Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schuhriemen-Frage
Jetzt eine echt merkwürdig anmutende Frage von mir:
Wo kauf ihr Eure Schuhriemen für Eure guten Schuhe?
Hintergrund: Meine Schuhriemen (runde dünne Bänder der Marke BERGAL aus dem Schuhgeschäft) halten max. 4 Wochen, dann sind sie gerissen. Und ich trage meine Schuhe nicht täglich, dann wären sie noch früher hin. :motz: Ich wechsele oft und bei allen Schuhen ist dasselbe Phänomen zu beobachten.
Mich nervt das, besonders am Morgen, wenn ich es eilig habe. Schuhe an, kracks, Schuh wieder aus, neuer Riemen rein und dann erst los.
Das Zeugs, was man in den Schuhgeschäften kaufen kann, scheint nur noch billiges China-Gelump zu sein. :op: Grundsätzlich reißt die Außenummantelung, die "Seele" innen hält aber noch. Dabei habe ich keine metallösen oder so was in den Schuhen, wo scharfe Kanten sein können.
Mich nervt einfach das. Es geht mir nicht um den 1,50 Euro, sondern eher um das ganze Drumherum.
Gibt es bessere Marken als BERGAL? Ich hoffe es doch.
Geh zu Meier, kauf die gewachsten- kosten 3 Euro oder so/Paar, halten ca. 4 Monate....
ZaphodBee
10.04.2012, 11:53
kommst Du net an Kevlar-Bandln ran, Michi? :-D
Schon, aber die sind dann grün.....
ehemaliges mitglied
10.04.2012, 12:11
Klarer Anwendungsfehler, beim ziehen an den Schnürsenkeln darauf achten das dieses nicht schräg vom Loch sondern quasi in einer Linie mit dem Loch passiert. Dadurch wird die Reibung an der oberen Öse reduziert. Gewachste Schnürsenkel sind natürlich ganz klar von Vorteil.
Heute Früh habe ich beim Gassigehn eine Amsel beobachtet, die versucht hat ihr rosanes Schuhbandl zu binden. Ist auch abgerissen!
Ich hab' sehr gute Erfahrungen mit Lederbändern (eckig), die's in vielen Farben, Stärken und Längen gibt, gemacht.
Viel Erfolg
Johann
ZaphodBee
10.04.2012, 12:31
... eine Amsel beobachtet, die versucht hat ihr rosanes Schuhbandl zu binden. Ist auch abgerissen!...
ich frag mich grad womit Du noch gute Erfahrungen gemacht hast, so beim Gassi gehn :D:D:D
:dr:
Geh zu Meier, kauf die gewachsten- kosten 3 Euro oder so/Paar, halten ca. 4 Monate....
Das wäre schon mal ein Fortschritt. :gut: Danke!
Klarer Anwendungsfehler, beim ziehen an den Schnürsenkeln darauf achten das dieses nicht schräg vom Loch sondern quasi in einer Linie mit dem Loch passiert. Dadurch wird die Reibung an der oberen Öse reduziert. Gewachste Schnürsenkel sind natürlich ganz klar von Vorteil.
Gewachste werde ich kaufen. Auf das andere werde ich achten. :ka: wie ich es mache. Macht man ja automatisch. Aber guter Tipp. Auch hier Danke!
siebensieben
10.04.2012, 12:41
Eckige Lederbänder sind auch endlich - und die sehen in feinen Schuhen gar nicht aus, sind mehr was für Timberland und Co.
Lederbänder passen nur zu Lederkrawatten ;)
Eckige Lederbänder sind auch endlich - und die sehen in feinen Schuhen gar nicht aus, sind mehr was für Timberland und Co.
"Feine" Lederbänder. Nicht die greisligen.
Sämisch gegerbt, schwarz. Mit einer geschmiedeten Schere geschnitten. Schaut gut aus! Und halten lag; natürlich nicht ewig.
Lederbänder passen nur zu Lederkrawatten ;)
Könnt meine mal wieder rausholen. Mocht ich immer sehr gerne.
Speziell die graue. Hat sehr gut zu dem auberginefarbenen Mischgewebe-Hemd gepasst.
Johann
Navigator1337
10.04.2012, 14:18
Endlich mal wer, dem es so geht wie mir :dr:
Danke für die Tipps :gut:
Ich kann mich ehrlich gesagt gar nicht erinnern wann mir zuletzt bei guten Schuhen die Schnürsenkel gerissen sind :ka:
Scheint aber wohl ein verbreitetes Problem zu sein...
Hast Du Klettverschlüsse?
Kann ich auch nicht verstehen, bei mir halten die Jahre. :ka:
Ich würde mal anders einfädeln.
AndreasL
10.04.2012, 18:04
... oder so/Paar, halten ca. 4 Monate....
Ein Vervierfachung des Lebensdauer würde bei mir bedeuten, dass sie zwei Paar Schuhe überleben.;)
Wie bekommt Ihr sie denn ständig kaputt?
Edit: Es scheint bei Schuhen verschiedene Nutzungsarten zu geben.:D
Alessandro
10.04.2012, 18:05
Lederbänder passen nur zu Lederkrawatten ;)
Holzkrawatte geht auch. :op:
Kann ich auch nicht verstehen, bei mir halten die Jahre. :ka:
Ich würde mal anders einfädeln.
Wie anders? So http://www.fieggen.com/Dont_Link/TrainTrackLacing1.jpg oder so http://www.fieggen.com/Dont_Link/LatticeLacing1.jpg?
Ich mache es so http://www.gentleman-blog.de/wp-content/uploads/schnuerungen-laden.jpg (Ladenschnürung, cooler Name). Was es nicht so alles noch gibt:
http://www.gentleman-blog.de/wp-content/uploads/schnuerungen-parallel.jpg (Parallelschnürung)
http://www.gentleman-blog.de/wp-content/uploads/schnuerungen-kreuz.jpg (Kreuzschnürung)
Hier lernt man wieder was. Bilderquelle: http://www.gentleman-blog.de/2011/03/15/schuhe-schnueren-anleitung/
Außer Anzugschuhe, die ich genau so schnüre wie du, fädele ich alle Schuhe mit Kreuzschnürung.
Lustig übrigens, dass du "Schuhriemen" sagst - ich kenne die Dinger nur unter Schnürsenkel.
Ja, es geht um Anzugschuhe. Sneakers und Sportschuhe habe ich auch in Kreuzschnürung. Anzugschuhe in Ladenschnürung.
Schnürsenkel kenn ich auch normalerweise, in Bayern sagen die immer Schuhriemen, daher hab ich das angenommen.
newharry
10.04.2012, 21:03
Cooler Thread :D
Ich kann die gewachsten nicht ausstehen, die gehen immer auf ;) ... ich kauf meine beim Schuster, keine Ahnung, was die kosten - hab gerade mal im Schrank nachgesehen: "Kiwi" und "Ringpoint/Ringelspitz" :ka: - halten so ca. 6 Monate beim tragen der Schuhe 1x in der Woche - das ist für mich ok ...
AndreasL
10.04.2012, 21:06
Ja, die gewachsten sind schlimm.
Aber ein Thread ohne Bilder ist doch auch nichts Ganzes :D
Fritzel80
10.04.2012, 21:19
Ich mag die gewachsten ebenfalls nicht. Die geben so ein unnatürliches Gefühl.
ich kauf meine beim Schuster, keine Ahnung, was die kosten - hab gerade mal im Schrank nachgesehen: "Kiwi" und "Ringpoint/Ringelspitz" :ka: - halten so ca. 6 Monate beim tragen der Schuhe 1x in der Woche - das ist für mich ok ...
Sollte ich demnächst die Schnürsenkel aus Österreich importieren müssen? :)
ehemaliges mitglied
10.04.2012, 21:26
Ich mag die gewachsten ebenfalls nicht. Die geben so ein unnatürliches Gefühl.
Dann nimm besser die feuchten Dinger.
newharry
10.04.2012, 21:30
Sollte ich demnächst die Schnürsenkel aus Österreich importieren müssen? :)
:gut: ... kann Dir gerne mal welche zukommen lassen ;)
... aber, hüstel, es mag schon sein, dass bei gleicher Belastbarkeit des Materials, die Belastung auf Deiner Seite eine andere sein mag, als auf meiner :D :D :D
Du meinst, weil meine Schuhe größer sind und durch das zusätzliche Gewicht, dass beim Fußhochheben auf den Schnürselneln lastet, diese mehr strapaziert werden?
newharry
10.04.2012, 22:05
Ich dachte eher daran, daß Du wohl auch etwas kräftiger zupacken könntest, aber so ungefähr ;)
ferryporsche356
10.04.2012, 22:52
LOL, ein Thread über Schnürsenkel. Ich darf meiner Frau NIEMALS verraten was ich abends um 11 im Internet mache. :rofl:
"Ladenschnürung" ist so ziemlich das letzte, ich HASSE das, die Enden sind immer entweder zu kurz oder zu lang. Alle Schuhe haben bei mir Kreuzschnürung, passt immer! :gut: ...und meine Schnürsenkel halten auch ewig. :grb:
Geeeeeeeeeeeiler Thread, hahahahha.
Meine reißen regelmäßig. Ich glaube ich ziehe viel zu fest an und zack, habe ich einen Teil in der Hand.
Nachdem die Dinger extreme Kräfte aushalten müssen, sind sie einfach nach spätestens 6 Monaten durch. Meine Frau fragt auch immer wie ich das schaffe.
Ich habe einfach einen Schnürsenkelvorat.... was ein Wort. Da sin Schwarz, Braun, die anderen Farben will ich gar nciht erwähnen.
Cheers
Behrad
adriano22
10.04.2012, 23:44
Also die gewachsten aus Baumwolle von meinem Schuster ( Ralf Jäckel Stuttgart :gut:) halten ewig. Ich weiß nicht, wie man das hinbekommt sie in so kurzer Zeit zu ruinieren. Meiner Meinung nach die einzig adäquate Ausstattung für hochwertiges, rahmengenähtes Schuhwerk, auch bezüglich der Optik. Gute Ware gibt es auch bei Manufactum.
Adriano22=)
Meine reissen alle Jahre mal :ka: Ich nehm die beim Schuster mit, keine Ahnung, welche Marke - kosten 1 oder 2 EUR...
Wie anders? So http://www.fieggen.com/Dont_Link/TrainTrackLacing1.jpg oder so http://www.fieggen.com/Dont_Link/LatticeLacing1.jpg?
Ich mache es so http://www.gentleman-blog.de/wp-content/uploads/schnuerungen-laden.jpg (Ladenschnürung, cooler Name). Was es nicht so alles noch gibt:
http://www.gentleman-blog.de/wp-content/uploads/schnuerungen-parallel.jpg (Parallelschnürung)
http://www.gentleman-blog.de/wp-content/uploads/schnuerungen-kreuz.jpg (Kreuzschnürung)
Hier lernt man wieder was. Bilderquelle: http://www.gentleman-blog.de/2011/03/15/schuhe-schnueren-anleitung/
Außer Anzugschuhe, die ich genau so schnüre wie du, fädele ich alle Schuhe mit Kreuzschnürung.
Zum Thema Schnürung ganz interessant:
http://a6.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc7/417753_440869425957636_1383844328_n.jpg
ehemaliges mitglied
17.07.2012, 15:28
Ich kann die gewachsten nicht ausstehen, die gehen immer auf ;)
:gut:
http://www.youtube.com/watch?v=zAFcV7zuUDA
newharry
17.07.2012, 20:39
:gut: :D
ehemaliges mitglied
17.07.2012, 21:07
Aber mach dir nix draus. So wie der die bindet, kann ich das auch nicht. Hab das anders beigebracht bekommen. Scheint aber "the strong version of the knot" zu sein. Hab dementsprechend auch kaum Probleme. :D
Mir ist auch noch nie ein Senkel gerissen. :ka:
Navigator1337
17.07.2012, 21:37
Das ist auch ganz interessant: http://www.schnuersenkel.ch/schuhe_binden.php
ehemaliges mitglied 24812
06.09.2012, 15:35
Interessantes Thema. Eine Frage hätte ich noch zum Schnüren: Schnürt Ihr die Schuhe dann eigentlich spiegelbildlich oder linken und rechten Schuh gleich?
Meistens sind die Schuhe ja gleich geschnürt und nicht spiegelbildlich, wenn sie vom Hersteller kommen. Beim Umschnüren werden dann erste Druckstellen sichtbar.
SirHenry
12.09.2012, 11:22
Ich schnüre beide Schuhe gleich. Ich habe aber auch einen leichten Stiefel-Tick, die schnüre ich mittlerweile alle so: http://www.fieggen.com/shoelace/overunderlacing.htm
Sieht bei feineren Schuhen aber einfach falsch aus. Damit gibt's aber keine Druckstellen mehr. :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.