Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Porsche 997 - Knacken am Armaturenbrett
Wurstsalat
19.02.2015, 14:36
Hallo zusammen,
ich habe seit ein paar Wochen das Problem, dass in meinem 997 VFL die Kunststoffleiste, die direkt an der Windschutzscheibe entlang geht, knackt. Das Geräusch kommt von vorne rechts im Eck. Wenn ich mit dem Finger drauf drücke, hat die Leiste ein paar Milimeter Spiel.
Kann ich das mit Spray in den Griff bekommen oder muss die Leiste raus und ein Filz eingesetzt werden? Wie aufwendig ist so etwas? Kennt jemand dieses Problem?
Das Geräusch tritt bei fast jeder Bodenwelle auf und nervt mega.
Danke euch im Voraus
harleygraf
19.02.2015, 14:39
Lustig.
Exakt das gleiche Problem hab ich an meinem 458 auch.
Sogar die gleiche Stelle.
Wurstsalat
19.02.2015, 14:40
Sollen wir mal tauschen um zu schauen ob das Geräusch identisch ist?:D
timeZone
19.02.2015, 14:43
Warum laßt Ihr das nicht einfach bei Euren Konzis in Ordnung bringen?
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Ob die das finden ist eine andere Sache. Mir wärs um die Kohle die dann flöten geht. Um die Zeit auch.
harleygraf
19.02.2015, 15:19
Warum laßt Ihr das nicht einfach bei Euren Konzis in Ordnung bringen?
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Hab ich genau so vor, Jürgen.
Bin aber erst wieder im April beim Dealer.
Hab jetzt nur geschmunzelt, weil die Symptome so gleich sind...:D
Wurstsalat
19.02.2015, 15:28
Ich will halt erst einmal verstehen ob man das nicht auf dem kleinen Diesntweg lösen kann und ob jemand hier das gleiche Problem hat/hatte und unkompliziert lösen konnte.
Ich habe auch nur 1 Auto, so dass ich Werkstattbesuche generell vermeiden möchte, von den Kosten mal ganz abgesehen.
16610 LV
19.02.2015, 15:35
hat möglicherweise was mit der kalten Jahreszeit zu tun......meiner knackt im Winter auch mehr als im Sommer ;)
Spacewalker
19.02.2015, 15:45
Meist ist ja Reibung und sich gegeneinander bewegende Teile der Grund des Übels.
Zur genauen Ortung verwende ich dann gerne eine Sprühflasche mit Glasreiniger oder sogar nur sogar Wasser.
Wenn es dann kurzzeitig weg ist, bis der/das wieder verdunstet ist, gibt's an der richtigen Stelle einen Spritzer Silikonspray hinterher.
Ich denke, der Porsche macht eher "KNACK!" und der 458 eher so "Äh, knacke."
Wurstsalat
19.02.2015, 15:49
Ich weiß halt nicht, ob ich mit nem Spray überhaupt an die Stelle komme.
Kann ja nur vorne an der Scheibe reinsprühen, aber ob das dann bis dahin läuft wo es hin soll:ka:
Spacewalker
19.02.2015, 15:52
Deshalb auch erst der Versuch mit Stoffen die komplett wieder verdunsten, bevor man sich das halbe Auto einölt. ;)
Chefcook
19.02.2015, 16:20
Das ist in der Regel die Stelle, an der die A-Säulen-Verkleidung und das Armaturenbrett zusammen kommen, genauer das Bauteil 997 552 481 bzw 482 00 "Einleger A-Säule", ein kleines Gummistück, das genau diese Geräusche verhindern soll. Ab Werk wird an der Stelle ein Gleitlack aufgetragen, um das knarzfrei zu halten. Irgendwann ist der Gleitlack durch und das Geräusch kommt wieder, besonders beim Cabrio.
Um den Gleitlack an die richtige Stelle zu bringen, muss das Armaturenbrett komplett raus, wenn ich mich richtig erinnere. Das Problem ist bei Porsche bekannt und gilt quasi als nicht lösbar.
weiß nicht obs geht, aber bei anderen wagen haben "wir" immer bissi wd40 beigesprüht.
das kriecht bei. würde es probieren.
Morgan911
19.02.2015, 16:38
Das ist in der Regel die Stelle, an der die A-Säulen-Verkleidung und das Armaturenbrett zusammen kommen, genauer das Bauteil 997 552 481 bzw 482 00 "Einleger A-Säule", ein kleines Gummistück, das genau diese Geräusche verhindern soll. Ab Werk wird an der Stelle ein Gleitlack aufgetragen, um das knarzfrei zu halten. Irgendwann ist der Gleitlack durch und das Geräusch kommt wieder, besonders beim Cabrio.
Um den Gleitlack an die richtige Stelle zu bringen, muss das Armaturenbrett komplett raus, wenn ich mich richtig erinnere. Das Problem ist bei Porsche bekannt und gilt quasi als nicht lösbar.
Top Auskunft.:verneig:
harleygraf
19.02.2015, 17:25
Das ist in der Regel die Stelle, an der die A-Säulen-Verkleidung und das Armaturenbrett zusammen kommen, genauer das Bauteil 997 552 481 bzw 482 00 "Einleger A-Säule", ein kleines Gummistück, das genau diese Geräusche verhindern soll. Ab Werk wird an der Stelle ein Gleitlack aufgetragen, um das knarzfrei zu halten. Irgendwann ist der Gleitlack durch und das Geräusch kommt wieder, besonders beim Cabrio.
Um den Gleitlack an die richtige Stelle zu bringen, muss das Armaturenbrett komplett raus, wenn ich mich richtig erinnere. Das Problem ist bei Porsche bekannt und gilt quasi als nicht lösbar.
Du machst und ja Mut...!:D
Wollen wir hoffen, dass es bei "Äh, Knacke" anders ist....
Street Bob
19.02.2015, 17:58
weiß nicht obs geht, aber bei anderen wagen haben "wir" immer bissi wd40 beigesprüht.
das kriecht bei. würde es probieren.
Yepp, die eierlegende Wollmilchsau! In dem Fall würde ich einen Versuch mit diesem Spray des gleichen Herstellers starten, das säurefrei und recht benutzerfreundlich ist:
78793
hat der 997 airbags in der a-säule? ich denke die verkleidung kommt nach der montage der schalttafel ins auto. ergo kann sie auch ohne demontage der schalttafel ausgebaut werden. der aufwand ist geringer und lässt dann vielleicht das auftragen des gleitmittels zu. oder wenigstens das genauere platzieren von WD40.
Habe gleiches mal in einem Leihwagen gehabt und dem Werkstattmeister meines ehemaligen PZs mitgeteilt. Er meinte ebenfalls, dies sei ein bekanntes Problem und machen sie neben der Inspektion recht häufig, was allerdings ca. +1h Aufwand bedeutet. War übrigens vorne Rechts direkt unter der Windschutzscheibe in den Armaturen.
Ab Werk wird an der Stelle ein Gleitlack aufgetragen, um das knarzfrei zu halten. Irgendwann ist der Gleitlack durch und das Geräusch kommt wieder, besonders beim Cabrio.
Selten war dieser Satz so passend wie hier: "Der Lack ist ab!"
cardealer
19.02.2015, 22:56
Lustig.
Exakt das gleiche Problem hab ich an meinem 458 auch.
Sogar die gleiche Stelle.
Stefan drück einfach den Knopf auf der Fernbedienung und das Geräusch ist weg :)
harleygraf
19.02.2015, 23:11
Stefan drück einfach den Knopf auf der Fernbedienung und das Geräusch ist weg :)
:bgdev:
Stimmt. Dann hört man nichts mehr außer Motor....:D
Chefcook
20.02.2015, 08:16
hat der 997 airbags in der a-säule? ich denke die verkleidung kommt nach der montage der schalttafel ins auto. ergo kann sie auch ohne demontage der schalttafel ausgebaut werden. der aufwand ist geringer und lässt dann vielleicht das auftragen des gleitmittels zu. oder wenigstens das genauere platzieren von WD40.
Keine Airbags in der A-Säule. Über den Ausbau der Säulenverkleidung kommt man nur zum Nachschmieren dran. Will man den Einleger tauschen, was die langfristige Abstellmethode ist, muss die Schalttafeloberseite raus. Gründe kann ich mich nicht mehr erinnern, irgendwas war im Weg. Beim Facelift wurde IMO das Material des Einlegers gewechselt und ist ab Modelljahr 2009 wohl haltbarer.
Anderes häufiges Knacken im Armaturenbrett ist die Befestigung des mittleren Lautsprechergitters.
Wurstsalat
20.02.2015, 09:19
Das Lautsprechergitter ist ein bissl locker, das stimmt.
Kann man das denn wenigstens schnell beheben?
Keine Airbags in der A-Säule. Über den Ausbau der Säulenverkleidung kommt man nur zum Nachschmieren dran. Will man den Einleger tauschen, was die langfristige Abstellmethode ist, muss die Schalttafeloberseite raus. Gründe kann ich mich nicht mehr erinnern, irgendwas war im Weg. Beim Facelift wurde IMO das Material des Einlegers gewechselt und ist ab Modelljahr 2009 wohl haltbarer.
Anderes häufiges Knacken im Armaturenbrett ist die Befestigung des mittleren Lautsprechergitters.
dann würde ich nur "nachschmieren". die oberschale bekommst du im eingebauten zustand nicht ab. dafür steht die frontscheibe viel zu flach. ich würde auch niemals in einem fertigen auto die gesamte schalttafel ausbauen lassen, wenn nicht zwingend erforderlich. zumindest nicht vom kundendienst. kann mir nicht vorstellen, dass die je wieder perfekt sitzt... :koenigsfuge:
Chefcook
20.02.2015, 14:18
sehe ich auch so.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.