Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Poller küsst Unterboden
ehemaliges mitglied
30.11.2011, 21:46
Liebe Freunde,
der Unterboden meines Audi TTS hatte eine Begegnung mit einem Poller:
http://i1131.photobucket.com/albums/m542/rlxTscheby/57912790.jpg
http://i1131.photobucket.com/albums/m542/rlxTscheby/2bb40501.jpg
http://i1131.photobucket.com/albums/m542/rlxTscheby/fb70b5ed.jpg
Privatparkplatz eines Hotels. In den Parkplatz zu kommen, war kein Problem. Beim rausfahren sind die Vorderräder in die Regenrinne und die Frontschürze hat voll aufgesetzt. =( Schöne Scheize
Guido - das schaut ja heftig aus 8o
ehemaliges mitglied
30.11.2011, 21:48
Ach ja: das Auto das da steht gehört nicht mir. Der war schlauer:
http://i1131.photobucket.com/albums/m542/rlxTscheby/e87476fb.jpg
Der Ölfleck ist auch nicht von mir.
Geraldpeter
30.11.2011, 21:52
Aha,
wie tief istg das TTle? Serie oder Chicano?
Mein Beileid
G.
AndreasL
30.11.2011, 21:52
Oh shit
Geraldpeter
30.11.2011, 21:53
Bin gespannt, was die Fachleute zum Thema Schadensregulierung sagen werden, trotzden sau(!) ärgerlich...
ehemaliges mitglied
30.11.2011, 21:56
Der TTS ist in Serienzustand. Nicht extra tiefer.
Koenig Kurt
30.11.2011, 21:57
Ich verstehe auch nicht, warum gerade die Landbevölkerung ihre Autos immer so tief legen muss. Da ist doch von Haus aus mit Problemen zu rechnen. Ich verstehe allerdings genauso wenig, warum man in der Stadt so viele Deppen-Autos (SUV, die Red.) sieht.
Guido, wird schon wieder! Zwei, drei Dosen Bier mit dem Leatherman geöffnet (geübt haste ja), plattgewalzt und übers Loch gelötet, dann isser so gut wie neu!
kommt mir bekannt vor, bei mir war es damals die Ölwanne die sich mit dem Poller angelegt hat =(
löwenzahn
30.11.2011, 21:58
Super ärgerlich, Guido. Mein Mitgefühl. Wenn schon der Polo neben die Absperrungen fährt, mußtest Du hängen bleiben. Halte uns auf dem Laufenden wie es weitergeht und ob eine Fremdversicherung den Schaden reguliert.
LG
Michael
ehemaliges mitglied 24812
30.11.2011, 21:59
Geht doch noch; ein Bekannter ist mit einem tiefergelegten BMW an so einem Poller mit dem Auspufftopf hängen geblieben. Ergebnis war ein gebrochener Krümmer, abgerissene Halterungen und Flammbleche am Unterboden sowie eine herausgerissene Heckschürze. Das ganze liegt jetzt gute 20 Jahre zurück und kostete ihn damals knapp 10.000 DM.
Trotzdem ist es für Dich ärgerlich. Hoffe, der Schaden hält sich in Grenzen.
ehemaliges mitglied
30.11.2011, 22:08
Am Freitag lass ich den Schaden schätzen und reparieren. Hilft ja nichts. Meine Vollkaskoversicherung ist informiert (hat sich aber noch nicht geäußert). Mit dem Hotelbesitzer habe ich auch gesprochen. Der will das seiner Haftpflicht melden. Ich bin sicherlich keiner, der den Fehler sofort bei anderen sucht und sich seiner Verantwortung entziehen will. Ich bin gefahren. Aber normal ist trotzdem nicht. Habe beim ADAC angefragt, wie man sich verhalten soll. Für Tipps bin ich trotzdem dankbar.
Noch was zum tieferlegen. Fahre das Auto jetzt seit drei Jahren ganzjährig, habe 65000km drauf und hatte noch nie Probleme. Nutze den TTS als Alltagsauto und normalerweise klappt das auch.
Geraldpeter
30.11.2011, 22:10
Hi,
im Serientrimm sollte sowas auch nicht passieren. Berichte, was daraus wird.
Wird schon wieder!
G.
Koenig Kurt
30.11.2011, 22:11
Guido, lass Dich nicht ärgern. Ist jetzt im Moment ärgerlich, aber der Schaden ist bald wieder behoben, dann sieht alles wieder gut aus...
...aber Du bist immer noch in der Zone. Das ist doch viel schlimmer!
ehemaliges mitglied
30.11.2011, 22:14
Danke Euch!
Und Kurt: musstest Du mich in meinem schweren Leid auch noch daran erinnern? ;)
Ich bin einfach eine arme Sau - wenn nicht sogar die ärmste, die Gott geschaffen hat.
Ihr findet mich im Wein-Thread.
Geraldpeter
30.11.2011, 22:21
...die arme Sau haste letzte Woche für 7,95 verspeist - also!
Liebe Freunde,
der Unterboden meines Audi TTS hatte eine Begegnung mit einem Poller:
http://i1131.photobucket.com/albums/m542/rlxTscheby/57912790.jpg
Sieht doch nicht so schlimm aus, müsste nur die Kunststoffabdeckug beschädigt sein und nicht der Unterboden
Hypophyse
30.11.2011, 22:58
Mein Mitgefühl - ist aber ein interessantes Schadensmuster. Verbaut Audi Rennpappe?
ehemaliges mitglied
30.11.2011, 23:04
...die arme Sau haste letzte Woche für 7,95 verspeist - also!
Hast ja recht...
Was Audi verbaut und wie viel das kostet, weiß ich (noch) nicht. Das werden die mir am Freitag erzählen. Ich berichte dann natürlich gerne.
Au wie ärgerlich. Das mit der Regenrinne ist natürlich auch mal ne richtig fiese Falle...... 8o
DS-XELOR
01.12.2011, 07:52
Killerpfosten bin ich auch schon begegnet, Guido. Ist ja nur die Abdeckung, die kaputt ist. So teuer wird das nicht. Sollte außerdem in der Haus- u. Grundbesitzer Haftpflicht oder der Hotelhaftpflicht mitversichert sein.
DaytonFan
01.12.2011, 07:52
schöne schei..e :kriese:
ich bräuchte zwar schon noch mehr info´s...sehe aber evtl schon die Haftpflicht des Parkplatzbesitzer in der Haftung.
Melde dich doch mal heute vormittag bei mir Guido. Dann kann ich das mal überprüfen
ehemaliges mitglied
01.12.2011, 07:56
Gerne, Tom. Hab dummerweise Deine Telefonnummer nicht mit. Schickst Du sie mir per PN? Dann würde ich Dich um 10:30 Uhr anrufen. Passt das?
bernie1978
01.12.2011, 08:16
Lass es einfach, sieht eh keiner :D
DaytonFan
01.12.2011, 08:20
Gerne, Tom. Hab dummerweise Deine Telefonnummer nicht mit. Schickst Du sie mir per PN? Dann würde ich Dich um 10:30 Uhr anrufen. Passt das?
PN ist raus :gut:
Killerpfosten bin ich auch schon begegnet, Guido. Ist ja nur die Abdeckung, die kaputt ist. So teuer wird das nicht. Sollte außerdem in der Haus- u. Grundbesitzer Haftpflicht oder der Hotelhaftpflicht mitversichert sein.
Seh ich auch so, hab ich mir ähnlich auch mal an nem Randstein abgerissen. Ist halb so wild, solange das Blech nicht beschädigt ist.
Mann Guido -- zu dem Auto sag ich mal besser nichts, aber wer bitte schön steigt in so einem Hotel ab ????
Mann Guido -- zu dem Auto sag ich mal besser nichts, aber wer bitte schön steigt in so einem Hotel ab ????
Wenn die Zimmer stundenweise angemietet werden, kommt's preiswerter. :bgdev:
Geraldpeter
01.12.2011, 12:50
ach menno,
jetzt seid halt nicht so gemein, der Guido ist eh schon geknickt ob seines Unterbodens.
Ausserdem ist er sowieso schon froh, nicht im Zelt der VEB Campingbedarf nächtigen zu müssen8o
Nein, im Ernst, ich denke auch, dass die untere Abdeckung nicht so tragisch sein dürfte.
G.
seit wann sind denn autos sogar unten aus plastik?
Morgan911
01.12.2011, 18:34
Ist ein Schaden für die Haftpflichtversicherung des Hotels.
Ich würde es ganz entspannt sehen.
ehemaliges mitglied
01.12.2011, 19:58
jetzt seid halt nicht so gemein
Hau ruhig mit drauf, Gerald. Ich würde es auch tun. :D
ehemaliges mitglied
02.12.2011, 17:08
Zwischenbericht:
Donnerstag Morgen hatte ich ja das Telefonat mit unserem Tom. Tom, vielen Dank dafür. Ohne Deine Infos wäre ich wohl in ein Fettnäpfchen getreten...
Gegen 12:00 Uhr am Donnerstag meldet sich meine Vollkaskoversicherung und teilt mir mit, dass ich zu blöd sei, mein Auto zu fahren. Punkt.
Ich habe parallel eine Rechtsauskunft vom ADAC einholen lassen und die schaut schon etwas anders aus.
Heute gegen Mittag war ich dann in der Werkstatt:
http://666kb.com/i/bz664v90hg7fjih7y.jpg
Unterfahrschutz beschädigt und Querträger lädiert. Der Unterfahrschutz liegt bei Größenordnung 200,- EURONEN, was drunter kaputt ist, kann man ohne Abnahme des Unterfahrschutzes nicht genau sagen. Sonst alles i.O. Muss nicht sofort repariert werden. Lieber fürs Gutachten so lassen.
Dem Werkstattmeister habe ich die Bilder vom Poller gezeigt. Der hat rumgebrüllt wie eine Sau.
Ich fahr aus der Werkstatt raus, klingelt mein Telefon - der Inhaber des Hotels. Meine Versicherung habe bei ihm angefragt, welchen Schaden er hätte. Das solle er doch bitte melden. Er hat mich gefragt, ob ich das meiner Versicherung schon richtig erklärt hätte. Er hat um Bilder des Schadens gebeten, die er seiner Haftpflicht schicken möchte.
Die habe ich ihm jetzt mal geschickt. Er meinte weiterhin, dass sich an dem Poller schon mal einer den Reifen aufgeschlitzt hätte. Damals hat seine Versicherung nicht gezahlt. Ging vor Gericht. Versicherung hat recht bekommen.
Schau ma mal, wie's weiter geht...
DaytonFan
02.12.2011, 19:01
melde dich sobald du Post von der Haftpflichtversicherung des Gebäudebesitzers hast.
Ich habe schon viele Schäden gesehen die von einer Versicherung erstmal abgelehnt wurden. Nach kurzen Rücksprachen haben die schon des öfteren ihre Meinung wieder geändert :bgdev:
ehemaliges mitglied
02.12.2011, 19:33
Mache ich bestimmt. Danke, Tom. Auch vielen Dank an die anderen Foris. :gut:
Morgan911
02.12.2011, 21:19
melde dich sobald du Post von der Haftpflichtversicherung des Gebäudebesitzers hast.
Ich habe schon viele Schäden gesehen die von einer Versicherung erstmal abgelehnt wurden. Nach kurzen Rücksprachen haben die schon des öfteren ihre Meinung wieder geändert :bgdev:
Der Versicherungsflüsterer :rofl:
Ärgerlich!
Ich lobe mir meinen Unterdahrschutz aus Stahl ;-)
ehemaliges mitglied
05.12.2011, 16:47
Die habe ich ihm jetzt mal geschickt. Er meinte weiterhin, dass sich an dem Poller schon mal einer den Reifen aufgeschlitzt hätte. Damals hat seine Versicherung nicht gezahlt. Ging vor Gericht. Versicherung hat recht bekommen.
So wirds wohl leider wieder kommen:
§ 701 BGB
Haftung des Gastwirts
(1) Ein Gastwirt, der gewerbsmäßig Fremde zur Beherbergung aufnimmt, hat den Schaden zu ersetzen, der durch den Verlust, die Zerstörung oder die Beschädigung von Sachen entsteht, die ein im Betrieb dieses Gewerbes aufgenommener Gast eingebracht hat.
[...]
(4) Die Ersatzpflicht erstreckt sich nicht auf Fahrzeuge, auf Sachen, die in einem Fahrzeug belassen worden sind, und auf lebende Tiere.
ehemaliges mitglied
05.12.2011, 20:39
Danke, Sebastian. Da muss ich jetzt abwarten. Die Rechtsabteilung vom ADAC sieht meinen Fall allerdings etwas anders als das, was hier im BGB steht. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Der Hotelinhaber hat sich heute bei mir gemeldet. Der Fall ist bei seiner Haftpflicht.
Morgan911
06.12.2011, 18:08
Es sind keine Sachen im Fahrzeug beschädigt worden. Der genannte § bezieht sich auf die eingebrachten Sachen im Hotelzimmer.
Ich würde den am Fahrzeug entstandenen Schaden entspannt regulieren und meinem Kunden (Gastwirt) zur Auflage machen, seine Absperrpfeiler
warten zulassen.
ehemaliges mitglied
06.12.2011, 18:19
Es sind keine Sachen im Fahrzeug beschädigt worden. Der genannte § bezieht sich auf die eingebrachten Sachen im Hotelzimmer.
Das ist so nicht korrekt. Der § bezieht sich eben auch auf Fahrzeuge.
§ 701 BGB
(4) Die Ersatzpflicht erstreckt sich nicht auf Fahrzeuge, auf Sachen, die in einem Fahrzeug belassen worden sind, und auf lebende Tiere.
RAMichel
06.12.2011, 18:29
Die Haftung des Gastwirts für den Fahrzeugschaden aus dem Beherbergungsvertrag sehe ich hier nicht. Aber als Grundstückbesitzer hat er eine Gefahr eröffnet, ohne diese abzuschirmen, nämlich die zu hohe Polleranlage installiert. Diese muss von von serienmäßigen Kraftfahrzeugen überfahren werden können, ohne dass es zu Kontakten kommt.
Morgan911
06.12.2011, 18:31
Ach wenn du es noch fetter schreibst. Der o.g. $ bezieht sich auch eingebrachte Sachen im Hotelzimmer.
Edit: Thomas hat es schon geschrieben.
?.. zu hohe Polleranlage installiert. Diese muss von von serienmäßigen Kraftfahrzeugen überfahren werden können, ohne dass es zu Kontakten kommt.
Das ist der interessanteste Aspekt. Ich vermute, der TT ist ziemlich tief. Wieviel Bodenfreiheit muss den gegeben sein? Aus den Kontroll- und Autosendungen geistert hier immer die 10cm-Marke umher, stimmt das? Und darf ein Auto serienmäßig tiefer sein?
Suerlänner
06.12.2011, 18:54
VdTÜV Merkblatt 751“
In diesem Merkblatt steht im Anhang II, Absatz 5.1.9, dass
Tiefer gelegte Fahrzeuge, besetzt mit einem Fahrer, vollen Kraftstofftanks, müssen ein Hindernis von 800 mm Breite und einer Höhe von 110 mm mittig berührungslos überfahren können.
Eine gesetzlich vorgeschriebene Höhe gibt es in DE nicht, sondern lediglich die Empfehlung, bewegliche Teie wie Spoilerlippen sind außen vor.
Torsten, danke! Das möchte ich mit meinem serienmäßigen Alpina auch nicht ausprobieren ;)
ehemaliges mitglied
04.01.2012, 18:09
Dann machen wir mal weiter:
Haftpflicht vom Hotelbesitzer hat diese Woche geantwortet. Fragen über Fragen. Ist mir dann zu blöd geworden. Bevor man dann bei einer Antwort ein Komma im Satz vergisst, bin ich heute zum RA. Der meint, das sei eindeutig Sache der Haftpflicht des Hotelbesitzers, da für mich keine Gefahr zu erkennen war. Warum sich meine Kasko so blöd anstellt, kann er auch nicht sagen. Er denkt, dass sie davon ausgehen, dass ich das Teil umgefahren hätte und es jetzt einsam und verlassen am Boden liegt. Ich habe dem RA jetzt mal alles überlassen. Will mich nicht mehr ärgern.
Fortsetzung folgt.
SteveHillary
04.01.2012, 18:30
Danke für`s Update, Guido! Bin gespannt...
DaytonFan
04.01.2012, 18:41
Danke Guido und glaub mir, des wird scho :gut:
ehemaliges mitglied
04.01.2012, 18:43
Ich drück dir die Daumen!
Mein letzter Kfz-Fall, der anwaltlich geklärt werden musste, dauerte bis zur Zahlung des wirtsch. Totalschadens an mich gut 8 Monate.
Ein absolutes Debakel, einf Fest was menschlich. Unfähigkeit, Borniertheit und Unverschämtheit angeht.
Speziell auf Seiten der gegnerischen Versicherung, die den italienischen Sattelschlepper vertrat...
ehemaliges mitglied
07.01.2012, 13:59
8o 8o 8o
Bin mal gespannt, wie lange das dann bei mir dauert.
Ist doch unterm Strich egal, wie lange es dauert. Du hast keinen Ärger mehr damit, das sollte eine ev. zeitl. Verzögerung doch mehr als aufwiegen.
ehemaliges mitglied
07.01.2012, 14:04
Stimmt schon, Oliver. Fahrtüchtig ist die Karre ja auch noch. Zumindest in meinem Fall. Aber wenn ich mir denke, dass die Karre, wie in Flos Fall im A**ch ist und die Versicherung keine Kohle rüber schiebt. 8o
ehemaliges mitglied
18.01.2012, 18:46
Dann machen wir wieder mal weiter:
Schrieb von Versicherung an Rechtsanwalt, dass sie NICHT zahlen. Schrieb von Rechtsanwalt an Versicherung, dass sie zu zahlen haben. Bleibt spannend.
Der Patient steht übrigens in der Werkstatt. Türen gehen nicht auf. Außer sie sind offen - dann gehen sie nicht zu. Ich werde noch wahnsinnig.
dann hilft nur eins: Klage - ätzend sowas.....
Türen gehen nicht auf. Außer sie sind offen - dann gehen sie nicht zu. Ich werde noch wahnsinnig.
die türen haken, weil der unterboden beschädigt wurde?
habe ich was verpasst?!
Geraldpeter
19.01.2012, 14:47
Hi,
ich kann mir nicht vorstellen, dass das damit zusammenhängt, vielleicht braucht das Türsteuergerät ein Update:rofl::rofl:
G.
ehemaliges mitglied
19.01.2012, 23:36
Ja, die Türen:
Sonntag Abend das Auto beladen. Mach die Fahrertür auf, mach die Beifahrertür auf, tu meine sieben Sachen rein, will die Türen zu machen, geht nicht. Weder die eine, noch die andere. Noch mal probiert. Beide zu. Mit dem Erfolg, dass die Beifahrertür nicht mehr aufging. Montag in die Arbeit gefahren, Beifahrertür ging immer noch nicht auf. Abends probiert. Ging auf und zu. Dienstag in der Früh vom Hotel in die Arbeit (eh schon spät dran). Beide Türen gehen auf, beide nicht mehr zu. Etwas gewerkelt. Fahrertür ging zu, Beifahrertür nicht. Ich auf 180. Dann kommt noch eine vom Hotel und fragt, welches Fabrikat das sei und sie hätte das beim Trabbi auch mal gehabt. Ich war den Tränen nah. Die von der Mobilitätsgarantie angerufen und an der Tür rumgespielt. Auf einmal ging sie zu. Die von der Mobilitäsgarantie wieder angerufen... Mittwoch in der Werkstatt. Problem ist bei Audi bekannt. Bin mal gespannt, ob ich was blechen muss. Anschlussgarantie habe ich.
Trifft sich aber gut, dass die Karre in der Werkstatt steht. Morgen schickt die Haftpflicht vom Hotel einen Gutachter. Scheinbar war der auch schon in Ilmenau und hat den Unfallort begutachtet. Ob das jetzt gut oder schlecht ist, wird sich zeigen.
Fortsetzung folgt.
Dann kommt noch eine vom Hotel und fragt, welches Fabrikat das sei und sie hätte das beim Trabbi auch mal gehabt.
LOOOOL :rofl:
Das fehlt dann noch in so einer Situation :D
ehemaliges mitglied
20.01.2012, 17:38
Aaaaaaaaaaaaaaalso:
Die Haftpflicht vom Hotel hatte ja heute einen Gutachter zum Auto geschickt. Kaputt ist neben dem Unterfahrschutz auch der Schlossträger. Da sieht man mal einen:
http://www.ebay.de/itm/Org-Audi-TT-8J-Schlosstraeger-Kuehlerpaket-Kuehler-Luefter-/170667256730#ht_4582wt_1189
Ist ein ganz schönes Teil.
Neben der Schadensbegutachtung hat der Gutachter noch den tiefsten Punkte des Autos gemessen. Der ist bei meinem 13 cm. Ob das jetzt alles gut oder schlecht ist, weiß ich nicht. Vor Ort haben die sich auch alles angeguckt. Das Gutachten müsste es so in zwei Wochen geben. Mal gucken.
Ich drück Dir die Daumen, Guido!
Muigaulwurf
20.01.2012, 19:44
Neben der Schadensbegutachtung hat der Gutachter noch den tiefsten Punkte des Autos gemessen. Der ist bei meinem 13 cm. Ob das jetzt alles gut oder schlecht ist, weiß ich nicht. Vor Ort haben die sich auch alles angeguckt. Das Gutachten müsste es so in zwei Wochen geben. Mal gucken.
Es gibt ein TÜV-Merkblatt zu tiefergelegten Fahrzeugen, in dems sinngemäß heisst, dass "ein Hindernis von 800mm Breite und 110mm Höhe, mittig berührungslos überfahren werden können sollte" Für elastische Kunststofflippen usw. ist die Grenze bei 80mm Höhe, Berührung erlaubt.
Also glaub ich, ist das schon nichts schlechtes, dass du 130mm am tiefsten Punkt hast.
ehemaliges mitglied
20.01.2012, 19:58
Danke.
Gegen was sie den Poller halt messen. Wenn sie gegenüber dem Teer messen, könnte es in der Norm sein. Wenn sie aber gegen die tiefste Stelle der Regenrinne messen, ergibt sich gleich ein anderer Wert.
ehemaliges mitglied
03.02.2012, 19:01
Aaaaaaaaaaaaalso:
Am Dienstag hat mich der Hotelbesitzer mit der Info angerufen, dass seine Haftpflicht den Schaden trägt. Über meinen RA ist das mittlerweile auch bei mir eingetroffen. Die Haftpflicht hat meinem RA knapp 600,- EUR gemäß Gutachten überwiesen. Das sind die Reparaturkosten ohne Umsatzsteuer. Die Reparaturkosten habe ich von meiner Werkstatt prüfen lassen. Die sind i.O. Ich habe bei meinem RA angefragt ob das üblich sei, dass ich die Umsatzsteuer zahlen muss und warum die Versicherung nicht direkt mit der Werkstatt abrechnet. Demnach ein Schritt in die richtige Richtung. Mal gucken, was noch raus kommt.
Fortsetzung folgt...
Umsatzsteuer bekommst Du doch erst erstattet, wenn Du das Auto nachweislich reparieren hast lassen, oder?
DaytonFan
03.02.2012, 19:25
Umsatzsteuer bekommst Du doch erst erstattet, wenn Du das Auto nachweislich reparieren hast lassen, oder?
genau so ist
ehemaliges mitglied
03.02.2012, 20:41
Das fände ich in Ordnung. Danke für die Info. Davon steht aber nichts in dem Schrieb von der Versicherung. In meiner Werkstatt waren die etwas verwundert, dass sie das dann mit mir abrechnen müssten. Ich habe die Frage an meinem RA gestellt. Wenn ich das dann nach der Reparatur bekomme, ist es für mich okay. Dann wird die Karre repariert und gut.
RAMichel
03.02.2012, 21:35
Wenn ich das dann nach der Reparatur bekomme, ist es für mich okay. Dann wird die Karre repariert und gut.
Wenn Du zum Vorsteuerabzug berechtigt bist, bekommt Du die Umsatzsteuer nicht ausgezahlt, sondern darfst sie selbst löhnen und dann in der USt.-Erklärung geltend machen.
ehemaliges mitglied
03.02.2012, 22:57
Thomas, ich kenn mich da gar nicht aus. Bin Angestellter im öffentlichen Dienst. Ich wüsste gar nicht, wo ich da was geltend machen kann. Mir wäre es am liebsten, wenn die Werkstatt das direkt mit der Versicherung abwickelt. Das habe ich meinem RA auch geschrieben. Mal gucken, was der antwortet. Für weitere Informationen diesbezüglich wäre ich sehr dankbar.
ehemaliges mitglied
03.02.2012, 23:58
Ach ja: die Reparatur der Türen hat die VW-Garantie gezahlt. Da muss was fehlerhaftes verbaut worden sein.
Na hauptsache die Geschichte nimmt ein glimpfliches Ende. Und das scheint ja so zu sein. Freut mich für Dich! :gut:
ehemaliges mitglied
04.02.2012, 02:05
Ich freu mich auch, dass diese Geschichte unkompliziert zu Ende gehen scheint.
Vielen herzlichen Dank für Eure Beiträge und Eure Hilfe.
Ihr findet mich auf der B-Seite. Da habe ich ja noch diesen Datenmissbrauch am Arsch. Da verändert sich irgendwie mein Weltbild. Ein Telefonanruf oder ein Gespräch macht es's ja heute nicht mehr. Da müssen scheinbar immer schwere Geschütze aufgefahren werden. Man macht nichts und ist ruck, zuck in der Scheiße. Aber das kann mich nicht schrecken - ich hab ja Euch. :gut:
Du hättest das ganze auch an die Werkstatt abtreten können. Da jetzt der RA schon tätig geworden ist und die gegnerische Versicherung keine Glaskugel hat und daher nicht weiß, ob du den Schaden auch wirklich reparieren läßt, erstatten die erstmal nur die Kosten ohne MwSt. .
Wenn denen dann eine Rechnung vorliegt, die die Versicherung dann selbst steuerlich geltend machen kann, dann bekommst du auch die MwSt von denen erstattet.
Also Auto reparieren lassen, Rechnung der gegnerischen Versicherung zukommen lassen und dann gibts auch die 19% erstatten.
ehemaliges mitglied
04.02.2012, 10:49
RA hat geschrieben. Ist natürlich so, wie Ihr sagt. Karre zeitnah reparieren lassen. Dann gibt's die Umsatzsteuer.
ehemaliges mitglied
04.02.2012, 11:11
Cool, freut mich, dass ich falsch lag und Du den Schaden ersetzt bekommst!
ehemaliges mitglied
04.02.2012, 11:30
Danke. =)
Mal eine andere Sache: bin gestern an dem Hotel vorbei gelaufen. Die Poller sind noch da. Ist das normal? Gut, mir kann es wurscht sein. Aber ich würde die Dinger halt weg machen. :ka: Was ist jetzt, wenn ein anderer darüber fährt? Schaltet die Versicherung dann wieder einen Gutachter ein? :grb:
DaytonFan
04.02.2012, 11:35
klar schicken die wieder einen Gutachter
wenn die Schäden nicht aufhören, kündigen Sie halt irgendwann den Vertrag
ehemaliges mitglied
04.02.2012, 11:39
Okay. Danke, Tom. Ich würde das Teil halt weg machen. Aber gut. Ich kenne jetzt die Gefahr.
chronos7
07.02.2012, 10:32
Freut mich Guido, das die Sache für dich doch noch gut ausgegangen ist.
Grüße
Uwe
ehemaliges mitglied
24.02.2012, 00:29
Gestern habe ich die Karre endlich zur Reparatur abgegeben. Morgen bekomme ich sie wieder - hoffentlich dann ohne Leck. Als Leihwagen habe ich einen Q5 bekommen. Vom Sitzkomfort her könnte man sich daran gewöhnen. Ich bin ja auch nicht mehr der jüngste. Bin mit SUVi dann gleich mal auf die Autobahn. Da braucht man schon eine ganze Weile, bis der mal auf 200 kommt. Aber sonst genial. Probleme mit Pollern hat man mit SUVi wohl auch nicht.
ehemaliges mitglied
18.04.2012, 18:33
Was fehlt auf dem Bild?
http://i1131.photobucket.com/albums/m542/rlxTscheby/36136f0c.jpg
Genau. :D Der Tschebyscheff wieder - bringt die Barrikaden im
Osten zu fall. :D
DaytonFan
18.04.2012, 19:10
:D
.... Da braucht man schon eine ganze Weile, bis der mal auf 200 kommt. ...
Dann wars nur die falsche Motorisierung. :D
ehemaliges mitglied
18.04.2012, 22:20
Wobei der Q5 imo gar nicht so hochgezüchtet zu kaufen ist, oder irre ich da? Beim Q7 schaut das schon besser aus. :gut: Aber nichts für meinen leeren Studentengeldbeutel. =(
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.