PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die ultimative Toolwatch ? Welche ist es für Euch ?



Hunter99
13.10.2012, 10:02
Moin Zusammen,

20 Jahre, zig verschiedene Marken und Modelle aber dennoch noch nicht das ultimative Zeitgerät gefunden ? Kennt Ihr das ? Bei meiner Exkursion durch die Uhrenwelt hat sich für mich zumindest eine Tendenz herausgestellt. Es muss eine Toolwatch sein, Dresswatch passt nicht. Es soll eine Uhr sein die den täglichen Einsatz mitmacht und dabei meine ich wirklich - alles mitmacht ! Es sollte ein Werk sein, was von nahezu jedem Uhrmacher gewartet werden kann, aber dennoch kein Brot und Butter Werk. Hochwertig, stabil ohne Komplikation und vielleicht ein Manufaktur Kaliber. Design war wichtig aber nicht primär, bevorzugt wird eher etwas Understatement. Wie ging es nun weiter, getragen wurde eine Rolex Sub und SD, die beide sicher die oben angeführten Eigenschaften erfüllen. Das "aber" bestand aber darin, dass ich eine Uhr im Bereich zwischen 4-5 TEuro nur bedingt bei allem tragen wollte. Es geht doch zu schnell, dass monetär auswirkende Beschädigungen, entstehen. Omega mit seiner Seamaster Serie fiel raus, da ich dem Co Ax Werk wenig Vertrauen entgegen bringen konnte. Darüber wurde immer wieder berichtet. Sinn fiel aufgrund des Designs raus.

Was sollte nun kommen ......

welches war meine Toolwatch.

Irgendwann besuchte mich ein Landwirt, der nun eine Uhr trug, die offensichtlich schon einiges einstecken musste. Und was soll ich sagen, da war sie !

- Manufakturkaliber
- WD 300 Meter
- Monoblock Gehäuse
- geradezu Perfekte Verarbeitung
- ca. 2000,- Euro

Das sollte Sie werden. Hier war alles was ich wollte. Die Uhr wird jedoch nur in minimaler Stückzahl in D ausgeliefert. Teilweise 20-30 Stück nur ...... Pro Jahr ! Auf die Suche begeben und gestern habe ich nun eine bekommen. Die Kronen habe ich nun erstmal alle verstaut.

Mein Eindruck nach einem Tag, trotz Grösse traumhafter Tragekomfort. Gewicht mit Kautschuk Band 134 g. Die Gangwerte +2 sec p. 24 h, die Verarbeitung super schön und absolut stabil. Die sollte Alles mitmachen und es ist nicht schlimm wenn es mal doch eine Beschädigung geben sollte. Der Image Effekt recht gering aber das ist mir Wurscht. Mal sehen wie das weitergeht mit uns aber ich kann allen empfehlen, die so ticken wie ich und eine vergleichbare Uhr suchen sich die Seiko Marinemaster anzuschauen.

http://i.imgur.com/rnDypl.jpg

http://i.imgur.com/BPhZxl.jpg

http://i.imgur.com/UwPABl.jpg

http://i.imgur.com/gRXmkl.jpg

ulfale
13.10.2012, 10:05
ManufRakturkaliber, autsch :D :D :D

The Banker
13.10.2012, 10:06
2 K? Wow...

Dann viel Spaß mit ihr Micha :gut:!

Hunter99
13.10.2012, 10:11
Oli, danke. Das ist eben die Iphone Tastatur Rechtschreibung laach.

Hunter99
13.10.2012, 10:15
Hei Thilo,

Man muss die Uhr in den Fingern haben, die Krone ziehen, Lünette drehen, einstellen .... Sie ist es wert.
Da ist ein massives Band mit Schnelleinstellung dabei, da nehmen andere Hersteller schon 800 Euro für. Aber das Naturkautschuk ist unempfindlicher und leichter. Mit Band hat die Uhr 210 g.
So wie ich sie jetzt trage ist das was für einen Trip durch den brasilianischen Urwald lach.

Alessandro
13.10.2012, 10:17
Ganz schöner Klopper. :dr:

Was hat die? 44mm?

Hunter99
13.10.2012, 10:20
Die hat 44 mm. Aber trägt sich besser wie eine 116610. Die 116610 hat einen sehr flachen Boden der komplett auf dem Arm aufliegt. Mir hat es zusehr geschubbelt, wurde rot usw. Die 5 stelligen haben eine geringere Auflagefläche, dadurch ist die Uhr etwas höher und die Auflage am Arm ist geringer.

Diese MM trägt sich wie eine SD 16600.

Keine Kopflastigkeit am Kautschuk ( 134 g). Sd hat ca. 156 g mit dem Oyster.

Hunter99
13.10.2012, 10:29
Etwas weiter weg. Denke optisch ählich wie die SD.

http://i.imgur.com/ZRoFvl.jpg

thegravityphil
13.10.2012, 10:55
Also für mich bleibt Rolex der Inbegriff einer (mechanischen) Uhr, die alles mitmacht.

Kristian
13.10.2012, 11:05
Glückwunsch zum Neuerwerb :dr:

Ich habe eine ähnliche "Toolwatch" seit 8 Jahren für nur € 200,-- in Gebrauch ;)
Es ist eine Citizen Promaster Automatic, die ich bislang vorwiegend bei Urlaubsaktivitäten (tauchen etc.) trage.

Für die Seiko hatte ich mich auch mal interessiert, aber für den Preis der MM habe ich
mir dann doch lieber eine Omega Planet Ocean für "jeden Tag" geholt.
Eine sehr gute Ergänzung zu meiner Rolex Sub Date :dr:

Duc Loan
13.10.2012, 11:09
Nicht uninteressant.
Bin letztes Jahr beim "durch das Netz stöbern" bei dem Klopper gelandet und bei einigen interessanten Erfahrungsberichten und auf welchen verschlungenen Wegen das Teil den Weg zu Käufer gefunden hat.
Kann mich erinnern, daß davon die Rede war das Seiko die Distribution in 2012/2013 deutlich anschieben möchte, da sie wohl doch auf Nachfrage gestoßen sind ;) Finde den Artikel nicht mehr...ist halt 'ne Frage von Positionierung und Preis. Die haben wirklich schicke Uhren im Sortiment, nur gab halt bisher kein Mitteleuropäer >1.000,- Euro bereitwillig für 'ne Seiko aus und daher war das Angebot hier nahezu nicht vorhanden.

Glückwunsch zum Neuerwerb - bei schlechten Augen u. auf 3 Meter Distanz geht sie als SD durch :bgdev:

Grüße
Duc

PS: Irgendjemand 'ne Idee wo man(n) das Teil im Raum Rhein-Main einmal befingern kann?

Onkel C
13.10.2012, 12:44
Die Marinemaster ist eine klasse Uhr!
http://i73.photobucket.com/albums/i216/OnkelC/Uhren/smallP1020450.jpg
http://i73.photobucket.com/albums/i216/OnkelC/Uhren/smallP1020427.jpg
http://i73.photobucket.com/albums/i216/OnkelC/Uhren/smallP1020458.jpg
http://i73.photobucket.com/albums/i216/OnkelC/Uhren/smallP1010476.jpg
http://i73.photobucket.com/albums/i216/OnkelC/Uhren/smallP1010472.jpg
http://i73.photobucket.com/albums/i216/OnkelC/Uhren/smallP1010471.jpg


Hab meine erste vor ein paar Jahren verkauft, mir dann aber eine zweite gekauft, weil ich das Modell vermisst habe. Muss man mal am Arm gesehen / getragen haben, um das zu verstehen.

Der Kollege Ruegger hat einen tollen Artikel zur Uhr geschrieben:
http://www.rruegger.ch/seiko_marinemaster.htm

Perseus
13.10.2012, 17:03
Ich finde die Uhr sehr gefällig.
Seiko habe ich nie in dem Preissegment wahrgenommen, obwohl ich die Robustheit immer geschätzt habe.
Schöne Alternative.

Behrad

klobi
13.10.2012, 19:25
Klasse Micha, Gratulation ! Eine echte High-End-SEIKO :gut:

Fürs gleiche Geld gibt es bei SEIKO auch die Marinemaster 1000 mit Automatikkabliber. Wobei Deine für den täglichen Gebrauch sicher die geeignetere Uhr ist. Viel Spaß beim Tragen :dr:

Hunter99
13.10.2012, 19:40
Klaus,dat is ne Automatic :) !

klobi
13.10.2012, 19:43
Weiss ich doch =)

Ich meinte nur die Marinemaster 1000, denn die Marinemaster 1000 gab es zuerst nur als Quarzuhr, danach dann auch als Automatik.

eos
13.10.2012, 21:43
Die Marinemaster ist klasse! :gut:

Toolwatch ist für mich heutzutage eine Sinn UX.

Mister B
17.10.2012, 07:28
Glückwunsch zum Daily Beater:gut:
Ich habe zwar auch einen Daily Beater aber da ich es nicht übers Herz bringe meine Kronen zu Hause zu lassen werde sie halt auch überall getragen...

WUM
17.10.2012, 07:44
danke fürs zeigen :dr:


Gruss


Wum

niksnutz
17.10.2012, 07:54
mir gefällt sie :gut:..die macht bestimmt alles mit,da wirst du viel freude drann haben =)

DS-XELOR
17.10.2012, 08:29
Klasse Bilder und eine tolle Uhr ohne Frage :gut:.

Was aber aus meiner Sicht bei einem "Werkzeug" immer gegeben sein muss, ist der Service. Und da hörts dann mit "ultimativ" schon wieder auf, wenn das Teil zurück ins Land der aufgehenden Sonne muss, weil diese schöne Uhr nur in Japan gewartet werden kann.

Chefcook
17.10.2012, 09:45
Nach Japan muss sie wohl nicht.

Die Marinemaster ist ganz offiziell in Deutschland erhältlich und kann laut Aussage vom Händler auch in Deutschland gewartet werden.

http://www.seiko.de/produkte/weitere-modelle/divers-sbdx001.html

DS-XELOR
17.10.2012, 10:07
Sorry, dachte immer, die gibts nur in Japan zu kaufen ?

So wie ich das auf der Seiko-Seite verstehe, haben die in D keinen Kundendienst. Das sollen die Händler machen. Hab grad mal nachgesehen wer da in meiner Nähe in Frage kommt. Werd mal bei Gelegenheit vorbeischauen und fragen ob die das machen können.

Edith hat noch folgendes in der Bucht gefunden ( Zitat Verkäufer):

"Aus meiner kleinen Sammlung hochwertiger, klassischer, japanischer und mechanischer Taucheruhren verkaufe ich heute eine

- Seiko Marinemaster 300


also die legendäre SBDX001, über die in so vielen Internetforen geschrieben wurde.


Es ist jene Uhr mit dem mechanischen, automatischen Seiko-Kaliber 8L35, das in leicht veränderter Form auch in den sündhaft teuren Grand Seiko-Uhren zu finden ist. Und es ist die Uhr, die in kleinen Stückzahlen (fast) ausschließlich in Japan erhältlich ist und im Falle einer Revision auch (über Seiko Germany) dorthin geschickt werden muss, da hiesige Uhrmacher mit dem von unten nicht zu öffnenden Werk nichts anfangen können...... "

Chefcook
17.10.2012, 11:32
Das ist Quatsch. Nur weil das Gehäuse von unten nicht zu öffnen ist, heißt das noch lange nicht, dass da nicht auch europäische Uhrmacher dran kämen. Die Omega Ploprofs und die Bell&Ross hatten bzw. haben auch einteilige, nicht von unten zu öffnende Gehäuse - das ist jetzt als Feature auch nichts besonderes.

Die Marinemaster gibt's seit mindestens Ende letzten Jahres auch in Deutschland offiziell zu kaufen. Ersatzteile gäbe es laut Händler über Seiko-Deutschland zu beziehen und das 8L35 ist jetzt nichts so aussergewöhnliches, dass das nicht ein hiesiger Uhrmacher warten könnte.

Hunter99
17.10.2012, 15:11
Jepp, das stimmt. Kann hier gewartet werden. Die Uhr gibts seit ca. 2011 in D. Allerdings werden nur sehr geringe Stückzahlen ausgeliefert. Lt. Meiner Info 20-30 pro Jahr. Vor 2011 war die Uhr tats. nur über Japan zu bekommen. Ich hatte bei zwei Unterschiedlichen Händlern bestellt. Nun habe ich zwei laach. Wobei mir natürlich eine reicht und eine darf wieder gehen. Aber trotz der wenigen Exemplare kann die hier gewartet werden.

DS-XELOR
17.10.2012, 19:33
Na dann viel Spaß mit den Tools.