PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Q5 Erfahrungen



golfinhamburg
15.05.2011, 13:45
Hallo,

meine liebe Frau, möchte gern ein neues Auto haben.

Sie möchte kein zu grosses Auto und deshalb haben wir folgende im Visier:

1. Platz Q5
2. Platz X3
3. Platz C Klasse Kombi

Hat jemand Erfahrungen mit dem Q5 in Verbindung mit Hund und Kindern ??

Suerlänner
15.05.2011, 15:12
Kommt sicher auf den Hund an, für uns mit dem Labrador ist die Ladekante deutlich zu hoch, hier müssten wir den Hund zur Schonung des Knochenapparates immer hochheben, deshalb ganz klares nein zu den SUV.

golfinhamburg
15.05.2011, 15:26
ist ein kleiner Beagle, der wird jetzt auch immer in den RRS gehoben ;-)



Kommt sicher auf den Hund an, für uns mit dem Labrador ist die Ladekante deutlich zu hoch, hier müssten wir den Hund zur Schonung des Knochenapparates immer hochheben, deshalb ganz klares nein zu den SUV.

ox-vorm-berg
15.05.2011, 15:53
Lass sie doch Probefahren. Ich weiß nicht was sie vorher gefahren ist, aber wenn sie viel in der Stadt unterwegs ist, wäre es günstig das Ein- und Ausparken selbst auszuprobieren bevor man kauft.

retsyo
15.05.2011, 18:20
Wobei... "sie möchte kein zu großes Auto" ...und dann die Auswahl: Q5, X3... :rofl:

Muigaulwurf
15.05.2011, 18:28
Ja, der aktuelle X3 entspricht in den Abmaßen fast dem ersten X5.
Als "kein zu großes Auto" würd ich eher den Q3 (gibts den schon?) X1, Tiguan oder alten X3 einordnen.

ox-vorm-berg
15.05.2011, 19:34
Wobei... "sie möchte kein zu großes Auto" ...und dann die Auswahl: Q5, X3... :rofl:

Deshalb mein Hinweis wegen Probefahrt und Ein-/Ausparken. Mit so einem Schlitten in der Stadt a) Parkplatz suchen und b) Einparken kann einem das Fahrvergnügen schnell verleiden.

giftmischer
15.05.2011, 19:53
Mangels Hund kann ich nur zum Kind (11 Monate) was sagen :D.

Meiner Frau ist mein Q5 zu groß, deshalb hat sie nen Tiguan.
In beiden Autos kann man das Baby auf angenehmer Höhe im Maxi-Cosi ein- und ausladen.
Man sitzt in beiden schön erhaben mit guter Übersicht.
Auch das Einladen in die Kofferräume ist auf angenehmer Höhe möglich.
Der Tiguan hat eine Einparkautomatik, das ist für meine Frau das Killerfeature schlechthin.
Funktioniert auch sehr gut - leider gibt es die beim Q5 nicht, da keine elektrische Servolenkung.

Man muss sich über eins im klaren sein:
Beide Autos sind vom Stauraum nicht das Nonplusultra.
Wenn wir mit unserem Sohn mal ein Wochenende wegfahren, dann muss Kinderwagen, Kinderwagenaufsatz, Maxi-Cosi und unsere Koffer mit.
Das wars dann aber auch schon.
Beim Q5 ist etwas mehr Platz als im Tiguan.
Wie das ganze mit zwei Kindern, bepackt für 2 Wochen Urlaub irgendwann gehen würde, ist mir noch nicht klar.
Vielleicht mit zusätzlicher Dachbox.... .

Ich würde beide mal probefahren.
X3 schied bei mir als Alternative zur Quh aus - allerdings aus rein subjektiven Gründen.
Ich kann momentan der Marke BMW keinen Reiz mehr abgewinnen, obwohl ich davor 6 Jahre einen BMW hatte.

An Eurer Stelle würde ich mal den Q3 abwarten, das könnte ne schöne, edlere Alternative zum Tiguan sein.

blarch
16.05.2011, 08:13
(...) Wie das ganze mit zwei Kindern, bepackt für 2 Wochen Urlaub irgendwann gehen würde, ist mir noch nicht klar.
Vielleicht mit zusätzlicher Dachbox (...)
Das habe ich mir auch schon gedacht und mich gleichzeitig gefragt wie das meine Eltern in den 70ern mit dem 2-türigen Opel Kadett geschafft haben 2 Wochen mit Kind und Kegel in die Ferien zu fahren ... heute irgendwie nicht vorstellbar :ka:

Insoman
16.05.2011, 08:44
kaum ist das 1. Kind da wird sofort eine Spedition gegründet - immer wieder gut zu beobachten ;)


ich finde sowohl den Q 5 als auch den X 3 ehrlich gesagt für den Innenstadtbetrieb als zu groß - und damit als zu unpraktisch


ich persönlich würde mir mal den X1 von BMW näher anschauen

giftmischer
16.05.2011, 09:08
kaum ist das 1. Kind da wird sofort eine Spedition gegründet - immer wieder gut zu beobachten ;)


ich finde sowohl den Q 5 als auch den X 3 ehrlich gesagt für den Innenstadtbetrieb als zu groß - und damit als zu unpraktisch


ich persönlich würde mir mal den X1 von BMW näher anschauen

Da stimme ich zu.
Wir sind Landeier, da passt das.

Heiko hat sich ja zum "Lebensraum" nicht geäußert.

TheLupus
16.05.2011, 13:48
Hatte mal einen Q5 für eine Fahrt nach Italien ausgeliehen.
Nach 70 km gab es einen Vollausfall der Elektronik ( das Auto war nagelneu). Das kann natürlich bei jedem neuen Fahrzeug geschehen- spricht aber nicht für herausragende Qualität.

Zum Fahrverhalten: der Schwerpunkt liegt sehr hoch; deshalb ist die Straßenlage in den Kurven bzw. beim Überholen nicht sehr angenehm.
Das gleiche gilt für das gesamte Fahrverhalten.

Zum Platzangebot: das gibt es 0 von 10 möglichen Punkten: Ich glaube in einem VW golf ist mehr Platz, wobei da sichr das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.
Ich hatte einen Hund dabei (eien südafrikanischen Boerboel ca. 60 kg). Der hatte wegen er schrägen Heckklappe kaum Platz.

Fazit: Aufgeblasener VW Golf für doppelt so viel Geld; Ein Fahrzeug für "MöchtgernQ7-Fahrer" mit Klemmer im Geldbeutel.
Wenn die C-Klasse zur Disposition steht, dann auf jeden Fall diese nehmen!
Falls man nicht so viel Wert auf das IMage legen möchte, dann das Vernunftauto schlechthin nehmen: Skoda Superb/Oktavia Kombi!

Robert

Signore Rossi
16.05.2011, 13:59
Schreib doch mal Christian (cfischer) an. Der hat Kinder, 'nen Q5 und - ich glaube - auch einen Hund...

blarch
16.05.2011, 14:00
Fazit: Aufgeblasener VW Golf für doppelt so viel Geld; Ein Fahrzeug für "MöchtgernQ7-Fahrer" mit Klemmer im Geldbeutel.
Ich weiss nicht ob man das so pauschalisieren kann ... viele möchten einfach kein so grosses Auto wie den Q7 haben, da wäre der Q5 eine Alternative.

Das mit der Grösse kann ich nur bedingt nachvollziehen, da ich generell finde, dass die Autos aussen immer monströser werden ohne einen nennenswerten Zuwachs bei den Innenmassen zu bekommen. Und das ist beim Q5 genauso wie beim X3 oder bei der C-Klasse.

harlelujah
16.05.2011, 14:18
Also meine bessere Hälfte macht genau den gleichen Fehler als die Hälfte der Schreiber hier. SUV hat nichts mit dem Einparken zu tun. Man verwechselt immer Höhe mit Länge. Nur weil ein Auto hoch ist, muss es nicht unbedingt lang sein. Unser X5 und der 5er Kombi haben sich nichts geschenkt. Nachdem alle Autos mittlerweile sowieso mit PDC, Rückfahrkamera o.ä. ausgestattet sind, sollte jeder in der Lage sein, seine Kiste in die Lücke zu bekommen. Für den Innenstadtbetrieb als egal

Des weiteren ist mir auch schon aufgefallen, dass die Kiste immer voll ist, wenn man in Urlaub fährt. Egal welches Auto man benutzt :]

Coney
16.05.2011, 14:23
"Kein zu großes Auto"und Q5/X3 beißt sich wirklich. Der Q5 ist schon ein Schiff.
Der Q7 fällt für mich wirklich unter die Kategorie "Spedition", dann lieber gleich nen Bus.

Platz/Preis/Leistung ist beim Superb wirklich superb, ich persönlich werde mir den Q3 mal genau ansehen, wenn er in etwa 2-3 Monaten in die Läden kommt.

Muigaulwurf
16.05.2011, 14:26
Zur Einführung des ersten Superb gabs mal ne Werbung: "Skoda Superb, weil der Name S-Klasse schon vergeben war"

harlelujah
16.05.2011, 14:30
Bin auch mal in einem Superb gesessen und war beeindruckt. Leider gab es ihn nicht mit einem großen Diesel in Kombi mit Automatik. Deshalb ist er damals rausgefallen

paddy
16.05.2011, 19:03
Hatte mal einen Q5 für eine Fahrt nach Italien ausgeliehen.
Nach 70 km gab es einen Vollausfall der Elektronik ( das Auto war nagelneu). Das kann natürlich bei jedem neuen Fahrzeug geschehen- spricht aber nicht für herausragende Qualität...
Irgendwas ist immer.

Ein Freund von mir fährt nen Q5 und ist hochzufrieden. Hatte noch nie Probleme mit dem Wagen. Kann natürlich jedem passieren. Spricht das jetzt für herausragende Qualität... ?

Morgan911
16.05.2011, 23:53
Heiko lass doch deine Frau entscheiden.

golfinhamburg
17.05.2011, 07:51
Klaus, dann wird es eine C klasse :-( und ich seh mich schon im nächsten Skiurlaub mit diesem Taxi ;-)

Subdate300
17.05.2011, 08:03
Ich finde den Q5 schön. Sehr schön sogar. Im Endeffekt dürften sich die 3 Fahrzeuge nicht viel schenken vom Ladevolumen, wichtiger wäre da schon die Geometrie des Kofferraums. Was helfen mit 50 Liter mehr Volumen, wenn es keine rechteckige Fläche ist und ich einen Kinderwagen nicht ganz an den Rand schieben kann. Nix. Vielleicht schaut Ihr Euch das mal an.

An sonsten finde ich alle 3 schön, keine Frage. Was mir bei den SUV´s gefallen würde ist der 4-Rad-Antrieb (Ausser der MB ist ein 4-Matic). Da widerum würde ich den Audi vorziehen. FÜR MICH ist quattro der inbegriff des Allrads, er ist mechanisch und kann nicht ausfallen. Rein persönliches Gusto.

giftmischer
17.05.2011, 08:10
Den Q5 mit der variablen Rücksitzbank nehmen.
Die kann man nach vorne schieben, dann geht auch längs das Kinderwagengestell rein und daneben längs der Aufsatz dazu.

Hab meinen Q5 ja im Dezember in Ingolstadt abgeholt (vermittelt über einen Forums-Audi-Konzi) und hatte mit dem Allrad eine Menge Spass diesen Winter.
Ich habe mich jeden Morgen gefreut, wenn ordentlich Schnee auf der Strasse lag :D.

Gruß vom möchtegern-Q7-Fahrer ;)

Subdate300
17.05.2011, 08:14
Ich hoffe immer dass nicht geräumt ist :D Und beim Skifahren bekomme ich fast immer nen Parkplatz, da oben steht sonst keiner :)

Ähhm, das wäre ein Grund, Dein kleiner Zwerg und Deine Frau müssten dann nicht mehr so weit mit den Skiern laufen :dr::gut:

orange
17.05.2011, 09:45
womit wir wieder beim caddy wären.... es endet immer beim caddy....=)=)

heintzi
17.05.2011, 21:26
Wir sind mit einem Tiguan sehr zufrieden. Der hat auch die verschiebbare Rückbank an Bord (wie in den 90ern schon der Renault Twingo).

Zu den Skoda Superb Empfehlungen: Sicher ein klasse Auto. Aber das ist mal wirklich ein langes Schiff, da ist so mancher genannte SUV tauglicher für die Innenstadt.
Zur Modellpolitik: Mittlerweile gibt es den auch mit Diesel und Automatik, auch mit Allrad. Auch mit Diesel und Allrad und Automatik. Aber nur mit der 140PS Maschine.
Den 170PS Diesel entweder Automatik oder Allrad, aber nicht in Kombination. Weil? Weil das eine super Kombination ist. Und wer die mag, der soll bei der Mama von Skoda einkaufen, und zwar einen Passat :wall:

RAMichel
17.05.2011, 22:01
Wie wäre es mit einem Blick über den Tellerrand? Volvo XC 60. Kleiner als der Q5 ist der nicht, sieht auch nicht so teutsch bzw. prokuristisch aus. Anschauen und probefahren würde ich den in jedem Fall auch, wenn ich eine Alternative zum Q5 suche.
Mit dem großen Benziner oder dem großen Diesel ist der XC eine Granate.

mob
18.05.2011, 09:33
Wir sind mit einem Tiguan sehr zufrieden. Der hat auch die verschiebbare Rückbank an Bord (wie in den 90ern schon der Renault Twingo).

Zu den Skoda Superb Empfehlungen: Sicher ein klasse Auto. Aber das ist mal wirklich ein langes Schiff, da ist so mancher genannte SUV tauglicher für die Innenstadt.
Zur Modellpolitik: Mittlerweile gibt es den auch mit Diesel und Automatik, auch mit Allrad. Auch mit Diesel und Allrad und Automatik. Aber nur mit der 140PS Maschine.
Den 170PS Diesel entweder Automatik oder Allrad, aber nicht in Kombination. Weil? Weil das eine super Kombination ist. Und wer die mag, der soll bei der Mama von Skoda einkaufen, und zwar einen Passat :wall:

Als Skoda und Audi Freund habe ich mich hier auch schon des öfteren geoutet, deshalb kann ich das nicht unkommentiert stehen lassen. Der Superb wird mit der 170PS Dieselmaschine als DSG 4x4 und auch ohne DSG mit 4x4 angeboten. Da der Skoda Superb nur "20cm" länger ist als der Q5, ist der deswegen genau so Innenstadt tauglich wie der Q5. Der Skoda wirkt nur optisch extrem lang.
Die Fahreigenschaften sind stark subjektiv zu betrachten und nicht wirklich vergleichbar.

blarch
18.05.2011, 10:33
Der Superb wird mit der 170PS Dieselmaschine als DSG 4x4 und auch ohne DSG mit 4x4 angeboten.
Habe ich Tomaten auf den Augen? Ich kann keinen 170PS Diesel mit 4x4 und DSG auf der Skoda Homepage finden :rolleyes:

Ausserdem sind 20cm Mehrlänge ein Wort und meiner Meinung nicht mehr Innenstadttauglich. Der Superb ist mit seinen 4838mm ja immerhin fast so lang wie das T-Modell der E-Klasse mit 4895mm :op:

Coney
18.05.2011, 11:34
Wie Stephan schon sagte: Den Superb TDI gibt es zwar in Verbindung mit Allrad und DSG, aber nur mit 140 PS. Zumindest lässt sich die 170 PS-Version online nicht mit DSG und Allrad konfigurieren.

RAG
18.05.2011, 12:04
Aber 125 KW sind doch 170 PS

Diesel
2.0 TDI 125kW
2.0 TDI 4x4 125kW

Coney
18.05.2011, 12:14
+ DSG?

mob
18.05.2011, 12:38
Habe ich Tomaten auf den Augen? Ich kann keinen 170PS Diesel mit 4x4 und DSG auf der Skoda Homepage finden :rolleyes:

Ausserdem sind 20cm Mehrlänge ein Wort und meiner Meinung nicht mehr Innenstadttauglich. Der Superb ist mit seinen 4838mm ja immerhin fast so lang wie das T-Modell der E-Klasse mit 4895mm :op:

Ohh... ich hatte die Tomaten auf den Augen! Es gibt tatsächlich den Superb NICHT mit der 170PS Maschine + 4x4 + DSG.
Das was ich gesehen hatte war der kleine Bruder mit 140PS. Das scheint wohl wirklich ein strategischer Schachzug des VW Konzerns zu sein. Mal sehen was bei Skoda passiert, wenn der Passat Diesel als Bi-Turbo mit ca. 220 PS angeboten wird.

hugo
18.05.2011, 14:18
DSG schön und gut ....
können leider mit Drehmoment nicht um ....

Coney
18.05.2011, 14:33
DSG schön und gut ....
können leider mit Drehmoment nicht um ....

Ich hab den 170 PS-Diesel mit DSG und seit 100tkm keine Zicken - toitoitoi.

blarch
18.05.2011, 14:59
DSG schön und gut ....
können leider mit Drehmoment nicht um ....
:rolleyes:

Bin kein Maschinenbau Ingeneur ... aber wenn Audi das DSG (bei Audi S-Tronic) z.B. im Q5 für den 3 Liter Diesel mit 240 PS oder Porsche das DSG (bei Porsche PDK) in einem 911 Turbo S einbaut, sollte das doch in einem 170 PS Superb kein Problem sein, oder?

famoso_lars
20.05.2011, 04:53
hugo, quatsch uralte Nummer mit dem Drehmoment, bin selbst lange Q5 3.0TDI s tronic gefahren, der hat 500Nm...

golfinhamburg
20.05.2011, 07:21
es wird ein Q5 3,0 diesel und ich bin ganz froh, dass meine Frau sich nicht für die C Klasse entschieden hat

steve73
20.05.2011, 17:07
Aktueller Test in der AMS Q5 gegen X3

StefanS
21.05.2011, 08:17
es wird ein Q5 3,0 diesel und ich bin ganz froh, dass meine Frau sich nicht für die C Klasse entschieden hat

:gut::gut:

hugo
21.05.2011, 08:45
hugo, quatsch uralte Nummer mit dem Drehmoment, bin selbst lange Q5 3.0TDI s tronic gefahren, der hat 500Nm...

ok,wusste ich nicht.
dachte immer dsg=wenig drehmoment ...

aber gerade bei vw gelesen dsg bis 250nm + dsg bis 600nm
daher vielleicht

giftmischer
21.05.2011, 09:43
Eine gute Wahl - da werdet Ihr bestimmt viel Freude haben :gut:.
Ich geniesse jeden Morgen den kurzen Weg in die Arbeit in meiner Quh. Bisher ohne jeglichen Ausfall der Elektronik ;).

http://img198.imageshack.us/img198/7659/quh5.jpg

ehemaliges mitglied 24812
21.05.2011, 10:08
es wird ein Q5 3,0 diesel und ich bin ganz froh, dass meine Frau sich nicht für die C Klasse entschieden hat

Hoffentlich bereut ihr die Entscheidung nicht. Bei unserem diesjährigen Autokauf, Lieferung folgt noch, haben wir uns gerade wegen des Hundes gegen einen SUV und für einen Kombi entschieden. Die Größe des Hundes, ob Labrador oder Beagle, ist letztendlich egal.

Hätte bei den SUVs den X3 genommen, aber auch der Q5 ist ein SUV der gefälligeren Art. Wünsche schon jetzt viel Freude mit dem Fahrzeug.

David1973
30.05.2011, 22:44
Gute Entscheidung!

Der Q5 ist kürzer als zB ein A4 Avant, im Innenraum jedoch variabler.

Sobald der grosse Kinderwagen nicht mehr notwendig ist, also eh schon nach 1Jahr, ist der
Kofferraum auch absolut Familienurlaubstauglich!

Wir haben unseren Q5 gerade vollbesetzt mit unseren 3 Kids genutzt, und es geht sich absolut aus.

Viel Spass!