Haben hier schon einige gemacht, nicht sehr aufwändig. Und reversibel.
Ich persönlich würde es lassen, reine Geschmacksache
Ergebnis 1 bis 20 von 22
-
14.03.2012, 06:26 #1
- Registriert seit
- 25.11.2011
- Ort
- Graz
- Beiträge
- 89
116710: glänzende Teile am Band mattieren
Die polierten Bandmittelglieder bei meiner 116710 sind extrem kratzempfindlich und schon nach kurzer Tragedauer zeichnen sich viele unschöne Kratzer ab (vor allem auf der Schliesse). Jetzt habe ich mir gedacht, sie einfach so wie den Rest des Bandes einfach mattieren zu lassen (so wie die alten GMT sind - was mir eigentlich auch sehr gut gefällt!). Ist das ein no go oder seht ihr das ähnlich?
-
14.03.2012, 06:59 #2Gruss, Bertram
-
14.03.2012, 07:34 #3
- Registriert seit
- 25.11.2011
- Ort
- Graz
- Beiträge
- 89
Themenstarter
wie finde ich diese Beiträge?
-
14.03.2012, 07:35 #4
geht gut und sieht gut aus.Den Rest hat Bertram schon gesagt.
Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
14.03.2012, 07:43 #5
Die Suchfunktion ist mein Freund: Ergebnis z.B. so etwas: http://www.r-l-x.de/forum/showthread...8-Endlich-matt
-
14.03.2012, 08:11 #6
- Registriert seit
- 25.11.2011
- Ort
- Graz
- Beiträge
- 89
Themenstarter
danke - ich habs nicht geschafft - habe tausend andere gefunden!
-
14.03.2012, 08:37 #7
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
VG
Udo
-
14.03.2012, 09:11 #8
Kann ich nur empfehlen. Ich habe es bei dem Armband meiner GMT machen lassen und es gefällt mir besser als mit den polierten Mittelglieder.
Das ganze wird um einiges unempfindlicher gegen Kratzer.
Außerdem musst Du es leiden mögen.
Wenn Du die Uhr lange behalten willst und Du es gut findest, machen lassen.
Wenn Du die Uhr nicht lange behalten willst, lieber lassen, da Dir beim Verkauf einige deswegen den Preis drücken wollen.Gruß Volker
Wer nicht genießt, wird ungenießbar!
-
14.03.2012, 09:46 #9
Poldi, klebe vorsichtig die nicht polierten Ränder
mit Tesa ab so das in der Mitte nur die polierten
Mittelglieder frei sind. Und jetzt kurz mit Cape-Cod
drüber und fertig. Jedes 1/4 Jahr, und Du hast
keine Probleme mehr.
ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
14.03.2012, 10:51 #10
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Ich habe mir das Band meiner 116710 für ein Trinkgeld beim Konzi satinieren lassen.
Gefällt mir immer noch sehr gut und sieht einfach sportlicher aus!
-
14.03.2012, 11:27 #11
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
kannst Du mal Fotos einstellen? ich bin mir wirklich unsicher. wie sehen dann die Seiten der Bandglieder aus? Und Schliesse um die Krone herum? Danke im Voraus.
Der Philip
-
14.03.2012, 12:19 #12
Philip, einfach im Haupt-Forum "Endlich matt" von Hannes anschauen, dann weißt du's.
Ne schöne Jrooß us Kölle
alex
Die Griechen haben aus der Geschichte gelernt: noch ein wenig auf Zeit spielen, dann gehen diesmal die Römer zuerst unter.
-
14.03.2012, 12:32 #13
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
14.03.2012, 12:44 #14
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Danke. Die Bilder kenn ich natürlich. Auf den Fotos von Hannes sieht man die Seiten garnicht, bzw entweder zu hell oder zu dunkel. Aber ich habe schon noch ein Foto in einem thread gefunden. Wurden nicht poliert. Aber gleichzeitig wurde die Seite der Schliesse gemattet (
) . Also entweder oder würde ich sagen. Tendiere zu Band matt, Seiten inkl. Schliesse poliert. Was meint Ihr?
Der Philip
-
14.03.2012, 12:55 #15
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Ich habe auch die Seiten mattieren lassen.
Ist halt Geschmackssache.
Sonst lass dir erstmal nur die Mittelglieder satinieren - die Seiten sind doch schnell gemacht.
-
14.03.2012, 18:32 #16
Stünde so eine Entscheidung für mich an, würde ich versuchen, sowohl die eine wie auch die andere Version live zu sehen. Optimalerweise vergleichend.
Fotos von Hannes, die nicht gut aussehen kenne ich keine und diejenigen die den Anspruch "nicht original" vertreten, können ja auch (mindestens ja mal
das eine) Argument(e) ins Feld führen.Ne schöne Jrooß us Kölle
alex
Die Griechen haben aus der Geschichte gelernt: noch ein wenig auf Zeit spielen, dann gehen diesmal die Römer zuerst unter.
-
14.03.2012, 22:27 #17
-
14.03.2012, 22:35 #18ehemaliges mitgliedGast
Dein Threadtitel hilft da schon weiter. Alleine die recht nahe liegende Suche nach "116710 AND matt*" hätte Dir z. B. diesen Thread geliefert, in dem diverse Verweise/Links zu finden sind.
Nur mal aus Interesse: Welche Suchbegriffe hast Du genutzt, dass Du den nicht gefunden hast?
-
14.03.2012, 23:09 #19
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
ich würde es ja machen lassen, allerdings werde ich noch nicht ganz schlau aus den threads. Anscheinend ist es ja nun doch nicht ganz so einfach, was ich so gelesen habe. Die einen sagen, 3 sec, die anderen, dass da schon ziemliches Können gefragt ist. Was denn nun?
Der Philip
-
15.03.2012, 06:58 #20
- Registriert seit
- 25.11.2011
- Ort
- Graz
- Beiträge
- 89
Themenstarter
Laubi: im falschen Forum gesucht! Ich habe hier gesucht, und der Beitrag war aber im Allgemeinen!
Ähnliche Themen
-
GMT 116710 Armband und Uhr mattieren
Von Jack Skysegel im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 74Letzter Beitrag: 10.05.2023, 20:08 -
LÜNETTE 116710 ZERLEGT/TEILE
Von LARGO im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 38Letzter Beitrag: 10.08.2011, 14:33 -
Band mattieren in Muenchen
Von rudi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 3Letzter Beitrag: 02.06.2009, 21:48
Lesezeichen