PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Speedmaster bleibt über Nacht stehen?!?!



Arturius
21.04.2016, 08:12
Servus!

Ich habe seit nun circa 2 Wochen einen neue Speedmaster mit dem Kaliber 1863, die erste Woche und ein paar Tagen hat alles super funktioniert mit dem Handaufzug. Ich ziehe die Uhr circa 1x am Tag auf damit ich noch genug Gangreserve habe, jedoch in den letzten zwei Tagen ist sie beide Male über der Nacht stehen geblieben, obwohl ich wissentlich die Uhr circa um 22:30 noch einmal aufgezogen habe.
Kennt ihr das Problem? Reguliert sich das wieder von selber? Ist das circa so ähnlich wie bei Rolex, bei denen manchmale neue Uhren erst im Lauf der Zeit genauer werden, oder soll ich zu meinem Konzi gehen?

Achja die Uhr ist nie runtergefallen oder hatte sonst einen etwas härteren Kontakt.

siebensieben
21.04.2016, 08:16
Naja, stehenbleiben und genauer gehen ist ein Unterschied. Stehenbleiben darf sie nicht, auch nicht, wenn sie neu ist. Ich würde es noch ein paar Tage beobachten, wenn sich's nicht ändert, zum Konzi und nachsehen lassen.

Arturius
21.04.2016, 08:23
Sie bleibt definitv stehen. Heute übrigends um 6:25, obwohl ich sie um 23:00 voll aufgezogen habe.

Ich wollte in meiner Unwissenheit einen Vergleich ziehen, welcher nicht ganz geglückt ist.

Bullit
21.04.2016, 08:29
Vollaufzug und nach 7 Stunden steht eine quasi neue Uhr? Die würde ich aber sofort reklamieren.

Gruß

Erik

Microstella
21.04.2016, 08:49
Zurück mit der Uhr zum Händler , ganz klar.
Und zu dem Thema, dass eine neue Uhr erst "eingetragen" werden muss bis sie genauer geht:
Mir konnte bisher noch kein Mensch plausibel erklären, weshalb eine Uhr, deren Werk vom Hersteller die Chronometerprüfung bestanden hat, dann nach dem Einschalen erstmal eine zeitlang ungenau gehen soll und dann erst nach einiger Zeit wieder genauer gehen soll. Ich halte das ehrlich gesagt für eine ziemliche Mär. Das ist jetzt nicht gegen den TS, sondern weil ich das hier schon öfter gelesen habe.

Arturius
21.04.2016, 08:59
Dann werde ich mal am Wochenende meinen Konzi besuchen. Wenn die Uhr eingeschickt wird, wie lange dauert dies bei Omega circa, dass man sie wieder hat?

ehemaliges mitglied
21.04.2016, 09:58
Also, das Verhalten ist definitiv nicht normal, da ist was kaputt. Wenn Du die Uhr neu vom Konzi gekauft hast, kannst Du sie vielleicht direkt umtauschen ... hängt von Deiner Beziehung zum Konzi ab. Ansonsten zwischen zwei und sechs Wochen bei Omega ... wobei Du es bevorzugen solltest, dass sie die Uhr in die Heimat in die Schweiz schicken und nicht in die deutsche Omega Niederlassung ...

siebensieben
21.04.2016, 11:45
Ich würde auch probieren, dass Du Ersatz bekommst. Denn die Uhr wird so oder so Wochen weg sein.

Vespapapa
22.04.2016, 21:49
Kompletter Tausch ?

Da glaube ich nicht dran.

Arturius
25.04.2016, 13:48
Ich war jetzt gerade beim Konzi. Auf der Zeitwaage war scheinbar alles okay. Auch beim Aufziehen hätte er nicht gemerkt, dass die Feder kaputt wäre bzw. eingerissen. Sie bleibt mal zur Beobachtung beim Konzi. Er sagt aber, dass er sowas eigentlich noch nie gesehen hätte und Speedmaster nicht wirklich fehleranfällig sei. Naja mal schauen was jetzt dann rauskommt.

siebensieben
25.04.2016, 19:45
Bisher alles richtig gemacht.

november bravo
26.04.2016, 20:49
Sicher, dass du sie voll aufgezogen hast? Als meine neu und der Mechanismus noch etwas schwergängiger war, ist meine auch mal Nachts stehengeblieben. Hatte sie nicht richtig aufgezogen, obwohl es sich so anfühlte.

Arturius
27.04.2016, 10:20
Hab ich mir auch schon gedacht. Mal schauen ob mein Uhrmacher etwas herausfindet. Ich hoffe darauf, dass ich die Uhr nicht richtig aufgezogen habe, weil ich werde wohl 6 Wochen ohne meiner Neuen Uhr sehr schwer nur überleben. :(

PeterPAn72
29.04.2016, 12:20
Wo liegt die Uhr in der Nacht? Gibt es in der unmittelbaren Nähe irgendwelche Magnetfelder?

Gruß

Peter

ehemaliges mitglied
04.05.2016, 11:26
Und, schon was vom Konzi gehört?

DS-XELOR
04.05.2016, 13:44
Die Speedmaster aufziehen empfand ich schon immer als ziemliche Kurbelei. Musste die Uhr immer sehr lange aufziehen bis die Feder komplett gespannt war. Mir tat dann immer der Daumen und Zeigefinger weh. Deshalb musste sie letztlich auch wieder gehen.

Ich geh mal davon aus, dass Du die Uhr bis zum Schluß aufgezogen hast, bis der Widerstand kommt und es nicht mehr weiter geht ? Rolex Automatik Kaliber haben ja eine Rutschkupplung und du kannst ewig drehen...

Arturius
05.05.2016, 15:45
Die Uhr war jetzt bis gestern beim Uhrmacher und er hat gesagt, dass die Uhr ohne Probleme geht. Auch die 48h Gangreserve wird erreicht. Aus diesem Grund meint er, wie ich, dass ich die Uhr zu zimperlich aufgezogen habe. Ich werde jetzt das noch ein paar Tage weiter ausprobieren und berichten.