Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Omega Speedmaster Moonwatch vs. Seamaster Aqua Terra
Arturius
26.03.2016, 10:32
Liebe Omega-Gemeinde, ich stehe zur Zeit vor dem Kauf meiner ersten Omega Uhr. Zwei Modelle haben sich in meinen Kopf eingebrannt und zwar die Moonwatch (nicht mit Plexi sonder in mit Saphirglas) und die Seamaster Aqua Tera mit blauen Blatt.
Beide Uhren haben es mir recht angetan, jedoch reicht das Budget nur für eine. Aus diesem Grund wollte ich ein paar Fragen an euch stellen. Die Fragen betreffen eigentlich nur die Speedmaster
1. Seit wann wird die jetztige Speedmaster Ref. 311.30.42.30.01.006 angeboten und seit wann ist die neue schwarze Box mit Nato-Strap etc. dabei?
2. Mir persönlich gefällt das neue Band der Speedy nicht wirklich, ich habe aber gehört, dass man sich ein klassisches Band dazukaufen kann. Ich meine zu wissen, dass das die Ref. 1171 hat(?). Kann man das ohne Probleme statt dem neuen Band befestigen oder muss man da recht viel ändern bzw. herumfeilen? Kann man dann nachher noch problemlos das Nato Strap befestigen?
3. Wie schauts mit der Alltagstauglichkeit der Speedmaster aus? 50m Wasserdicht, schwimmen sollte man nicht gehen damit? Kann es beim Duschen Probleme geben?
4. Zu guter Letzt: Welche Uhr würdet ihr euch kaufen? Die Moonwatch mit einern unglaublich Historie oder doch die moderne Aqua Terra?
Ich freu mich schon auf eure Antworten!
Mit lieben Grüßen Christoph
TheLupus
26.03.2016, 17:07
Das alte Band passt.
Hallo Christoph,
Meine Meinung dazu:
Zu Frage 1 hier ein Auszug aus einem Email meines Händlers an mich vom Mai 2014:
"... Wir haben vor einige Tagen die OMEGA Schulung hinter uns gebracht und dürfen Ihnen hiermit einige Informationen mitteilen.Es gibt zwei wesentliche Neuheiten:
-zum einen werden die klassischen Speedmaster Moonwatch Handaufzugsuhren demnächst (ab Herbst 2014) mit einer eigenen Box ausgeliefert. Diese beinhaltet eine Lupe, 2 Alternativbänder (Natobänder) und das passende Werkzeug um die Bänder selber umzumontieren. Im Zuge dessen werden diese Uhren voraussichtlich um ca. € 350,- bis € 400,- teurer. Diese Boxen werden nur mit den Uhren ausgeliefert und sind dadurch nicht seperat erhältlich.
-zum anderen kommen so genannte Nato -Bänder (Stoffbänder) in unterschiedlichen Farben heraus. Diese werden ca.€ 130,- pro Stück kosten und sind ebenfalls ab Herbst 2014 erhältlich. Allerdings kann man als Händler die Bänder nur in einem kompletten Paket von ges. 6 Bändern bestellen.
Anbei finden Sie noch Abbildungen der neuen Speedmasterbox und den Natobänder. ..."
Ist also ca. 1 1/2 Jahre her.
Zu 2: da bin ich voll bei Dir. Hab mir zu meiner Speedy von 1992 (Hesalit, Ref. ST 145.022, Kaliber: 861, 1450er Band mit 808 Endlinks) letztes Monat trotzdem noch eine zweite (Ref. 311.304.23.001.005) dazugekauft, quasi als Ausfalllösung, wenn die eine beim Service ist. (Die Box braucht wirklich kein Mensch, ausser dem NATO hab ich nix rausgeholt. Das ist wirklich ganz OK). Das alte 1450er Band schaut echt super aus, was bei den neueren Stahlbändern aber schon besser ist, ist die Sicherheitsfaltschliesse. Es geht aber auch ohne.
Zu 3: Früher bin ich völlig unbekümmert mit der Speedy Schwimmen gegangen, jedes Jahr, über 20 Jahre. Obwohl nie was war, bin ich da vorsichtiger geworden. Jährlich Dichtheitsprüfung ist allerdings Pflicht. Und beim Duschen nahm ich sogar die PloProf ab, weil es soll ja unter der Uhr auch sauber werden.;)
Zu 4: Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen. Hör hin, welche im Moment lauter nach Dir pfeift. Die anderer hörst Du dann später, oder vielleicht auch gar nicht. Der historische Background der Professional hat mich persönlich immer fasziniert.
Lieben Gruß,
Harald
Arturius
26.03.2016, 18:25
Danke Harald für die umfangreiche Antwort! Wirklich ganz nett von dir. Ich werde aber noch ein paar Nächte darüber schlafen und dann erst entscheiden.
Liebe Grüße Christoph
Hallo Christoph ,
dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Die beiden von dir angesprochenen Uhren sind aus meiner Sicht seht unterschiedlich. Die Speedy ist halt wie der Name es sagt die Professional , die Aqua war in meinen Augen immer eine Dresswatch. Andere mögen das vieleicht anders sehen ;)
Wenn ich persönlich mich zu entscheiden hätte würde die Wahl auf die Speedy fallen. Ist halt ein absoluter Klassiker.
Die Wahl kannst du aber nur alleine treffen und dabei wünsche ich dir viel Vergnügen . Die Vorfreude ist einfach das schönste an unserem Hobby :dr:
nominator
26.03.2016, 20:11
Nimm die Speedy - einfach genial der Ticker. Meine von 2013 habe ich zum Schwimmen und Duschen benutzt und tue das weiterhin - nie etwas passiert. Beides sind Gebrauchsuhren, die man nicht zu schonen braucht.
Die Aquaterra ist wunderschön, aber vlt. sieht man sich an ihr leicht etwas satt - so passiert ein paar Mal in meinem Bekanntenkreis.
Im Vergleich würde ich auch eine Speedy nehmen. Ein Chrono ist meiner Meinung nach im Design viel abwechslungsreicher.
Ganz klar die Speedy....eine Traum Uhr !!!
LUuhrENS
27.03.2016, 09:33
+1, die AT kann dann immer noch kommen.
ehemaliges mitglied
27.03.2016, 10:22
Speedy. Die wird jedes Jahr teurer, bleibt aber technisch (mal abgesehen vom Band), die selbe Uhr.
Bei der AT gabs/gibts wenigstens regelmäßige technische Verbesserungen am Werk - also wenn du dir die Speedy später kaufst, kriegst du die selbe Uhr wie vor xx Jahren, nur noch teurer...
Nimm die Speedy. Ich hab mir zwar 2013 die AT mit weissem ZB geholt, jetzt würde ich mich aber anders entscheiden...
Bei den beiden zur Wahl stehenden: ganz klar die Speedy. Für mich DER Klassiker schlechthin.
Arturius
27.03.2016, 19:57
Ich werde mich jetzt wohl für die Speedy entscheiden, ich hoffe, dass ich im Laufe der nächsten 2 Wochen die Uhr hier präsentieren kann.
...wobei ich die Speedy aber nicht unter die Dusche mitnehmen würde.
Berettameier
27.03.2016, 21:41
Hallo!
Auch wenn ich hier vgl. etwas anecke: wenn Du auf jeden Fall Saphirglas haben möchtest, dann nimm bitte keine Moonwatch und erst recht nicht mit einem Band, dass "vintage" aussieht. Imho beißt sich das und ist im Stil nicht durchgängig. Eine Moonwatch mit Plexi und z. B. 1171er Band, das Du sogar noch neu bestellen kannst, hat dagegen richtig was! :gut: :]
Meine Einschätzung: eine Moonwatch mit Saphirglas ist KEIN Klassiker. :ka:
Onkel Hotte
27.03.2016, 22:16
Tja,so unterschiedlich sind die Sichtweisen,für mich bietet die Saphirvariante(auch wenn sie in absoluten Zahlen unterlegen ist)ganz erhebliche Vorteile,wie Bruchsicherheit,Kratzfestigkeit,der Glasboden denn das Auge freut sich bei jedem Blick auf das hübsch gemachte Werk.
Ob die Uhr dadurch um soviel weniger ein Klassiker ist,mag jeder für sich entscheiden.Aus meiner Sicht überwiegen eindeutig die Vorteile der Saphirvariante.
Gruss Volkmar
MichaW2901
27.03.2016, 22:18
Hallo,
so wurde mir vor 2 Monaten die Ref. 311.30.42.30.01.006 angeliefert:
http://abload.de/img/p109082524jsg.jpg (http://abload.de/image.php?img=p109082524jsg.jpg)
http://abload.de/img/p1090827qwjzz.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1090827qwjzz.jpg)
http://abload.de/img/p109082805j4b.jpg (http://abload.de/image.php?img=p109082805j4b.jpg)
http://abload.de/img/p1090829vij5w.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1090829vij5w.jpg)
http://abload.de/img/p10908350qjlv.jpg (http://abload.de/image.php?img=p10908350qjlv.jpg)
http://abload.de/img/p1090837j7joy.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1090837j7joy.jpg)
http://abload.de/img/p1090832p6krt.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1090832p6krt.jpg)
http://abload.de/img/p1090836lkjgi.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1090836lkjgi.jpg)
http://abload.de/img/p1090839a5kay.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1090839a5kay.jpg)
http://abload.de/img/p1090841jwk51.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1090841jwk51.jpg)
Allerdings, die Aqua Terra ist auch sehr schön anzusehen!!!
http://abload.de/img/p1020232jek48.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1020232jek48.jpg)
Arturius
28.03.2016, 10:32
Könntest du vielleicht noch ein paar Bilder mit dem Nato-Band machen? Wäre äußerst nett.
MichaW2901
28.03.2016, 11:32
Könntest du vielleicht noch ein paar Bilder mit dem Nato-Band machen? Wäre äußerst nett.Ist mir aktuell nicht möglich, da die Uhr im Banksafe liegt. Aber gebe alternativ mal "311.30.42.30.01.006 an Natoband" in die Google Bildersuche ein.
Ich finde, Speedmaster und Aqua Terra sind zu unterschiedlich, um sie direkt miteinander vergleichen zu können.
Und bei Moonwatch kommt (für mich) sowieso nur die NASA-geprüfte mit Plexi, Stahlboden und Handaufzug in Frage.
Ich will's ja nicht laut sagen. Aber "Professional" dürfte eigentlich nur bei Hesalit draufstehen ...
http://abload.de/img/dsc_656662lcw.jpg
Die Uhr zieht es quasi in den Weltraum:
http://abload.de/img/dsc_7389x5kdp.jpg (http://abload.de/img/dsc_7389114kpk.jpg)
Das alte Band passt.
bist du dir sicher? Mir wurde beim Konzi gesagt dass es ohne feilen nicht geht und mir deshalb angeboten wurde, das dazugehörige Band zu mattieren.
Naja, die "Paßform" der Anstöße bedarf (ggf.) ein wenig der "Nacharbeit"...war zumindest
bei meiner Snoopy I so, als ich ihr das 1171 mit den 633er Anstößen verordnet habe.
Berettameier
30.03.2016, 16:37
Ob es so stimmt, weiß ich nicht, aber ich habe mal gehört, dass die 633er Anstöße mit ein wenig "Übermaß" bzw. Überbreite geliefert werden. Dies wurde begründet damit, dass dann selbst bei abgenutzten, herunterpolierten Gehäusen eine halbwegs stimmige Passform erzielt werden kann.
Dann wäre es normal, dass man ein kleines bisschen feilen muss. Bei meiner Kombination aus vintage 1171 und ganz alten 633ern musste ich die Öffnung in der Mitte der Endlinks minimal nacharbeiten, da sonst das Mittelteil des Bandes nicht hineingepasst hat.
Arturius
08.04.2016, 19:32
Ich habe heute übrigends die Omega Speedmaster mit Saphirglas gekauft. Bilder werde ich morgen hochladen, wenn es wieder heller ist.
Lapua 338
08.04.2016, 21:16
Leider nicht die richtige! Mit Hesalitglas wäre m.M. nach die bessere Option gewesen.
Aber egal, Gratulation zur Neuerwerbung.:gut:
ehemaliges mitglied
09.04.2016, 08:41
Welches Modell das "Richtige" ist, ist wohl Geschmackssache. Ich habe den Klassiker auch in der Variante mit Saphirglas und würde es immer wieder so machen:
1. Ist das Glas wesentlich unempfindlicher was Kratzer betrifft.
2. Der Glasboden, der den Blick auf das Werk ermöglicht.
3. Wurde das Werk hier ja geringfügig überarbeitet und neben der Veredelung wurde ja auch ein Kunststoffteil gegen Stahl getauscht, was mit Sicherheit kein Nachteil ist.
Ich weiß, dass es Menschen gibt, die Saphir und Glasboden nicht als "Original" akzeptieren, aber mir persönlich ist das noch "Moonwatch" genug ... ;)
Ein echter Klassiker, den man entweder liebt oder hasst ... dazwischen gibt es wohl nicht viel. Für mich eine der Uhren, die absolute Keeper sind!
An den TE: Viel Spaß mit der Uhr und allzeit gute Gangwerte! :dr:
Ich mag die alten Pre-Moon Speedy's, Seepferdchen Caseback, Hesalitglas, DON Bezel, 321 Werk und bei meiner mit dem Original 1506/16 Bracelet. 105.012 von 1965.:bgdev:117878
ehemaliges mitglied
09.04.2016, 09:52
Ja, so ein "Original" hat schon was ... ich warte noch darauf, dass mir eine Jahrgang 67 über den Weg läuft ... :ea:
Onkel Hotte
09.04.2016, 10:00
Leider nicht die richtige! Mit Hesalitglas wäre m.M. nach die bessere Option gewesen.
Aber egal, Gratulation zur Neuerwerbung.:gut:
Was ist denn da nicht richtig?Vor allem,was hat das immer mit der vielzitierten Originalität zu tun?
Nur weil die Uhr mit Hesalit auf dem Mond war,die Saphir eben nicht,gibt es dennoch Leute die in der Saphirvariante ganz klare Vorteile sehen.
Die sind in meinen Augen auch nicht von der Hand zu weisen sind(wie Mythbuster schon sehr treffend geschrieben hat)o
Man kann das ganze auch als optionale Spielvariante betrachten für Leute denen oben beschriebene Punkte im Alltag sehr entgegenkommen.
Ich bin jedenfalls sehr für Variantenreichtum,und hier verliert die Uhr fuer meine Begriffe nichts an Authentizität.:op:
Wünsche dir auf jeden Fall viel Spass an deiner neuen Uhr:gut:
Gruss Volkmar
max mustermann
09.04.2016, 10:19
für mich ist DIE genau richtig:
117884
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.