PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : -----> Porsche 991 GT3... es ging nicht anders ... und hat ein Ende gefunden



Seiten : 1 2 3 [4] 5

timeZone
09.03.2014, 09:44
Ich darf hier wieder kurz den Teil eines Beitrages aus dem PFF zitieren:

"Das Problem mit dem Motor sind Peanuts, ich würde mich nach den Infos die ich habe, bzw. gesehen habe, wie gesagt, wie viele andere auch, z.Z. NIEMALS in einen 991 GT3 setzen und diesen fahren, bzw. mitfahren!!!"

Beim gestrigen Fahrertraining in Aalen durfte ich in der Mittagspause diese Infos auch "sehen" ... 8o

Meine Nackenhaare standen senkrecht 8o 8o 8o

Jetzt, mit einem Tag Abstand, muß ich schon fast sagen: Gut, daß das Auto vom Hof ist :kriese:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

AndreasL
09.03.2014, 09:49
Das klingt ja nicht nach Einzelfällen; darf man weitere Infos bekommen?

Jet
09.03.2014, 09:59
Hinterachslenkung? 8o

timeZone
09.03.2014, 10:07
darf man weitere Infos bekommen?

Derzeit leider noch nicht. Erst müssen wir abwarten, was Porsche offiziell von sich gibt. Hoffentlich bald.

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gibt es die bereits befürchteten 2 Baustellen:

1. Motorschäden mit und ohne Brandfolge
2. [...] Tatsachenbehauptung

Der Punkt 2 ist dabei der wahre Grund für das Fahrverbot / Rückrufaktion / Rückholung für alle 785 Fahrzeuge.

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

ehemaliges mitglied
09.03.2014, 10:09
Krass. Das hätte ich ja jetzt nicht erwartet nach den letzten Berichten und den Ausführungen von Dir und anderen Members. :kriese:

Hoffe das wendet sich noch alles zum Guten, ob mit oder ohne GT3.

ehemaliges mitglied
09.03.2014, 10:16
Jürgen, hast Du das Gleiche "gesehen" was ich auch erwähnt hatte? Gern per PN.

pfandflsche
09.03.2014, 10:20
und spätestens jetzt würde ich wahrlich über eine wandlung des ganzen nachdenken...und die kosten für die separate auspuffanlage mental ausbuchen,das ding kleinflexen,verschenken,adaptieren..wurscht.

timeZone
09.03.2014, 10:57
Gut. Spinnen wir mal das Thema Wandlung, sofern möglich, durch:

1. Wandlung in Form einer kompletten Rückabwicklung.

2. Wandlung in Form eines neuen GT3 Modelljahr 2015.

3. Wandlung in Form eines neuen GT3 Facelift 201?.

4. Wandlung in Form eines "Upgrades" innerhalb des Konzerns.

5. Wandlung in Form eines "Downgrades" innerhalb des Konzerns.

Noch offen ist der von Porsche verwendete Begriff "Kompensationsangebot".

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

Maga
09.03.2014, 11:03
vielleicht ist da die ein oder andere Wagenwäsche drin :D

timeZone
09.03.2014, 11:05
... mache ich lieber selber, wer weiß, was da alles passieren kann :ka:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

ehemaliges mitglied
09.03.2014, 11:05
1.) Viel Stress für nichts
2.) Warten, warten und wieder warten.. Aber du kennst ja grad mit dem Ding leider nix anderes. =(
3.) Siehe 2.)
4.) Geht noch viel mehr Upgrade? 918 zum Schnäppchenpreis, welcher nicht ausgeschlagen werden kann ist ja eher unwahrscheinlich
5.) Auf ein Downgrade hat doch nach der langen Wartezeit nun auch niemand Bock, oder?

Dabei wollte man doch einfach nur den GT3.. =(

timeZone
09.03.2014, 11:08
918 zum Schnäppchenpreis, welcher nicht ausgeschlagen werden kann ist ja eher unwahrscheinlich

Nicht möglich. Produktionsstop. [...] Ohne Witz.

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

ehemaliges mitglied
09.03.2014, 11:09
8o

Das läuft ja grad echt geschmeidig bei den Topmodellen.

timeZone
09.03.2014, 11:12
Voll im Trend: https://de-de.facebook.com/BlaulichtreportTuttlingenUndUmgebung/posts/649273885109628?stream_ref=10

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

pfandflsche
09.03.2014, 11:15
1) komplette wandlung...sofern möglich und durchführbar.ende im gelände.mit der summe im säckel lassen sich viele schöne dinge anstellen.

aber vermutlich muss man dem hersteller ja einige versuche der reparatur/mängelbeseitigung zugestehen.soweit ich weiss derer zwei.

viel schwerer wögen da ja strukturelle mängel im konzept...im falle einer wandlung aber...möglicherweise das bessere argument auf käuferseite.

wäre es meiner..."bitte den karren behalten und die knete auf das ihnen bekannte konto".danach ein,zwei,drei allgäuer brauhaus in den schädel gekippt und mit wonne..aber echter wonne..die flex angeschmissen und die auspuffanlage mundgerecht zerteilt.danach noch vier,fünf allgäuer brauhaus einschmeissen und das thema gt3 abhaken.zumindest für diese fahrzeuggeneration.

love_my_EXII
09.03.2014, 11:23
Man stelle sich mal vor man Parkt das Auto nach einer Ausfahrt in der Garage neben den anderen Fahrzeugen und dann passiert so eine Nummer. An Personenbezogene Dinge mag man dabei überhaupt nicht denken.



8o Ich zitier mich mal selbst, echt ne schlimme Sch*iße die da gerade passiert...8o

Und ich glaube, ich würde hier auch um Wandlung -> Rückzahlung bitten. Ich glaube ich hätte kein gutes Gefühl nochmal in den Wagen zu steigen oder gar ein Familienmitglied darin mitzunehmen...

Tut mir wirklich leid für dich Jürgen!

Gruß,
Oliver

Muigaulwurf
09.03.2014, 11:24
Ich verstehe, dass das Thema sehr emotional ist und "fiebere" da als User auch mit und freue mich immer, wenn irgendwas neues zur Entwicklung bekannt wird, aber: Als Mod muss ich euch bitten, von Gerüchten und Tatsachenbehaupten Abstand zu halten, das kann für das Forum recht schlecht ausgehen.
Wenns Belege dazu gibt kein Problem.

Danke euch :dr:

ehemaliges mitglied
09.03.2014, 11:30
Nicht möglich. Produktionsstop. [...] Ohne Witz.

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

Wenn ich richtig verstanden habe, gab es Brüche des Carbonchassis?

Sorry, ich hoffe, ich habe nicht gerade das Falsche geäußert?
Falls ja, bitte löschen .

timeZone
09.03.2014, 11:35
Wenn ich richtig verstanden habe, gab es Brüche des Carbonchassis?

Es scheint nicht ganz unwahrscheinlich, daß dem so sein könnte :)

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

ehemaliges mitglied
09.03.2014, 11:35
Voll im Trend: https://de-de.facebook.com/BlaulichtreportTuttlingenUndUmgebung/posts/649273885109628?stream_ref=10

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

Das ist jetzt schon der zweite Brand bei einem "normalen" 991... schon ein wenig irritierend.
Ich hoffe, dass Porsche das schnell klärt.

Vanessa
09.03.2014, 11:55
Es scheint nicht ganz unwahrscheinlich, daß dem so sein könnte :)

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

Wenn dem so ist: Ein dreifaches LOL für die PAG. Da werden Millionen Kilometer gemacht mit Protos, dann sind solche Chassis sicherlich FE Berechnungen unterworfen, Dummies werden für 10+ Millionen Lastwechsel aufgebaut und und und. Sowas darf nicht passieren, mit den zugehörigen Lasten sowie dem richtigen Programm wie Nastran oder ähnliches berechnet sogar fast ein Azubi das entsprechende Bauteil... :wall: Ok, die Fertigung muß entsprechend begleitet werden, da der schwarze Dreck ja nicht maschinell gelegt wird, da gibt es dann wieder unendlich viele Fehlerquellen...

Edmundo
09.03.2014, 14:50
Ich glaube ich hätte kein gutes Gefühl nochmal in den Wagen zu steigen oder gar ein Familienmitglied darin mitzunehmen...

Geh mal davon aus, dass DIESES Problem bei den zurück gelieferten Autos NIE mehr auftreten wird. Also genau da hätte ich null Bedenken. Da wird man schon handeln.

Eintracht
09.03.2014, 15:06
Geh mal davon aus, dass DIESES Problem bei den zurück gelieferten Autos NIE mehr auftreten wird. Also genau da hätte ich null Bedenken. Da wird man schon handeln.
Wie heißt es beim Golfschlag, "den zweiten kann jeder".

Vor allem wenn eine Firma so ein Geschiss um seine Produkte macht sollte 'do it right the first time' mehr als selbstverständlich sein.

Justus
09.03.2014, 15:17
@Eintracht: Heutzutage wird eben eher dazu geneigt, den Kunden das Produkt zuende testen zulassen, denn oftmals ist ein verkürzter time to market wirtschafftlich sinnvoller (Breakeven), solange die nachfolgenden Risiken überschaubar sind. Das es auch anders gehen kann sieht man beim Gt3!

Grüße Julien

Eintracht
09.03.2014, 15:20
@Eintracht: Heutzutage wird eben eher dazu geneigt, den Kunden das Produkt zuende testen zulassen, denn oftmals ist ein verkürzter time to market wirtschafftlich sinnvoller (Breakeven), solange die nachfolgenden Risiken überschaubar sind. Das es auch anders gehen kann sieht man beim Gt3!

Grüße Julien
Das ist halt der Nachteil der Pseudowissenschaft Wirtschaft.

Edmundo
09.03.2014, 15:27
Du bewegst Dich mit einem GT3 als Hersteller natürlich eher an der Grenze des Machbaren als bei einem Mazda 3 oder Fiat 500 ;) Und je enger an der Grenze desto schlimmer ein Fehltritt, denn ein kleiner Schritt daneben bedeutet schon gleich tiefer Abgrund.

Nicht, dass ich was schön reden will, aber die Gefahr gibt es immer. Da helfen auch zig Millionen Testkilometer u.U. nicht. Das kostet dem Unternehmen jetzt richtig viel Geld und Ansehen, aber unter dem Strich ist es mir immer noch lieber, dass solche Technologieträger (die sind es ja) gemacht werden als wenn man immer nur dasselbe in grün herstellt. Denn das was man jetzt an Erfahrung sammelt (und da gehören auch Missgeschicke dazu) kann man in wenigen Jahren für die breite Masse verwerten.

Irgendjemand hat was übersehen, einen dummen Fehler gemacht. Oft geht das gut, diesmal wohl nicht. Nur die "Schadenfreude" überall und das Fingerpointing finde ich unangebracht. Was mich mehr interessiert ist, wie man mit dem Sachverhalt umgeht.

mba1973
09.03.2014, 15:34
Du bewegst Dich mit einem GT3 als Hersteller natürlich eher an der Grenze des Machbaren als bei einem Mazda 3 oder Fiat 500 ;) Und je enger an der Grenze desto schlimmer ein Fehltritt, denn ein kleiner Schritt daneben bedeutet schon gleich tiefer Abgrund.

Nicht, dass ich was schön reden will, aber die Gefahr gibt es immer. Da helfen auch zig Millionen Testkilometer u.U. nicht. Das kostet dem Unternehmen jetzt richtig viel Geld und Ansehen, aber unter dem Strich ist es mir immer noch lieber, dass solche Technologieträger (die sind es ja) gemacht werden als wenn man immer nur dasselbe in grün herstellt. Denn das was man jetzt an Erfahrung sammelt (und da gehören auch Missgeschicke dazu) kann man in wenigen Jahren für die breite Masse verwerten.

Irgendjemand hat was übersehen, einen dummen Fehler gemacht. Oft geht das gut, diesmal wohl nicht. Nur die "Schadenfreude" überall und das Fingerpointing finde ich unangebracht. Was mich mehr interessiert ist, wie man mit dem Sachverhalt umgeht.


:gut: +1

GT3 Racer
09.03.2014, 15:43
Irgendjemand hat was übersehen, einen dummen Fehler gemacht. Oft geht das gut, diesmal wohl nicht. Nur die "Schadenfreude" überall und das Fingerpointing finde ich unangebracht.
Das ist eine Tatsachenbehauptung, die Du sicherlich nicht belegen kannst. Genauso könnte man behaupten, da ist jemand wissentlich ins Risiko gegangen, zu Lasten der Kunden(-leben), dann wäre deine Schlussfolgerung wiederum falsch.

Bis heute ist es so, das knapp 800 Kunden, 150.000 Euro für keine Leistung bezahlt haben. In der Tat ist es spannend wie Porsche aus diesem Dilemma kommt, da Porsche so schnell die zugesagte Leistung nicht erbringen können wird.

Eintracht
09.03.2014, 15:49
:gut: +1
-1
Schadenfreude sehe ich hier nicht. Ist auch nicht angebracht, vor allem wenn es um Menschenleben geht.

Und die Freude über vermeintliche Innovationen durch Entwicklungen im Grenzbereich hält sich doch arg in Grenzen, wenn ich diese mit Gefahren für Leib und Leben bezahlen müsste. Bei Fahrzeugen, die auch auf der Rennstrecke genutzt werden sollen müssen andere Qualitätssicherungsprozesse gelten, und es ist nicht damit getan zu sagen da ist irgendwo ein Fehler passiert. Kann doch mal vorkommen.

Bei den Italiern hätten sich alle kaputt gelacht.

Edmundo
09.03.2014, 15:54
Das ist eine Tatsachenbehauptung, die Du sicherlich nicht belegen kannst.

Hä? Was ist eine Tatsachenbehauptung? Ohne "Fehler" wohl kein Rückruf. Und irgendwer hat den ja machen müssen.

Das was Du sagtst, das mit dem Risiko eingehen etc - das wäre eine nicht belegbare Behauptung. Alles andere ist nur Logik und ohne Wertung.

GT3 Racer
09.03.2014, 15:57
Elmar, Du redest von einem fahrlässigen Fehler, der zum Rückruf geführt hat. Und ich sage kann sein, muss aber nicht.

Edmundo
09.03.2014, 16:08
Nein, davon hab ich nicht geredet! Das möchte ich hier festhalten. Ich habe von zig Mio Testkilometern geredet, das sich nicht mit fahrlässig in Einklang bringen lässt! Bitte lass das interpretieren, das steht da nicht!

love_my_EXII
09.03.2014, 16:46
Geh mal davon aus, dass DIESES Problem bei den zurück gelieferten Autos NIE mehr auftreten wird. Also genau da hätte ich null Bedenken. Da wird man schon handeln.

Sachlich hast du da sicher recht Elmar, ich sprach nur von meinem pers. Gefühl.

Viele Grüße,
Oliver

ehemaliges mitglied
09.03.2014, 20:07
Wie viele von den Dingern sind nach USA geliefert worden? Da würde ich mir als Hersteller echt Gedanken machen, die Amis verstehen keinen Spaß, wenn es um Verbraucherklagen geht! Das kann richtig teuer werden.

Aber im Großen und Ganzen muss jetzt doch erst mal abgewartet werden, was PAG dazu sagt. Bis dahin ist das doch alles nur Spekulatius.

Ich würde mir erst mal nicht die Laune an dem tollen Geschoss verderben lassen. PAG kann sich da doch keinen Fehler leisten und schließlich ist ja die große Mutter im Hintergrund, um das aufzufangen. Wie viele Lambos und Ferraris sind schon im Stand abgefackelt? Das hatte auch keine allzu großen Nachwirkungen - und auf den Gebrauchtpreis schon gar nicht (Behauptung meinerseits).

timeZone
09.03.2014, 20:22
This brand new grey Porsche 991 GT3 with only 80 miles on the clock has crashed in the UK, and the carcass is for sale.

The car actually belonged to a Pistonheads member, who took to the site after pictures of the wreckage surfaced. Thankfully, he has reported that everybody involved was uninjured. According to him, he was doing 50mph in a 60mph zone when the car suddenly lost traction and spun into an oncoming vehicle. The impact caused the engine to be ripped out, and the car “was going to roll”, but was halted by a telephone pole.

The ordeal happened a mere 24 hours after the owner picked it up, so it’s a shame that he didn’t get to experience the full potential of the car – especially considering how many awards it won last year; EVO Magazine’s Car of the Year Award and Top Gear’s Richard Hammond’s Car of the Year Award, to name a couple. The owner says he won’t be picking another one up any time soon, despite being offered another build slot by Porsche.

This isn’t the first 991 GT3 to bite the dust lately. Many are bursting into flames without explanation, causing Porsche to cease deliveries until they determine the cause and solve it. The wreckage of this 991 GT3 is for sale here, with the current bid standing at £1,000 (as of when this was written). Check out the original Pistonheads thread here.


48269

48270

Quelle: rennlist.com

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

rongos
09.03.2014, 20:54
Echt heftig...

PCS
09.03.2014, 21:01
Das hatten wir doch aber schon in nem Link vorletzte Woche, oder? :grb:

timeZone
09.03.2014, 21:16
Tatsächlich, ja. Der Joachim hatte den Link von Pistonheads bereits gepostet.

Hatte ich vergessen :ka:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

PCS
09.03.2014, 21:19
Ok. War mir nimmer sicher, ob das vielleicht wieder was Neues war... :kriese:

timeZone
10.03.2014, 16:52
So.

Der Ranzen spannt, ich habe den Verkäufer (Markus) ordentlich hergfressn´ ... grad gut hat´s getan :ea:

Daß mir Markus bei dem Treffen keine Hintergrundinfos liefern kann (die er selbst nicht hat) war mir klar und habe ich auch nicht erwartet. Wir haben verschieden Szenarien "erfunden" und entsprechende Lösungen, je nach dem welcher Fall nun wirklich eintritt, besprochen.

Den Markus erreichte heute Morgen einzig die Information der PAG, daß bis Ende März eine offizielle Stellungnahme gegenüber den Kunden erfolgt. Die PAG weist die PZ´s in ihrer Mitteilung an, die Kunden bis dahin um Geduld und Verständnis zu bitten.

Dies hat die Geschäftleitung einschließlich Markus mir gegenüber "ausgeführt". Wir sind derweil so verblieben, daß ich bis Ende März auf die Stellungnahme warte. Nach deren Inhalt werde ich / wir entscheiden, wie es weiter geht. Eine Entscheidung, egal in welcher Form, wird dann definitiv von mir getroffen.

Markus war am vergangenen Freitag im Werk und hat mit Kunden die Werksführung mitgemacht. Es laufen GT3´s vom Band (Augenzeuge). Auf Rückfrage wie das sein kann hieß es: Die Autos werden gefertigt, jedoch nicht ausgeliefert ...

Soviel zu meinem persönlichem Stand am heutigen Tag.

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

benico
10.03.2014, 17:02
Oh Mann...ich würde wohl durchdrehen. Das nervt ja...ich bewundere Deine 'Gelassenheit'!

der_wiener
10.03.2014, 17:06
Markus war am vergangenen Freitag im Werk und hat mit Kunden die Werksführung mitgemacht. Es laufen GT3´s vom Band (Augenzeuge). Auf Rückfrage wie das sein kann hieß es: Die Autos werden gefertigt, jedoch nicht ausgeliefert ...

Machen ein Riesen Trara mit Rückrufaktionen und "bitte das Fahrzeug nicht mehr bewegen", kennen immer noch nicht den Fehler, aber die Autos werden trotzdem weiter gefertigt... :grb: :ka:

thegravityphil
10.03.2014, 17:11
Ich will mich hier ausdrücklich bei Dir Jürgen bedanken, dass Du mit uns diese ganzen Infos teilst. Einfach mal so. Spannende Geschichte.

der_wiener
10.03.2014, 17:14
Ich will mich hier ausdrücklich bei Dir Jürgen bedanken, dass Du mit uns diese ganzen Infos teilst. Einfach mal so. Spannende Geschichte.

Dem schließe ich mich an :gut:

Muigaulwurf
10.03.2014, 17:20
Machen ein Riesen Trara mit Rückrufaktionen und "bitte das Fahrzeug nicht mehr bewegen", kennen immer noch nicht den Fehler, aber die Autos werden trotzdem weiter gefertigt... :grb: :ka:

Ich denke, man baut darauf dass es wirtschaftlich besser ist, einen vorhandenen Fehler im fertigen Auto auszubessern und dann sofort die bestellten Autos ausliefern zu können. Um im Gegensatz dazu nicht das Problem zu haben die Produktion einzustellen, und dann die bestellten Autos nach dem Erkennen des Fehlers *noch später* ausliefern zu können.
Also noch wartende Kunden nicht mit noch längerer Wartezeit zu verprellen.

cardealer
10.03.2014, 17:37
ich denke Porsche kennt den Fehler inzwischen schon aber braucht noch bis Ende März um eine durch Tests belastbare Lösung dem Kunden zu präsentieren. Man sollte sich halt immer verdeutlichen das es sich hier um die Grenze des im Moment technisch Machbaren handelt.
Respekt für den fairen Umgang mit dem Thema auf beiden Seiten.

timeZone
11.03.2014, 07:42
Rein infohalber, hier ein Beitrag aus "carpassion" ...

"... Aktuell Stand ...

Es kommt auf einen Schlag massenhaft Öl über die KW-Gehäuse Entlüftung. Und die Pleulschrauben reißen ab. Da liegt es angeblich an 3 Cent pro Schraube die man spart ... die 3 Cent teureren würde halten.

Außerdem gibt es Probleme mit der Lenkung ... teilweise lenken sie spontan von alleine ... ein Bekannter hatte seinen 991 GT3 ganze 2 Wochen ... danach ist er wegen Starken Geräuschen aus dem Bereich der Lenkung wieder ins PZ gegagen. Naja ... jetzt fährt er ja gar net mehr."

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

RobertRuark
11.03.2014, 08:02
Die betriebswirtschaftliche Optimierung ist leider üblich- leider auch bei den deutschen Premiumanbietern. Ich hoffe trotzdem dass dieses Desaster nicht an einer 3 cent Schraube festzumachen ist. Aber vielleicht lernen die OEMs etwas daraus. Interessante Beiträge, vielen Dank. Persönlich hätte ich nie die Geduld bis Ende März zu warten. Alles Gute und btw der SLS ist super!

Cosmic
11.03.2014, 08:32
Ist schon alles sehr ärgerlich, aber Jürgen muss ja dank der anderen Stuttgarter Wagenschmiede bis Ende März nicht zu Fuß gehen. ;)

Insofern: Am Ende wird alles gut - und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende. :dr:

Metalphony
11.03.2014, 12:47
Außerdem gibt es Probleme mit der Lenkung ... teilweise lenken sie spontan von alleine ... ein Bekannter hatte seinen 991 GT3 ganze 2 Wochen ... danach ist er wegen Starken Geräuschen aus dem Bereich der Lenkung wieder ins PZ gegagen. Naja ... jetzt fährt er ja gar net mehr." WTF ?! 8o

Dominik_0212
11.03.2014, 14:52
Ich denke das mit den "Einsparungen" bei Porsche kommt nicht direkt vom Vorstand. Ich bin der Meinung das kommt von Wolfsburg...

heradot
11.03.2014, 18:53
Ich denke das mit den "Einsparungen" bei Porsche kommt nicht direkt vom Vorstand. Ich bin der Meinung das kommt von Wolfsburg...

...der Vorstand; wenigstens der relevante Teil Müller, Städter, Hatz trägt auch den Namenszusatz "von" Wolfsburg. Der Laden ist verschmolzen, die Trennung Porsche-VW nicht mehr existent.

Edmundo
12.03.2014, 07:28
Es kommt auf einen Schlag massenhaft Öl über die KW-Gehäuse Entlüftung. Und die Pleulschrauben reißen ab. Da liegt es angeblich an 3 Cent pro Schraube die man spart ... die 3 Cent teureren würde halten.

Man wechselt nicht einfach so Schrauben aus. Wenn du das machst musst du eine Menge an Absicherung und Prüfungen neu durchlaufen. Erst wenn die die bestehen gibt es eine Freigabe. Und 3cent machen bei Fahrzeugen Sinn die millionenfach verkauft werden, aber nicht bei Fahrzeugen wo wenige Tausend produziert werden.

Das ist vermutlich typisches Forumseemannsgarn. Jedenfalls hört es sich für mich nicht plausibel an. Auch weil man dann das Problem bei den Händlern sofort lösen könnte.

Die Schrauben reißen ab weil die Belastung plötzlich zu groß ist und das ist imho die Ursache nicht die Schrauben.

Chefcook
12.03.2014, 09:15
... Forumseemannsgarn...

Genau das ist der Punkt.

Wer glaubt, dass eine professionelle Entwicklungsorganisation so sau dämlich wäre, dass sie nicht erproben, was hält und nicht einsehen würden, dass 3 Cent rauf oder runter nichts im Vergleich zu den Folgekosten aus dem Risiko sind, zieht sich auch morgens die Hose mit der Beißzange an und legt ausgefallene Zähne unters Kopfkissen.
Ich hab selbst schon Autos bei Porsche mitentwickelt (unter anderem zu Beginn noch den 991) und wenn ein Risiko für Folgekosten und/oder Fahrzeugausfälle erkennbar ist, steht jegliche andere Kostendiskussion hintenan. So oder so hat die Entwicklung das letzte Wort darüber, was eingekauft werden soll und gibt exakte Spezifikationen vor.
Und woher irgendeiner ausserhalb die Organisation die genauen Kosten für Stehbolzen, die angeblich halten, wissen will, ist mir auch schleierhaft. Die kennen in der Regel nicht mal das Entwicklungsteam selbst, weil nur innerhalb der von der Entwicklung vorgegebenen Spezifikation angefragt wird.

Aber klar, es ist ja einfach, den großen bösen Wolfsburger verantwortlich zu machen. Mir geht da langsam das Messer in der Tasche auf, wenn ich das weiter lese...

Fehler und Probleme ergeben sich in jeder Entwicklung und Herstellung. Mal ist es eine Kleinigkeit, mal läuft was ganz schief wie hier. Kann halt passieren.

PCS
12.03.2014, 09:21
:gut:

benico
12.03.2014, 09:44
Aber klar, es ist ja einfach, den großen bösen Wolfsburger verantwortlich zu machen.

DANKE!:gut::gut:

*Rest mit viel Selbstdisziplin gelöscht*

timeZone
12.03.2014, 09:46
Warum treten dann solche gravierenden Mängel nicht bereits bei den Erprobungsfahrten auf :grb:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

natas78
12.03.2014, 09:48
Naja, das mag bei Porsche jetzt nicht unbedingt die Ursache sein. Aber es gab ja auch bei anderen Herstellern, vor allem bei Mercedes in der Vergangenheit schon derbe Ausrutscher, die dadurch begründet waren, dass einfach billiger eingekauft wurde. Teilweise rühren die Rostprobleme Ende der 90er daher, dass billiger Stahl eingekauft und die Lacktechnik geändert wurde. Dann gab es auch noch die Injektorprobleme der Firma Delphi in jüngster Zeit.
Was hier aber über die Probleme bei Porsche behauptet wird sind ja nur Mutmaßungen. Ich behaupte auch, dass eigentlich alle großen Fahrzeughersteller schon vernünftig ihre Testkilometer runterspulen und alles genau prüfen. Oft liegt der Fehler bei den Zulieferern, die dann vielleicht etwas an ihrer Produktion ändern oder es wird einfach ein anderer Zulieferer genommen.
Das so etwas bei einem großen Hersteller aber direkt am Anfang der Produktion vorkommt ist dann doch eher selten.

GT3 Racer
12.03.2014, 09:48
Spielt es für den Kunden eine Rolle, woran es liegt, dass er seinen GT3 nicht bewegen darf? Nein! Für die Reputation von Porsche ist der Grund des Fehlers völlig zweitrangig.
Er ist aufgetreten, wird bis heute nicht beherrscht, ein Zeitfenster bis zur Lösung kann nicht genannt werden, und der Kunde wird bis heute ratlos zurückgelassen.

benico
12.03.2014, 09:59
Spielt es für den Kunden eine Rolle, woran es liegt, dass er seinen GT3 nicht bewegen darf? Nein! Für die Reputation von Porsche ist der Grund des Fehlers völlig zweitrangig.
Er ist aufgetreten, wird bis heute nicht beherrscht, ein Zeitfenster bis zur Lösung kann nicht genannt werden, und der Kunde wird bis heute ratlos zurückgelassen.

Das steht ausser Frage und ich an Jürgen´s Stelle wäre schon drei mal geplatzt. Spekulieren und ins-Blaue-hinein-bashen bringt aber auf der anderen Seite auch nichts...;)

timeZone
12.03.2014, 10:01
GT3 active rear steering demonstration: http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=GvQh2ue--0g

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

benico
12.03.2014, 10:09
GT3 active rear steering demonstration: http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=GvQh2ue--0g

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen


Das ist schon interessant und aufgrund meines beschränkten technischen Verständnisses:rofl:bin ich fasziniert, wie so etwas mit allen Komponenten funktioniert...oder auch eben nicht:weg:

Chefcook
12.03.2014, 10:11
Warum treten dann solche gravierenden Mängel nicht bereits bei den Erprobungsfahrten auf :grb:
...

Weil Menschen Fehler machen und unter Umständen Kunden auch mal einen Anwendungsfall kreieren, den der Hersteller schlicht nicht bedacht hatte. Beim 997 war z.B. anfangs die softlackierte Mittelkonsole nicht grundiert. Der Lack hält auch ohne Grundierung super. Was wir damals nicht bedacht hatten, war Sonnencreme. Delial Sonnenmilch, genauer. In dem Zeug ist irgendwas drin, was die Bindung zwischen Softlack und Kunststoffträger angreift, so dass der Lack in großen Fetzen runterkommt. Denk mal an so einen Mist, hat aber einen Haufen Kohle gekostet, weil der Träger auf Kulanz getauscht wird.


Naja, das mag bei Porsche jetzt nicht unbedingt die Ursache sein. Aber es gab ja auch bei anderen Herstellern, vor allem bei Mercedes in der Vergangenheit schon derbe Ausrutscher, die dadurch begründet waren, dass einfach billiger eingekauft wurde. Teilweise rühren die Rostprobleme Ende der 90er daher, dass billiger Stahl eingekauft und die Lacktechnik geändert wurde. Dann gab es auch noch die Injektorprobleme der Firma Delphi in jüngster Zeit.
...

Ursache und Auswirkung sind hier aber verkehrt. Auch da wurde innerhalb einer vorgegebenen Spezifikation eingekauft, nur wurde die eben für ausreichend erachtet. Kann man auch Entwicklungsfehler nennen, die eben eine entsprechende Zielvorgabe bekommen haben und sich mit ihrem eigenen Güteanspruch nicht ggü. ihrem Vorstand durchsetzen konnten.
Was folgte, war sicher keine Überraschung für Mercedes Benz.


Spielt es für den Kunden eine Rolle, woran es liegt, dass er seinen GT3 nicht bewegen darf? Nein! Für die Reputation von Porsche ist der Grund des Fehlers völlig zweitrangig.
Er ist aufgetreten, wird bis heute nicht beherrscht, ein Zeitfenster bis zur Lösung kann nicht genannt werden, und der Kunde wird bis heute ratlos zurückgelassen.

Du kannst davon ausgehen, dass wenn der Anwendungsfall, der zu dem Schaden führte, in der Erprobung noch nicht aufgetreten ist, es geraume Zeit in Anspruch nimmt, diesen überhaupt nachstellen zu können und dann eine Lösung daraus abzuleiten. Zumal die Lösung auch noch ausreichend erprobt werden muss, denn der Fehler darf NIE WIEDER auftreten, sonst ist es ganz aus mit Reputation.

Wie immer gilt: Wer ohne Fehler ist werfe den ersten Stein. Etwas Toleranz ggü. solchen Dingen schadet nicht, zumal mit Sicherheit keiner hier behaupten kann, nicht schon mal was falsch gemacht zu haben im Job. Vorallem, wenn wie hier schnell und professionell reagiert wird und nicht wie bei viele anderen Firmen der Fehler kleingeredet und das Problem verneint wird.

XKengine
12.03.2014, 10:32
Vorallem, wenn wie hier schnell und professionell reagiert wird und nicht wie bei viele anderen Firmen der Fehler kleingeredet und das Problem verneint wird.

Well said! Bei dem Druck, unter welchem heute Entwicklungsprojekte ablaufen (müssen), kann bei der Komplexität immer etwas 'durchrutschen'.
So unangenehm es für die betroffenen Kunden sein mag - solange kein Personenschaden aufgetreten ist und der Hersteller sich nicht aus der Verantwortung stehlen will (siehe die aktuelle GM-Rückrufdebatte und ihre Vorgeschichte) - ist eine nachträgliche Suche nach den Ursachen und Behebung derselben in einer professionellen Art und Weise der zu beschreitende Weg.
Wenigstens hat man bei "upmarket"-Produkten die Chance, dass sich der Hersteller im Rahmen der Kundenbindung etwas passendes einfallen lässt..

Gruß, Michael

CarloBianco
12.03.2014, 10:42
Vielen Dank für die stets interessanten Einblicke hier. Auch die Aufrufe an Toleranz und Nachsicht finde ich gut :gut:

Aber es muss auch Kritik erlaubt sein. Und das ist schon eine Bombe, die da bei Porsche geplatzt ist. An einen derartig gravierenden Patzer bei einem Autohersteller kann ich mich kaum erinnern. Zumal bei einem Modell/Konzept, welches einer so langen und stetigen Evolution unterliegt, von einer Firma die im Rennsport und dessen Belastungen zuhause ist.

Für mich als Technik-Laie und Auto-Fan ist das Renommee der Marke stark beschädigt. Nicht zuletzt da ja oft so getan wird, als sei jeder Pubs aus Zuffenhausen der Weisheit letzter Schluss. Und seien wir mal ehrlich, das Image und die Häme in der Öffentlichkeit wird der GT3 vermutlich nicht mehr los. Ob gerechtfertigt oder nicht und so schade es auch ist.

timeZone
12.03.2014, 10:48
Bezüglich der Erprobungsfahrten lasse ich jetzt nicht locker:

Da werden mit Vorserienfahrzeugen Fantastilliarden von Kilometern unter härtesten Bedingungen gefahren, gemessen, geprüft, getan und gemacht. Irgendwann wird alles für in Ordnung befunden und die Serienproduktion startet.

Um der Tatsachenbehauptung vorzubeugen erfinde ich jetzt folgendes Szenario: Mit den Serienfahrzeugen passieren nun Fahrzeugbrände, es gibt Motorschäden, es gibt Unfälle und es gibt Karosseriebrüche.

Bei den Vorserienfahrzeugen ist das nicht passiert (Freigabe). Bei den Serienfahrzeugen passiert es (Rückruf).

Meiner bescheidenen Meinung nach gibt es da wohl Unterschiede ...

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

Chefcook
12.03.2014, 10:53
Solange ihr keine konkreten Umstände nennen könnt, wie die Sachen passiert sind, ist alles Mutmaßerei und führt zu nichts. Deshalb klinke ich mich hier nun auch wieder aus.

timeZone
12.03.2014, 10:59
Das kann ich verstehen und nachvollziehen. Warten wir die offizielle Stellungnahme der PAG Ende März ab.

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

RobertRuark
12.03.2014, 11:00
Ich bin schon der Meinung (und das betrifft nicht nur bestimmte Hersteller) dass viel Entwicklung mittlerweile auf den Kunden abgewälzt wird. Und zu sehr nach Wolfsburg zu schauen ist auch nicht richtig, bereits in der Vergangenheit hatte das famose damalige Managerduo den Aktienkurs oft mehr im Sinn als die Qualität. Nichts gegen den betriebswirtschaftlichen Ansatz möglichst hohe Deckungsbeiträge, hohe Dividenden etc. zu generieren aber ich habe schon den Eindruck dass dies zu Lasten des Käufers geht. Ich finde es auch nicht zuviel verlangt dass man bei Fahrzeugen in dieser Liga einen höheren Anspruch definiert. Zumal Porsche ja genau diesen auch immer als USP propagiert. Ja, Fehler macht jeder und jetzt geht es um den Umgang damit. Finde es trotzdem seltsam dass es keine Zwischenstandsmeldung etc. gibt.

VG
Frank

Metalphony
12.03.2014, 11:09
GT3 active rear steering demonstration: http://www.youtube.com/watch?feature...&v=GvQh2ue--0g

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

Wo ich das sehe, kommt mir wieder eine alte Frage in den Kopf: Was macht die HA - Lenkung wenn , das Fahrzeug kontrolliert in einen Drift übergeht? Die HA-Lenkung beeinflusst das Gieren des Fahrzeugs. Chris Harris hat mal gesagt, dass im Drift die HA-Lenkung wohl auf 0 grad geht, also nicht lenkt. Die HA-Lenkung aus dem GT3 lenkt ab 80km/h gleichsinnig ein, was das Gieren reduziert. Wenn man jetzt aber schneller als 80km/h fährt und das Heck ausbricht, und der Gt3 dann tatsächlich die HA-Lenkung auf 0 Grad setzt, würde es die Gierbewegung noch verstärken, was ich mir sehr kritisch vorstelle, weil gerade Lenkbewegungen der Hinterachse große Auswirkungen auf das Eigenlenk / Steuerverhalten von Fahrzeugen haben.
@ Jürgen: Weißt du diesbezüglich zufällig mehr?
Oder jemand anders?

timeZone
12.03.2014, 11:17
Ich dreh´s jetzt anderstrum:

Der GT3 RS soll wohl keine Hinterachslenkung bekommen ;)

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

Metalphony
12.03.2014, 11:26
ok...verstehe :supercool:
Aber falls jemand da mehr wissen sollte, würde ich mich sehr freuen wenn dieses Wissen mit mir ggf. geteilt werden könnte..

GT3 Racer
12.03.2014, 11:53
Also beim Einleiten des kontrollierten Driftens wirst Du doch wohl am Lenkrad drehen, weshalb sollte sich nun nicht adäquat (also wie ohne Drift) die Hinterachslenkung verhalten?

ehemaliges mitglied
12.03.2014, 11:56
Ich drifte ja nur selten bis nie, aber ich kann mir vorstellen, dass das kontrollierte Driften mit Hinterachslenkung sich anders anfühlt als ohne. Lösung wäre halt, dass das Auto merkt, dass es ein kontrolliertes Driften ist und die Hinterachslenkung abstellt oder zumindest sich anders verhält. Vielleicht reden wir ja aber auch nur aneinander vorbei. :D

GT3 Racer
12.03.2014, 11:59
Das tut es auch mit jedem anderen Reifen usw... und jetzt?;)

Muigaulwurf
12.03.2014, 12:04
Vielleicht wird auch mit dem deaktivieren des ESP die Hinterachslenkung mit deaktiviert?

Metalphony
12.03.2014, 12:23
Junges....Lesen was ich geschrieben habe :op: (spaßig gemeint ;) )

Also beim Einleiten des kontrollierten Driftens wirst Du doch wohl am Lenkrad drehen, weshalb sollte sich nun nicht adäquat (also wie ohne Drift) die Hinterachslenkung verhalten? Chris Harris sagt ( keine Ahnung wie viel Wert man auf diese Aussage legen kann, da er aber einen sehr engen Kontakt zu Porsche hat, glaube ich ihm erstmal bis ich was anderes höre) das die HA-Lenkung bei einem
Drift auf Null Grad geht. Bevor man in den Driftenden Zustand kommt, wird die Lenkung je nach Geschwindigkeit , gegensinnig bzw. gleichsinnig mitlenken.


Lösung wäre halt, dass das Auto merkt, dass es ein kontrolliertes Driften ist und die Hinterachslenkung abstellt oder zumindest sich anders verhält.
Das ist ja das Problem was ich beschrieben habe...das Fahrzeug reagiert im Bezug auf das Fahrverhalten sehr empfindlich auf Änderungen an der Hinterachse. Wenn dann halt "plötzlich" beim Übergang in den Drift die Lenkung hinten auf Null springt, frage ich mich ob das nicht einen zu großen Einfluss auf das Steuerverhalten im Drift hat.
Man stelle sich vor man befährt mit 90 km/h hochdynamisch eine Kurve. Die HA Lenkung lenkt gleichsinnig ein, das Gierwilligkeit wird reduziert, man hat ein stabileres Fahrverhalten. Das Fahrzeug ist Untersteuernder als ohne HA-Lenkung.
Jetzt geht man plötzlich in den Drift, die HA-Lenkung, geht sprungartig auf Null, Fahrverhalten wird plötzlich Gierwilliger und erhöht die Übersteuertendenz. Jetzt ist halt meine Frage ob dass für den Fahrer unmerkbar ist ( was meiner Meinung nach, in der Theorie anders sein sollte) oder ob Porsche da irgendwie eine besondere Regelung der HA-Lenkung hat, oder Chris Harris hat unrecht und die HA-Lenkung bleibt unverändert bis man wieder in einem stabilen Fahrzustand ist....:grb:

Muigaulwurf
12.03.2014, 14:03
Jetzt geht man plötzlich in den Drift, die HA-Lenkung, geht sprungartig auf Null, Fahrverhalten wird plötzlich Gierwilliger und erhöht die Übersteuertendenz

Lenkt die Hinterachse bei hohen Geschwindigkeiten gleichläufig oder gegenläufig?

Im Fall von Gegenläufig stimmt deine Aussage oben nicht, weil der Schräglaufwinkel in dem Fall von eingelenkt auf neutral höher wird und damit das Fahrverhalten stabiler macht.

PCS
12.03.2014, 14:06
Bei hohen Geschwindigkeiten wird der Radstand virtuell verlängert. Müsste dann also gleichläufig sein, oder? :grb:

Muigaulwurf
12.03.2014, 14:17
Gesucht und gefunden


Hinterachslenkung

Mit Hilfe der neuen, serienmäßigen Hinterachslenkung werden Alltagstauglichkeit und Performance gleichermaßen gesteigert. Das System besteht aus 2 elektromechanischen Aktoren, die statt konventioneller Spurlenker an der Hinterachse verbaut sind. Damit lenkt es die Hinterräder der neuen 911 Turbo Modelle geschwindigkeitsabhängig um bis zu 2,8 Grad gegensinnig bzw. gleichsinnig zum Lenkwinkel an der Vorderachse.

Bei Geschwindigkeiten bis 50 km/h lenkt das System die Hinterräder entgegen den eingeschlagenen Vorderrädern. Das führt zu einer virtuellen Radstandsverkürzung. So wird der Wendekreis kleiner, das Einlenkverhalten in Kurven deutlich dynamischer und das Rangieren spürbar erleichtert.

Bei Geschwindigkeiten über 80 km/h lenkt das System die Hinterräder in die gleiche Richtung wie die eingeschlagenen Vorderräder. Das Ergebnis: eine virtuelle Radstandsverlängerung und eine gesteigerte Fahrstabilität, etwa bei schnellen Spurwechseln auf der Autobahn.

Zwischen 50 km/h und 80 km/h erfolgt je nach Fahrsituation ein kontinuierlicher Übergang zwischen gegensinnigem und gleichsinnigem Lenkeinschlag. Dank der hohen Stabilisierungseigenschaften der Hinterachslenkung konnte zudem die Lenkübersetzung an der Vorderachse um die Mittellage direkter ausgeführt werden. Vorteil: höhere Agilität ohne Stabilitätsverlust bei höheren Geschwindigkeiten.

Metalphony
12.03.2014, 16:36
Und nu? :)
Du bestätigst ja das, was ich schon geschrieben habe...



Im Fall von Gegenläufig stimmt deine Aussage oben nicht, weil der Schräglaufwinkel in dem Fall von eingelenkt auf neutral höher wird und damit das Fahrverhalten stabiler macht.
und wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe...höherer werdende Schräglaufwinkel an der HA machen ein Fahrzeug nicht stabiler.

Muigaulwurf
12.03.2014, 17:00
Und nu? :)
Du bestätigst ja das, was ich schon geschrieben habe...

Ja du hast Recht mit der Sache dass er stabiler wird, sofern er schneller als 80 fährt. Weil der Schräglaufwinkel geringer wird.



und wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe...höherer werdende Schräglaufwinkel an der HA machen ein Fahrzeug nicht stabiler.

Und nein, andersrum, ein höher werdender Schräglaufwinkel (des Reifens zum Boden) lässt dich mehr Seitenkraft übertragen.

PCS
12.03.2014, 17:03
Außerdem verstehe ich auch nicht, was das mit einem Ausbruch beim Geradeausfahren zu tun hat, von dem ja berichtet wird. Vom Feuer fangen schon gar nicht...

Muigaulwurf
12.03.2014, 17:05
Davon abgesehen, was interessiert es mich ob ein Auto gut driftet, driften kostet Zeit und ist nicht erwünscht :op:

Metalphony
12.03.2014, 17:07
Ja du hast recht, Seitenkarft usw... um Aussagen über die Stabilität treffen zu können, kommt es natürlich auch auf den vorderen Schräglaufwinkel an...aber ich glaube das brauche ich dir nicht zu erklären.


Und nein, du hast nicht Recht, ein höher werdender Schräglaufwinkel (des Reifens zum Boden) lässt dich mehr Seitenkraft übertragen.
Bis du in die Reifensättigung kommst ;)

Metalphony
12.03.2014, 17:13
Außerdem verstehe ich auch nicht, was das mit einem Ausbruch beim Geradeausfahren zu tun hat, von dem ja berichtet wird. Vom Feuer fangen schon gar nicht... Hat rein gaaaaar NIX damit zu tun und war auch nicht darauf bezogen!
Ich finde die ganze Thematik bzgl. der Brände und deren Ursachen auch ganz spannend, aber irgendwie ging mir dies ganze "Porsche schuld....VW Schuld....ist normal..keiner Schuld..." tierisch aufn Sack, weil sich die letzten Posts nur noch im Kreis gedreht haben...
Ich finde das Auto und die Technik mega spannend und wollte mal etwas ablenken und das Thema wechseln bis es was konkretes neues gibt.

PCS
12.03.2014, 17:50
Ah. Alles klar. :gut:

ehemaliges mitglied
12.03.2014, 18:34
Ich war heute mal beim Freundlichen, einen Termin abstimmen...


...ich hatte noch nicht einmal das T in GT3 ausgesprochen, da hatte ich mir schon einen nahezu tödlichen Blick eingefangen :D

Bei den PZs liegen die Nerven offensichtlich blank.

cardealer
12.03.2014, 19:47
Bei den PZs liegen die Nerven offensichtlich blank.

na logo da jeder Kunde der eine Autozeitung von der Wendy unterscheiden kann sein Fachwissen zur Ursache loswerden muss. Denen bluten schon die Ohren :)

heradot
12.03.2014, 19:58
Forumsgarn ist hier eine Menge bei:

Natürlich geht niemand her und sucht offensiv einen neuen Lieferanten um 3ct bei einer Schraube in einer Kleinserie einzusparen. Aber genau diese Lieferanten sind auch keine Schwerpunktlieferanten. Nicht im Fokus und sterben auch schon mal weg; dann wird die Schraube wo anders gekauft. Natürlich erfolgt dann auch eine Absicherung; aber eben auf Bauteil- Komponenten- oder Systemebene und nicht als Fzg-Gesamtsystem. D.h. man würde die Schraube auf vorgegebene Spezifikation prüfen: Schlagfestigkeit, Torsion, Zähigkeit,...aber man fährt keine 3 mio km mehr und man somit Bauteile im Fzg. die nicht in der Gesamtfahrzeugabsicherung und Erprobung im Einsatz waren. Bei normalen Mittelklasseherstellern kommt sowas bei hunderten Bauteilen im Jahr vor; dazu kommen noch bewusste "Entfeinerungen" zur Kostenreduzierung was sich u.U. aufsummiert.

Aber hier ist das alles Spekulation: ich denke wenn man die Ursache kennen würde wäre das Problem schnell behoben.

Beste Grüße, Marco

Flo74
13.03.2014, 09:05
... wenn man die Ursache kennen würde ....
eben. ohne fakten, oder mindestens deutliche(re) hinweise, sind wir hier imho mit dem theoretischen durch.
am ende hat der mond und die erdanziehungskraft was damit zu tun :ka:


... wäre das Problem schnell behoben.
das bezweifle ich, da sich meist eine wesentliche veränderung/anpassung schnelle mit anderem verstricken kann.
aber gut, wollen wir das beste für alle gt3 owner hoffen, dass die die saison 2014 nicht aus dem kalender streichen müssen.

timeZone
13.03.2014, 10:22
Ich habe gerade Post bekommen:

48501

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

PCS
13.03.2014, 10:24
Hm. Irgendwie ist das jetzt auch ned viel mehr Info als im letzten Brief, oder?

timeZone
13.03.2014, 10:25
... unter dem Strich wohl eher keine :ka:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

Lübke
13.03.2014, 10:27
Das Schreiben würde mich jetzt nicht vom Hocker hauen. Viele Worte ohne Aussage. :flop:

Edit: Nach nochmaligem Lesen ist das sogar fast ne Frechheit.


Jürgen, Dir wünsche ich weiterhin viel Geduld. :dr:

Metalphony
13.03.2014, 10:33
... unter dem Strich wohl eher keine

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

hehe....ist doch aber lieb gemeint von den ;)

Nach solchen Schreiben frage ich mich, ob Porsche am Ende überhaupt detailliert den Grund für das ganze nennen wird, oder ob sie dir dann das Auto einfach hinstellen und viel Spaß wünschen. Mittlerweile wissen die doch auch schon mehr -.-

Muigaulwurf
13.03.2014, 10:38
Eine Frechheit würd ichs nicht nennen. Aber einfach ein Lückenfüller. "Wir können nichts sagen, aber wir können auch nicht *nichts* sagen, drum schreiben wir mal wieder einen Brief."

mws
13.03.2014, 10:39
Marketing halt :ka:

Eintracht
13.03.2014, 10:39
Und das die trotz der ganzen Presseabteilungen und all den Schreibern immer noch nicht begreifen, dass sich niemand selbst entschuldigen kann. Nähme man den Satz tatsächlich wortwörtlich, wäre er gerade in diesem Zusammenhang eine Frechheit.

Bluedial
13.03.2014, 10:45
moin, jürgen, warum gibst Du den Wagen nicht zurück und wandelst den Kauf?
machen die das nicht, oder willst Du es nicht?

LG

timeZone
13.03.2014, 10:50
Den Markus erreichte heute Morgen einzig die Information der PAG, daß bis Ende März eine offizielle Stellungnahme gegenüber den Kunden erfolgt. Die PAG weist die PZ´s in ihrer Mitteilung an, die Kunden bis dahin um Geduld und Verständnis zu bitten.

Dies hat die Geschäftleitung einschließlich Markus mir gegenüber "ausgeführt". Wir sind derweil so verblieben, daß ich bis Ende März auf die Stellungnahme warte. Nach deren Inhalt werde ich / wir entscheiden, wie es weiter geht. Eine Entscheidung, egal in welcher Form, wird dann definitiv von mir getroffen.

Bis Ende März sitze ich´s noch aus ... :kriese:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

Flo74
13.03.2014, 10:56
blöde frage: gibts vom PZ eigentlich ein "Ersatzfahrzeug"?
Die wissen ja nix von Deinem SLS GT...

thegravityphil
13.03.2014, 11:01
gabs, wollte er aber nicht...

timeZone
13.03.2014, 11:03
Die wissen ja nix von Deinem SLS GT...

Oha, klaro wissen die das. Ich war mit dem SLS schon bei denen und habe quer direkt vor dem Eingang geparkt :D

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

love_my_EXII
13.03.2014, 11:05
:rofl::rofl::rofl:GEIL!

Gruß,
Oliver

max mustermann
13.03.2014, 11:37
Wiso geil? Soll er zu Fuß hingehen?

Nur würde es mich schmerzen, "meine" Kohle bei denen arbeiten zu lassen. Schließlich hab ich ja nicht das was ich gekauft hab zu meiner Verfügung.

GT3 Racer
13.03.2014, 11:44
Andere Frage, wie ist denn der Sachverhalt bei einem Leasingvertrag oder Finanzierung, wer muss für den Schaden aufkommen?

timeZone
13.03.2014, 11:48
Diese Angelegenheit ist eine dermaßen üble Nummer, die PAG wird für alles aufkommen. Zuzüglich Kompensation.

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

love_my_EXII
13.03.2014, 11:58
Wiso geil? Soll er zu Fuß hingehen?

Ich glaube zwar nicht das mein Beitrag so missverständlich war, aber here we go:

In Anbetracht der Gesamtsituation, der Sportlichkeit/Fairness die Jürgen hier beweist und mit dem Hintergrundwissen das der SLS ja gerade erst frisch aus dem Werk ist, hat das für mich eine gewisse Situationskomik - mit dem Auto dann "mal eben" im PZ vorbeizuschauen. Ein berechtigter "Schuss" Salz in die "Wunde" der PAG wenn du so willst. Ein kleiner Seitenhieb.

Und deswegen finde ich den SLS Quer vor dem Eingang geparkt, GEIL! :) Insbesondere in der Gelassenheit wie Jürgen das hier schreibt.

Viele Grüße,
Oliver

benico
13.03.2014, 12:11
Andere Frage, wie ist denn der Sachverhalt bei einem Leasingvertrag oder Finanzierung, wer muss für den Schaden aufkommen?

Gute Frage. Wobei das ja wie bei einem Barkauf ist...Du zahlst hier wie dort, nutzt aber nichts. Beim barkauf ist es im falle einer Wandlung sicher leichter zu bearbeiten. am Ende aber müsste Porsche doch wohl auch für evtl Zinsen etc aufkommen. Aber das wird glaube ich wenn dann alles sehr geräuscharm geregelt. Da wird man sich nicht noch eine zweite Front öffnen.

GT3 Racer
13.03.2014, 12:18
Aber nicht vergessen, die sind den Aktionären verpflichtet nicht dem Kunden ;)

Flo74
13.03.2014, 12:18
Diese Angelegenheit ist eine dermaßen üble Nummer, die PAG wird für alles aufkommen. Zuzüglich Kompensation.
na dann... :gut:

edit: käme denn ggf. die innerliche frage auf, das ganze abzublasen und stattdessen sich einen 997 turbo "geben" zu lassen?

ehemaliges mitglied
13.03.2014, 12:20
Das Schreiben würde mich jetzt nicht vom Hocker hauen. Viele Worte ohne Aussage. :flop:

Edit: Nach nochmaligem Lesen ist das sogar fast ne Frechheit.


Jürgen, Dir wünsche ich weiterhin viel Geduld. :dr:

Na ja, immerhin huellt man sich nicht in Schweigen, dieser Brief kommt vom Top Management und er sagt klar, dass die sich des Problemes bewusst sind und an einer Loesung arbeiten. Der Image-Schaden ist schon enorm und man kann sicher davon ausgehen, dass Porsche diese Sache extrem peinlich ist , der finanzielle Schaden, selbst wenn alle Besitzer den Wagen zurueck nehmen, ist ueberschaubar. Die koennen und werden keine halbherzige Loesung anbieten, wie Chefcook schon sagte, dieser Fehler darf nie wieder auftreten.
...was natuerlich nichts an der Unzufriedenheit/Ungeduld der Kaeufer aendert....vielleicht ein gratis Eintausch gegen einen Turbo S ?

benico
13.03.2014, 12:22
"geben"

Seeeeehr dehnbarer Begriff...:D

Lübke
13.03.2014, 12:26
Ich verstehe ja, dass die ewtas schreiben müssen. Und OK, das mit der Frechheit nehm ich zurück. :-)

ehemaliges mitglied
13.03.2014, 12:35
Ich glaube zwar nicht das mein Beitrag so missverständlich war, aber here we go:

In Anbetracht der Gesamtsituation, der Sportlichkeit/Fairness die Jürgen hier beweist und mit dem Hintergrundwissen das der SLS ja gerade erst frisch aus dem Werk ist, hat das für mich eine gewisse Situationskomik - mit dem Auto dann "mal eben" im PZ vorbeizuschauen. Ein berechtigter "Schuss" Salz in die "Wunde" der PAG wenn du so willst. Ein kleiner Seitenhieb.

Und deswegen finde ich den SLS Quer vor dem Eingang geparkt, GEIL! :) Insbesondere in der Gelassenheit wie Jürgen das hier schreibt.

Viele Grüße,
Oliver


Hab ich vor 15 Jahren mal bei meinem PZ gemacht.
Die hatten mich bei meinem 964 so dermaßen verärgert, dass ich mir ein XK8 Cabrio gekauft hab und mit dem Ding
auf einen Kaffee zum Verkäufer beim PZ gefahren bin :bgdev:

GT3 Racer
13.03.2014, 12:40
Nur die im PZ können für die jetzige Misere nun wirklich nichts dafür.

Die sind auch Opfer schwäbischer Ingenieurskunst (komma Gt3).

cardealer
13.03.2014, 12:51
Kundschaft im GT3 Segment hat eh mehrere Spielzeuge verschiedener Marken in der Garage plus "Alltagsauto". Die Verkäufer bei Porsche sind auch so fit und wissen das und sind von einem SLS wohl weniger überrascht.
Hier ist die Mobilität sicher nicht das Problem ähnlich wenn von uns mal eine Uhr zum Service muss;)
Hier ist eher das Thema das es nun mal zu dem GT3 keine wirkliche Alternative gibt die man dem Kunden anbieten kann.
Somit drücke ich die Daumen das Porsche den GT3 wieder hinbekommt.

Edmundo
13.03.2014, 13:09
Da steht doch dass die jeweiligen Vertriebspartner alle Informationen zur Kompensation erhalten haben (vorletzter Absatz) :grb:

Oder meinen die damit nur den Leihwagen?

cardealer
13.03.2014, 13:27
Da steht doch dass die jeweiligen Vertriebspartner alle Informationen zur Kompensation erhalten haben (vorletzter Absatz) :grb:

Oder meinen die damit nur den Leihwagen?

Leihwagen oder Nutzensausfall und um den zu berechnen müsste man ja wissen wann der GT3 wieder läuft. Denke deshalb gibt es noch nichts konkretes:ka:

timeZone
13.03.2014, 14:14
Die Kompensation hat nix mit einem Ersatzfahrzeug zu tun.

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

Onkel C
13.03.2014, 21:09
Notten und Kuks?

timeZone
13.03.2014, 21:16
Lassen wir uns überraschen ... :ea:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

-CD-
13.03.2014, 21:35
Hab heute spaßeshalber meinen Kundendienstmeister gefragt, ob ich jetzt bei knapp 1.500 km
die Einfahrphase hinter mir habe und Gas geben darf oder ob die Karre dann Feuer fängt wie die GT3...

Nach der Antwort würde ich sagen, die Nerven liegen blank! :D

Jürgen, ich drück dir die Daumen, dass das zeitnah zu deiner Zufriedenheit gelöst wird. :]

natas78
14.03.2014, 12:41
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/porsche-911-gt3-die-ursache-fuer-zwei-braende-ist-gefunden-a-958646.html

Nixus77
14.03.2014, 12:53
na dann... :gut:

edit: käme denn ggf. die innerliche frage auf, das ganze abzublasen und stattdessen sich einen 997 turbo "geben" zu lassen?

Hat er doch glaube ich schon:D

timeZone
14.03.2014, 14:11
Hat er. Und mit genau dem fährt er jetzt ein Stündchen Richtung Berge spazieren.

Wir haben 20 Grad PLUS und knallblauen Himmel. So muß das :gut:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

der_wiener
14.03.2014, 14:19
Bilder nicht vergessen :op:

fiumagyar
14.03.2014, 14:48
....mit Fahrzeugbränden bei der besonders leistungsstarken 911-Version GT3 bezeichnete Porsche unterdessen als gelöst. Die Gründe für die Brände seien nunmehr ebenso bekannt wie die technische Lösung, sagte Porsche-Vorstandschef Matthias Müller in Stuttgart. Sie werde derzeit getestet. Zunächst würden die Käufer des Fahrzeugs informiert, sagte er.
Porsche hatte sämtliche Modelle der GT3-Version des jüngsten 911, inmsgesamt 785 Fahrzeuge, im Februar in die Werkstätten zurückgerufen. Den Kunden des Wagens zum Grundpreis von 137.300 Euro wurde gesagt, sie sollten den Wagen bis auf weiteres nicht mehr benutzen. Bei zwei Fahrzeugen in Europa war es zu einem Motorschaden mit anschließendem Brand gekommen, die ohne Personenschäden abliefen.

RobertRuark
14.03.2014, 20:30
Na, wenn es gelöst ist könnte Herr Müller es ja auch mal kommunizieren. Ich find das schon recht mühsam und zäh.

cardealer
14.03.2014, 20:39
Finde ich gut erst mit belastbaren Ergebnissen an die Kunden zu treten.

timeZone
14.03.2014, 20:43
Vor allem sollte alles kommuniziert werden. Volle Transparenz in der gesamten Angelegenheit.

Dadurch könnte, und wenn es noch so dramatisch wäre, Vertrauen aufgebaut werden. Und Verständnis für die Dauer der Lösungsfindung und Inordnungbringung.

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

bernie1978
14.03.2014, 20:45
Jürgen, nimm die Sache locker. Es gibt schlimmere Dinge im Leben, über die man sich Gedanken machen könnte.

Klar, man kann nun über möglichen Zinsverlust etc. diskutieren - so what. Hab Spass mit Deinem SLS, Spyder und was sonst noch in deiner Garage steht ;)

Also Sportwagen Fan würde ich hinter der Marke stehen - Nobodys Perfekt. Mach Dir ein Bier auf - und freu Dich auf Deinen GT3.

timeZone
15.03.2014, 09:55
Ein Bericht zum Thema aus Australien:

http://news.drive.com.au/drive/motor-news/porsche-gt3-could-be-parked-for-months-20140314-34r6v.html

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

Bluedial
16.03.2014, 09:49
hab gerade das gefunden, sehr nebulös..

http://www.autozeitung.de/auto-news/porsche-911-gt3-feuer-rueckruf-brand-ursache-erkannt-2014

aber vielleicht Licht am Ende des Tunnels in Sicht. Auf jeden Fall ein Auto, wo es sicht lohnt drauf zu warten, daß es richtig funktioniert
:winkewinke:

timeZone
16.03.2014, 17:43
Fastenzeit:

48740

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

ehemaliges mitglied
16.03.2014, 17:57
8o Sehr teurer (Image-)Parkplatz von Porsche

bonkers
16.03.2014, 17:58
Ist der weiße Lack eigentlich leichter als die anderen Varianten?

Hudlhe
16.03.2014, 18:02
Aber sonst scheints ja bei Porsche gut zu laufen ;)
http://www.focus.de/finanzen/news/unternehmen/8200-euro-fuer-angestellte-porsche-und-bmw-zahlen-mitarbeitern-hohe-sonderpraemien_id_3690641.html

whitewall
16.03.2014, 18:04
Nein ich denke der weiße Lack wiegt genausoviel wie rot oder lila, ist ja nicht so das man über weiß die anderen Farben drüber lackiert

timeZone
16.03.2014, 18:08
Ist gutes Bier besser als andere :grb:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

bonkers
16.03.2014, 18:22
Nein ich denke der weiße Lack wiegt genausoviel wie rot oder lila, ist ja nicht so das man über weiß die anderen Farben drüber lackiert
Na beim Ford Focus RS hat's meine ich 6kg ausgemacht, warum weiß ich auch nicht ;)

heradot
16.03.2014, 18:38
Auf einem Mittelklassewagen sind ca. 4,5kg Lack (Trockenzustand), davon nur ca. 0,5kg der farbgebende Decklack. Um 6kg zu sparen müsste man sie Kotflügel weglassen. Weiss hat eine geringere Deckkraft als andere Farben und liegt im oberen Gewichtsbereich.

whitewall
16.03.2014, 19:13
Was dazugelernt, Danke! :)

Chief_U
17.03.2014, 06:40
Na beim Ford Focus RS hat's meine ich 6kg ausgemacht, warum weiß ich auch nicht ;)

Vielleicht war der aus Weißblech...

Cosmic
17.03.2014, 08:13
@bonkers: Lass' Dir nichts weismachen. ;)

Der Imageschaden ist schon nicht zu unterschätzen. Der finanzielle Schaden dürfte sich dennoch sehr in Grenzen halten. Die Margen sind, was man so liest, doch recht groß.

timeZone
17.03.2014, 08:31
Wieviel wir Porsche wohl für einen Motor im Einkauf bezahlen?

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

steboe
17.03.2014, 08:32
...klasse Thread!
Jürgen, Danke fürs Teilen...;)

Cosmic
17.03.2014, 08:45
Porsche ist der profitabelste Autobauer der Welt (http://www.automobil-produktion.de/2013/04/porsche-ist-der-profitabelste-autobauer-weltweit/)

Zitat:
"Der Sportwagenhersteller verdiente im Jahr 2012 vor Steuern und Zinsen im Schnitt pro Auto 17.056 Euro. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung des CAR-Centers der Universität Duisburg-Essen, die den Zeitungen der Essener WAZ Mediengruppe vorliegt."

sevenpoolz
17.03.2014, 11:23
Fastenzeit:

48740

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

alles Deine 8o???


;)

ehemaliges mitglied
17.03.2014, 11:24
Könnte bei Jürgen glatt der Fall sein :D

sevenpoolz
17.03.2014, 11:27
ja, gell - alle in Jürgens Farbe :D

timeZone
17.03.2014, 12:36
Ich sammel vorsichtshalber 991 GT3´s aus der ersten Serie.

Das werden quasi die 16610LV´s der Y-Serie.

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

steboe
17.03.2014, 12:45
" Flat Pleuel" :D

wristory
17.03.2014, 12:46
:rofl:

timeZone
17.03.2014, 16:39
Informationen aus rennlist.com:

"... Just got the communication forwarded by my dealer from PCNA.

Fault: Connecting Rod Bolts.

Corrective Action: New Engines with New Bolts.

Corrective Action Validation: Testing underway, but not yet complete.

Timeline: Unknown, will advise after validation a specific workshop date for your car ..."

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

steboe
17.03.2014, 16:42
....New Engines...
Puuuh......aber konsiqent:top:

sevenpoolz
17.03.2014, 16:53
Ich sammel vorsichtshalber 991 GT3´s aus der ersten Serie.

Das werden quasi die 16610LV´s der Y-Serie.

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

:D - wusste ichs doch :D

trophy
17.03.2014, 17:23
8o New engines? Kann ich den alten Motor bitte haben? Bei unserem nächsten regionalen Bobbycar-Rennen hätte ich Chancen.

dpg666
17.03.2014, 18:24
8o New engines? Kann ich den alten Motor bitte haben? Bei unserem nächsten regionalen Bobbycar-Rennen hätte ich Chancen.

...aber auch nur wenn Du vorm Ziel nicht in Flammen aufgehst...:D

avalanche
17.03.2014, 19:35
Die lassen sich nicht lumpen, hoch den Humpen :dr:

fiumagyar
18.03.2014, 15:48
Porsche to Replace 911 GT3 Engine After Car’s Motor Caught Fire
By Christoph Rauwald
March 18 (Bloomberg) -- Porsche AG will replace the engine on the racing version of the 911 sports car after the German automaker took the rare step of telling customers to stop driving the model because the vehicle could catch fire.
“We’re not taking any risks when it comes to the safety of our customers,” Porsche Chief Executive Officer Matthias Mueller said today on the sidelines of a company event in Stuttgart. “We’re acting fast and decisively to fix this.”
The Volkswagen AG brand sent out details to owners yesterday, and is offering replacement cars such as the 911 Turbo while their vehicles are repaired, Mueller said.
Porsche last month recalled all 785 of the 137,300-euro ($190,930) 911 GT3 from the current model year after two vehicles caught fire following engine failures. No accidents or injuries were tied to the incidents, it said at the time.
Mueller said in February that the marque plans to exceed 200,000 in annual deliveries in 2015, three years earlier than first targeted, on demand for the Macan compact sport-utility vehicle going on sale later this year. Porsche’s deliveries rose 15 percent to a record 162,145 vehicles in 2013 as sales of the Boxster and Cayman models more than doubled.

sunseeker49
19.03.2014, 09:29
Porsche gibt die Ursache offiziell bekannt:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/braende-am-911-gt3-porsche-gibt-ursache-bekannt-a-959542.html

cardealer
19.03.2014, 09:49
Das sind doch mal gute Nachrichten:gut: jetzt nur noch den neuen Motor rein und Jürgen hat seinen Wagen wieder:dr::dr:
Muss man dann eientlich beim neuen Motor wieder gratulieren:grb::D

timeZone
19.03.2014, 10:28
jetzt nur noch den neuen Motor rein

Sinngemäß richtig :gut:

Am vergangenen Wochenende fanden die ersten Belastungstests auf dem Prüfstand statt. Volle 9.000 Umdrehungen unter Last. 12 Stunden lang ... 8o

Wir sind also, rein zeitlich gesehen, erst am Anfang ... :kriese:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

Jet
19.03.2014, 10:56
29.4! Das könnte mit etwas Glück funktionieren... :gut:

steboe
19.03.2014, 11:07
Ich finde das Kriesenmanagement von P. als vorbildlich!

dpg666
19.03.2014, 11:43
29.4! Das könnte mit etwas Glück funktionieren... :gut:

Biete Dich doch für einen Belastungstest an. Da können Sie sich die Prüfstände sparen...;)

Mr. Subby
19.03.2014, 12:09
Edit: zu langsam

Falls noch nicht bekannt.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/braende-am-911-gt3-porsche-gibt-ursache-bekannt-a-959542.html

harlelujah
19.03.2014, 12:52
Bin gespannt wie sich das auf den Gebrauchtmarkt später auswirkt. Ein 11er mit Austauschmotor ist so nicht das Wahre, wenn man sich an die 996er erinnert (war auch eine andere Situation).

Ich würde, wenn möglich, den Wagen zurückgeben und einen neuen bestellen

ehemaliges mitglied
19.03.2014, 12:57
Ein GT3 mit ATM waere mir lieber als mit ohne....8o

docpassau
19.03.2014, 12:59
Nun, beim 996 wurde ja der Konstruktionsfehler nie behoben. Daher wusste man bei ATM auch nie, ob sich das Problem wiederholt. Das sollte diesmal nicht der fall sein, sonst wäre das ein PR Desaster.

Ich frag mich nur, ob die verbliebenen "alten" 783 GT3 Motoren nun verschrottet werden oder nach Überholung in die zukünftigen Wagen eingebaut werden....

Cosmic
19.03.2014, 13:04
Ich denke, die werden möglicherweise eingelagert und nach einer Überholung zu ATM umfunktioniert. Gebrauchte Motoren wird Porsche ganz sicher nicht in neue Fahrzeuge einbauen.

cardealer
19.03.2014, 13:08
Ich frag mich nur, ob die verbliebenen "alten" 783 GT3 Motoren nun verschrottet werden oder nach Überholung in die zukünftigen Wagen eingebaut werden....

denke eher die werden als Ersatzteilspender, Test und für Schulungs Zwecke intern eingestetzt.

Cosmic
19.03.2014, 13:10
Weiß jemand, was Porsche für einen ATM für den GT3 normalerweise berechnet?

Muigaulwurf
19.03.2014, 13:12
denke eher die werden als Ersatzteilspender, Test und für Schulungs Zwecke intern eingestetzt.

Oder an Universitäten für Motorenprüfstände gespendet :ea:

Cosmic
19.03.2014, 13:16
... und dann brennt der ganze Prüfstand ab... :bgdev:

timeZone
19.03.2014, 13:27
29.4! Das könnte mit etwas Glück funktionieren...

Das ist leider Wunschdenken ...

... ich prognostiziere Juni, wenn nicht sogar Juli :kriese:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

harlelujah
19.03.2014, 13:48
Ein Auto mit Austauschmotor hat nie den Wert als eines mit Originalmotor. Hätte ich die Wahl würde ich immer auf letzteres greifen - außer der Preis ist relevant.

Zur Freigabe der neuen Motoren:
Ich kenne jetzt die Motorenvalidierung nicht, aber das wird sich schon über mehrere Wochen/Monate hinwegziehen. Dauerlauf, Kälte-/Schocktest etc.

Evtl. kleiner Feldversuch und diverse Fahrzeugtests

Porsche wird bei der nächsten Auslieferung 100%ig sicher gehen.

timeZone
19.03.2014, 13:51
Hier die neueste Post. Ein Brief in einem großen Brief von UPS. Per Express:

48860

48861

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

Flo74
19.03.2014, 14:06
na also. klingt so, als wäre das 2014 noch was :gut:

harlelujah
19.03.2014, 14:25
na also. klingt so, als wäre das 2014 noch was :gut:

Auf jeden Fall nicht in den nächsten Wochen - sonst würde Porsche bereits einen Zieletermin nennen.

Flo74
19.03.2014, 14:46
2014 geht bis 31.12. :bgdev:

ehemaliges mitglied
19.03.2014, 15:55
Wenn man mal fuer den Motor 40.000 Euro veranschlagt, so waeren das bei 785 Autos 31.4 Millionen...kein Pappenstiel, aber verschmerzbar...insbesondere, wenn man die nicht stattfindenden Schadenersatzklagen gegenrechnet. Dazu kommt noch die Kompensation, wie immer diese auch aussehen mag, sagen wir mal, Schluesselanhaenger fuer 14,95, dann sind wir bei nicht mal 32 Mio .:gut:
Summa summarum denke ich, dass diese Aktion, so unschoen sie fuer die Besitzer auch sein mag, mittel- bis langfristig positiv fuer Porsche sein wird.

Muigaulwurf
19.03.2014, 16:01
Ich denke Porsche selbst kostet der Motor nur einen Bruchteil dessen was draussen veranschlagt wird.

R.O. Lex
19.03.2014, 18:06
Ich denke Porsche selbst kostet der Motor nur einen Bruchteil dessen was draussen veranschlagt wird.

Porsche ist der Hersteller mit der größten Marge, und das gilt für Teile noch viel mehr als für komplette Fahrzeuge.

AndreasL
19.03.2014, 18:13
Hier ein Link zur Profitabilität: http://www.automobil-produktion.de/2013/04/porsche-ist-der-profitabelste-autobauer-weltweit/

Für das Prestigeobjekt GT3 dürfte dies vermutlich wohl nicht gelten.

Morgan911
19.03.2014, 19:35
Wenn man mal fuer den Motor 40.000 Euro veranschlagt, so waeren das bei 785 Autos 31.4 Millionen...kein Pappenstiel, aber verschmerzbar...insbesondere, wenn man die nicht stattfindenden Schadenersatzklagen gegenrechnet. Dazu kommt noch die Kompensation, wie immer diese auch aussehen mag, sagen wir mal, Schluesselanhaenger fuer 14,95, dann sind wir bei nicht mal 32 Mio .:gut:
Summa summarum denke ich, dass diese Aktion, so unschoen sie fuer die Besitzer auch sein mag, mittel- bis langfristig positiv fuer Porsche sein wird.

Der Hersteller der Pleuelverschraubung ist gegen solche Schäden versichert.

R.O. Lex
19.03.2014, 21:44
Der Hersteller der Pleuelverschraubung ist gegen solche Schäden versichert.

Verschraubt hat die Pleuel ja wohl Porsche selbst. Es betrifft also den Hersteller der Schrauben, der wahrscheinlich aber nicht zwingend eine Produktehaftpflichtversicherung hat. Wobei dann noch zu prüfen wäre, ob die Schrauben fehlerhaft waren im Sinne einer geringeren Reißfestigkeit gegenüber der Spezifikation oder ob sie der Spezifikation entsprachen und diese einfach zu lasch war. Im letztgenannten Fall wäre der Zulieferer aus dem Schneider und sein Versicherer auch.

heradot
19.03.2014, 21:46
Der Imageschaden ist das eigentliche Problem. Die Gewährleistungsrückstellungen sind bei den OEMs so hoch; ob das 30 oder 50Mio. kostet ist völlig irrelevant. Ein Motor hat auch keine Herstellkosten von 40k; das ganze Auto vielleicht ;)

Viele Grüße, Marco

Edmundo
20.03.2014, 07:43
Nix mehr matching numbers ...

Muigaulwurf
20.03.2014, 08:17
gibts Matching Numbers überhaupt noch?

Flo74
20.03.2014, 08:51
als anerkannte Begrifflichkeit?
klar!

Muigaulwurf
20.03.2014, 09:40
Nein ich meinte: "haben Motoren immer noch die Fgst.Nr. oder eine andere Nummer anhand der der Originalmotor erkennbar ist?"

Edmundo
20.03.2014, 09:47
Das Werk/der Hersteller kann Motornummer und Fahrgestellnummer durchaus zuordnen. Iniweweit das später relevant ist weiss ich nicht.

Ich persönlich finde auch neue Autos mit AM immer schlechter und das würde vermutlich durch mein Kaufraster fallen. Auch wenn es vom Werk gemacht wurde etc. Zumal ja andere Autos (die die jetzt produziert werden) nicht älter sind und diese Historie nicht haben.

ehemaliges mitglied
20.03.2014, 12:38
...vielleicht kannst Du ja ausdruecklich noch einen GT3 mit " altem" Motor bestellen...:bgdev:

Flo74
20.03.2014, 12:57
Das Werk/der Hersteller kann Motornummer und Fahrgestellnummer durchaus zuordnen.
richtig.


Iniweweit das später relevant ist weiss ich nicht.
aktuell ist es wie ein gesetzt, dass es was gutes ist.
muss jeder für sich wissen.
preislich aber, macht sich das bei älteren automobilpräziosen sehr bemerkbar.


Ich persönlich finde auch neue Autos mit AM immer schlechter und das würde vermutlich durch mein Kaufraster fallen. Auch wenn es vom Werk gemacht wurde etc. Zumal ja andere Autos (die die jetzt produziert werden) nicht älter sind und diese Historie nicht haben.
wenns einen guten grund für nen ATM gibt, isses doch in ordnung.
da wird der rest des wagens doch nich faul deswegen?!
und beim GT3 wird es sogar ganz entscheidend sein, ob er den ATM hat oder nicht (wer will schon w/ #s abfackeln!?).

ehemaliges mitglied
20.03.2014, 14:24
Ich finde an einem ATM nix verwerflich, da er ja dann immer weniger Kilometer drauf hat als der Rest vom Wagen. Je größer dieser Abstand ist desto besser. Wenngleich in diesem Fall wirds eher wenig sein.

Onkel C
20.03.2014, 15:46
...vielleicht kannst Du ja ausdruecklich noch einen GT3 mit " altem" Motor bestellen...:bgdev:

Exakt dieses, der Wiederverkaufswert/Sammlerwert wäre sicher exorbitant.
"Hier, das war das Modell, dass jederzeit 'nen Motorplatzer kriegen konnte. Gefahren ist der nicht, steht aber geiel da, oder?"

ehemaliges mitglied
20.03.2014, 20:35
Ich bin bis heute gespannt was sich Porsche ausdenkt als Entschädigung den Kunden zukommen zu lassen. Weißt du da schon was, Jürgen?

harlelujah
20.03.2014, 20:42
Ich finde an einem ATM nix verwerflich, da er ja dann immer weniger Kilometer drauf hat als der Rest vom Wagen. Je größer dieser Abstand ist desto besser. Wenngleich in diesem Fall wirds eher wenig sein.

Die meisten GT3 mit ATM haben wahrscheinlich 0km

Muigaulwurf
20.03.2014, 20:42
Vip-Karten für LeMans würden sich anbieten

ehemaliges mitglied
20.03.2014, 20:44
Ein Schlüsselanhänger :D

timeZone
20.03.2014, 21:02
Ich bin bis heute gespannt was sich Porsche ausdenkt als Entschädigung den Kunden zukommen zu lassen. Weißt du da schon was, Jürgen?

Das Kompensationsangebot hat die PAG sehr flexibel gestaltet. Letztendlich ist alles möglich. Die Wünsche der Kunden werden mit dem PZ besprochen, abgestimmt, verhandelt und realisiert.

Von der Rückabwicklung, Wandlung, Tausch, Upgrade, Downgrade, Ersatzfahrzeug, Tagespauschalen, etc. ...

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

ehemaliges mitglied
20.03.2014, 21:08
Nutzungsausfallentschädigung bis zum Reparaturtag nach Schwacke-Liste.... :gut:

ehemaliges mitglied
20.03.2014, 21:30
Die meisten GT3 mit ATM haben wahrscheinlich 0km

Ne Immobilie bräuchte allerdings auch keinen ATM:bgdev:

ehemaliges mitglied
20.03.2014, 23:04
Muss man so eine Aktion vom Hersteller bei einem späteren Verkauf angeben? Ist ja kein Unfall/Schaden im eigentlichen Sinn und damit muss es nicht angegeben werden? Oder doch?

klazomane
21.03.2014, 07:38
Es wäre auch mal interessant zu erfahren, welches Budget Porsche für die Kompensationsangebote pro Schadensfall kalkuliert hat... Nicht, dass man sich im Nachhinein ärgert, nicht frecher gepokert zu haben. ;)

Auch würde mich interessieren, ob man bei einer derzeitigen Neubestellung Gefahr läuft ein ATM-Modell zu erstehen, ohne dies zu ahnen(ggf. bereits vorproduziertes Modell gleicher Konfig.)

cardealer
21.03.2014, 08:40
Es wäre auch mal interessant zu erfahren, welches Budget Porsche für die Kompensationsangebote pro Schadensfall kalkuliert hat...

ich denke mal damit...


Das Kompensationsangebot hat die PAG sehr flexibel gestaltet. Tagespauschalen, etc. ...


ist das gemeint...


Nutzungsausfallentschädigung bis zum Reparaturtag nach Schwacke-Liste.... :gut:

und das lässt sich ja leicht ausrechnen;)

Eintracht
21.03.2014, 08:56
Muss man so eine Aktion vom Hersteller bei einem späteren Verkauf angeben? Ist ja kein Unfall/Schaden im eigentlichen Sinn und damit muss es nicht angegeben werden? Oder doch?
Jemand, der sich für dieses Modell interessiert wird doch wohl genau wissen was zu Beginn der Produktion passiert ist und als erstes danach fragen.

Cosmic
21.03.2014, 09:06
Jemand, der sich für dieses Modell interessiert wird doch wohl genau wissen was zu Beginn der Produktion passiert ist und als erstes danach fragen.

Und nicht nur das. Bei einem Kauf wäre doch die Frage essentiell, ob dieses Fahrzeug entsprechend der Vorgaben von Porsche einen ATM bekommen hat. :)

Flo74
21.03.2014, 09:52
eben. ein gt3 OHNE atm wäre fast ein fiasko, ergo: er MUSS einen ATM haben, sollte er den besitzer wechseln.

Flo74
21.03.2014, 09:58
Ich bin bis heute gespannt was sich Porsche ausdenkt als Entschädigung den Kunden zukommen zu lassen?
MÜSSEN die denn?
bis auf 2 bitte fälle ist doch "sonst" nix weiter passiert.

nüchtern rechtlich ist das doch eine sachmangelhaftung mit recht auf nachbesserung, ein gewährleistungsfall. fertig.
oder liege ich da falsch?

was das marketing w/imagepflege dazu sagt, ist was anderes.

daher: karten für le mans finde ich gut. und ne runde dürfen die auch fahren :gut:

GT3 Racer
21.03.2014, 10:18
Man darf sich aber bei der Nachbesserung nicht beliebig Zeit lassen....

Flo74
21.03.2014, 10:22
welcher kläger/richter würde denn bei DEM problem wirklich beurteilen können, wie lange sowas zu brauchen hat?
unabhängig davon, dass das problem ja gefunden ist und nun bereits an der behebung gearbeitet wird.

cardealer
21.03.2014, 10:37
MÜSSEN die denn?
bis auf 2 bitte fälle ist doch "sonst" nix weiter passiert.

nüchtern rechtlich ist das doch eine sachmangelhaftung mit recht auf nachbesserung, ein gewährleistungsfall. fertig.
oder liege ich da falsch?

was das marketing w/imagepflege dazu sagt, ist was anderes.

daher: karten für le mans finde ich gut. und ne runde dürfen die auch fahren :gut:

im Normalfall magst Du da recht haben wenn es sich um ein paar Tage handelt. Hier wurde aber das Auto dem Kunden weg geholt ohne ein Zeitfenster wann er es wieder bekommt. Gerade bei Sommerfahrzeugen wie dem GT3 ist der halbe Sommer weg wenn die Kunden die Fahrzeuge wiederbekommen. Ganz zu schweigen von denen die eventuell an Veranstaltungen mit dem Auto teilnehmen wollten. Ich sehe hier schon einen Nutzensausfall der den Kunden entstanden ist.
Zumal es ja auch kein passenden Ersatz gegeben hätte mit dem man zum Beispiel in der GT3 Klasse Rennen fahren kann.
Ich bewundere die Gelassenheit hier von Jürgen :verneig::verneig::verneig: aber ein paar Eintrittskarten würde ich als Kunde als Scherz empfinden wenn ich fast ein Jahr auf ein Auto warte dann einmal um den Block fahre und anschließend das Auto wieder für Monate abgeholt wird.

Cosmic
21.03.2014, 10:41
Die wenigsten Käufer haben sich ihren GT3 als Erstporsche vom Munde abgespart. Der Weg derer führte vermutlich über diverse 911er zu diesem Modell und der GT3 ist mit Sicherheit auch nicht der letzte Porsche, den diese Klientel sich kauft. Porsche weiß das, daher ist die rechtliche Frage zur Klärung der Kompensationen für die Kunden doch höchst nebensächlich.

PS: Sorry, Jürgen, falls wir Dir hier Deinen Thread ein wenig versemmeln. :dr:

GT3 Racer
21.03.2014, 10:50
Jeder der Kunden hat das Recht zu Wandeln, dann würde der Kunde sich auf dem Markt nach einer Alternative umsehen, und nicht bei Porsche!
Porsche hat wiederum 800 GT3 rum stehen, die selbst wenn repariert, sehr schwer zu vermarkten sind.
Deshalb ist es, koste es was es wolle, am günstigsten die Kunden bei der Stange zu halten.

PS und über die voraussichtliche Länge des Wartens zu Schweigen.

Edmundo
21.03.2014, 13:47
Das Kompensationsangebot hat die PAG sehr flexibel gestaltet. Letztendlich ist alles möglich. Die Wünsche der Kunden werden mit dem PZ besprochen, abgestimmt, verhandelt und realisiert.

Von der Rückabwicklung, Wandlung, Tausch, Upgrade, Downgrade, Ersatzfahrzeug, Tagespauschalen, etc. ...

Gut für den, der gut verhandeln kann, alle anderen sind die Dummen? Da bleibt immer das Gefühl, dass ein anderer mehr rausgeschlagen hat. Das spricht sich eh in den Foren rum. Diese Lösung ist (ich sage es mal vorsichtig) nicht optimal.

Donluigi
21.03.2014, 14:01
MÜSSEN die denn?
bis auf 2 bitte fälle ist doch "sonst" nix weiter passiert.

nüchtern rechtlich ist das doch eine sachmangelhaftung mit recht auf nachbesserung, ein gewährleistungsfall. fertig.
oder liege ich da falsch?

Würdest Du als Porsche mir als Kunden gegenüber so argumentieren, würd ich die Karre da bei Dir parken, wo die Sonne niemals scheint.

pegasos
21.03.2014, 14:06
Würdest Du als Porsche mir als Kunden gegenüber so argumentieren, würd ich die Karre da bei Dir parken, wo die Sonne niemals scheint.

:D

Chefcook
21.03.2014, 14:14
...
Ich bewundere die Gelassenheit hier von Jürgen :verneig::verneig::verneig: ...

Absolut. Dass ausgerechnet der Betroffene selbst hier am wenigsten Aufstand macht, finde ich ziemlich cool :gut:

mba1973
21.03.2014, 17:03
...
Zumal es ja auch kein passenden Ersatz gegeben hätte mit dem man zum Beispiel in der GT3 Klasse Rennen fahren kann.
..

siehe hier: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/porsche-997-gt3-meisterfahrzeug-pcc-2010-2011-2012-neuh%C3%A4usel/190068397.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=5&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=20100&makeModelVariant1.modelId=17&makeModelVariant1.modelDescription=gt3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT

Zitat aus der Beschreibung: " Aufgrund der aktuellen Rückrufe/Sperrung aller 991 GT3 durch die Porsche AG, wird das Fahrzeug derzeit nicht verkauft sondern noch im PCC eingesetzt. Ein verbindlicher Vorvertrag zum Festpreis von € 60.000,-- ist möglich."

Es trifft den Einen oder Anderen eben doch mehr...hier finde ich die Kompensationsleistung sehr schwierig zu gestalten...(andererseits trifft es ja im PCC Alle gleichermassen, richtig?).

Gruß
Dirk

max mustermann
21.03.2014, 17:07
30 Riesen cash auf die Kralle. Eintrittskarten oder einen Satz Fußmatten können die sich einrexnen.

Für mich ist ein Tauschmotor in einem Auto dieser Liga wertmindernd.
In ein paar Jahren, wenn die dann aufm Gebrauchtmarkt auftauchen, wird man sehr wohl darauf achten, ob der angebotene aus der "Problemserie" stammt, oder ob es schon ein "Ausgereifter" ist...

cardealer
21.03.2014, 17:09
siehe hier: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/porsche-997-gt3-meisterfahrzeug-pcc-2010-2011-2012-neuh%C3%A4usel/190068397.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=5&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=20100&makeModelVariant1.modelId=17&makeModelVariant1.modelDescription=gt3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT

Zitat aus der Beschreibung: " Aufgrund der aktuellen Rückrufe/Sperrung aller 991 GT3 durch die Porsche AG, wird das Fahrzeug derzeit nicht verkauft sondern noch im PCC eingesetzt. Ein verbindlicher Vorvertrag zum Festpreis von € 60.000,-- ist möglich."

Es trifft den Einen oder Anderen eben doch mehr...hier finde ich die Kompensationsleistung sehr schwierig zu gestalten...(andererseits trifft es ja im PCC Alle gleichermassen, richtig?).

Gruß
Dirk

glücklich wer noch nen "alten" zum fahren hat.....

timeZone
27.03.2014, 09:18
Es ist nun tatsächlich so, daß die GT3´s zurück in das Werk gebracht werden. Ab Montag werden die Fahrzeuge in den PZ´s per Sattelzug abgeholt.

Bis Samstag Abend muß ich die Abgasanlage zurück gerüstet haben :kriese:

Drecks.

Die Gesamtsituation ****t mich zusehends an :motz:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

ehemaliges mitglied
27.03.2014, 09:22
F..k...tut mir leid für Dich.

backröding
27.03.2014, 09:23
Oha! Hoffentlich spielt der Abgasanlagenbauer bei Rückrüsten mit. Also, terminlich gesehen.

ducsudi
27.03.2014, 09:25
Bis Samstag Abend muß ich die Abgasanlage zurück gerüstet haben :kriese:

Drecks.

Die Gesamtsituation ****t mich zusehends an :motz:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

Ich würde die Zubehöranlage ausbauen und denen die originale im Karton mitgeben...

thegravityphil
27.03.2014, 09:25
Oje. In Deiner Situation würde ich die Kiste zurückgeben. Irgendwann ist auch mal gut. Dann entweder auf den RS (find ich eh stimmiger vom Konzept her als den GT3) warten, oder einfach den anscheinend besten Sportwagen unserer Zeit kaufen: Ferrari 458 Speciale. Ist ja nicht so, dass Du keinen weiteren Porsche in der Garage stehen hättest.

Muigaulwurf
27.03.2014, 09:33
Ich würde die Zubehöranlage ausbauen und denen die originale im Karton mitgeben...

Eben, sparen sie sich im Werk den Ausbau der Anlage :D

ehemaliges mitglied
27.03.2014, 09:36
Drecks.

Die Gesamtsituation ****t mich zusehends an :motz:


Scheiße. So viel Kohle hingeblättert und dann so ein Gefühl. Ich hätte allerdings schon viel eher so reagiert und bewunder es wie entspannt du bisher geblieben bist.

ducsudi
27.03.2014, 09:38
Eben, sparen sie sich im Werk den Ausbau der Anlage :D

Eher spart er sich den Anbau der oschinool Anlage.

timeZone
27.03.2014, 09:43
Ich würde die Zubehöranlage ausbauen und denen die originale im Karton mitgeben...

Sinngemäß ja, richtig.

Der Hauptaufwand liegt leider an den eingeschweißten 200zeller Metallkats. Die sind, gewissermaßen in Hülsen, direkt an die Fächerkrümmer angeschweißt. Das muß jetzt alles wieder aufgetrennt, und die Originalhülsen mit den 400zeller Keramikkats eingeschweißt werden. Und das so, daß man danach die Umbauarbeiten nicht nachvollziehen kann.

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

steboe
27.03.2014, 09:48
:(
Diesbezüglich würde ich nochmal sehr streng verhandeln...

ducsudi
27.03.2014, 09:58
Ist imho ein zweischneidiges Schwert.

Ich kenne Hersteller, die beim Verbau leistungssteigernder Komponenten recht schnell Baugruppen aus der Gewährleistung sperren.

Wenn sein PZ den Umbau vornimmt könnte man ja den Mantel des Schweigens darüber hüllen.

Da aber der Hersteller das selber vornimmt wäre ich da auch sehr vorsichtig.

der_wiener
27.03.2014, 10:35
Oje. In Deiner Situation würde ich die Kiste zurückgeben. Irgendwann ist auch mal gut. Dann entweder auf den RS (find ich eh stimmiger vom Konzept her als den GT3) warten, oder einfach den anscheinend besten Sportwagen unserer Zeit kaufen: Ferrari 458 Speciale. Ist ja nicht so, dass Du keinen weiteren Porsche in der Garage stehen hättest.

+1 :)

cardealer
27.03.2014, 11:32
Es ist nun tatsächlich so, daß die GT3´s zurück in das Werk gebracht werden. Ab Montag werden die Fahrzeuge in den PZ´s per Sattelzug abgeholt.

Bis Samstag Abend muß ich die Abgasanlage zurück gerüstet haben :kriese:

Drecks.

Die Gesamtsituation ****t mich zusehends an :motz:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

Du hast bis jetzt alles hingenommen was Porsche von Dir wollte ohne Murren. Aber sorry mal der Porsche ist immernoch Deiner und was innteressiert Dich wann der Sattelschlepper kommt?? Wenn Du Geschäftlich unterwegs bist und nochmal Ende nächter Woche an Dein Auto willst??
Irgendwie bin ich als Kunde allergisch wenn ich etwas muß und mir Fristen gesetzt werden!!

Dominik_0212
27.03.2014, 11:45
Du hast bis jetzt alles hingenommen was Porsche von Dir wollte ohne Murren. Aber sorry mal der Porsche ist immernoch Deiner und was innteressiert Dich wann der Sattelschlepper kommt?? Wenn Du Geschäftlich unterwegs bist und nochmal Ende nächter Woche an Dein Auto willst??
Irgendwie bin ich als Kunde allergisch wenn ich etwas muß und mir Fristen gesetzt werden!!

+1 :)
Kunde ist schließlich König, zumal die es verbockt haben...

timeZone
27.03.2014, 12:00
Das ändert aber alles nix daran, daß das Fahrzeug im Originalzustand ins Werk muß.

Und für die geänderte Abgasanlage bin einzig und alleine ich selbst verantwortlich.

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

cardealer
27.03.2014, 12:06
Das ändert aber alles nix daran, daß das Fahrzeug im Originalzustand ins Werk muß.

Und für die geänderte Abgasanlage bin einzig und alleine ich selbst verantwortlich.

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

ich sprach auch nur vom sehr engen Zeitrahmen für die Rückrüstung. Von den Dir dadurch entstehenden Kosten mal abgesehen. Nochmal allergrößten Respekt wie Du das alles hinnimmst:verneig::verneig::verneig:

Rolexplo
27.03.2014, 18:28
@ Jürgen. Wegen Umbau der Abgasanlage und Leistungssteigerung.Ob sich Dein PZ auch kulant verhalten hätte wenn Du der erste oder zweite gewesen wärst dem der Motor abgefackelt wäre.?

timeZone
27.03.2014, 18:51
Ob sich Dein PZ auch kulant verhalten hätte wenn Du der erste oder zweite gewesen wärst dem der Motor abgefackelt wäre.?

... da wäre das PZ vermutlich völlig außen vor gewesen. Die abgebrannten Autos wurden mit Sicherheit sofort ins Werk zurückgeschafft. Da hätte ich dann wohl ein ernsthaftes Problem gehabt :kriese:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

timeZone
27.03.2014, 21:21
Heute, vor genau einem Jahr, habe ich den GT3 bestellt und diesen Thread eröffnet :)

Wir können also heute quasi das Einjährige feiern :dr:

Leider ist nicht alles so gelaufen wie gewünscht und erhofft. Irgendwas ist halt immer :kriese:

An dieser Stelle möchte ich mich für Euer reges Interesse, das Mitlesen und Mitmachen sehr herzlich bedanken :flauschi:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

cardealer
27.03.2014, 21:30
Oh cool :dr: auch Dir Danke für's teilen von Freud und Leid :dr:

ehemaliges mitglied
27.03.2014, 21:42
Ja, Jürgen,

macht Spass hier zu lesen, auch wenn es für dich leider nicht purer Fahrspass ist.

Danke für's Teilhaben lassen.

Flo74
27.03.2014, 21:49
jürgen, eine frage, du hattest doch gesagt, dass der umbau -wenn das rückrufdilemma nicht wäre- kein thema bei einer inspektion oder in einem garantiefall wäre.
warum lässt du die nicht dran un d die sollen die nach der revision/motortausch wieder dran machen.
verstehe den stress nicht.
oder habe ich was verpass?!

timeZone
27.03.2014, 21:52
Der Motorentausch wird neuerdings im Werk und nicht im PZ durchgeführt. Und da sollte wohl, um jeglichen Streß zu vermeiden, daß Auto im Originalzustand sein.

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

Nixus77
27.03.2014, 22:08
Manche GT3 scheinen wohl den Motortausch, schon hinter sich zu haben, jedenfalls hab ich hier heute einen ebenfalls in weiß rumfahren sehen.

timeZone
27.03.2014, 22:14
Manche GT3 scheinen wohl den Motortausch, schon hinter sich zu haben

Definitiv nein. Die Tests sind noch nicht einmal abgeschlossen.

Vermutlich hast Du ein Vorserien - oder Pressefahrzeug gesehen. Die funktionieren scheinbar tadellos. Dem Walter Röhrl seiner hat schon über 20.000 Kilometer auf dem Tacho ...

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen