70-80er Jahre in Dj + DD Modellen.
https://www.google.de/search?hl=de&c....1.2z4bYtwSqrM
Ergebnis 1 bis 18 von 18
Thema: Tapestry
-
20.12.2012, 21:20 #1
Tapestry
Hallo zusammen,
nach ein wenig Anlaufschwierigkeit gefallen mir diese besonderen Tapestry-Zifferblätter mittlerweile sehr gut.
Sie haben so viele Gesichter, chanchieren zwischen verschiedenen Farben und Helligkeiten und sind einfach mal was anderes. Das graue finde ich besonders schön.
Bisher habe ich drei Varianten finden können: Mit Eisenbahn-Minuterie inkl. römischer Zahlen, mit einfachem Aussen-Kreis und nur mit Indexen.
Was ist eure Meinung zu dieser "Extravaganz"? Weiß jemand mehr darüber? Von wann bis wann wurden sie gebaut? Habt ihr vielleicht ein paar schöne Bilder?
Würde mich freuen
-
20.12.2012, 21:31 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
VG
Udo
-
20.12.2012, 21:37 #3
Hallo Carlo,
ich nehme mal an, dass das dein Name ist.
"Extravaganz" ist eine völlig subjektive Einschätzung. Viele finden dieses Blatt der DJ als das schönste überhaupt, andere sagen eher Opa-Blatt dazu.
Mir gefallen sie auch sehr gut, drum hier mal 2 Fotos einer schönen 16013 mit diesem Blatt.
Wie viele Varianten es gibt und von wann bis wann sie verbaut wurden, kann ich leider nicht sagen.
http://img546.imageshack.us/img546/9258/p1040242k.jpg
http://img195.imageshack.us/img195/3544/p1040443y.jpgGeändert von Hannes (21.12.2012 um 06:25 Uhr) Grund: Bildgröße über 250 kb
Gruß aus München,
Torsten
-
20.12.2012, 21:42 #4
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Deine Torsten?
VG
Udo
-
20.12.2012, 23:16 #5
Schöne Bilder, tolles Blatt, Torsten.
Es scheint, als gab es (grundsätzlich) verschiedene Indexe - abgeschrägt und oben rund oder komplett kantig? Und gab es die Tapestry-Blätter nicht auch bis in die 2000er Jahre?
-
20.12.2012, 23:33 #6
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Jep,aber hat sich so gut wie keiner einbauen lassen.
Überwiegend in älteren DJ + DD Modellen zu finden.
Neuere recht selten zu finden da "Opablatt" ....VG
Udo
-
21.12.2012, 00:53 #7
-
21.12.2012, 01:03 #8
die 16013 war aus 1987.
hier mal eine andere Variante, mit geschlossener Minuterie und dünneren Stabindexen, bei einer 96'er 16234 .... (leider auch nicht mehr bei mir)
http://img545.imageshack.us/img545/903/p1050059h.jpg
http://img831.imageshack.us/img831/9619/p1050075d.jpgGeändert von Hannes (21.12.2012 um 06:26 Uhr) Grund: Bildgröße über 250 kb
Gruß aus München,
Torsten
-
21.12.2012, 06:35 #9
Für mich eins der schönsten Blätter
Gruß, Hannes
-
21.12.2012, 06:46 #10
-
21.12.2012, 08:14 #11
Sehr schön, dieses Blatt und die Makroaufnahmen sind echt der Knaller, Hannes.
Bezüglich "Opa-Image" habe ich übrigens folgendes zu berichte: Ich habe meiner Freundin die Bilder einer 16200 (silbernes ZB und Oyster) und einer 16220 (graues Tapestry und Jubilee) gezeigt und ihre erste Reaktion zur 16220 war: "Irgendwie jugendlicher". Jaja, die gute alte Mode - wie sie kommt und gehtAuch die Farbe Champagner erlebte ja schon das eine oder andere Revival und ist immer wieder angesagt...
Was mich jedoch immer wieder verwirrt, sind die Indexe. Z.B. selbst in Hannes´ Makroaufnahmen sehen sie manchmal abgerundet und mal kantig aus. Weiß jemand mehr? Gibt es weitere schöne Bilder?
Danke und happy day, Carlo
-
21.12.2012, 08:54 #12
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
es gibt bei den tap zb balkenindexe,abgerundete balkenindexe abgerundet und gerillt,balkenindexe mit leuchtmasse und bestimmt noch 1-2 andere mehr.
was gerade vorhanden war wurde verbaut ;-)
wiederholung bilder:
https://www.google.de/search?hl=de&c....1.2z4bYtwSqrMGeändert von hugo (21.12.2012 um 08:55 Uhr)
VG
Udo
-
21.12.2012, 15:49 #13
-
21.12.2012, 17:23 #14
Sehr schönes Blatt und - wie ich finde - die vielleicht elegantesten Indexe. Steht bei dir "T SWISS MADE T" unten drauf? Von 88 müsste es ja noch eine Tritium-Blatt sein. Gab es auch Tap-Blätter, die nur mit "SWISS MADE" gestempelt sind? Ab wann war das ungefähr?
-
21.12.2012, 17:39 #15
Das von mir gezeigte ist ein SWISS MADE
Die hat es etwa ab 2000 gegeben.Gruß, Hannes
-
21.12.2012, 17:56 #16
Absolut, imho gerade in der 16264
TOG.jpg
Sorry, grottiges PicViele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
21.12.2012, 18:42 #17
-
21.12.2012, 19:08 #18
Ähnliche Themen
-
Tapestry Blatt Datejust
Von Ichfreumich im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 27.04.2008, 14:12 -
Tapestry Blatt! Wer wollte das nochmal??
Von Salamander im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 15.08.2007, 10:03
Lesezeichen