Ergebnis 1 bis 3 von 3
  1. #1
    Daytona Avatar von watch-watcher
    Registriert seit
    08.12.2005
    Ort
    Vest Recklinghausen
    Beiträge
    2.454

    El Primero – ein Vergleich 2 klassischer Modelle

    Nachdem ich mir kurz vor Weihnachten noch einen klassischen Stahl-El Primero gönnte, befinden sich jetzt 2 Uhren mit diesem tollen, historischen Manufakturwerk in meiner Sammlung.

    Jetzt hat man natürlich etwas zum Vergleichen und da beide dieser Zenith-Chronos zu den klassischen ihrer Gattung gehören, kann man das ganz gut.

    Es handelt sich hier um die Cosmopolitan (Ref. 20.0031.400), so wurde diese vergoldete Ausführung im 1988er Katalog genannt, und die Class 4 (Ref. 02.500.400/01), die Ende der 90er Jahre auf den Markt kam.

    Vergoldet und stahlfarbig, eine perfekte Ergänzung.



    Die Farbe ist der erste optische Unterschied im nun folgenden Vergleich.

    Bei der Cosmopolitan ist die Vergoldung komplett glänzend und weist keine Mattierungen auf. Bei der Class 4 der obere Teil der Hörner mattiert ist und so ergibt sich ein schöner Kontrast zur polierten Glaseinfassung.

    Die Gehäuseform ist der nächste optische Unterschied.

    Die Cosmopolitan hat, ich nenne sie einmal „angesetzte“ Hörner, die im äußeren Bereich eine leichte Ausbuchtung (gewöhnungsbedürftig!!) haben, wogegen die Hörner der Class 4 fließend vom Gehäuse zum Bandanstoss übergehen.

    Die Drücker der Class 4 sind eckig und viel einfacher zu drücken, als die der Cosmopolitan.
    Andererseits ist Krone der Cosmopolitan 1 mm größer im Durchmesser und ist dadurch natürlich Griffiger in der Handhabung.
    Die Drücker des Cosmopolitan darf man eigentlich nicht so nennen. Mit knapp 2 mm Durchmesser sind sie in der Handhabung, gelinde gesagt, nicht gerade bedienfreundlich.

    Die Gehäusedurchmesser sind fast identisch. 38,5 mm bei der Cosmopolitan und 39 mm bei der Class 4 wobei der Höhenunterschied gravierender ist. 14 mm gegen 12 mm bei der Class 4.

    Die Anstossbreite ist beiden Uhren identisch und liegt bei 19 mm mit einem Verlauf auf 16 mm zu den Schließen der Lederbänder. Es handelt sich um einfache Dornenschliessen mit Zenithlogo-Prägung.


    Bei den Zifferblättern fällt natürlich sofort auf, dass die Class 4 eine Tachymeteranzeige hat und das Blatt der Cosmopolitan rein auf Zeitanzeige aufgebaut ist.

    Die Zifferblätter selber sind, bis auf die aufgesetzten Indices, komplett unterschiedlich.








    Das Blatt der Cosmopolitan ist flach und weiß lackiert und hat dadurch einen Touch von Emaile. Neben den schwarzen Druck der Minuterie etc. sind die 12-Uhr-Anzeigen der Totalisatoren in Rot gedruckt. Das ergibt einen kleinen optischen Reiz.

    Das Zifferblatt der Class 4 ist dagegen leicht gewölbt und fällt bei der Tachymeteranzeige noch ein wenig mehr zum Rand ab. Die Felder der Totalisatoren haben eine Kreisstruktur und liegen ein wenig tiefer als das Hauptblatt

    Bei den Zeigern handelt es sich um klassische, der damaligen Zeit entsprechende Stabzeiger in schlanker Stärke und lediglich die Zeiger der Class 4 haben eine Leuchtmasse.

    Groß war für mich die Überraschung als ich die Rückseiten beider Uhren verglich, denn obwohl beide Uhren das Werk nicht unter einen schnöden Stahlboden verdecken, sondern dessen Schönheit, und es ist wirklich eine Schönheit, den Augen des Betrachters nicht vorenthalten, war diese Überraschung groß.










    Das Werk bei der Cosmopolitan ist bis zum Gehäuserand sichtbar, wogegen bei der Class 4 dem Tribut der Zeit – viele Information auf dem breiten Glasbodenrand unterzubringen – gezollt wurde und dadurch die Sichöffnung von 31 mm auf 25 mm verkleinert wurde.

    Schade eigentlich.

    Ich wünsche Euch nun viel Spaß bei Eurem individuellen Vergleich.
    Liebe Grüße,
    Wilhelm

  2. #2
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.299
    Schöner Vergleich Wilhelm, vielen Dank

    Mir gefällt die Class 4 besser, weil sie moderner wirkt.

    Viel Spaß mit den beiden
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.833
    Sehr schöne Uhren, herzlichen Glückwunsch dazu

    Imho schade, daß Zenith der Class 4 keinen Vollgewindeschraubboden spendiert.
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

Ähnliche Themen

  1. Klassischer Neuzugang - Sinn 903
    Von yeti im Forum Sinn
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.10.2009, 02:21
  2. schwarzer klassischer Leder Aktenkoffer
    Von Moehf im Forum Off Topic
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.10.2008, 12:08
  3. Ein klassischer Auspackthread
    Von ulfale im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 01.10.2008, 11:38
  4. Vergleich El Primero Rolex vs Zenith
    Von watoo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 04.07.2005, 17:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •