PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ferrari Kauf



subway
07.04.2011, 18:25
Einen wunderschönen sonnigen Abend wünsch ich euch ermals. Ich habe eine Frage. Seit längerem wollte ich mir ein reines Sommerauto kaufen. Anfangs war es klar was es sein sollte, einen weissen Lamborghini Gallardo. Doch nach etlichen Probefahrten und Gesprächen mit Bekannten, die selber einen Gallardo besitzen, bekam ich vermehrt schlechtes Feedback. Qualitativ angeblich absolut nicht im Preis Verhältnis, unglaublich anfälliges Tip Tronic, allgemein schlechter Service in der Schweiz bei den Konsessionären von Lamborghini.

Vor ca. 6 Monaten, habe ich mich in einen Ferrari Scuderia 430 verguckt und habe mich auch mit der Garage in Verbindung gesetzt, die Garage gab mir ein Weekend lang inkl. Garagen Nr. dass Auto zur Probefahrt und ich musst feststellen, dass das Auto NULL komfort hat. Es ist mir klar, dass man von einem reinrassigen Sportwagen keinen Bentley Komfort erwarten kann, aber so minimalistisch muss man ja auch nicht sein. Nun hatte ich heute bei der selben Garage einen Termin bezüglich einem Ferrari Italia und Leute ich muss sagen ohhhh mein Gott, das perfekte Auto!! Exklusiv, neuste Technik, edles Interieur und das sportichste in dem ich je sass!

Gibt es hier Ferrari, Lamborghini Besitzer die mir sagen können auf was ich achten muss beim kauf, da dies mein erster derartiger Sportwagen sein wird. Ich hatte Scham vor Ort zu fragen, ob er mir preislich ein wenig entgegenkommen würde (Vorführwagen, 4`800km), tut man dies bei so einem Auto überhaupt oder macht man sich da lächerlich? Wie waren eure Erfahrungen? Nächsten Donnerstag geh ich wieder dort hin (SA Premium Cars) um meine Entscheidung mit zu teilen. Für einige Tipps, Gedankenstösse etc. wär ich sehr dankbar.


Gruss Markus
Gruss

Petedabomb
07.04.2011, 18:35
Der 458 Italia?

subway
07.04.2011, 19:45
Der 458 Italia?

Genau, kennst du dich damit aus?

Edmundo
07.04.2011, 19:55
Also ich kann Dir da nicht sonderlich helfen bei Deiner Frage, aber wenn ich so ein Auto sehe dann geht mir das Herz auf. Musste ich einfach loswerden. ;)

avalanche
07.04.2011, 20:22
Bei deinem potentiellen Dealer handelt es sich ja nicht um eine offizielle Vertretung, wäre in Zürich Foitek und in SO, AG und BS Niki Hasler - von daher würde ich mich mal fragen, von wo der "Vorführwagen" überhaupt kommt? Vielleicht aus dem Ausland?? Vielleicht mit einer History???

http://i51.tinypic.com/wv2xcj.jpg

http://i51.tinypic.com/1e8lk5.jpg

Der 458 ist ein wunderschöner Sportwagen, na gut, man sollte vielleicht nicht alle Fahrhilfen deaktivieren, wenn man am Sonntagmorgen um 0500 Uhr mit zwei Mädels auf dem Beifahrersitz besoffen durch Kilchberg fährt, wie dieser Spezi hier letzte Woche!

Ich würde mir auf jeden Fall die Papiere genaus ansehen, auf einen Vorführwagen hast du mindestens 24 Monate Garantie.

PS Nach einem Nachlass kannst du immer fragen, wenn du die Anwort nich scheust - er kann nicht mehr als "Nein" sagen - die Kiste steht auf Halde (schau mal im Ausoscout) und es handelt sich nicht um eine limitiertes Liebhaberfahrzeug ;)

Petedabomb
07.04.2011, 20:42
Genau, kennst du dich damit aus?


Leider nicht...



[...] aber wenn ich so ein Auto sehe dann geht mir das Herz auf. Musste ich einfach loswerden. ;)


Geht mir genau so! Ein wunderschönes Auto. Der 430 war schon perfekt. der 458 ist die Steigerung von perfekt.
Mal sehen wie lange Ferrari das noch toppen kann.

(Sorry, dass ich dir nicht helfen kann, aber es geht mir da wie Elmar, war einfach nur interessiert, ob es sich um den 458 handelt. Go for her! :gut:)

Muigaulwurf
07.04.2011, 20:45
Ein schönes Auto :gut:

Haben die jetzt eigentlich schon die Sache mit dem Kleber, der auf den Auspuff tropft und das ganze Auto in Flammen aufgehn lässt, im Griff?

tobstar
07.04.2011, 21:01
Ein sehr guter Bekannter fährt einen 458 und hat diverse Vorgängermodelle besessen und besitzt mehrer solcher Traumwagen. Was möchtest Du genau wissen? Ich sehe Ihn morgen auf der Arbeit und könnte gerne ein paar Dinge nachfragen.

subway
07.04.2011, 22:54
Ein sehr guter Bekannter fährt einen 458 und hat diverse Vorgängermodelle besessen und besitzt mehrer solcher Traumwagen. Was möchtest Du genau wissen? Ich sehe Ihn morgen auf der Arbeit und könnte gerne ein paar Dinge nachfragen.

Das wäre toll. In welche Garage bringt er seinen Ferrari zum Service, wie hatte er seinen Motor eingefahren, lässt er den Motor über den Winter NIE laufen, welche Art von Garantie hat er fürs Auto, ist er damit schon mal ins Ausland gereist? Welche Zusatzversicherungen hat er?

subway
07.04.2011, 23:00
Bei deinem potentiellen Dealer handelt es sich ja nicht um eine offizielle Vertretung, wäre in Zürich Foitek und in SO, AG und BS Niki Hasler - von daher würde ich mich mal fragen, von wo der "Vorführwagen" überhaupt kommt? Vielleicht aus dem Ausland?? Vielleicht mit einer History???


Ja, da hast Du recht. Bei Foitek hatte ich angefragt, aber die haben keinen Occassion od. Vorführwagen und wenn man einen nach Wunsch bestellen will, wartet man mal locker 2 Jahre auf das Baby und zahlt gute 50K mehr!

PS: Die Bilder die Du reingestellt hast vom Schwarzen 458er ist genau das Modell (sprich Farbe, Innenleder) wie der, den ich mir angeschaut habe.

Gruss Markus

tobstar
07.04.2011, 23:52
Soweit ich weiß, zumindest war es so vor Jahren, wurden die Autos zum größten Teil von Tamsen bezogen, falls du mit Garage das Autohaus meinst.

Den Rest kann ich Dir so nicht beantworten, aber im Winter habe ich Ihn noch nie damit rumfahren sehen, werde Dir die Tage deine Fragen beantworten wenn ich es schaffe.

tobstar
08.04.2011, 00:03
Mal ganz davon abgesehen, Du sprichst von einem reinen Sommerauto, wenn ich das richtig verstehe, und davon gehe ich aus bei so einem Geschoss, ein reines Spaßauto. Welchen Komfort benötigst respektive erwartest Du da?

Waschi.1
08.04.2011, 00:07
Das schöne ist das der Wagen ab einen bestimmten Alter ziemlich wertstabil ist.. Mein Nachbar hat 1999 den F360 mit F1 Schaltung und Xenon gekauft. Tamsen HH macht ihm seit 4 Jahren fast das selbe Kaufangebot bei Neukauf :gut:
Der 430 ist natürlich um Welten besser aber was Ferrari mit dem 458 geschaffen hat ist gigantisch. Im Portfolio von Tamsen gibt es doch das ein oder andere Wägelchen warum nicht mal ein bisschen Reisen :gut:

tobstar
08.04.2011, 10:16
So, ich hoffe ich kann deine Fragen alle nach deinen Wünschen beantworten:

Motor einfahren - Die ersten 500km slow-down, maximal 4000 Umdrehung, ganz wichtig ist, dass die Oiltemperatur die 70 Grad erreicht bevor Du etwas mehr Stoff gibst, das dauert im Sommer um die 5 Minuten, im Winter ca. 15 Minuten. Wie bei den meisten Hochmotorisierten Wagen ist ein "Kaltstart" absolut tödlich.

Er fährt auch im Winter sobald es das Wetter zulässt und es Salzfrei ist, es gibt einen sogenannten Batteriewächter der die Batterie automatisch ent- und beläd.

Garantie: Die Ferraris haben von Haus aus 3 Jahre Garantie, darüber hinaus kann man die Ferrari Verlängerungsgarantie abschließen, kostete ca. 2.500 Euro im Jahr und ist absolut empfehlenswert, da Dir beim Motorschaden ca. 70.000 Euro flöten gehen. Versicherung normale Vollkasko.

Ausland: Er selber war mit dem Wagen noch nicht im Ausland, nach Italien kannst du damit aber sorglos fahren, man sagt, in Italien kannst du einen Ferrari unabgeschlossen an jede Ecke stellen. In die Ostblockländer würde er allerdings ohne Bodyguard nicht fahren. Des Weiteren müsstest du Auslandsaufenthalte unbedingt mit deinem Versicherer absprechen.

Dann gibt es noch neben dem Schlüssen eine Chipkarte, wenn das Auto bewegt wird und der Fahrer die Chipkarte nicht dabei hat, kannst du einstellen, dass du z.B. angefunkt wirst wenn sich das Auto 50km entfährnt und ggf. lahmlegen lassen. Auch für ausreissende Söhne sehr gut :D

Falls du im Winter den Wagen 2-3 Monate stehen lässt, unbedingt den Reifendruck erhöhen, sollte aber eh klar sein.

Ich hoffe ich konnte Dir weitestgehend helfen.

P.S.: Er fragte noch ob Du wie alt du bist, ggf. verheiratet und/oder Kinder hast. Das sind wichtige Faktoren welche die laufenden Kosten stark beeinflussen. :dr:

smtirygi
08.04.2011, 11:28
Kauf dir lieber einen Wiesmann!!! :-)

Vanessa
08.04.2011, 11:45
Kauf dir lieber einen Wiesmann!!! :-)

Entschuldige, aber die Wiesmann, die ich bisher gesehen habe sind im Vergleich zu den Autos aus Maranello, die ich kenne wie eine Steinhart zu einer Patek (verarbeitungstechnisch) ...und ich hab ein bißchen Ahnung von Fasertechnik und Oberflächen.

paddy
08.04.2011, 11:46
Kauf dir lieber einen Wiesmann!!! :-)
Genau, der spielt ja auch in der Klasse Ferrari/Lamborghini...

avalanche
08.04.2011, 11:54
Genau, der spielt ja auch in der Klasse Ferrari/Lamborghini...

Ist doch wurscht, aber es gibt den Wiesmann sicher auch in weiss :gut:

smtirygi
08.04.2011, 14:19
Das Wiemann verabeitungstechnisch natürlich nicht mit Großserienherstellern mithalten kann ist wohl keine Diskussion wert.

Jeder Wagen ist handgefertigt und nicht von Maschinen oder Robotern. Das Unternehmen hat vor 5 Jahren noch nicht mal 100 Fahrzeuge im Jahr produzieren können und schaut gerade mal auf eine etwas über 20 jährige Firmengeschichte zurück.

Wie will man das Unternehmen und deren Produkte bitte mit Ferrari vergleichen??

Jeder der dort seriennahe Qualität wie bei einem 911 oder R8 erwartet ist mit Sicherheit genau so ein Kunde, wie ein Roadsterkäufer, der sich über den Fahrtwind beschwert.

Die Fahrfreude und Exclusivität stehen hier klar im Vordergrund und haben eine deutlich höhere Gewichtung als die Spaltmaße und Lackoberfläche. Obwohl diese für die Voraussetzungen (GFK) mehr als gut ist.

Vanessa
08.04.2011, 14:24
Ich darf anmerken, daß jedes (!) Carbon oder Gfk-Teil handgefertigt ist, industrielle Legung wird m.W. nur bei Airbus gemacht und ist für den Sichtbereich nicht anwendbar, da Rovings gelegt werden, keine Gewebe. Und dem Carbonteil ist es egal, obs in einen Ferrari oder Wiesmann eingebaut wird. Von der Faserverarbeitung her befindet sich Wiesmann auf dem Niveau der Geiger-Verbrechen der 90er Jahre- MEINER Meinung nach!

smtirygi
08.04.2011, 14:40
De gustibus non est disputandum.

Der Hanseat
08.04.2011, 14:43
Verarbeitungsqualität lässt sich aber objektiv bewerten und ist keine reine Geschmackssache.....

Und Michi hat von dem Thema schonmal was gehört.... das kann man ruhig mal so hinnehmen..... ;)

Darum gehts hier aber auch überhaupt garnicht.....

smtirygi
08.04.2011, 14:49
Dies war eher allgemein auf das Thema bezogen.

Ich selbst habe die Qualitätsunterschiede ja nicht verleugnet. Sondern nur darauf hingewiesen, dass diese nicht im Vordergrund stehen sollten bei einer Kaufentscheidung für Wiesmann ...

... sondern die Emotionen und die Exclusivität. Und hier ist es Geschmackssache was bevorzugt wird.


Damit es hier im Forum auch welche verstehen: Ihr tragt doch auch teilweise lieber eine Vintage als eine perfekt verarbeitete 116610 ohne Klapperband ...

Carerra
08.04.2011, 14:51
Ich hatte mal ein böses Erlebnis mit einem Ferrari- daher kommen die für mich nicht mehr in Frage- außer einem 250 GT SWB;) Aber der Gallardo ist der Hammer- was wurde denn an dem Wage bemängelt. Der ist phantastisch verarbeitet:ka:

paddy
08.04.2011, 16:37
Stimmt, da gabs mal so einen schönen Vergleich der Motorräume vor/nach Übernahme durch Audi. :D


Ist doch wurscht, aber es gibt den Wiesmann sicher auch in weiss :gut:
Auch wieder wahr.

Eigentlich alles wie immer, es fragt einer nach A ODER B, und F wird ihm empfohlen.:D

Mr. Morgan
08.04.2011, 19:32
Kauf dat ding einfach, wenns kaputt is is kaputt :ka:

Chefcook
09.04.2011, 09:34
...Von der Faserverarbeitung her befindet sich Wiesmann auf dem Niveau der Geiger-Verbrechen der 90er Jahre- MEINER Meinung nach!

Endlich mal einer, der es sagt!

avalanche
10.06.2011, 12:00
Vielleicht gehst du doch besser zu Niki oder Foitek :bgdev:

Im aargauischen Dintikon wurde vor einigen Tagen Wildwest gespielt. 17 Sattelschlepper fuhren bei der SAR Premium Cars AG vor. Und beschlagnahmten 60 Luxuslimousinen und sündhaft teure Sportwagen.

Der Aargauer «Autokönig» Riccardo S.* stellte sich in den Weg und prügelte sich mit einem Chauffeur. Vergeblich. Mittlerweile ist Riccardo S. untergetaucht. Und seine Firma in Konkurs.

Was hat diese Kriminalgeschichte mit dem Schweizer Fussball zu tun? Viel. Denn neben hochrangigen Politikern und Geschäftsleuten gehörten auch viele Fussballer zu den Kunden dieser bis vor kurzem offenbar boomenden Garage.

Dass man bei «Ricci» Edelkarossen zu unglaublich günstigen Konditionen beziehen konnte, ging wie ein Lauffeuer durch die Fussballschweiz. Nun kommt das böse Erwachen. Alles war eine grosse Seifenblase.

Und viele der schnittigen Sportwagen, die noch in Umlauf sind, sollen in den nächsten Wochen noch konfisziert werden. Einige Auslandprofis und Schweizer Super-League-Spieler schwitzen fürchterlich.

Sie befürchten, dass auch sie ihren Nobelschlitten abgeben müssen. Und zusätzlich ihre Kaution und ihre Anzahlung verlieren. «Ich hatte von ihm einen BMW. Und habe nach der Rückgabe ein Jahr auf meine Kaution gewartet. Aber Fussballkollegen von mir hängen noch immer mit drin und werden viel Geld verlieren», sagt ein Spieler, der aus Angst vor Repressalien anonym bleiben will.

Zu den Kunden sollen beispielsweise auch die Degen-Brüder gehören. «Mein Bruder Philippe hat damals, als er bei Liverpool spielte, dort mal einen Porsche gemietet. Aber mittlerweile haben wir mit dieser Firma nichts mehr zu tun», sagt YB-Spieler David Degen.

Betroffen ist auch GC-Trainer Ciriaco Sforza. «Ich habe dort für meine Frau einen BMW X5 geleast. Ich wurde über den Fall informiert und musste meine Papiere überprüfen. Aber bei mir scheint alles in Ordnung zu sein. Das hat mir jetzt auch meine Bank versichert», sagt Sforza.

Er hat nur kurz gezittert. Andere zittern weiter. Auszüge aus der Kundenkartei liegen BLICK vor. Es ist ein Who’s who der Fussballbranche. Der grandiose Aufstieg und der tiefe Fall eines Autohändlers halten den Schweizer Fussball in Atem.

Und nicht wenige Spieler werden sich viel Geld ans Bein streichen müssen. Statt die Sommerferien zu geniessen, müssen sie sich jetzt ärgern, weil sie offensichtlich einem Hochstapler auf den Leim gekrochen sind.

Quelle: Blick

Flo74
10.06.2011, 12:55
Wie bei den meisten Hochmotorisierten Wagen ist ein "Kaltstart" absolut tödlich.
dann dürfte man nie starten ;)

ein kaltstart ist unvermeidlich im gebrauchsalltag eines motors.
entscheidend sind die oele und das bedachte warmfahren.
die ersten 10 minuten max 3000 touren.
vollgas aber erst viel später, wegen der oeltemperatur.
bei hochtourigen sportwagen, je nach herstellerfreigabe und motortyp auch 5000.
ergo: grob die hälfte.

und nicht auf die kühlwassertemperatur schauen. die zählt garnicht.
währen kühlwasser schnell warm wird, braucht oel (je nach füllmenge/volumen und viskosität) locker das 3-4 fache an aufwärmzeit.

wenn ich morgens immer die arbeitspendler sehe, die mit mir im pulk auf die bahn gehen und schon mittig vom beschleunigungsstreifen mit 140 oder was auf die linke spur rüber ziehen, haha...

klar, wenn man seine autos alle 2-3 jahre wechselt oder es "eh nur der firmenwagen" ist, dann bekommt man vom verschleiss nix mit.

es sei denn, der bock geht vorher hops.