie die anderen beiden auch !
Aus diesem Grund würde ich immer wieder diesen Hersteller wählen !
zumal Panasonic eine der drei Panelfabriken weltweit besitzt und nichts zukaufen muss...
Das beste und kristallklarste Bild haben die Plasma Geräte, das LED kommt leider nicht ganz hin.
BG„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
25.11.2015, 15:24 #28
Ich würde nur noch Philips kaufen mit Ambilight - will das nicht mehr missen.
http://www.amazon.de/Philips-65PUS76...SXRSTPHD5QWK9SGrüße,
Christopher
-
25.11.2015, 15:51 #29
Auf die Kagge hauen geht anders. Verglichen mit dem, was ich gerne bauen würde, ist das, was ich baue, sozialer Wohnungsbau. Nee, da das Ding wieder an der Wand hängen soll, mag ich das curved Design erst recht nicht. Außerdem hat meine Frau da ein Problem mit dem Blickwinkel, den sie bei nem Plasma nicht hat. Aktuell verhandel ich gerade ein 85" Panasonic Plasma, das ein Vorführgerät beim dealer meines geringsten Mißtrauens ist.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
25.11.2015, 15:58 #30
-
25.11.2015, 16:05 #31
Ruf mal beim Media Markt Braunschweig an, die hatten vor kurzem einen 103 Zoll Vorführer Plasma von panasonic
Quelle:
http://www.mydealz.de/deals/media-ma...-77-000-632643Gruß Toan
-
25.11.2015, 16:13 #32
Etwas zu groß....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
25.11.2015, 16:52 #33
- Registriert seit
- 13.07.2012
- Beiträge
- 784
Die Frage nach dem optimalen Fernseher für Zuhause lässt sich gar nicht so einfach beantworten, deshalb versuche ich mal ein wenig auf die einzelnen Techniken einzugehen und vielleicht auch noch ein paar Worte zur Auflösung verlieren.
Wie die meisten ja schon angemerkt haben, sind die Plasma Bildschirme mittlerweile Geschichte, obwohl es noch ein paar vereinzelte Prachtstücke - vor allem von Panasonic - gibt.
Also bleiben LCD und OLED übrig. Aber so einfach ist es natürlich nicht, denn bei LCD gibt es jetzt schon wieder verschieden Arten der Ansteuerung und somit einem erweitertem Farbraum und dadurch verbesserte Darstellung der Farb-Brillanz.
Im klassischen LCD Bildschirm werden im Backlight weiße LEDs verbaut die ein relativ breitbandiges Spektrum aufweisen und somit einen eingeschränkten Farbraum haben, dieser erfüllt natürlich alles Standards und das Bild ist auch sehr gut.
Allerdings im Vergleich zu Plasma oder OLED, einen nicht so toll gesättigten Farbraum (Brillanz).
Dies Problem hat man gelöst durch die Verwendung von Quantum-Dots, hier wird auf der Hintergrundbeleuchtung aus blaue LEDs, eine Schicht Quantum-Dots aufgetragen. Diese ermöglichen ein schmaleres Spektrum und erzeugen einen erweiterten Farbraum der durch eine bessere Farb-Brillanz sichtbar wird.
LG hat dieses Problem nochmals anders gelöst, anstatt mit Quantum-Dots ein breiteres Farbspektrum zu erreichen, wird mit neuen Phosphormischungen in den LEDs gearbeitet. Das Ergebnis soll sehr gut sein und man macht den eigenen OLED Fernsehern Konkurrenz.
Also hier beim Kauf oder bei der Auswahl einfach auch mal nach den neuen LCD Techniken Ausschau halten. Hier einfach nach Display mit Quantum Dots suchen oder die neuen LG Modelle anschauen.
Die organischen OLED Displays sind natürlich von der Farb-Brillanz hervorragend, allerdings haben auch die OLED Displays noch einen Nachteil, nämlich die Haltbarkeit.
Organische Materialien sind deutlich empfindlicher als anorganische,
daher ist die Lebensdauer von OLEDs momentan noch vergleichsweise kurz; frühzeitige
Farbstiche können die Folge sein. Man kennt das Verhalten noch von den ersten Plasma Schirmen, wo man das Problem mit dem Einbrennen hatte, bei OLEDs ist es die Abnutzung durch zu langes Leuchten. Daher sind OLED Displays als Anzeigedisplays mit permanenten Standbild ungeeignet. Momentan geht man davon aus, dass nach 5 Jahren normalen Nutzung die Leuchtstärke auf 50% zurück gehen wird.
Das Bild ist schon überzeugend, aber auch die neuen LCD Techniken lassen sich sehen.
Durch die Bauweise der OLEDs lassen sich natürlich sehr dünne und auch sehr leicht gebogene Displays herstellen.
Kommen wir noch auf das Thema Auflösung zu sprechen.
Brauche ich 4K, es gibt ja gar keinen 4K Content, was kommt als nächstes etc. etc.
Also das Thema 4K ist eigentlich schon durch, fast alle professionellen Filmproduktionen werden auf 35mm Digital-Film in 4K gedreht, in USA natürlich auch die bekannten und beliebten Serien. Der Content ist also vorhanden und für nächstes Jahr sind schon 6.5K und 8K Kameras angekündigt.
Es stellt sich eher die Frage brauche ich 4K zuhause und kann ich es überhaupt sehen und wenn ja für welchen Content.
Beim klassische SD-Signal mit 625 Zeilen von denen nur 575 sichtbar sind, bestand
das Ziel, die Parameter so zu wählen, dass zwei benachbarte Zeilen gerade nicht mehr
unterschieden werden können. Hieraus ergab sich der bekannte 4-5 fache Multiplikator aus der Bildschirmdiagonalen als idealer Abstand.
Um wirklich in vollem von der vollen Qualität von 4K profitieren zu können, müsste ich hier etwa 0,5m bis 1m vor dem Fernseher sitzen, was natürlich keinen Sinn macht.
Ich selbst bin Fan von 4K und habe schon super UHDTV Bilder gesehen, hier muss jeder selbst entscheiden ,ob er das mehr an Geld investieren will.
Wichtig ist auch noch, dass ihr euch Gedanken macht was ihr hauptsächlich schaut. Wenn ihr nur deutsche Serien und Tatort schaut, dann könnt ihr euch UHDTV (4K) erst mal sparen. Auch Sport Live Events, gerade Fußball sind zwar immerhin in HD aufgenommen, allerdings aufgrund des Kostendrucks oft nur mit 4MB/s oder 8MB/s über Satellit per SNG gestreamt und dann noch x-mal encodiert und wieder dekodiert und das Bild ist oft sehr bescheiden.
Wer gerne Netflix, Amazon etc. streamt, der wird sehr schnell Zugriff auf 4K Content bekommen, allerdings denkt dran 50MB Internet wären dann nötig.
Ist zwar keine Empfehlung für ein bestimmtes Gerät, aber vielleicht Hilft der kleine Einblick, was es so gibt und wo die Reise hingeht, bei der Auswahl.Gruß
Markus
-
25.11.2015, 17:02 #34
Saturn und Amazon haben ab heute den Samsung 6850 in 55 Zoll für unschlagbare EUR 899,-
Habe zugeschlagen.
Eigentlich wollte ich ja den Sony 8507 oder den Panasonic 704.
Die Kosten aber beide paar Hunderter mehr, da nicht im Angebot.
Ich teste mal den Samsung. Sooo schlecht kann der gar nicht sein und in 2 Jahren gibt es eh wieder irgendeine neue Technik...Geändert von JoeBlack1822 (25.11.2015 um 17:04 Uhr)
Beste Grüße!
Peter
-
25.11.2015, 21:06 #35
Michi, in jeden Raum nen Plasma......, fertig ist das Passivhaus
PS Silas bringt auch noch genug Watt mit ein....Geändert von Bluedial (25.11.2015 um 21:07 Uhr)
Gruß Harald
-
25.11.2015, 23:33 #36
Habe letztes Jahr direkt von der Panasonic-Internet-Seite noch einen Plasma gekauft - lt. Aussage der Bestellhotline ( ist allerdings schon ein paar Monate her ) taucht wohl ab und zu noch ein Vorführgerät auf, das nach nochmaliger Begutachtung durch Panasonic über den Shop direkt verkauft wird.
Anrufen kostet nix !
Und ganz ehrlich - der Panasonic-Plasma toppt den 4K-Curved von Samsung !
VG
Jürgen
-
26.11.2015, 01:00 #37
- Registriert seit
- 01.10.2009
- Ort
- Aperture Science - Enrichment Center
- Beiträge
- 2.363
Hab mich die Tage mit nem Fachhändler unterhalten.
OLED macht nur Stress aktuell... Bild brennt sich ein, schliert etcpp.. er rät seinen Kunden davon nur ab weil er so viele Reklamationen hat.
Samsung im vergleich zu Panasonic ein grottiges Bild --> Panasonic deutlich knackigeres Bild, Bedienung bescheiden.. hakelt hier und da... ---> Loewe Referenz in 55, 75 oder 85 Zoll: Top Bild, super Bedienung, kostet nen paar Scheine mehr, aber sorgenfrei. Wird auch vom Fachhändler vor Ort Repariert falls doch was sein sollte. Er bekommt auch Ersatzteile und Mitarbeiter werden geschult.
Schade das sie keinen 65Zoll anbieten, 55 ist mit zu klein, 75 sprengt mein Budget. Aber auch bei Loewe gibts Preisverfall.. also sparen und nächstes Jahr angehen
-
26.11.2015, 06:01 #38
- Registriert seit
- 04.08.2014
- Beiträge
- 578
Ich kann mich auch nur der breiten Meinung anschließen. Plasma war ne tolle Geschichte. Leider nutzt Panasonic mittlerweile selbst die Panels von LG (war früher aber auch schon so). Ich hab hier auch noch einen Panasonic Plasma und bin immer noch vom Bild sehr angetan. Die LED LCD machen kein schlechtes Bild aber wie schon erwähnt fehlt es an Schwarzwert, an Brillanz etc.. Von Loewe und s.g. Premiumherstellern kann ich nur abraten. Die können teuer aber nicht die Technik. Loewe steht ja nicht umsonst kurz vor der Insolvenz Schau dich mal bei Panasonic um CZ950 OLED oder versuchst halt noch nen VT60 zu bekommen.
Euer Telekom Dealer
Mike
-
26.11.2015, 07:07 #39
Wir haben auch einen Loewe, weil ich sein Bild damals besser fand als die schrillen Bilder von Samsung und Co. Außerdem wollten wir einen weißen Fernseher und damals gab es die nur von Loewe und Sony. Von der versprochenen Zukunfts- und Aufrüstfähigkeit war sechs Monate später keine Rede mehr, weil die Basis geändert wurde und die neuen Module nicht mehr kompatibel waren. Dafür habe ich rund 40 % mehr bezahlt.
Er funktioniert, hat einen brauchbaren Ton, sieht schick aus, aber wieder kaufen würde ich ihn mir nicht. Soll sich der Markt um Loewe kümmernBeste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
26.11.2015, 08:20 #40
- Registriert seit
- 19.07.2010
- Beiträge
- 1.115
Ich empfinde das Plasma Bild als zu dunkel. Ich selbst habe einen 7 Jahre alten Metz LCD, meiner Ansicht nach gibt es nichts vergleichbares was die Bild und Tonqualität angeht.
Jenen hierGeändert von Hausi (26.11.2015 um 08:23 Uhr)
Ähnliche Themen
-
WElche soll ich nehmen? RO15189, RO14790, oder 25860ST
Von Watch_Me im Forum Audemars PiguetAntworten: 4Letzter Beitrag: 02.04.2015, 17:55 -
Kaufhilfe neuer Fernseher LED,LCD,Plasma?
Von red_sub im Forum Technik & AutomobilAntworten: 96Letzter Beitrag: 02.08.2010, 20:22 -
Welche soll ich nehmen ? Omega oder Breitling ?
Von Juventus im Forum OmegaAntworten: 49Letzter Beitrag: 29.08.2009, 18:13 -
TFT LCD Plasma was soll....
Von neo507 im Forum Off TopicAntworten: 40Letzter Beitrag: 16.08.2006, 21:13
Lesezeichen