Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Gehäuse hatten gefaste Kanten ?
Prince Brancard
07.10.2007, 12:01
Hallo Members,
ich hatte vor kurzem schon mal hier im Forum im Zuge eines anderen Themas ein Gespräch über Gehäuse mit Fasen.
Es gab aber kein für mich befriedigendes Ergebnis, so dass ich das Thema hier noch einmal aufwerfen möchte. Vielleicht können ein paar mehr von Euch was dazu sagen.
Frage ist, in welcher Zeit und welche Gehäuse von GMT und Sub hatten gefaste Gehäusekanten ?
Oder alle GMT und Subs aus einer bestimmten Zeit ?
Danke für alle Infos.
Geniesst das schöne Wochende und führt Eure Rolex aus !
Grüße aus dem sonnigen Hamburg von Daniel.
Eine gewisse Fase findest Du immer. Es gab aber in einer bestimmten Zeit
stärker ausgeprägte Fasen als heute. Genau bestimmen könnte ich das jetzt
nicht, zumal es wohl auch zu bestimmten Zeiten bestimmte Modelle betraf.
Prince Brancard
07.10.2007, 13:10
Das hiesse, jedes Neuuhr-Gehäuse GMT und Sub hatte und hat auch heute eine Fase ? Ist mir bei den heutigen noch nie aufgefalle, bin aber auch Vintagefan.
vwbusmike
08.10.2007, 17:07
Da ich schon viele vintage in der Hand hatte,darunter auch Uhren im unpolierten Zustand,behaupte ich entgegen vieler Meinungen,das KEINE Rolex original ab Fabrik diese Fasen hatte.
Vielmehr habe ich die Erfahrung(auch in neuester Zeit) gemacht das diese nur bei Revisionen so poliert werden.
Seit Mai habe ich auch eine 16600 mit Fase. Sie ist so von Rolex Köln zurückgekommen. Da waren zwar vorher keine grossem Macken im Gehäuse aber....
Die Fähigkeiten des Polierers möchte ich hier nicht kommentieren.
Gruss MIKE
Ich kenne besonders mittlerweile die Uhren raus, die in England (Bexley) waren- DA sind Fasen dran- der Polierer braucht im wirklichen Leben wahrscheinlich ne Schweißer-Brille....
Gibt es aber auch bei PP- hatten die schon mal Spaß mit mir :D
ehemaliges mitglied
08.10.2007, 23:07
Original von Vanessa
Ich kenne besonders mittlerweile die Uhren raus, die in England (Bexley) waren- DA sind Fasen dran- ...
Ich bestaetige diese Aussage vollumfaenglich, Michi.
Hier mal ein paar Bilder..
Meine red sub aus 1972- garantiert nie geschliffen:
http://i23.tinypic.com/2z9czvd.jpg
Meine 1680 mit dem einzigen Service bei Bexley, vorher hatte sie keine Fase und keine Beschädigung am Horn:
http://i23.tinypic.com/11l1kr4.jpg
Die Oysterdate meiner Frau nach Rolex-Service Köln mit Gehäuseaufarbeitung:
http://i24.tinypic.com/14403ty.jpg
ehemaliges mitglied
09.10.2007, 13:00
Ergaenzung:
die Bexley-Fase ist wie gesagt "pathognomonisch"
ich persoenlich wuerde sie nicht unbedingt negativ bewerten ;)
ist natuerlich auch ein Bischen eine Geschmacksfrage
btw: DJs haben m.E. keine Fase im Originol-Zustand
newharry
09.10.2007, 14:24
Original von Hadoque
die Bexley-Fase ist wie gesagt "pathognomonisch"
Grandiose Beurteilung - Mediziner? :D - mußte zugegebenermaßen Wikipedia bemühen - aber treffend ;)
Schöne Veranschaulichung, Michi - vor allem im Vergleich mit der Oysterdate - ein Spezifikum der Sportmodelle?
Viel gelernt habe ich in dem Thread.
Michi, 1000 Dank für die aussagekräftigen Bilder. :gut:
Original von Hadoque
ich persoenlich wuerde sie nicht unbedingt negativ bewerten ;)
ist natuerlich auch ein Bischen eine Geschmacksfrage
Ja, finde sie ehrlich gesagt auch ganz schön.
Original von Hadoque
Ergaenzung:
die Bexley-Fase ist wie gesagt "pathognomonisch"
Würdest Du das bitte noch für einen einfachen Uhren-Proll wie mich ausdrücken? :D
Edit: Ich muß mal nach alten Bildern graben (Papierbilder) von meiner vor mehr als 10 Jahren verschliffenen Patek Komplikation, da habe ich dann damals ein neues Gehäuse mit neuem Stammbuchauszug bekommen und neuen Unterlagen...war auch ein Blinder am (im)Werk...
newharry
09.10.2007, 15:00
Original von Vanessa
Original von Hadoque
Ergaenzung:
die Bexley-Fase ist wie gesagt "pathognomonisch"
Würdest Du das bitte noch für einen einfachen Uhren-Proll wie mich ausdrücken? :D
Wikipedia: "bezeichnet man in der Medizin ein Symptom, welches bereits für sich alleine genommen hinreichend für eine sichere Diagnosestellung ist, da es nur bei jeweils einer ganz bestimmten Krankheit auftritt." ;)
vwbusmike
09.10.2007, 15:57
Original von newharry
Original von Vanessa
Original von Hadoque
Ergaenzung:
die Bexley-Fase ist wie gesagt "pathognomonisch"
Würdest Du das bitte noch für einen einfachen Uhren-Proll wie mich ausdrücken? :D
Wikipedia: "bezeichnet man in der Medizin ein Symptom, welches bereits für sich alleine genommen hinreichend für eine sichere Diagnosestellung ist, da es nur bei jeweils einer ganz bestimmten Krankheit auftritt." ;)
Doktor HOUSE lässt grüssen :D :D
Ich hätte endemisch in bezug auf Bexley geschrieben....
ehemaliges mitglied
09.10.2007, 17:28
Hej Michi, mach das mit dem Patek-Kasus, wenn es geht.
Sicher auch ein interessanter "Patient" ;)
PS. die "Prolls" sind woanders versammelt, aber das weisst Du ja :twisted:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.