PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ferrari 348



Donluigi
10.08.2005, 12:15
Kennt jemand das Modell? Schwachstellen, auf die man achten muß? Insbesondere beim Spider. Zu bevorzugende Baujahre etc.? Alles, was euch dazu einfällt. Was muß man anlegen für ein passables Modell?

P.S.:ich weiß, daß er nicht das begehrenswerteste Ferrari ist :D

<<Subber>>
10.08.2005, 12:35
Kuck dich mal beim Autosalon Singen um :-)
Die haben dort Hallen voll mit Edelautos - darunter auch knapp 24 Ferrari 348: Autosalon (http://www.autosalon-singen.de/Fahrzeuge_RecordView.cfm?PageNum=1&marke=&modell=348&select=0&languageID=DE)

Ich würde dir allerdings eher einen neueren Ferri empfehlen, aber du hast ja selbst schon geschrieben, das der 348 nicht der begehrenswerteste Ferri ist. Ein Kumpel von mir möchte demnächst seinen F355 Spider verkaufen, steht noch tiptop da - Verkaufsgrund ist die Lieferung eines F430 Spider.. Hat allerdings schon knapp 40.000km runter und das ist sehr viel für einen Ferri :D

Hannes
10.08.2005, 12:36
348? IMHO der häßlichste Ferrari aller Zeiten.
Vorher und nachher ist optisch ok ;)

ehemaliges mitglied
10.08.2005, 12:44
mein Kumpel hatte den 360er...
Inspektion- und Versicherungkosten sind wohl ein Thema....jetzt hat er einen SL 55...

<<Subber>>
10.08.2005, 12:49
Na ja - SL 55 ist ja wohl eher was für Alte Herren. Fahrspaß kannst ja bei Mercedes völlig vergessen... Schaltet mal beim Benz die Elektronik aus - dann habt ihr eine pure Heckschleuder die sich absolut nicht für rasantes Kurvenfahren eignet! Wenn sportlich dann schon eher Ferri, oder am Besten fürs Kurvenfahren ein 996TT :cool:

ehemaliges mitglied
10.08.2005, 12:52
mein Kumpel is Lude. machdem er aber niedergestochen wurde wollte er was unaufälliges, zuverlässiges mit gutem preis-leistungsverhältnis.

ehemaliges mitglied
10.08.2005, 13:01
Wer will schon nen Ferrari?

<<Subber>>
10.08.2005, 13:13
Wenn man die Kohle für die ständigen Reperaturen hatt - warum nicht... Schön aussehen tun sie ja und der Sound ist auch astrein! Allerdings verstehe ich nicht warum ein Auto jenseits der 100.000 € - Grenze so viele Elektronikprobleme haben kann :rolleyes: und es schon als superzuverlässig gilt wenn jemand 30-40 tkm auf den Ferri ohne größere Probleme gebracht hat...

Zizou
10.08.2005, 13:18
Hol Dir lieber nen' 308er, ne RayBan und nen Oberlippenbart... ;)

Im Ernst, ich glaube auch, daß man mit einem Porsche besser bedient ist, die Ersatzteil- und Wartungskosten töten Dich.

lightmyfire
10.08.2005, 13:22
Original von Zizou
Hol Dir lieber nen' 308er, ne RayBan und nen Oberlippenbart... ;)

Im Ernst, ich glaube auch, daß man mit einem Porsche besser bedient ist, die Ersatzteil- und Wartungskosten töten Dich.

LOL
An den dachte ich auch schon..... ;)

ehemaliges mitglied
10.08.2005, 14:33
...ich spendiere den Dobermann...;-))

lightmyfire
10.08.2005, 14:35
ich dass Hemd :D

ehemaliges mitglied
10.08.2005, 14:37
komm wer hat nen Bell-Hüpfer..oder nen Audi 200?

;-))

lightmyfire
10.08.2005, 14:39
sorry, Audi 200 schon lange verschrottet.... :D

ehemaliges mitglied
10.08.2005, 14:40
T2?

lightmyfire
10.08.2005, 14:43
200 Turbo Quattro 20V.... :D

Donluigi
10.08.2005, 14:46
Ein paar Semmeln gefällig, zur Stärkung?!? :D

ehemaliges mitglied
10.08.2005, 14:47
ich spiel den eispick ;-))

fib
10.08.2005, 14:55
Ist echt ne geile Sache so´n Ferrari. Man wird saublöd angemacht, alle versuchen Rennen mit dir zu fahren und wenn er fährt hat er einen richtig geilen Sound, besonders um die 3500 upm.

Und wenn jemand über Inspektionskosten lästert dann hat er gar keine Ahnung. Die sind nämlich nicht so hoch. Nur die Reparaturen welche dazukommen hauen richtig rein. Pro Jahr war das im Schnitt zusätzlich eine fünfstellige Summe. -Allerdings DM-

Lass lieber die Finger vom 348, das ist noch eine Alte Gurke wo Du glück haben kannst.

Terminator
10.08.2005, 15:20
Ein Freund hat auch einen 348 Spider.
Nicht schlecht die Karre, jedoch immer Probleme beim 1/2 Gang, wenn
der Bock kalt ist.

Als Cabrio zu rappelig !

Kauf lieber einen 355er, der fährt sich um Welten besser !!!

Vielleicht gibt mein Kumpel auch seinen 348er ab !?
Hat allerdings nur ca. 4000 KM gelaufen, und kostet wohl noch ein paar Scheine.

Gruss :D

Terminator

Virtuose
10.08.2005, 16:03
Hmmm 348 war vor 3 Jahren so ab 30.000 Euro als Gebrauchtwagen. Sind mittlerweile etwas teurer geworden.

Wie alle italienischen Sportwagen etwas empfindlich und brauchen daher einen Zweitwagen nebenher. Ersatzteile sind sehr teuer (Blinkerhebel z.B. um 900 Euro wenn ich mich nicht irre).

M.E. momentan eines der preiswertesten Modelle wenn man sich einen gebrauchten Ferarri zulegen will. Nur der 400i ist glaube ich noch billiger.

Fährt sich schon relativ normal und Kupplung, Getriebe und Differential sind auch besser als bei früheren Modellen. Mit einem Mercedes aus meiner Sicht nicht zu vergleich, weil der Ferarri wesentlich mehr fahrerischen Einsatz benötigt. Dafür ist der Benz wesentlich alltagstauglicher.

Inspektion kostet um die 4.000 - 5.000 Euro wenn nichts Gravierendes kaputt ist. Alleine die zu wechselnden Filter kosten ein Vermögen im Vergleich zu Brot und Butterautos.

Passion
10.08.2005, 16:09
Original von Virtuose
......Ersatzteile sind sehr teuer (Blinkerhebel z.B. um 900 Euro wenn ich mich nicht irre).


Nicht Dein Ernst - oder?

lightmyfire
10.08.2005, 16:10
Original von Passion

Original von Virtuose
......Ersatzteile sind sehr teuer (Blinkerhebel z.B. um 900 Euro wenn ich mich nicht irre).


Nicht Dein Ernst - oder?

Dachte immer die wären vom Fiat Uno ?

vblank
10.08.2005, 16:11
Das wär doch ein schöner Klassiker:

http://www.autosalon-singen.de/Katalogfahrzeug_RecordView_DetailAll.cfm?fahrzeugI D=08554_0009_02_02&languageID=DE

Gruss, Valentin

orange
10.08.2005, 16:31
Original von vblank
Das wär doch ein schöner Klassiker:

http://www.autosalon-singen.de/Katalogfahrzeug_RecordView_DetailAll.cfm?fahrzeugI D=08554_0009_02_02&languageID=DE

Gruss, Valentin

Ein absoluter Traum. orgasmatisch SCHÖN.....:D:D:D

fib
10.08.2005, 16:37
Original von Passion

Original von Virtuose
......Ersatzteile sind sehr teuer (Blinkerhebel z.B. um 900 Euro wenn ich mich nicht irre).


Nicht Dein Ernst - oder?


Doch die Preise sind exorbitant. Ist aber auch etwas anderes sowas zu fahren.
Kleines Preisbeispiel, Sicherungskasten Testarossa hier in Deutschland lt. Händleraussage 3000 DM zuzüglich Einbau. Ein bekannter hat mir einen mitgebracht aus Italien, Kosten 600 DM.
Er hatte hier einen KVA für die Frontscheibe, auch TR, angeblich ca 10 TDM, hat sie ebenfalls aus Italien im Womo mitgebracht, Kosten dort 3000 DM.
Und so gings weiter.

Aber der Blick in die Garage hat jedesmal entschädigt. -Bis zur nächsten Panne-

watoo
10.08.2005, 16:46
Der 348 ist wirklich nicht der schönste.Da würd ich mir lieber den 308 zulegen,wenn ich schon basteln will.
Gruß Michael

Hannes
10.08.2005, 17:01
Für mich der Ferrari schlechthin: 288 GTO =)

http://forums.autoweek.com/servlet/JiveServlet/download/17-13199-263041-5155/288GTO.jpg


Wobei ich aber auch einen 246 GT Dino nehmen würde :D

http://www.cc.isel.ipl.pt/pessoais/JoseBranco/img/Dino246/Dino246_01.jpg

Kiki Lamour
10.08.2005, 17:03
GROSSES PORNOKINO!!!!!!

watoo
10.08.2005, 17:08
Die spielen aber in einer ganz anderen Preisliga,Hannes.Warum dann nicht gleich einen 250 GTO?
Gruß Michael

Hannes
10.08.2005, 17:12
Original von watoo
Die spielen aber in einer ganz anderen Preisliga,Hannes.
Weiß ich doch ;(
250GTO gefällt mich optisch nicht ;)

gmt
10.08.2005, 17:41
Original von Donluigi
P.S.:ich weiß, daß er nicht das begehrenswerteste Ferrari ist :D


dann lass es ;)

ehemaliges mitglied
10.08.2005, 19:03
Original von LV Gott
mein Kumpel is Lude. machdem er aber niedergestochen wurde wollte er was unaufälliges, zuverlässiges mit gutem preis-leistungsverhältnis.

Bobber:

Kannst du mir den bei Gelegenheit mal vorstellen ??????? Der hat garantiert ständigen Beratungsbedarf......... :D :cool:

Dennis
10.08.2005, 19:03
Original von LV Gott
komm wer hat nen Bell-Hüpfer..?

;-))

Da könnte ich weiterhelfen =)

Sag mal Hannes, du hast doch mal einen 308 gepostet, oder?? War das deiner??

ehemaliges mitglied
10.08.2005, 19:07
Original von Ticktacktom

Original von LV Gott
mein Kumpel is Lude. machdem er aber niedergestochen wurde wollte er was unaufälliges, zuverlässiges mit gutem preis-leistungsverhältnis.

Bobber:

Kannst du mir den bei Gelegenheit mal vorstellen ??????? Der hat garantiert ständigen Beratungsbedarf......... :D :cool:

yepp Hannover ....;-))

Zarathustra
10.08.2005, 19:24
250GTO gefällt mich optisch nicht ;)[/quote]

8o 8o 8o
Da bist Du der einzige, den ich kenne, der dieser Meinung ist!
Naja über Geschmack läßt sich ja bekanntlich nicht streiten ;)

348 ist wirklich pott...... , sorry ;) :]

Virtuose
10.08.2005, 20:15
Ferarri ist anders. Punkt. Auch nicht vergleichbar mit gleichstarken Mercedes oder BMW-M-Modellen.

Es fängt beim Design an. Die Japaner haben es ja versucht mit dem NSX. Und auch Chevrolet hat ja teilweise das Design von Ferarri übernommen. Erreicht haben sie das alle nicht.

Allenfalls Lamborghini hat so etwas wie eine Alternative aufbauen können. Aber die sind wesentlich kantiger und noch empfindlicher.

Auch wenn hier alle den 348 niederreden, so schlecht ist das Auto nicht. Und wie gesagt derzeit ein günstiger Einstieg einen Ferarri zu fahren. Und die Aufmerksamkeit die man mit diesem Auto im Strassenverkehr erregt, ist genauso gross wie mit den aktuelleren (und auch teureren) Modellen.

Allerdings sollte man die Kosten nicht unterschätzen. Wie fib schon schreibt so ein Wagen ist teuer im Unterhalt und empfindlich. Nicht umsonst ist schon der Anschaffungspreis sehr hoch. Dann kommt dazu, dass der Wagen eine kundige Hand braucht. Ist die Strasse nass, ist gerade ein etwas älterer Ferarri schwer zu fahren. Das Ausbrechen des Hecks ist zwar kontrollierbar, aber nur wenn man voll bei der Sache ist. Fahrfehler verzeiht die Mechanik nicht.

Der Sound ist unvergleichlich und hat mit AMG V8 Brubbeln gar nichts zu tun. Bei scharfer Fahrweise entwickelt der Motor beachtliches Temperament aber auch grosse Hitze. Blick auf Wassertemperatur und Öldruck ist fast noch wichtiger als auf den Drehzahlmesser.

Also wenn du dir so ein Auto kaufen willst, solltest du die Hälfte des Anschaffungspreises als ständige Reserve für Reparaturen und Wartung in der Hinterhand halten. Und wichtiger als die Untersuchung des Autos beim Kauf ist genaue Beobachtung des Vorbesitzers.

Bei mehr als 2 Vorbesitzern => Finger weg. Bei der Probefahrt erst den jetzigen Besitzer fahren lassen, man merkt schnell ob er mit dem Auto umgehen kann oder nicht. Wenn er es nicht kann => Finger weg. Bei Autos die länger als 1 Jahr nur in der Garage gestanden haben = Finger weg, Standschäden sind bei diesem Wagen teuer, weil es meist den Motor betrifft. Die Kupplung mag keine Kavalierstarts, aber leider haben viele das Auto benutzt um auf Flanierstrassen oder vor Szene-Lokalen den Macker zu mimen. Häufiger Nürburgring-Einsatz ist nicht so schlimm wie hochjubeln in der Tempo 30 Zone.

Die Getriebe sind erstaunlich robust, was man leider nicht immer vom Differential behaupten kann (man ahnt es schon: schweineteuer). Ständiges Ausnutzen des Drehzahlbandes im 1. und 2. Gang mag das Diffential nicht und reagiert mit Karies. Die Elektrik ist für ein italienisches Auto erstaunlich gut. Wohlgemerkt für ein italienisches Auto, auch wenn Mercedes mittlerweile auch nicht besser ist. Der Kabelhaushalt reagiert empfindlich auf Eingriffe von aussen (z.B. nachträglicher Anlageneinbau und Kabelflickschusterei), deshalb auf originale Elektrik achten.

Viele Autobahnkilometer machen dem Auto nichts aus, denn dabei kommt man so gut wie nie an die Leistungsgrenzen des Wagens und der Motor ist sorgfältiges Warmfahren vorausgesetzt sehr langlebig.

Immer einen Blick auf die Zahnriemen und das regelmässige Auswechseln derselben achten. Wenn er reisst wird es nicht schweineteuer sondern es kann im wirtschaftlichen Totalschaden enden.

Bitte nur Fahrzeuge ins Auge nehmen, die regelmässig vom Ferarri-Vertragshändler gewartet wurden. Bei Benz gibt es viele ehemalige DC-Meister die sich selbständig gemacht haben und oft besser arbeiten als die DC-Niederlassung. Bei Ferarri gibt es das fast nicht. Und Selbstschrauber schaden dem Auto mehr, als sie ihm nutzen.

Wenn das Auto vom Händler erworben wird, vorher den früheren Besitzer aufsuchen. Diese sind meist sehr auskunftsfreudig und (s.o.) man lernt etwas darüber wie der Mensch mit dem Auto umgegangen ist.

Es gibt nur einen Grund einen Ferarri tieferzulegen nämlich den Einsatz auf der Rennstrecke. Ansonsten ist Tieferlegung im Fahrbetrieb nur hinderlich. Kann nämlich dazu führen, dass die Benutzung einer normalen Tiefgarage in der City zu heftigem Bodenkontakt führt. Man ahnt es schon, es wird dann mal wieder teuer.

So dann mal viel Glück bei der Suche.

Donluigi
11.08.2005, 17:32
Das war doch mal eine klare Ansage - VIELEN DANK!!