Besser wird's nicht, sehr geil! Glückwunsch![]()
Ergebnis 41 bis 60 von 67
-
15.02.2013, 21:26 #41
- Registriert seit
- 30.01.2012
- Beiträge
- 250
Ja, der Gesetzgeber sähe mit seinem Ührchen jetzt ganz schön alt aus. Glückwünsch zur Über-Rolex.
Wenn du einen Menschen zum Denken anregst, kannst du heimlich seinen Reis klauen - Chinesisches Sprichwort
-
15.02.2013, 23:28 #42Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
15.02.2013, 23:50 #43
Endgegnger-Uhr!! Glückwunsch!!
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
16.02.2013, 00:10 #44ehemaliges mitgliedGast
glückwunsch
-
16.02.2013, 00:47 #45
- Registriert seit
- 25.03.2004
- Ort
- ...dem Bach entlang
- Beiträge
- 700
Themenstarter
Moin moin zusammen.
Vielen lieben Dank für all die guten Wünsche zu meiner NeuenSchön zu wissen, dass Ihr Euch mit mir freut.
Die Uhr ist wirklich endgeil und wie ich finde im Vergleich zur 718 absolut "unauffällig" - ich mag dieses Understatement, welches von ihr ausgeht.
Das President-Band trägt sich auch prima - wenngleich ich es einiges enger trage als bei den Sporties. Hat mir der Servicemeister in Köln empfohlen, weil das Band sonst schnell verschleissen würde.
Wie ist das President-Band im Vergleich zu den Oyster-Bändern im Hinblick auf Stretch bzw. Verschleiss?
Gruß - Frank
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie.
(Wilhelm Busch)
-
16.02.2013, 00:56 #46ehemaliges mitgliedGast
ich würde mir bei den neuen massiven presis keine sorgen um stretch machen....
das dauert lange. und wenns mal nach zig !jahrzenten! dauertragen ausgeleiert ist nimmste ein glied raus.
-
16.02.2013, 01:02 #47
So entspannt würde ich das zwar nicht sehen - immerhin kommt doch, im Vergleich zum Oysterband, um einiges mehr an Elementen daher, die alle verstiftet sind, heißt, die "Stretch"-Komponenten sind mehr, und zieht eine Platinuhr, und eine 41mm-Platin erst recht, gehörig am Band - aber nur deswegen würde ich die Uhr nicht unbequem tragen wollen.
Sprich: Der Stretch kommt so oder so, das Ding ist einfach schwer, aber von einer Uhr, egal wie schwer sie sein mag, würde ich mir nicht vorschreiben lassen, wie ich sie zu tragen habe.
Wenn's hilft: Meine 118206 habe ich anfangs mit 24 Elementen getragen, inzwischen trage ich sie mit 23. Mit 24 wäre sie mir inzwischen gut zu weit, mit 23 geht es gerade so, dass es bequem ist. Des Stretches wegen. Meine 118238 trage ich immer noch mit 24.
Beste Grüße,
Kurt
-
16.02.2013, 01:13 #48
- Registriert seit
- 25.03.2004
- Ort
- ...dem Bach entlang
- Beiträge
- 700
Themenstarter
116233 und Koenig Kurt:
Unbequem ist vielleicht zu viel gesagt, ist halt strammer... Bei den Oysterbändern habe ich immer soviel Platz dass der kleine Finger (so zirka 1 cm) zwischen Schließe und Haut passte, nun sind es vielleicht 4 mm Luft, habe mir ein zusätzliches Bandglied bestellt (die spinnen beim Preis!) - mal schauen ob das angenehmer ist. Habe auch noch ein wenig "Winterspeck" drauf, das sollte auch ein wenig relativieren ;-)
Wie viel "Luft" habt ihr zwischen Schließe und Handgelenk?Geändert von Frank67 (16.02.2013 um 01:16 Uhr)
Gruß - Frank
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie.
(Wilhelm Busch)
-
16.02.2013, 01:22 #49
-
16.02.2013, 01:48 #50
- Registriert seit
- 25.03.2004
- Ort
- ...dem Bach entlang
- Beiträge
- 700
Themenstarter
Kurt, ich kenne die eineinhalbfachen Glieder nicht - wenn es scheiße aussieht kaufe ich lieber ein zweites zusätzliches Glied, gerade bei der Uhr. Bin die Woche in Köln und schaue mal beim Service rein, mal sehen wie die mir weiterhelfen können.
Gruß - Frank
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie.
(Wilhelm Busch)
-
16.02.2013, 01:50 #51
-
16.02.2013, 01:53 #52
- Registriert seit
- 25.03.2004
- Ort
- ...dem Bach entlang
- Beiträge
- 700
Themenstarter
Mache ich, danke für den Tip. Als ich vor 4 Wochen meine 16622 zur Revi abgegeben habe, deutete mir der Meister an, dass ich dort die Bandglieder kaufen und montieren lassen könnte - ist das richtig oder habe ich das falsch verstanden?
Gruß - Frank
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie.
(Wilhelm Busch)
-
16.02.2013, 02:21 #53
-
16.02.2013, 09:46 #54
Die Bohrungen im Band der 218306 sind mit Keramik-Hülsen ausgekleidet, das sollte den Verschleiß tatsächlich etwas mehr in Grenzen halten, zumal die Uhr eh so satt am und auf dem Arm liegt, dass da eh nicht so viel "schlackern" sollte bzw. kann, was den Verschleiß im Sinne von Stretch ja ebenfalls eingrenzen sollte.
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
16.02.2013, 10:06 #55ehemaliges mitgliedGast
Herzlichen Glückwunsch auch von mir...
-
16.02.2013, 10:10 #56
Die ist aber schön, Glückwunsch
Ein richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
(Der Spiegel 02.05.1983)
Beste Grüße Manuel
-
16.02.2013, 10:15 #57
-
16.02.2013, 10:49 #58
Himmlisches Teil!
Viel Freude famit!NO ROLEX, NO CRY
Servus
Alex
-
16.02.2013, 15:11 #59
-
16.02.2013, 15:24 #60
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.848
Sensationelle Uhr.
Michael
Ähnliche Themen
-
146 Gramm aus Korea...
Von ufi66 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 16.12.2009, 08:10
Lesezeichen