Jahre
Mit der chemischen Keule jedoch weniger.Kann aber sehr schnell nach hinten losgehen und das Inlay ist hin.
Lass es so,viel zu schön ;-)
Ergebnis 1 bis 20 von 129
Thema: Inlay "faden"?
-
09.11.2012, 22:45 #1
- Registriert seit
- 10.08.2010
- Beiträge
- 626
Inlay "faden"?
Ich habe hier ein dunkelblaues Inlay einer Tudor 79090, dass ich demnächst in eine 1680 einbauen werde.
Das Blau ist wirklich sehr dunkel und ich möchte es gerne durch "faden" etwas aufhellen.
Wie lange muss das Inlay in der prallen Sonne (wenn es Sommer ist) liegen, bis sich die erste Farbveränderung ergibt?Gruß
Michael
-
09.11.2012, 22:55 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Geändert von hugo (09.11.2012 um 22:58 Uhr)
VG
Udo
-
10.11.2012, 11:13 #3
-
10.11.2012, 12:08 #4
Oh, da gibt es verschiedene Methoden. Manche benutzen Rohrreiniger, andere eine Herdplatte.
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
10.11.2012, 12:13 #5
Das würde mich auch mal interessieren! Man liest ja auch immer mal wieder von Farbveränderungen durch backen.
Genaue Anleitungen aus erster Hand (nicht nur hören/sagen) wären wirklich interessant...Gruß, der Carsten
-
10.11.2012, 12:25 #6
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Na denn klick doch einfach mal in #4 das Wort Herdplatte an ;-)
VG
Udo
-
10.11.2012, 12:31 #7
Ups, hab ich Doof übersehen...
Merci grandeGruß, der Carsten
-
08.07.2013, 16:22 #8
- Registriert seit
- 21.02.2011
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 703
Die Frage wäre, wie lange dauert es in der Regel ein Inlay auf natürlichem Wege ( Sonne ) zu faden ?
Da muss man die Uhr doch sicher einige Jahre oder Jahrzehnte intensiv tragen?
-
08.07.2013, 16:27 #9
-
08.07.2013, 16:29 #10
- Registriert seit
- 21.02.2011
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 703
Kurt: Das lässt mich hoffen :-)
Dann kann ich ja ein Inlay auch allein in den Garten legen, z.B. in einem verschlossenen Glas.Geändert von SWA1967 (08.07.2013 um 16:32 Uhr)
-
08.07.2013, 16:48 #11
Seit 2 Jahren hängt ein Service Inlay für meine 1680 an mein Südfenster. Bissl sieht man es schon, aber nur im direkten
Vergleich mit einem neuen Inlay.Gruß Dino
...always surprising
-
08.07.2013, 16:51 #12
- Registriert seit
- 21.02.2011
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 703
Hab mir doch extra beim Konzi ein Pepsi Inlay gekauft um es irgendwie auf natürlichem Wege gefadet zu bekommen.
-
08.07.2013, 16:56 #13
-
08.07.2013, 17:04 #14
- Registriert seit
- 02.03.2011
- Ort
- State of Ebbelwoi
- Beiträge
- 2.573
..einfach mal auf der Höhe von Offenbach kurz in dem Main halten, dann kommst Du ratz-fatz zur Wunschfarbe
Grüße
Duc
Day Date 18238 gesucht. Scharfes Gehäuse und 1A straffes Band sind Grundvoraussetzung.
-
08.07.2013, 22:37 #15
-
08.07.2013, 23:49 #16
Hatte hier ein Submariner Inlay ein ganzes Jahr auf dem Balkon hängen. Direkte Sonneneistrahlung Tag für Tag und ja, ab und an habe ich es auch mal mit Salzwasser abgeduscht. Und was ist passiert? Na? Richtig. Gar nix!
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
09.07.2013, 07:05 #17
Wenns dieses Jahr war, gabs ja auch keine Sonne
-
09.07.2013, 08:35 #18
Einfach immer im Sommer tragen incl. Schwimmen etc.
So sieht meine nun aus.
image.jpgLieben Gruß René
-
09.07.2013, 09:12 #19
-
09.07.2013, 09:22 #20
- Registriert seit
- 21.02.2011
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 703
Ähnliche Themen
-
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04 -
Welches "Inlay" würdet Ihr nehmen?
Von Sub71 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 17.11.2011, 17:34
Lesezeichen