Frank, ich kann Deine Begeisterung gut nachvollziehen. Bin auch vor ca 3-4 Wochen auf Omega Speedmaster gestoßen.
Wollte mir zuerst eine neue kaufen und kam dann binnen weniger Tage zu dem Entschluss, dass es zwingend eine alte sein muss.
Ich habe dann sehr viel gelesen und dazu gelernt, außerdem noch einen Speedmaster-Enthusiasten als sehr guten Berater gehabt.
Vor 2 Wochen kam dann eine Ref. 105.003 aus 1965 (gerade Hörner) an und wahrscheinlich morgen wird eine 145.022 aus 1969 (gedrehte Hörner) kommen.
Beide sogenannte "pre moons", also vor der Mondlandung 1969 ohne den Spruch "First watch on the moon" auf dem Rückdeckel.
Werde am WE mal versuchen, Bilder zu machen und kann dann auch mal was zu den Preisen schreiben.
Die von Peter gezeigte Ref. 2998 ist natürlich der Hammer und noch mal eine eigene Liga. Ebenso die perfekte 105.003 von Klaus![]()
Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
14.05.2015, 20:27 #1
Auf der Suche nach der ersten Vintage Speedmaster!
Da ich ja nun erst seit gestern die allererste Omega meines Lebens am Arm habe, bin ich angefixt. Wo könnte ich mich denn mal nach der ersten schönen Vintage umsehen - online meine ich? Oder sinds wieder die übliche Verdächtigen, wie WOT, B&S, Wilfahrt, MS, etc? Da ich von den Omegas noch weniger Ahnung habe, als von anderen Marken, brauche ich echt ne klitzekleinen Anschub.
die folgenden Uhren sind gerade auf der aktuellen Seite des Bilderthreads. Also solche Uhren hätte ich dann gerne!
Und da ich gar keine Ahnung habe: Sind die Preise auch schon so abgehoben wie bei den meisten Vintage Rolex? Auf Deutsch: Wie viel Kohle kosten denn gute Exemplare wie die da oben?
Beste Grüße
Frank
-
14.05.2015, 22:06 #2Viele Grüsse, Jürgen
-
14.05.2015, 22:18 #3
Vielen Dank Jürgen! Meine 311.30.42.30.01.005 macht mir tatsächlich so viel Spaß, dass ich nun näher an das Original möchte. Hab gestern auch länger mit Giorgia Mondani telefoniert (
)und die nötige Fachlektüre bestellt. Nur brauche ich hier echt Input von Euch. Deswegen freue ich mich, wenn Du mir dabei mithilfst! Ich freue mich riesig auf Deine Bilder!
Und die anderen Koriphäen hier aus dem Forum suchen bestimmt schon wie wild die passenden Angebote für mich im NetzGeändert von Moin (14.05.2015 um 22:20 Uhr)
Beste Grüße
Frank
-
14.05.2015, 22:31 #4
Die Preise sind derzeit so unterschiedlich wie die Speedies auf den ersten Blick gar nicht aussehen.
Die Gehäuse der gezeigten Premoons, unterscheiden sich nicht nur durch die "gedrehten Hörnern" zu den Gehäusen der CK2915, 2998 und 105.003. Es fehlt der Kronenschutz, sie sind mit 39mm kleiner, sowie angenehmer zu tragen und sie haben andere Pusher.
Eine Premoon dürfte je nach Referenz, Zustand und Kaliber bei 3-4 k liegen, eine Tropical Premoon bei 5k +,
Nun zu meinen Lieblingsspeedies mit den Kleinen Gehäusen: eine gute 105.003 liegt bei 6 k +, eine Tropical 105.003 bei 7 k+, eine 2998 je nach Zustand und Ausführung- Referenz; 2998-1 / -6 bzw. 62 dürften derzeit im authentischen Zustand mit Stahlband bei 11-20 k liegen, Tropicals je nach Färbung bei 15-30k.
Eine CK 2915-1 / -2 mit korrekter Stahllünette bei 40-60k. Eine CK 2915-3 mit schwarzer Lünette bei 25-35 k.
Die von Dir verlinkte späte "Broad Arrow" von sprezzatura ist ein Reissue und keine alte Speedie; Ref.359.450.00. Sie ist an der Broadarrow, also der CK 2915 angelehnt. Preislich habe ich keine Ahnung, denke irgendwo um 2k.
Alles nur grobe Werte, die derzeit extrem volatil sind, wie auch die Ergebnisse der Auktionen der letzten Tagen gezeigt haben.Geändert von EX-OMEGA (14.05.2015 um 22:36 Uhr)
Gruß, Peter
-
14.05.2015, 22:41 #5
Peter, ganz herzlichen Dank! Das sind dann ja mal Hausnummern, mit denen ich was anfangen kann. Leider auch ernüchternde Zahlen. Ich hatte schon die Hoffnung, dass auch die Holy Grails noch in "vernünftigen" Regionen zu finden seien....
Aber, für den Anfang habe ich nun erstmal reichlich Futter, für die Suche
Beste Grüße
Frank
-
14.05.2015, 22:47 #6
Frank meiner Meinung nach, ist da noch Luft nach oben. Die internationale Nachfrage gerade nach 2998 und 105.003 ist so hoch, dass man jetzt durchaus kaufen sollte, bevor auch hier der Markt (noch) dünner und die Uhren noch teurer werden.
Am besten mal nach ner 105.003 Ausschau halten, die bekommt man manchmal auch noch etwas günstiger, meistens dann aber ohne Stahlband.Geändert von EX-OMEGA (14.05.2015 um 22:51 Uhr)
Gruß, Peter
-
14.05.2015, 22:53 #7
So in etwa hab ich mir das auch schon gedacht. Um nun preislich nicht völlig weg zu fliegen werde ich mich dann wohl erst einmal auf die Suche nach einer suuuper schönen braunen 105.003 machen. Falls Du eine Idee hast, wo so etwas liegt, Feuer frei Peter!
Beste Grüße
Frank
-
15.05.2015, 18:31 #8
So, Frank. Hat alles geklappt heute. Da will ich Dich mal noch etwas mehr anfixen.
Zunächst mal ein paar Bilder der 105.003. Ich denke, man kann ganz gut die geraden Hörner sehen. Wie Peter schon sagte, hat sie außerdem keinen Kronenschutz und ist einen Tick kleiner wie die späteren Modelle. Die Uhr stammt aus 1965. Sie muss deshalb zwingend den Rückdeckel mit dem Seepferdchen ohne den Spruch: "First watch in the moon..." haben. Der Deckel ist innen mit 105.003 gemarkt. Habe für die Uhr, so wie sie ist, 4,2k gezahlt. Vom Händler mit frischer Werksrevision und Garantie. Sie sollte noch ein zeitlich passendes inlay und Zeiger bekommen, wofür man ca. 1k brauchen wird. Auf ein zeitlich passendes Metallband lege ich keinen Wert, weil mir das nicht gefällt.
Hier dann mal die 2. premoon mit "neuem" Gehäuse. Modell 145.022 aus 1969. Man kann gut die unterschiedliche Form der Hörner sehen. Die Uhr hat ebenfalls ein sog. stepdial und ebenfalls den Rückendeckel mit dem Seepferdchen. Innen die Gravur 145.022.
Außerdem hat sie eines der eher seltenen und zeitlich passenden DON - Inlays (dot over ninety)
Ich war bereit, 3.9k für die Uhr auszugeben. Ebenfalls vom Händler.
Zu guter letzt mal der direkte Vergleich, wobei sich in das letzte Bild meine Heuer GMT reingeschmuggelt hat, um mal etwas Farbe ins Spiel zu bringen.....
Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen.
Ich bin selbst noch Rookie, also gib bitte kein Geld aus auf Basis meiner bescheidenen Angaben und Fotos. Frag lieber vorher den Peter nochmal....Geändert von Rolstaff (15.05.2015 um 18:32 Uhr)
Viele Grüsse, Jürgen
-
15.05.2015, 21:18 #9
Hi Jürgen, klasse und vielen Dank! Und natürlich herzlichen Glückwunsch zu Deinen 2 (3) neuen Alten! Da machen wir ja anscheinend gerade die gleiche Entwicklung durch. Allerdings leicht parallel verschoben... Noch
So, die Bücher sind auch heute eingetrudelt, und nun weiß ich zumindest wie meine Wunschuhr heißt: 105.002. Dann auch noch in Bestzustand und gerne auch noch in sattem Braun.
Und nu? Kann es sein, dass die Nummer nun recht mühsam werden kann? Noch vor kurzer Zeit lagen z.B. bei Marc Schmidt diverse braune Omegas rum. Ob die nun gedrehte oder noch die begehrten geraden Hörner hatten, weiß ich natürlich nicht mehr. Hatte ja nur Augen für die 1675/1680/1665/5513....
Seit Ihr mir geholfen habt, meine Suche einzugrenzen, habe ich noch nicht eine Uhr im Netz gefunden, die mir annähernd gefällt. Selbst die Kohle mal ganz außer Acht gelassen.
Mal gucken, wann ich mich hier wieder melde. Bin leider fürchterlich ungeduldig, und würde mich deswegen auch über jeden noch so klitzekleinen Tipp riesig freuen!
Beste Grüße
Frank
-
15.05.2015, 22:10 #10
Hätte hier auch was beizutragen
Speedmaster Ref 2998-6
Leider hat er ein Omega Tauschblatt vom Vorbesitzer,
ansonsten ist jedes Teil stimmig an der Uhr
Wie hoch ist die Chance ein stimmiges Baltt zu bekommen?
Wäre mir auch einen recht hohen Preis wert,
da ich die Uhr zu einem unglaublichen Kurs bekommen habe und schon recht lange einen 2998 zum tragen wollte
Hab leider grad keine besseren Bilder da er bei der Revi ist...
Jürgen die Autavia ist Geil
Geändert von slc5.0 (15.05.2015 um 22:16 Uhr)
Gruß Hansi
-
15.05.2015, 22:37 #11
Danke Frank und Hansi
Hansi: Ein passendes Blatt solo zu finden wird wahrscheinlich alles andere als einfach sein. Ich würde regelmässig auf ebay.com mal danach suchen.....
Frank: Vorsicht - Ungeduld ist meist kein guter Ratgeber !!!
Ich habe bei meiner Suche sehr viel Speedmaster-Bastelwastel gesehen und hätte 2 oder 3 mal Müll gekauft, -in der Annahme ein guten deal gemacht zu haben- wenn mich nicht ein guter Kenner der Materie davon abgehalten hätte........Viele Grüsse, Jürgen
-
15.05.2015, 23:00 #12
Hast recht Jürgen. Da ich diesmal ja nicht so ganz im Mainstream schwimme -hoffe ich zumindest-, da ich eine seltene Top Uhr suche, deren Preis den Unterschied ausmachen wird, werde ich nichts überstürzen. Sollte ich überhaupt jemals so eine Uhr finden.... Ich bereite mich schon auf sehr viel Demut vor....
Bin aber trotzdem gespannt und in Jagt Laune..
Beste Grüße
Frank
-
16.05.2015, 20:30 #13
Jürgen, herzlichen Glückwunsch zum Doppelschlag.
Hat die 105.003 ein Service Blatt, da die Stundenindizes kürzer sind und vor der 1/5 Teilung der Minutenindizes enden?
Bei meiner 105.003 und auch alle anderen, die ich gesehen habe, reichen die Stundenindizes nämlich bis zum äußeren Rand der restlichen Teilungsstriche.
Schaut dann so aus:
-
16.05.2015, 20:48 #14
Sehr schöne 003 im Top-Zustand !!!
Das Blatt meiner 003 sollte jedenfalls ein orig. Tr-Blatt sein. Ob es bei Omega entsprechende Service-dials gab, ist mir nicht bekannt. Weißt Du näheres dazu... ??Viele Grüsse, Jürgen
-
17.05.2015, 15:42 #15
Ähnliche Themen
-
Auf der Suche nach der ersten Rolex! Datejust 2?
Von Nimmersatter im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 38Letzter Beitrag: 20.01.2014, 16:17 -
Auf der Suche nach der ersten Rolex! Datejust 2?
Von Nimmersatter im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 07.01.2014, 19:39 -
Dringende Suche nach Rolex Vintage Box für Sea Dweller 1974
Von GO911 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 17.08.2012, 10:07 -
Singapur und die Suche nach Vintage Rolex
Von Rossignol im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.05.2008, 10:26 -
Suche nach Vintage Händler !!!!
Von Terminator im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 04.08.2005, 13:26
Lesezeichen