PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lünette nicht gerade



Jayo
30.03.2009, 14:56
Hallo Zusammen,
zum Glück ist das nur bei meiner Orient Deep der Fall, aber ich habe es auch schon bei vielen Rolexen gesehen! Ist es soo schwierig, bei einer Uhr die Lünete gerade auszurichten?
Wer kennt sich damit aus! Ich getraue mich fast nicht, eine Rolex Sub oder ähnliches zu bestellen ohne vorher die Uhr zu sehen, denn mit einer ungeraden Lünette könnte ich mich wahrscheinlich nicht abfinden!

Dr.Nick
30.03.2009, 14:58
bei diesen Uhren musst Du Fünfe gerade sein lassen ;)

Jayo
30.03.2009, 15:00
:grb:
dat versteh ich nicht :ka:

Dr.Nick
30.03.2009, 15:03
na gut, ich erkläre es :gut:

bei einigen dieser Uhren ist die Lünette nun mal nicht korrekt zentriert. Vielleicht kannst Du Dir ja eine aussuchen :gut:

Xandi
30.03.2009, 15:54
ich würde mir wegen einer schlecht zentrierten Lünette nicht den Kopf zerbrechen. Sonst kann es Dir ergehen wie dem Kollegen hier :rolleyes: kennt jemand einen guten sachverständigen? (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=82749&sid=&hilight=m%E4ngel+gmt)

Jayo
30.03.2009, 15:56
also mich betrifft es gar nicht, aber mich würde mal interessieren, wieso das so oft vorkommt!

Dr.Nick
30.03.2009, 16:00
für diese Frage dürfte die Firma Rolex der beste Ansprechpartner sein

Xandi
30.03.2009, 16:14
die Uhren werden zumindest teilweise in Handarbeit zusammengesetzt, da kann es halt schon mal vorkommen, dass die Lünette einen halben Millimeter schief sitzt oder die Lupe nicht ganz gerade geklebt wird. Der Funktion der Uhr schadet das nicht und darauf liegt das Hauptaugenmerk bei den Sporties...

rororollthex
30.03.2009, 16:26
Kannst das Inlay bei den Sportys mit den bisherigen Blechinlays doch jederzeit selbst ausrichten

Nomega
30.03.2009, 16:32
Original von Jayo
Hallo Zusammen,
zum Glück ist das nur bei meiner Orient Deep der Fall, aber ich habe es auch schon bei vielen Rolexen gesehen! Ist es soo schwierig, bei einer Uhr die Lünete gerade auszurichten?
Wer kennt sich damit aus! Ich getraue mich fast nicht, eine Rolex Sub oder ähnliches zu bestellen ohne vorher die Uhr zu sehen, denn mit einer ungeraden Lünette könnte ich mich wahrscheinlich nicht abfinden!

Ich hatte das gleiche Problem mit meiner SubDate. Entweder 11:59,5 oder 12:00,5 h. Meine persönliche Meinung: Das kriegen Firmen wie z.B. Citizen besser hin, auch wenn der Mechanismus ein anderer ist und man das mit Rolex nicht vergleichen kann usw..... Wer es schafft, Uhren herzustellen, die zu den zuverlässigsten, stabilsten und Gang-genauesten gehören und damit wirbt, dass Perfektionsstreben das oberste Gebot ist, widerspricht sich mit dem Ergebnis dieser Lünetten-Montage und da ist es mir völlig wurscht, ob wichtig oder nicht wichtig, Handarbeit oder nicht Handarbeit, Sportie oder nicht. Es geht besser!

Lösung:
http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=6377&sid=
Das klappt wirklich gut wenn auch am Anfang mit viel Herzklopfen. Etwas Augenmaß beim Einpassen und schon arbeitest Du hier genauer als Rolex das schafft (oder will/ nicht will).
Gruß
Alex

Jayo
30.03.2009, 19:01
@Alex
ganz genau, du hast mich verstanden :gut:

Sippus
09.02.2010, 22:23
Original von Nomega

Original von Jayo
Hallo Zusammen,
zum Glück ist das nur bei meiner Orient Deep der Fall, aber ich habe es auch schon bei vielen Rolexen gesehen! Ist es soo schwierig, bei einer Uhr die Lünete gerade auszurichten?
Wer kennt sich damit aus! Ich getraue mich fast nicht, eine Rolex Sub oder ähnliches zu bestellen ohne vorher die Uhr zu sehen, denn mit einer ungeraden Lünette könnte ich mich wahrscheinlich nicht abfinden!

Ich hatte das gleiche Problem mit meiner SubDate. Entweder 11:59,5 oder 12:00,5 h. Meine persönliche Meinung: Das kriegen Firmen wie z.B. Citizen besser hin, auch wenn der Mechanismus ein anderer ist und man das mit Rolex nicht vergleichen kann usw..... Wer es schafft, Uhren herzustellen, die zu den zuverlässigsten, stabilsten und Gang-genauesten gehören und damit wirbt, dass Perfektionsstreben das oberste Gebot ist, widerspricht sich mit dem Ergebnis dieser Lünetten-Montage und da ist es mir völlig wurscht, ob wichtig oder nicht wichtig, Handarbeit oder nicht Handarbeit, Sportie oder nicht. Es geht besser!

Lösung:
http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=6377&sid=
Das klappt wirklich gut wenn auch am Anfang mit viel Herzklopfen. Etwas Augenmaß beim Einpassen und schon arbeitest Du hier genauer als Rolex das schafft (oder will/ nicht will).
Gruß
Alex
Oh, da sprecht Ihr mir so aus dem Herzen. Habe das bei zwei Uhren, einer neuen 16610 und einer gerade erst aus der Revision zurück gekommenen 16710. Ich verstehe das nicht, dass es so schwierig sein soll, den Blechring so zu positionieren, dass der Pfeil haargenau auf der 12 steht. Ein Unternehmen, welches mit absoluter Präzision wirbt, sollte das hinkriegen. Und ich werde sicherlich nicht mit einem Pfannenwender meine 4k€-Uhr bearbeiten, das kann ja wohl nicht sein. Ich werde das demnächst in Köln beim lieben Herrn Buchholz monieren und hoffe, dass die das dann hinkriegen.

VintageWatchcollector
10.02.2010, 09:58
Entweder man findet sich damit ab (beste Lösung), oder man kauft keine Kronen mehr. Wenn das nicht in Frage kommt, macht man es selber. Andernfalls hat man zu viel Konzi-time. :dr:

Jayo
10.02.2010, 10:01
ich kaufe die Krone einfach nur noch, wenn ich sie vorher gesehen habe und dann gibt es auch kein Problem!

VintageWatchcollector
10.02.2010, 10:14
Das ist eh das Beste. Einfach bei Übergabe genau bei Tageslicht anschauen. 8o ;)

Sippus
10.02.2010, 20:02
Habe heute diesbezüglich mit einem Rolex-Techniker telefoniert, der das Problem natürlich kennt. Er erklärte mir, dass ich die Uhren natürlich vorbeibringen könnte und sie nochmals versuchen, es genauer hinzukriegen. Er sagte allerdings auch ganz klar, dass es, zumindest was die GMT angeht, nie der Anspruch einer GMT war, dass die Lünette so genau zentriert ist, dass gerade die alte GMT gewisse Toleranzwerte hat, die man akzeptieren sollte. Desweiteren erklärte er mir, man bräuchte einige Tage dafür, weil man ja die Uhr komplett auseinander bauen müsse incl. Glas u.s.w., weil man ja die Lünettenaufnahme, auf der die Feder sitzt, drehen müsse. :grb: Darauf hin sagte ich:"Wie, ich dachte, man brauch nur den Lünettenring abzunehmen und die Blecheinlage danach genau zentrieren und neu einpressen". "Ja, das kann man auch versuchen, aber der Blechring muss ja richtig eingepresst werden" :grb:
Nun ja, vielleicht sollte ich mich damit abfinden, obwohl es mir schwer fällt, weil gerade Rolex mit absoluter Präzision wirbt.....

VintageWatchcollector
10.02.2010, 20:50
LOLchen

PBW
10.02.2010, 21:16
Original von Sippus
Nun ja, vielleicht sollte ich mich damit abfinden, obwohl es mir schwer fällt, weil gerade Rolex mit absoluter Präzision wirbt.....

Zwischen Werbung und Realität klaffen manchmal Welten...

ehemaliges mitglied
11.02.2010, 09:14
Hatte diese schiefe Lünette bei einer 116710.
Verkauft habe ich sie .

Die neue beim Konzi kurz betrachtet und gekauft.Gut ist.

karlhesselbach
11.02.2010, 09:56
Leute, was haben wir gelernt?

Was passiert mit solchen kleinen Abweichungen in 20 Jahren?

Ein Ranzgurkensammler aus dem englischsprachigen Raum wird die Wortschöpfung

"slanted lynette"
"nonwinkeled Scheißdreck"

oder sonst irgendetwas in den Raum stellen.

Und schon wird das Ding von einigen Lemmingen über Preis gekauft :D

Ich würde solch eine schiefe Lünette gerne mal sehen. Nicht auf einem Bild. Sondern wirklich.
Ich wäre erstaunt, wenn es mich stören würde.

Ihr verlangt zuviel, egal um welche Ware es sich handelt.

Vanessa
11.02.2010, 10:09
:rofl:

Sippus
11.02.2010, 10:37
Original von karlhesselbach
Ich würde solch eine schiefe Lünette gerne mal sehen. Nicht auf einem Bild. Sondern wirklich.
Ich wäre erstaunt, wenn es mich stören würde.

Ihr verlangt zuviel, egal um welche Ware es sich handelt.
Mit steigendem Preis eines Produktes steigt auch die Erwartungshaltung, und das zu Recht.
Lass mich Dir eine Frage stellen: Warum schafft es Citizen, die Lünette haargenau zu zentrieren?

01kaufmann
19.01.2016, 14:15
Ich grabe diesen Thread noch einmal aus. Die Lünette meiner Sub sitzt leider ebenfalls nicht 100%. Das Foto gibt es ganz gut wieder.

http://uhrforum.de/attachments/1289219d1453112671-der-rolex-fotothread-20160116_141458.jpg

Meine Frage: Hat jemand aktuelle Erfahrungen was bei Reklamation passiert?

Danke & Gruß
Konstantin

P.S.: Nein - abfinden möchte ich mich damit nicht, dass die Lünette meiner Certina 100% passt und die der Rolex nicht. Ja - ich hätte es beim Kauf genauer prüfen müssen.

[Dents]Milchschnitte
19.01.2016, 14:21
Wird vom Konzessionär nach Köln geschickt, Dauer: 2-4 Wo

hugo
19.01.2016, 14:22
Die Lünette wird mit leichten Hammerschlägen zerstört,die Kermaikreste mit einem Schraubendreher raus gepult und denn wird versucht ein neues Inlay richtig zu montieren.
Klappt das auch wieder nicht,Hammer,Schraubendreher,neues Inlay .....
So lange bis das passt und du zufieden bist.:bgdev:

Ab zum Konzi,richten lassen und gut ist.Je nach Lust und Laune,ob da gekauft .... geht es fix oder dauert länger.Vielleicht geht sie auch nach Köln und dann dauert das auch etwas länger.Aber all das kann dir dein Konzessionär sehr genau beantworten.Ein Gang dort hin spart also das rumrätseln ;)

01kaufmann
19.01.2016, 14:31
Danke für die schnellen Antworten. Klar - Anfrage beim Konzi mache ich. Ich hatte nur auch schon eine Info, dass Rolex das i.d.R. wegen Fertigungstoleranz ablehnt. LC ist leider nicht 100...

Gruß
Konstantin

MaggyPee
19.01.2016, 14:33
Oder schnell mit einem Messern die Lü abnehmen, Metallring elektrisch erwärmen und Inlay ausrichten - soweit alles kein Thema aber das Setzen wird das Problem werden - das muss exakt gemacht werden sonst......

siehe #25 und zusammenfegen =(

hugo
19.01.2016, 14:35
offensichtliches wird nicht abgelehnt.Rolex ist übrigens sehr,sehr kulant.Wird aber leider nicht sehr oft erwähnt.Lieber die Erbsen aufzählen.

01kaufmann
19.01.2016, 14:43
Selbst Hand anlegen scheidet aufgrund von stark limitierten Fähigkeiten leider aus. ;) Die beiden Konzis in der Nähe (BI und OS) haben mutmaßlich keine besonders großen Werkstätten. Die Uhr wird dann also vermutlich nach Köln gehen. Ich versuche es erst einmal beim Konzi in Bielefeld.

@Udo: Wenn es kulant läuft werde ich hier berichten. :gut:

Danke & Gruß
Konstantin

eloysonic
19.01.2016, 15:35
Bei meiner Sub ist die Lünette auch nicht richtig zentriert, bzw. das Zifferbaltt nicht genau ausgerichtet. Leider kommt das öfter vor.
Daher lieber viereckige Uhren ohne Lünette kaufen. :D

Vanessa
19.01.2016, 15:37
Bei der obigen Uhr würde ich es über das Zifferblatt versuchen- das Spiel ist klein genug....das sollte dann auch jeder Konzi können- Werkhalteschrauben öffnen, neu zentrieren und wieder anziehen...

backröding
19.01.2016, 15:41
Du würdest das Werk verdrehen, Michi?

juwelier
19.01.2016, 15:44
Du würdest das Werk verdrehen, Michi?


nein,

ledigliche die Werkhalteschrauben an eine minimal andere Position
Da wo die Welle in die Uhr reinkommt ist etwas Spiel, dies wird mit den 2 Werkhalteschrauben fixiert
es ist also möglich über diese 2 Schrauben das Ziffernblatt nach links oder rechts minimal in die Mitte zu verändern/ zentrieren

gonzo85
19.01.2016, 16:50
Das ändert aber nix an der Tatsache einer schief eingebauten Keramiklünette.

Es geht hier nicht um die Krone auf der Rehaut im Verhältnis zum Index auf dem Blatt. Aber ja, da ist auch oft Versatz drin.

backröding
20.01.2016, 08:12
nein,

ledigliche die Werkhalteschrauben an eine minimal andere Position
Da wo die Welle in die Uhr reinkommt ist etwas Spiel, dies wird mit den 2 Werkhalteschrauben fixiert
es ist also möglich über diese 2 Schrauben das Ziffernblatt nach links oder rechts minimal in die Mitte zu verändern/ zentrieren

Ja, aber wenn man die Werkhalteschrauben löst, kann man das Werk verdrehen, wenn auch wegen der Aufzugswelle nur minimal. Nimmt man die Aufzugswelle raus, kann man das Werk soweit verdrehen, bis man es entnehmen kann.

Vanessa
20.01.2016, 10:23
Da fehlt nicht viel, ich bin überzeugt, daß es damit getan ist....

hugo
20.01.2016, 10:26
ja,wenn man Unterkante Datumfenster und Lupe sich ansieht sollte das klappen.

DieterD
26.01.2016, 06:41
Kann den ganzen Zirkus nicht verstehen. Bei meiner EXII sitzt die Lünette super :supercool:

Popeye
26.01.2016, 07:28
Es ist Blickwinkel abhängig .
Ärgerlich nur, wenn man mehrere Uhren hat und die eine Lünette ist links und die andere rechts schief.
Bei den Taucheruhren fä.llt es ja nicht so ins Gewicht, aber bei den GMTs fällt es schon stärker aus.
Bei meiner Sub hatte es 2 Wochen gedauert und wurde beim Glastausch gleich mit gemacht.

....Allerdings würde ich fast behaupten, dass die nun in die andere Richtung falsch liegt.

Ich hab mich mit diesen "Tolleranzen" erstmal abgefunden und würde es lediglich machen lassen, wenn ich die Uhr eh zur Reperatur/Revision geben müsste.

Wenn es einen stört, einfach zum Konzi :gut:

max mustermann
26.01.2016, 08:02
Ich grabe diesen Thread noch einmal aus. Die Lünette meiner Sub sitzt leider ebenfalls nicht 100%. Das Foto gibt es ganz gut wieder.

http://uhrforum.de/attachments/1289219d1453112671-der-rolex-fotothread-20160116_141458.jpg



Wahnsinn! 8o8o
Könnte ich keine Freude mehr damit haben.

Frage an die Anwälte: Könnte man wandeln?

ehemaliges mitglied
26.01.2016, 09:16
Hallo Oskar,
wandeln gibt es seit 2002 nicht mehr ... das heißt jetzt Rücktritt ... geregelt in den Paragraphen 323, 346ff und 437 BGB ...

Allerdings dürfte einerseits in den AGB jedes Konzi der übliche Passus der Nachbesserung stehen ... und die sollte ja durchaus Erfolg haben. Aber auch ansonsten würde ich nicht unbedingt klagen, da Du nie wissen kannst, auf was für einen Richter Du triffst ... wenn der der Meinung ist, die Uhr sei nicht in der Funktion eingeschränkt und die schiefe Lünette sei im Rahmen der üblichen Abweichung war es das ...

So gesehen ist der Weg, das gute Stück freundlich zum Konzi zu bringen oder sie ggf. nach Köln zu schicken, wenn sie von einem Grauen ist, der bessere Weg ... zumindest, was die eigenen Nerven betrifft. ;)

max mustermann
26.01.2016, 09:58
Ahem, ich hatte das ganze ironisch gemeint..... ;)

ehemaliges mitglied
26.01.2016, 10:04
Ahem, ich hatte das ganze ironisch gemeint..... ;)

:dr:

CHT
26.01.2016, 10:58
könnt ihr euch mal einig werden:op: :bgdev:


http://up.picr.de/24399409ex.jpg

hugo
26.01.2016, 11:30
Wir haben uns getrennt,aber die Manon hängt noch so an mir,daher :D;)

ehemaliges mitglied
30.01.2016, 23:40
Ich grabe diesen Thread noch einmal aus. Die Lünette meiner Sub sitzt leider ebenfalls nicht 100%. Das Foto gibt es ganz gut wieder.

http://uhrforum.de/attachments/1289219d1453112671-der-rolex-fotothread-20160116_141458.jpg

Meine Frage: Hat jemand aktuelle Erfahrungen was bei Reklamation passiert?

Danke & Gruß
Konstantin

P.S.: Nein - abfinden möchte ich mich damit nicht, dass die Lünette meiner Certina 100% passt und die der Rolex nicht. Ja - ich hätte es beim Kauf genauer prüfen müssen.
Ist jetzt nicht Dein Ernst?! Deswegen soviel Aufheben? Wenn ich mir das Foto genau ansehe, dann ist die Uhr nicht genau senkrecht von oben abgelichtet. Ich finde die Lünette passt. Bei meiner SD4K sitzt sie wesentlich versetzter auf dem Gehäuse.

01kaufmann
12.02.2016, 08:44
Hier ein kurzer Zwischenstand: Die Sub habe ich gestern beim Konzi abgeben. Wenn ich sie dort gekauft hätte hätten sie es kostenlos gerichtet. So blieb mir die Wahl zwischen:
1.) Kostenpflichtig nach Köln schicken
2.) Konzi richtet es für 15-20 Euro
Habe mich für 2.) entscheiden und kann sie nächste Woche wieder abholen.

Gruß
Konstantin

ehemaliges mitglied
12.02.2016, 12:05
2.) Konzi richtet es für 15-20 Euro
Habe mich für 2.) entscheiden und kann sie nächste Woche wieder abholen.


Vernünftige Lösung! Kleines Geld und Du ärgerst Dich nicht mehr darüber ... denn wenn man es erst einmal gesehen hat, springt es einem immer wieder ins Auge ... dann lieber machen lassen. ;)

Sla
13.02.2016, 10:55
ich sehe da keinen Versatz... Vielleicht auch besser so :bgdev:

01kaufmann
17.03.2016, 09:05
Freitag abgeholt. Jetzt ist alles gut:

http://uhrforum.de/attachments/1341126d1458201876-der-rolex-fotothread-20160316_184501.jpg

Gruß
Konstantin

Bexx4me
17.03.2016, 10:12
Na also, es gibt ja noch gute Uhrmacher!

[Dents]Milchschnitte
17.03.2016, 10:38
Freitag abgeholt. Jetzt ist alles gut:

http://uhrforum.de/attachments/1341126d1458201876-der-rolex-fotothread-20160316_184501.jpg

Gruß
Konstantin

Super, freut mich dass es so einfach geklappt hat und Du zufrieden bist.



Jetzt musst Du nur noch die Sache mit der zu kleinen Datumsvergrößerung durch einen Glastausch beseitigen lassen, dann ist alles OK mit der Uhr :bgdev:

typ 4 tier
17.03.2016, 10:41
Stimmt das ist merkwürdig.:DLG Jörg

01kaufmann
17.03.2016, 11:38
Milchschnitte;5104135']Super, freut mich dass es so einfach geklappt hat und Du zufrieden bist.



Jetzt musst Du nur noch die Sache mit der zu kleinen Datumsvergrößerung durch einen Glastausch beseitigen lassen, dann ist alles OK mit der Uhr :bgdev:


Stimmt das ist merkwürdig.:DLG Jörg

8o Macht mich nicht narrisch! Keine Späße mit Newbies.

Ist nicht eine gewisse Streuung bei der Vergrößerung mittlerweile "normal"?

Gruß
Konstantin

JoergROLEX
17.03.2016, 16:11
...das war jetzt aber fies...


Milchschnitte;5104135']Super, freut mich dass es so einfach geklappt hat und Du zufrieden bist.

Jetzt musst Du nur noch die Sache mit der zu kleinen Datumsvergrößerung durch einen Glastausch beseitigen lassen, dann ist alles OK mit der Uhr :bgdev:

eloysonic
14.10.2016, 08:55
nein,

ledigliche die Werkhalteschrauben an eine minimal andere Position
Da wo die Welle in die Uhr reinkommt ist etwas Spiel, dies wird mit den 2 Werkhalteschrauben fixiert
es ist also möglich über diese 2 Schrauben das Ziffernblatt nach links oder rechts minimal in die Mitte zu verändern/ zentrieren


Ich hole diesen Beitrag nach oben, ich habe eine Frage:

Wird bei dieser Methode das ganze Werk inklusive Zifferblatt minimal gedreht oder nur das Zifferblatt?

Bullit
14.10.2016, 09:02
Ersteres.

Gruß

Erik

eloysonic
14.10.2016, 14:58
Von der Logik dachte ich es mir, war aber nicht sicher.
Jetzt weiß ich es, vielen Dank!